MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle September 2005

3.9.

William H. Rehnquist, * 01.10.1924 Milwaukee/WI, + 03.09.2005 Arlington/VA, amerikanischer Jurist; wurde 1972 Richter am US Supreme Court, von 1986 bis 2005 dessen Vorsitzender; Vertreter einer konservativen Interpretation der Verfassung; insgesamt wurden vom "Rehnquist-Court" mehr als drei Dutzend Bundesgesetze für verfassungswidrig erklärt

Ekkehard Schall, * 29.05.1930 Magdeburg, + 03.09.2005 Buckow/Märk. Schweiz, deutscher Schauspieler

4.9.

Carl-August Fleischhauer, * 09.12.1930 Düsseldorf, + 04.09.2005 Bonn, deutscher Jurist und Diplomat; Richter am Internat. Gerichtshof (1994-2003); Dr. jur.

6.9.

Eugenia Charles, * 15.05.1919 Pointe Michel, + 06.09.2005 Martinique, dominicanische Juristin und Politikerin; Premierministerin (1980-1995)

7.9.

Giuliano Bonfante, * 06.08.1904 Mailand, + 07.09.2005 Rom, Giuliano Bonfante (* 6. August 1904 in Mailand; † 7. September 2005 in Rom) war ein italienischer Sprachwissenschaftler, Spezialist für indogermanische Sprachen und herausragender Vertreter der Neolinguistik. Giuliano war Sohn des berühmten italienischen Rechtshistorikers Pietro Bonfante. 1939 sah er sich als Antifaschist genötigt, in die USA auszuwandern. In den 1940er- und 1950er-Jahren unterrichtete er Linguistik an der Princeton University, und war Mitbegründer der aus dem Linguistic Circle of New York hervorgegangenen International Linguistic Association. 1960 wurde er zum Professor für Historische Linguistik an der Universität Turin ernannt. 1969 wurde er Mitglied der Accademia Nazionale dei Lincei.

Rudolf Koeckert, * 27.06.1913 Großpriesen, Böhmen, + 07.09.2005 München, Rudolf Josef Koeckert (* 27. Juni 1913 in Großpriesen bei Aussig, Böhmen, tschechisch: Velké Březno; † 7. September 2005 in München) war ein deutscher Violinist.<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup><sup id="cite ref-2" class="reference">[2]</sup>

Otto B. Roegele, * 06.08.1920 Heidelberg, + 07.09.2005 Bergisch Gladbach, deutscher Journalist, Kommunikationswissenschaftler und Publizist; ab 1963 Hrsg. des "Rheinischen Merkur" (später Fusion mit "Christ und Welt"); Leiter des Instituts für Kommunikationswiss. an der Univ. München 1967-1985; Mitbegründer und Abteilungsleiter der 1967 in München eingerichteten Hochschule für Film und Fernsehen (HFF); Veröffentl. u. a.: "Erbe und Aufgabe", "Die Zukunft der Massenmedien", "Wachstum oder Krise"

8.9.

Lewis E. Platt, * 11.04.1941 Johnson City/NY, + 08.09.2005 Petaluma/CA, amerikanischer Industriemanager; Präsident und Chief Executive Officer der Hewlett-Packard Company 1992-1999, ab 1993 auch Chairman of the Board; zunächst Vorstandsmitgl., ab 2003 Chairman des Verwaltungsrats der Boeing Company

10.9.

Erich Kuby, * 28.06.1910 Baden-Baden, + 10.09.2005 Venedig (Italien), deutscher Journalist und Schriftsteller; langjähr. Mitarbeiter des "stern", später beim "SPIEGEL"; Werke: Romane, Monographien, Essays, Hör- und Fernsehspiele, u. a. "Mein ärgerliches Vaterland", "Rosemarie, des deutschen Wunders liebstes Kind", "Die Russen in Berlin 1945", "Der Fall 'stern' und die Folgen", "Der Preis der Einheit"

11.9.

