MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2007

1.3.

Manuel Bento, * 25.06.1948 Golega, + 01.03.2007 Barreiro, portugiesischer Fußballspieler; 63-facher Nationaltorhüter; WM-Teilnehmer 1986, EM-Teilnehmer 1984; war von 1972 bis 1986 Stammtorhüter bei Benfica Lissabon, mit dem Klub siebenmal Meister und sechsmal Pokalsieger; beendete seine Karriere 1992 im Alter von 44 Jahren als dritter Torhüter Benficas; danach dort Torhütertrainer

2.3.

Dieter Fertsch-Röver, * 18.02.1924 Frankfurt/M., + 02.03.2007 Köln, deutscher Unternehmer und Politiker; FDP; MdL 1983-1987; Vors. des FDP-Bundesfachausschusses Wirtschaft, Verbraucher und Verkehr 1971-1991; Mitglied der Monopolkommission 1974-1983; Mitinhaber der Gebr. Röver GmbH (Reinigungsunternehmen)

Henri Troyat, * 01.11.1911 Moskau, + 02.03.2007 Paris, eigtl. Lew Tarassow; französischer Schriftsteller russischer Herkunft; Werke: Romanzyklen, Erzählungen, Reisetagebücher, Bühnenstücke, Drehbücher, Biographien, u. a. "Tolstoi", "So lebten die Russen zur Zeit des letzten Zaren", "Die Brüder vom roten Mohn", "Nikolaus II."

3.3.

Herbert Asmodi, * 30.03.1923 Heilbronn, + 03.03.2007 München, deutscher Schriftsteller und Fernsehautor; Werke: Theaterstücke, Fernseharbeiten, Lyrik, Erzählungen und Romane; Theaterstücke u. a. "Jenseits vom Paradies", "Nachsaison", "’Stirb & werde", "Mohrenwäsche"; Fernsehfilme u. a.: "Die Frau in Weiß", "Der Monddiamant", "Der Strick um den Hals", "Der eiserne Gustav", "Vor dem Sturm"

Franz Meyer, * 04.06.1919 Zürich, + 03.03.2007, Schweizer Jurist und Kunsthistoriker; Leiter der Kunsthalle Bern 1955-1961; Direktor des Kunstmuseums Basel 1962-1980

Otto Pflanze, * 1918 Brooklyn/NY , + 03.03.2007 Bloomington/IN, amerikan. Historiker; Veröffentl. u. a.: "Bismarck and the Development of Germany"

4.3.

Thomas Eagleton, * 04.09.1929 St. Louis, + 04.03.2007 Richmond Heights/MO, amerikanischer Politiker

5.3.

Ivo Lorscheiter, * 07.12.1927 Sao Jose do Hortencio, + 05.03.2007 Santa Maria, brasilian. Theologe; Präs. der brasilian. Bischofskonferenz 1979-1987, zuvor seit 1971 ihr Sekretär; Kritiker der Militärdiktatur

6.3.

Jean Baudrillard, * 29.07.1929 Reims, + 06.03.2007 Paris, französischer Soziologe und Gesellschaftstheoretiker; Kulturkritiker und Theoretiker der Postmoderne; galt als einer der einflussreichsten zeitgenössischen französischen Gesellschaftstheoretiker; Prof. für Soziologie an der Universität Paris X-Nanterre 1972-1987; Veröffentl. u. a.: "Der symbolische Tausch und der Tod", "Die göttliche Linke", "Das perfekte Verbrechen", "Von der Verführung"

Ernest Gallo, * 18.03.1909 Jackson/CA, + 06.03.2007 Modesto/CA, amerikan. Unternehmer; gründete mit Bruder Julio die E. & J. Gallo Vinery, lange Zeit größter Weinhersteller der Welt

8.3.

Otto Wolff von Amerongen, * 06.08.1918 Köln, + 08.03.2007 Köln, deutscher Industrieller; übernahm 1940 das Familienunternehmen Otto-Wolff-Gruppe (ab 1966 Otto Wolff AG, ab 1990 Tochtergesellschaft der Thyssen AG), Vorstandsvors. bis 1986; Vors. des Ostausschusses der Dt. Wirtschaft 1956-2000; Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) 1969-1988

10.3.

