MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2006

1.3.

Annette von Aretin, * 23.05.1920 Bamberg, + 01.03.2006 München, deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin; erste Fernsehansagerin des Bayerischen Fernsehens

2.3.

Leopold Gratz, * 04.11.1929 Wien, + 02.03.2006 Wien, österreichischer Politiker; SPÖ; Bürgermeister von Wien 1973-1984; Unterrichtsminister 1970/71; Außenminister 1984-1986; Präs. des Nationalrats 1986-1989

Peter Osgood, * 20.02.1947 Windsor, + 02.03.2006 Slough, englischer Fußballspieler; vierfacher Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1970; spielte von 1964 bis 1974 und 1979/80 für den FC Chelsea London (289 Spiele, 105 Tore) und dazwischen u. a. für den FC Southhampton und Philadelphia Fury

5.3.

Milan Babić, * 26.02.1956, + 05.03.2006 Den Haag (Selbstmord), kroat. Politiker; Präsident der einstigen serbischen Krajina-Republik in Kroatien

Simon Nora, * 21.02.1921 Paris, + 05.03.2006 Paris, französischer Politiker;

6.3.

Kirby Puckett, * 14.03.1960 Chicago/IL, + 06.03.2006 Phoenix/AZ, amerikanischer Baseballspieler; spielte von 1984 bis 1995 für die Minnesota Twins, mit denen er 1987 und 1991 Major League-Meister wurde; 2001 Aufnahme in die "US Baseball Hall of Fame"

7.3.

Gordon Parks, * 30.11.1912 Fort Scott/KS, + 07.03.2006 New York, afroamerikan. Fotograf, Regisseur und Schriftsteller; sein berühmtestes Foto: "American Gothic, Washington D.C.", verfilmte seine Biografie unter dem Titel "The Learning Tree", erfand den einflussreichen schwarzen Kinohelden Privatdetektiv "Shaft"

Ali Farka Toure, * 1939 Gourma-Rharous, + 07.03.2006 Bamako, malischer Gitarrist und Sänger

8.3.

Teresa Ciepla, * 19.10.1938 Brodni (n.a.A. 19.10.1937 Brodni), + 08.03.2006 Bydgoszcz, polnische Leichtathletin; 1964 Olympiasiegerin mit der 4 x 100-m-Staffel und Olympiazweite über 80 m Hürden, 1960 Olympiadritte mit der 4 x 100-m-Staffel; 1962 Europameisterin über 80 m Hürden und mit der 4 x 100-m-Staffel; 1962 polnische Sportlerin des Jahres

9.3.

Anna Moffo, * 27.06.1932 Wayne/PA, + 09.03.2006 New York/NY, amerikanische Sängerin (Sopran) und Schauspielerin; Auftritte an den großen Opernhäusern der Welt; Karajan holte sie nach Salzburg und Wien; Filme u. a.: "Die Geliebte", "Die Geschichte einer Liebe"; zahlr. Opernaufzeichnungen

John D. Profumo, * 30.01.1915, + in der Nacht vom 09.03.2006 zum 10.03.2006 London, britischer Politiker; Heeresminister (1960-1963)

Harry Seidler, * 25.06.1923 Wien, + 09.03.2006 Sydney, austral. Architekt österreich. Herkunft; Schüler von Gropius und Niemeyer; bekanntester Baumeister der Nachkriegsmoderne in Australien

11.3.

Slobodan Milošević, * 20.08.1941 Požarevac, + 11.03.2006 Den Haag (Niederlande), serbischer Politiker; Sozialist. Partei; Staatspräsident Jugoslawiens 1997-2000; Präsident Serbiens 1989-1997; wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Zusammenhang mit dem Kroatien-Krieg, Bosnien-Krieg und Kosovo-Krieg Angeklagter vor dem Internationalen Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag; der Prozess (2002-2006) endete wegen Todes des Angeklagten ohne Abschlussbericht

Jesus Rollan, * 04.04.1968 Madrid, + 11.03.2006 La Garriga/Provinz Barcelona, spanischer Wasserballspieler; Nationaltorhüter; Olympiasieger 1996 und Olympiazweiter 1992; Weltmeister 1998 und 2001; galt als einer der besten Wasserballtorhüter aller Zeiten

12.3.