Mulay Abdallah Ibrahim, * 24.08.1918 Tamesloht b. Marrakesch, + 11.09.2005 Casablanca, marokkanischer Politiker; Premierminister 1958-1960

12.9.

Helmut Baierl, * 23.12.1926 Rumburk|Rumburg, Tschechoslowakei, + 12.09.2005 Berlin, Helmut Johannes Baierl (* 23. Dezember 1926 in Rumburg, Tschechoslowakei; † 12. September 2005 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR.

Erich Schöppner, * 25.06.1932 Witten an der Ruhr, + 12.09.2005, deutscher Boxer; 40 Profikämpfe (34 Siege, 1 Niederlage, 5 Unentschieden); Profi-Europameister im Halbschwergewicht 1958-1962; Amateur-Europameister im Halbschwergewicht 1955

13.9.

Julio César Turbay Ayala, * 18.06.1916 Bogotá, + 13.09.2005 Bogotá, Staatspräsident von Kolumbien 1978-1982; Dr.jur.h.c.; Lib. Partei

14.9.

Robert Wise, * 10.09.1914 Winchester (Indiana), USA, + 14.09.2005 Los Angeles, Robert Earl Wise (* 10. September 1914 in Winchester, Indiana; † 14. September 2005 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Filmeditor.

15.9.

Walther Heissig, * 05.12.1913 Wien, + 15.09.2005, Walther Heissig (* 5. Dezember 1913 in Wien; † 15. September 2005) war ein österreichischer Mongolist. Er war seit 1964 Ordinarius für Sprach- und Kulturwissenschaft Zentralasiens und Direktor des gleichnamigen Seminars an der Universität Bonn. Er hat zahlreiche größere Werke und Einzelstudien zur mongolischen Literatur, Kultur und Geschichte veröffentlicht sowie mongolische Quellen gesammelt und ediert.

16.9.

Gordon Gould, * 17.07.1920 New York City/NY, + 16.09.2005 New York-Manhattan/NY, amerikanischer Physiker; Erfinder des LASER; zahlr. Patente, u. a. an sogenannten Feststofflasern und Gasentladungslasern

F. K. Waechter, * 03.11.1937 Danzig, + 16.09.2005 Frankfurt/Main, deutscher Karikaturist, Zeichner und Schriftsteller; 1962 Chefgrafiker bei der satirischen Zeitschrift "pardon“; Mitarbeiter u. a. bei "konkret“, "Titanic“ und dem "ZEIT-Magazin"; Mitbegründer der "Neuen Frankfurter Schule“; ab den 1970er Jahren v. a. Literatur und Theater für Kinder, Veröffentl. u. a.: "Anti-Struwwelpeter", "Wir können noch viel zusammen machen", "Schule mit Clowns", "Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein", "Da bin ich"

Friedrich Karl Waechter, * 03.11.1937, + 16.09.2005,

18.9.

Joachim Raffert, * 16.03.1925 Hildesheim, + 18.09.2005 Hildesheim, deutscher Politiker, Journalist und Kulturmanager; SPD; Präs. der Filmförderungsanstalt (FFA) 1969-1972; Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft März - Aug. 1972; Generalsekretär des Internat. Arbeitskreises Sonnenberg in Braunschweig 1973-1990; stellv. Vors. des Gustav-Stresemann-Inst. 1980-1998; Veröffentl. u. a.: "Die Handpuppe, Herstellung und Spiel", "Der Bürger und sein Rathaus"

19.9.

Horst Grunert, * 10.04.1928 Berlin (n.a.A. 10.04.1928 Waldenburg/Niederschlesien), + 19.09.2005 Schöneiche, DDR-Diplomat; SED; Botschafter in Österreich 1983-1986 und in den USA und Kanada 1978–83; DDR-Beobachter bei den Vereinten Nationen 1972/1973; General-Konsul in Syrien 1965-1968

20.9.