Gerd Jauch, * 27.11.1924 Villingen/Schwarzwald, + 10.03.2007 Freiburg/Breisgau, deutscher Fernsehjournalist; u. a. Leiter der Hauptredaktion Gesellschaft- und Bildungspolitik des ZDF 1984-1989; Sendereihen u. a.: "Freizeit", "Umwelt", "Nachbarn in Europa", "Wie würden Sie entscheiden?"

Rolf Kalmuczak, * 17.04.1938 Nordhausen, + 10.03.2007 Garmisch-Partenkirchen, Pseud. Stefan Wolf, inges. 104 Pseudonyme; deutscher Schriftsteller und Jugendbuchautor; Verfasser der Kinderkrimireihe "TKKG"

Oskar Langner, * 11.03.1923, + 10.03.2007 Bergisch Gladbach, deutscher Jockey und Trainer für Galoprennsport; Sieger des Deutschen Derby 1966; zweifacher Deutscher Meister; gewann insg. 1107 Rennen; als Trainer für über 470 Siege verantwortlich

11.3.

René Hüssy, * 19.10.1928, + 11.03.2007 Zürich, Schweizer Fußballtrainer; als Aktiver je dreimal Schweizer Meister und Pokalsieger mit Lausanne Sports bzw. Grasshopper Club Zürich; als Trainer mit dem Grasshopper-Club 1971 Schweizer Meister, außerdem Trainer beim FC Winterthur und Young Boys Bern; 1970 (für zwei Spiele) und von 1973 bis 1976 Schweizer Nationaltrainer

Betty Hutton, * 26.02.1921 Battle Creek/MI, + 11.03.2007 Palm Springs/CA, amerikan. Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Annie Get Your Gun", "The Greatest Show on Earth"

12.3.

Antonio Ortiz Mena, * 16.04.1907 Parral/Prov.Chihuahua, + 12.03.2007 Mexiko City, mexikanischer Politiker und Jurist; Dr.

13.3.

Herbert Fux, * 25.03.1927 Hallein, + 13.03.2007 Salzburg, österreichischer Schauspieler und Politiker; Theaterschauspieler u. a. in Salzburg und Wien; Film- und Fernsehrollen u. a. in "Wilder Reiter GmbH", "Der Kommissar", "Bananas" (Nonsens-Show), "Der ideale Kandidat", "Vier Frauen sind einfach zuviel"; engagiert sich auch in der österr. Kommunalpolitik

14.3.

Saadun Hammadi, * 22.06.1930 Kerbela, + 14.03.2007, irakischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Parlamentspräsident 1996-2003

15.3.

Karl Herbolzheimer, * 17.02.1915 Göppingen, + 15.03.2007 Göppingen, deutscher Handballspieler; Nationaltorhüter; war der letzte noch lebende Spieler der Weltmeistermannschaft 1938; bekannt als "der Mann mit den tausend Händen"

Stuart Rosenberg, * 11.08.1927 New York, + 15.03.2007 Beverly Hills/CA , amerikan. Filmregisseur; Filme u. a.: "Der Unbeugsame", "Amityville Horror", "Cool Hand Luke"

16.3.

Rolf Krenzer, * 11.08.1936 Dillenburg, + 16.03.2007 Greifenstein, deutscher Heilpädagoge und Schriftsteller; Sonderschulrektor; Veröffentl. u. a.: "Glauben erlebbar machen", "Weihnachten im Kindergarten", "Licht für ein ganzes Leben"; seine Arbeiten sind stark religiös geprägt; veröffentlichte auch mehr als 1.000 Lieder; 1980/81 Mitwirkung am Kinderprogramm "Sesamstraße"

17.3.

Werner Balte, * 17.02.1948 Bochum, + 17.03.2007, deutscher Fußballspieler; spielte von 1966 bis 1977 für den VfL Bochum, ab 1971 in der Bundesliga, 38 Tore in 169 Spielen

Freddie Francis, * 22.12.1917 Islington/London, + 17.03.2007 Isleworth/Middlesex, brit. Kameramann und Regisseur; Filme u. a.: "Sons and Lovers", "Glory" (beide oscarprämiert), "Cape Fear", "Straight Story"

18.3.

