MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juni 2006

1.6.

Frederik Hetmann, * 17.02.1934 Breslau, + 01.06.2006 Limburg an der Lahn|Limburg, Frederik Hetmann (* 17. Februar 1934 in Breslau; † 1. Juni 2006 in Limburg an der Lahn; eigentlich Hans-Christian Kirsch) war ein deutscher Schriftsteller, der sich neben zeitkritischen Jugendbüchern und Biografien vor allem mit dem Sammeln und Übersetzen von Märchen, Mythen und Sagen beschäftigte.

Hans-Christian Kirsch, * 17.02.1934 Breslau, + 01.06.2006 Limburg, Ps. Frederik Hetmann; deutscher Schriftsteller und Jugendbuchautor; Rundfunk- und Fernseh-Autor; Übers.; Veröffentl. u. a.: "Amerikasaga", "Das Schwarze Amerika", "Ich habe sieben Leben. Die Geschichte des Ernesto Guevara genannt Che"; Sammlungen u. a.: "Märchen aus Wales", "Keltische Märchen"; "Bildung im Wandel, Schule gestern, heute, morgen" (Sachbuch); zahlr. Biogr. und Anthologien

5.6.

Henri Magne, * 09.05.1953 Brive-la-Gaillarde, + 05.06.2006 Quarzazate (Marokko) (Autounfall), franz. Automobilsportler (Rallye); Sieger der Rallye Dakar 1997 als Copilot von Kenjiro Shinozuka und 2000 als Copilot von Jean-Louis Schlesser; fünfmaliger Gewinner der Beifahrerwertung im Marathon-Weltcup; insgesamt 87 Einsätze mit 27 Siegen und 72 Podiumsplatzierungen; starb bei einem Unfall bei der Rallye Marokko, während sein Pilot Nani Roma unverletzt blieb

6.6.

Arnold Newman, * 03.03.1918 New York, + 06.06.2006 New York, amerikan. Fotograf; berühmt wurde er mit seinen Porträtfotos (u. a. John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson, Marc Chagall, Igor Strawinsky)

Billy Preston, * 09.09.1946 Houston, + 06.06.2006 Scottsdale, amerikanischer Popmusiker

7.6.

Herbert Buhtz, * 12.04.1911 Koblenz, + 07.06.2006 Berlin, deutscher Ruderer; Olympiazweiter 1932 im Doppelzweier; Europameister 1938 im Achter; zweifacher Sieger der Royal Henley Regatta im Einer; zehnfacher deutscher Meister; nach dem Zweiten Weltkrieg Gründungsmitglied des Deutschen Ruderverbandes (DRV)

Abu Mussab al- Sarkawi, * 20.10.1966 Sarka, + 07.06.2006 Hibhib bei Bakuba , jordanischer Extremistenführer und islamistischer Terrorist im Irak; im Juni 2006 getötet

Eleonore Zetzsche, * November 1919 Leipzig, + 07.06.2006 Bochum, deutsche Theaterschauspielerin; Rollen u. a. in "Mutter Courage", "Herr Puntila und sein Knecht Matti", "Vor dem Ruhestand"; wurde von Bertolt Brecht entdeckt

9.6.

Drafi Deutscher, * 09.05.1946 Berlin, + 09.06.2006 Frankfurt/M., deutscher Pop- und Schlagersänger, Songschreiber und Produzent; Erfolgtitel u. a.: "Marmor, Stein und Eisen bricht", "Tief unter meiner Haut", "You Want Love" (m. MIXED EMOTIONS), "Das ist er"

Enzo Siciliano, * 27.05.1934 Rom, + 09.06.2006 Rom, italien. Schriftsteller; bildete in den 60er und Jahren mit Pasolini, Moravia Morante den Mittelpunkt von Roms Literturszene; Werke u. a.: "Pasolini" (Biographie)

10.6.

Hubertus Czernin, * 17.01.1956 Wien, + 10.06.2006 Wien, österreich. Verleger; Hrsg. und Chefredakteur von "profil" 1992-1996; fr. geschäftsführ. Gesellschafter des Molden-Verlags; gründete 1999 den Czernin-Verlag

11.6.

Neroli Fairhall, * 26.08.1944 Christchurch, + 11.06.2006, neuseeländ. Bogenschützin; war 1984 die erste Rollstuhlfahrerin, die an Olympischen Spielen teilnehmen durfte

12.6.