Ludwig Scholz, * 30.06.1937 Juliusburg, + 20.09.2005 Nürnberg, deutscher Kommunalpolitiker; CSU; Oberbürgermeister von Nürnberg 1996-2002; machte sich in seiner Amtszeit verdient um Städtepartnerschaften, effizientere Verwaltung und den Sport; hatte großen Anteil daran, dass Nürnberg als Austragungsort für die Fußballweltmeisterschaft 2006 vorgesehen wurde

Simon Wiesenthal, * 31.12.1908 Buczacz (bei Ternopol), + 20.09.2005 Wien, österreichisch-israelischer Architekt und Autor; 1947 Mitgründer eines Dokumentationszentrums zur Sammlung von Unterlagen über das Schicksal von Juden und deren Verfolger in Linz; 1961 Gründer des Dokumentationszentrums des Bundes Jüdischer Verfolgter des Naziregimes in Wien; maßgebliche Mitwirkung an der Aufspürung Adolf Eichmanns 1960 in Argentinien; Veröffentl. u. a.: "Ich jagte Eichmann", "Doch die Mörder leben", "Recht, nicht Rache" (Memoiren), "Flucht vor dem Schicksal"

22.9.

Heimo Erbse, * 27.02.1924 Rudolstadt, + 22.09.2005 Baden bei Wien, deutscher Komponist; nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Opernregisseur; Schüler u. a. von Boris Blacher; Kompositionen u. a.: Klavierstücke, Sonaten, Opern, Lieder, Bühnen- und Filmmusik

25.9.

Urie Bronfenbrenner, * 29.04.1917 Moskau, + 25.09.2005 Ithaca (New York)|Ithaca, N.Y., Urie Bronfenbrenner (* 29. April 1917 in Moskau; † 25. September 2005 in Ithaca, N.Y.) war ein amerikanischer Entwicklungspsychologe und Autor.

Friedrich Peter, * 13.07.1921 Attnang-Puchheim, + 25.09.2005 Wien, österreichischer Politiker; Bundesvorsitzender der FPÖ 1958-1978; Abgeordneter zum Nationalrat 1966-1986; 1992 Parteiaustritt

26.9.

Heidi Genée, * 22.10.1938 Berlin, + 26.09.2005 München, deutsche Filmregisseurin; Filme u. a.: "Grete Minde", "1 + 1 = 3", "Stachel im Fleisch"; Fernsehen u. a.: "Alles aus Liebe", "Eine Reise nach Deutschland"

27.9.

Karl Decker, * 05.09.1921 Wien, + 27.09.2005 Wien, österreichischer Fußballspieler und -trainer; 33-facher Nationalspieler (27 Tore), davon acht Länderspiele und acht Tore für Deutschland (1942) und 25 Länderspiele und 19 Tore für Österreich (1945-1952); spielte ab 1937 14 Spielzeiten für First Vienna Wien und wurde mit dem Verein österreichischer Meister 1942, 1943 und 1944 sowie 1943 Tschammer-Pokal-Sieger; nationaler Torschützenkönig 1944 (33 Tore) und 1950 (23 Tore); Trainer der österr. Nationalmannschaft 1958-1964

29.9.

Patrick Caulfield, * 29.01.1936 London, + 29.09.2005 London, Patrick Caulfield (* 29. Januar 1936 in London; † 29. September 2005 in London) war ein englischer Maler, Druckgrafiker und Illustrator. Er zählt zur britischen Pop Art.

30.9.

Jamal Farra, * 1912, + 30.09.2005, syrischer Diplomat und Politiker

Andrew P. O'Meara, * 23.03.1907 West Bend, + 30.09.2005 Arlington, amerikanischer General; Oberkommandierender der amerikanischen Streitkräfte in Europa und Kommandeur der Zentralen Heeresgruppe CENTAG 1965-1967, Oberkommandierender des Südkommandos der US-Streitkräfte 1961-1965

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library