Ernst Haefliger, * 06.07.1919 Davos, + 18.03.2007 Davos, Schweizer Tenor; Opern- und Oratorieninterpret; bekannt vor allem durch seine Mozart- und Bachpartien; Mitglied der Deutschen Oper 1952-1974

Bob Woolmer, * 14.05.1948 Kanpur (Indien), + 18.03.2007 Kingston (Jamaika) (Mord), britischer Cricketspieler und -trainer; Nationalspieler 1975-1981; u. a. südafrikanischer Nationaltrainer 1994-1999; seit 2004 pakistanischer Nationaltrainer; starb während der Crickett-WM auf Jamaika an Herzversagen

19.3.

Johann Friedrich Henschel, * 10.06.1931 Schwarzenau/Westfalen, + 19.03.2007 Hannover , deutscher Jurist; Richter am Bundesverfassungsgericht 1983-1995

20.3.

Paul Wieandt, * 31.01.1936 Speyer, + 20.03.2007 Königstein, deutscher Jurist und Bankmanager; Dr. jur.

22.3.

Eugen Walaschek, * 20.06.1916 Moskau, + 22.03.2007 Genf, Schweizer Fußballspieler, 26-facher Nationalspieler; war der letzte noch lebende Spieler jener Schweizer Nationalmannschaft, die bei der WM 1938 Großdeutschland aus dem Rennen warf; spielte u. a. für Servette Genf, Urania und Young Boys Bern

25.3.

Pierre Arnold, * 22.11.1921 Ballaigues/Kt. Waadt, + 25.03.2007 Schwyz, Schweizer Wirtschaftsmanager; Präsident der Verwaltungsdelegation 1976-1984 und Präsident der Verwaltung 1984-1991 des MIGROS-Genossenschafts-Bundes

Geno Hartlaub, * 07.06.1915 Mannheim, + 25.03.2007 Hamburg, eigtl. Genoveva Hartlaub; deutsche Schriftstellerin und Journalistin; Werke u. a.: "Gefangene der Nacht", "Lokaltermin Feenteich", "Das Gör", "Muriel" (Romane); "Die Entführung", "Der Mond hat Durst" (Erz.); auch Hörspiele

Andranik Margarjan, * 12.06.1951 Eriwan, + 25.03.2007 Eriwan, armenischer Politiker; Ministerpräsident 2000-2007

26.3.

Beniamino Andreatta, * 11.08.1928 Trento, + 26.03.2007 Bologny, italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Prof.

Heinz Schiller, * 25.01.1930 Frauenfeld, + 26.03.2007 Genf, Schweizer Automobilsportler; Bergeuropameister 1961; Zweiter bei der Mille Miglia 1957; bestritt 1962 ein Grand Prix-Rennen auf dem Nürburgring; Dritter beim nicht zur WM zählendem Formel-1-Rennen in Pau 1963

27.3.

Paul Lauterbur, * 06.05.1929 Sidney/OH, + 27.03.2007 Urbana/IL, amerikanischer Chemiker; Nobelpreis 2003 für Medizin zusammen mit Sir Peter Mansfield für die Fortentwicklung der Magnetresonanztomographie (MRT) für die medizinische Diagnostik in den 1970er Jahren

Günter Mack, * 12.12.1930 Augsburg, + 27.03.2007 Gröbenzell, deutscher Schauspieler und Regisseur; Bühnenrollen u. a. in "Faust", "Guerillas"; Fernsehen u. a.: "Unter einem Dach", "Tarabas", "Alle meine Töchter"; Sprecher u. a. für Blindenhörbüchereien

29.3.

Margarete Hannsmann, * 10.02.1921 Heidenheim an der Brenz, + 29.03.2007 Stuttgart, Ps. Sancho Pansa; deutsche Schriftstellerin; Werke: Lyrik, Romane, Autobiographien, Hörspiele, Reisebeschreibungen; u. a. "GROB, FEIN & GÖTTLICH" (zu Holzschnitten von HAP Grieshaber), "Buchenwald 30 Jahre später", "Pfauenschrei. Die Jahre mit HAP Grieshaber", "Protokolle aus der Dämmerung 1977-1984. Begegnungen und Briefwechsel zwischen Franz Fühmann, Margarete Hannsmann und HAP Grieshaber"

30.3.

Michael Dibdin, * 1947 Wolverhampton, + 30.03.2007 Seattle/WA, brit. Krimiautor; schuf die Krimireihe um den italienischen Hauptkommissar Aurelio Zen

31.3.