Emil Beck, * 20.07.1935 Tauberbischofsheim, + 12.03.2006 Tauberbischofsheim, deutscher Sportfunktionär und Fechttrainer; Leiter des Olympiastützpunktes Tauberbischofsheim 1986-2000, langj. Cheftrainer des Deutschen Fechter-Bundes, s. Sportler errangen 163 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften

Jurij Brežan, * 09.06.1916 Räckelwitz/Lausitz, + 12.03.2006 Kamenz, deutsch-sorbischer Schriftsteller; schrieb in sorbischer und deutscher Sprache; bekannt wurde er durch Erzählungen, zahlreiche Romane und Kinder- u. Jugendbücher, u. a. "Krabat oder Die Verwandlung der Welt"

Istvan Gyulai, * 21.03.1943 Budapest, + 12.03.2006 Monte Carlo (Monaco), ungarischer Leichtathlet (Mittelstrecke) und Sportfunktionär; Olympiateilnehmer 1964; dreifacher Ungarischer Meister; später Sportkommentator beim ungarischen Fernsehen und Sportchef des Senders MTV; ab 1991 Generalsekretär des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF)

Jonatan Johansson, * 07.03.1980 Sollentuna, + 12.03.2006 Lake Placid/NY (USA), schwedischer Snowboarder; Olympiazwölfter 2006 im Snowboardcross; schwedischer Meister 2005; starb an den Folgen eines kurz zuvor erlittenen Trainingsunfalls

Erhard Rittershaus, * 27.04.1931, + 12.03.2006, deutscher Politiker (Hamburg); Senator für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft 1993-1997

13.3.

Jimmy Johnstone, * 30.09.1944 Viewpark/South Lanarkshire, + 13.03.2006 Uddinstone, schottischer Fußballspieler, 23-facher Nationalspieler; gewann mit seinem Klub Celtic Glasgow von 1965 bis 1974 neunmal in Folge die Meisterschaft und 1967 den Europapokal der Landesmeister; wurde von den Celtic-Fans 2002 zum "besten Celtic-Spieler aller Zeiten" gewählt

14.3.

Lennart Meri, * 29.03.1929 Tallinn, + 14.03.2006 Tallinn, estnischer Politiker; Staatspräsident 1992-2001; Außenminister 1990-1992; auch schriftstellerisch tätig

15.3.

Georgios Rallis, * 26.12.1918 Athen, + 15.03.2006, griechischer Politiker; Ministerpräsident 1980/81

17.3.

Oleg Cassini, * 11.04.1913 Paris, + 17.03.2006 Long Island/NY, amerikan. Modeschöpfer russ.-italien. Herkunft; kreierte die Mode von First Lady Jackie Kennedy

G. William Miller, * 09.03.1925 Sapulpa, + 17.03.2006 Washington/D.C., amerikanischer Manager und Finanzpolitiker; fr. Finanzminister

Marc Moret, * 15.11.1923 Ménières/Kanton Fribourg, + 17.03.2006 Lausanne, Schweizer Industriemanager; Präsident der Konzernleitung des Chemiekonzerns Sandoz 1981-1993; Präsident des Verwaltungsrats von Sandoz 1985-1996; Ehrenpräsident des Pharmakonzerns Novartis

21.3.

Bernard Lacoste, * 22.06.1931, + 21.03.2006 Paris, franz. Textilunternehmer; Vors. des Familienunternehmens 1963-2005

Max Schulze-Vorberg, * 23.02.1919 Düsseldorf, + 21.03.2006 Bonn-Bad Godesberg, deutscher Journalist und Politiker; CSU; MdB 1965-1976; stimmte 1975 als einziges CSU-Mitglied für die Polenverträge; 1972 Vors. der CDU/CSU-Medienkommission

22.3.

James Chikerema, * 02.04.1925 Kutama, + 22.03.2006, Politiker in Simbabwe-Rhodesien; fr. Chef der Front of the Liberation of Zimbabwe (FROLIZI)

Stig Wennerström, * 22.08.1906 Stockholm, + 22.03.2006 Enebyberg, schwedischer Fliegeroffizier; Spion

23.3.