György Ligeti, * 28.05.1923 Dicsöszentmárton, + 12.06.2006 Wien, ungarisch-österreichischer Komponist und Musiktheoretiker; einer der führ. Komponisten der Avantgarde; entwickelte Vorstellungen einer "statischen" Musik und "Klangflächenkompositionen"; Kompositionen u. a.: "Apparitions", "Atmosphères" (Orchesterwerke); "Le Grand Macabre" (Oper)

Kenneth Thomson, * 01.09.1923 Toronto, + 12.06.2006 Toronto, kanadisch-britischer Zeitungsverleger und Medienmanager; baute das von seinem Vater Roy Thomson begründete Presseimperium zu einem international agierenden Mischkonzern und weltweit führenden Anbieter elektronischer Informationen u. a. aus Wissenschaft und Technologie aus; 2006 mit einem persönlichen Vermögen von knapp 20 Mrd. US-Dollar neuntreichste Person der Welt

13.6.

Charles J. Haughey, * 16.09.1925 Castlebar/County Mayo, + 13.06.2006 Kinsealy/County Dublin City, irischer Jurist und Politiker; Fianna Fáil; Ministerpräsident 1979-1981, 1982 und 1987-1992; Führer der Fianna Fáil 1979-1992

Oswald Paulig, * 08.05.1922 Hamburg, + 13.06.2006 Hamburg, deutscher Diplomvolkswirt und Politiker; SPD; Präsident des "Bundes dt. Konsumgenossenschaften" 1968-1987; war u. a. stellv. Vors. von euro co op, Brüssel; Vors. der SPD-Landesorganisation in Hamburg 1970-1980

Dennis Shepherd, * 11.10.1926, + 13.06.2006 Johannesburg, südafrikan. Boxer; Olympiazweiter 1948 im Federgewicht

14.6.

Gabriele Geissler, * 01.11.1944 Dresden, + 14.06.2006 Berlin, deutsche Tischtennisspielerin; für die DDR WM-Zweite im Einzel 1969; von 1964 bis 1980 vielfache Einzel- und Doppel-Meisterin der DDR; galt als beste Tischtennisspielerin der DDR

21.6.

Helmut Möhring, * 11.03.1922 Brockhöfe, + 21.06.2006, deutscher Politiker; SPD

22.6.

Alexander Jahr, * 15.04.1940, + 22.06.2006 Polen, deutscher Rechtsanwalt und Verleger; gründete 1971 den Jahr Fachverlag mit Spezialzeitschriften ("Blinker", "Segeln", "Jäger"), der heute "Jahr Top Special Verlag" heißt; Sohn von John Jahr (Mitbegründer des Zeitschriftenverlags Gruner + Jahr)

24.6.

Heinz Günther Lehmann, * 06.03.1923 Zeitz, + 24.06.2006 Göppingen, deutscher Schwimmer; Europameister 1950 über 1.500 m Kraul; gewann zwischen 1942 und 1955 insgesamt 52 deutsche Meistertitel, davon 35 individuelle; schwamm 22 deutsche Rekorde

25.6.

Johann Diedrich Bellmann, * 08.05.1930 Ruschwedel, + 25.06.2006 Beckdorf|Nindorf, Johann Diedrich Bellmann (* 8. Mai 1930 in Ruschwedel; † 25. Juni 2006 in Nindorf) war ein niederdeutscher Schriftsteller und Hörspielautor.

Ingeborg Geisendörfer, * 30.05.1907 Dillingen, + 25.06.2006 Würzburg, Politikerin; CSU

28.6.

Otto Blank, * 12.10.1917 Duisburg, + 28.06.2006 Duisburg, deutscher Industrieller; ab 1975 Vorstandsvorsitzender und ab 1959 Vorstandsmitglied der DEMAG AG in Duisburg

29.6.

Engelberg Niebler, * 13.08.1921, + 29.06.2006 München, deutscher Jurist; Bundesverfassungsrichter 1975-1987

30.6.

Robert Gernhardt, * 13.12.1937 Reval (Estland), + 30.06.2006 Frankfurt am Main, deutscher Schriftsteller, Karikaturist und Maler; 1979 Mitbegründer der Zeitschrift "Titanic"; Arbeiten auch in "Pardon"; Werke: Zeichnungen, Essays, Erzählungen, Romane, Gedichte, Kinderbücher, u. a. "Welt im Spiegel", "Ich Ich Ich", "Klappaltar. Drei Hommagen"

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library