Ludwig Budde, * 10.09.1913 Werne/Lippe, + 31.03.2007 Münster, deutscher Archäologe; Hauptarbeitsgebiete: griech. Plastik, röm. Kunst und Kunst der röm. Provinzen; Veröffentl. u. a.: "Die attischen Kuroi", "Ein Ornamentmeister des breiten Stils", "Jugendbildnis des Caracalla und Geta", "Göreme, Höhlenkirchen in Kappadokien"

Paul Watzlawick, * 25.07.1921 Villach/Kärnten, + 31.03.2007 Palo Alto/CA, österreichisch-amerikanischer Psychotherapeut, Kommunikationsforscher, Soziologe Philosoph und Publizist; beschäftigte sich v. a. mit der Erforschung der menschlichen Kommunikation und ihrer Störungen; Veröffentl. u. a.: "Anleitung zum Unglücklichsein", "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?", "Die Möglichkeit des Andersseins", "Vom Schlechten des Guten"

22. Februar 2025

150. Todestag: Camille Corot, * 16.7.1796 Paris, † 22.2.1875 Paris, französischer Maler und Grafiker; einer der Hauptvertreter der Schule von Barbizon; Werke v. a. Stimmungslandschaften und Figuren; hatte wesentl. Einfluss auf die Entwicklung des Impressionismus
125. Geburtstag: Sean O'Faoláin, * 22.2.1900 Cork, † 19.4.1991 Dublin, irischer Schriftsteller; Werke: Romane, Kurzgeschichten, Veröffentl. über irische Geschichte, Biographien und Literaturkritiken; u. a. "The Talking Trees", "Sonnwend-Tollheit", "Komm heim nach Irland", "Ein Nest voll kleiner Leute"
125. Geburtstag: Luis Buñuel, * 22.2.1900 Calanda/Provinz Teruel, † 29.7.1983 Mexico City (Mexiko), spanischer Filmregisseur in Mexiko; Filme u. a.: "Das Goldene Zeitalter" (mit Salvador Dalí), "Die Vergessenen", "Viridiana", "Die Milchstraße", "Der diskrete Charme der Bourgeoisie", "Dieses obskure Objekt der Begierde"
125. Geburtstag: Jean Negulesco, * 22.2.1900 Craiova, † 18.7.1993 Marbella (Spanien), amerikanisch-rumänischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Die Maske des Dimitrios", "Three Strangers", "Wie angelt man sich einen Millionär?", "Daddy Langbein", "Johnny Belinda"
1925: Tagung des (vorwiegend sozialdemokratischen) "Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold" (ca. 3 Millionen Mitglieder) in Magdeburg; bisher größte registrierte politische Versammlung in Deutschland
75. Geburtstag: Miou-Miou, * 22.2.1950 Paris, eigtl. Sylvette Héry; Filme u. a.: "Die Ausgebufften", "Die Aussteigerin", "Die Vorleserin", "Science of Sleep - Anleitung zum Träumen", "Nona und ihre Töchter"
75. Geburtstag: Simon Schobel, * 22.2.1950 Petresti (Rumänien), deutscher Handballspieler und -trainer; als Aktiver 18 Länderspiele für Rumänien und zwei für Deutschland, Olympia-Dritter 1972 mit Rumänien; mit TuS Hofweier dt. Vizemeister 1979 (als Spielertrainer); Bundestrainer 1982-1987, Olympiazweiter 1984
75. Geburtstag: Julius Erving, * 22.2.1950 Hempstead/NY, amerikanischer Basketballspieler; auch "Doctor J" oder "Dr. J" genannt; gilt als einer der besten Basketballer aller Zeiten; NBA-Meister 1983 mit den Philadelphia 76ers; mehrf. MVP der NBA, US-Sportler des Jahres 1983; später u. a. Vizepräsident der Orlando Magic; Aufnahme in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame 1993
65. Geburtstag: Stefan Rahmstorf, * 22.2.1960 Karlsruhe, deutscher Physiker und Ozeanograf; Leiter der Abt. Klimasystem am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung; Veröffentl. u. a.: "Der Klimawandel"
1975: Carl Zuckmayers letztes Stück "Der Rattenfänger" in Zürich uraufgeführt
20. Todestag: Adolf Müller, * 13.5.1916 Remscheid-Lennep, † 22.2.2005, gen. Müller-Remscheid; deutscher Gewerkschafter und Politiker; CDU; MdB 1961-1987, stellv. Fraktionsvors. der CDU/CSU Bundestagsfraktion 1981-1987



Lucene - Search engine library