Sarah Caldwell, * 06.03.1924 Maryville/MO, + 23.03.2006 Portland/ME, amerikanische Operndirektorin, -produzentin, -regisseurin und -dirigentin; 1957 Gründerin der "Boston Opera Group" (später "Opera Company of Boston"); war 1976 die erste Frau, die von der "Met" und der New York City Opera als Gastdirigentin verpflichtet wurde; Inszenierungen u. a.: "Moses und Aron", "Lulu", "La Traviata", "Don Carlos", "Macbeth"

24.3.

Jörg Bastuck, * 04.09.1969 Dillingen/Saar, + 24.03.2006 Salou (Unfall), deutscher Rallye-Sportler; zunächst Pilot, ab 1996 Beifahrer u. a. für Lars Mysliwietz und Florian Auer; startete bei der spanischen Rallye Catalunya 2006 als Beifahrer von Aaron Burkart und starb, als er beim Reifenwechsel von einem Auto erfasst wurde

Gerhard Limberg, * 07.07.1920 Eidinghausen, + 24.03.2006, fr. deutscher General; Inspekteur der Luftwaffe 1974-1978

25.3.

Richard Fleischer, * 08.12.1916 Brooklyn/NY, + 25.03.2006 Los Angeles/CA, amerikan. Regisseur; Filme u. a.: "20.000 Meilen unter dem Meer", "Der Frauenmörder von Boston"

Tom Toelle, * 19.05.1931 Berlin, + 25.03.2006 München, deutscher Regisseur; Fernsehfilme u. a.: "Das Millionenspiel", "Grüß Gott, ich komm' von drüben", "Via Mala", "La Paloma fliegt nicht mehr", "Der Trinker"

27.3.

Werner Camichel, * 26.01.1945 Zuoz/Graubünden, + 27.03.2006 Samaden/Graubünden, Schweizer Bobfahrer; Olympiasieger 1972 mit dem Viererbob; ab 1990 Betriebsleiter der Bobbahn St. Moritz-Celerina; ab 2005 Mitglied des Bahnkomitees des Internationalen Bobverbandes

Ian Hamilton Finlay, * 28.10.1925 Nassau (Bahamas), + 27.03.2006 Edinburgh, britischer (schottischer) Künstler, Dichter und "Gartenpoet", ab 1966 Gestaltung eines philosophischen Landschaftsparks im schottischen Hochland unter dem Namen "Little Sparta" als künstlerisches und autobiographisches Lebenswerk; Installationen u. a. bei der 8. Documenta in Kassel 1987

Eugen Kurz, * 11.06.1917 Würzburg, + 27.03.2006 Mannheim, deutscher Medienmanager; Schöpfer des "Stuttgarter Modells" (zwei unabhäng. Tageszeitungen an einem Ort)

Stanisław Lem, * 12.09.1921 Lwów (heute Lwiw/Ukraine), + 27.03.2006 Krakau, polnischer Schriftsteller, Essayist und Technikphilosoph; Werke: Gedichte, Humoresken, Märchen, Erzählungen, Hör- und Fernsehspiele, philosoph. Abhandlungen, Romane, u. a.: "Sterntagebücher", "Robotermärchen", "Philosophie des Zufalls", "Die Vergangenheit der Zukunft", "Also sprach Golem"; "Solaris" (verfilmt); gilt als Meister der seriösen und intelligenten Science-Fiction-Literatur

28.3.

Wilfried Baasner, * 28.05.1940 Mohrungen, + 28.03.2006 Athen, deutscher Schauspieler; hauptsächl. bekannt durch die Rolle des Achim Lauritzen in der TV-Serie "Das Erbe der Guldenburgs"

Bansi Lal, * 10.10.1927 Golagarh, + 28.03.2006, Politiker

Caspar W. Weinberger, * 18.08.1917 San Francisco/CA, + 28.03.2006 Bangor/ME, amerikanischer Politiker; Republikanische Partei; verschiedene Regierungsämter unter Präsident Richard Nixon 1969-1975; Vizepräsident der Bechtel Corporation 1975-1980; US-Verteidigungsminister 1980-1987 unter Präsident Ronald Reagan; ab 1993 Chairman des Wirtschaftsmagazins "Forbes"

30.3.

John McGahern, * 12.11.1934 Dublin, + 30.03.2006 Dublin, irischer Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen, u. a. "Die Polizeiküche", "Das Dunkle", "Der Pornograf", "In einer solchen Nacht"

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library