MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2005

3.3.

Rinus Michels, * 09.02.1928 Amsterdam, + 03.03.2005 Aalst, niederländischer Fußballtrainer; mehrf. niederl. Nationaltrainer; Vizeweltmeister 1974, Europameister 1988; niederl. Meister 1966, 1967, 1968 und 1970 mit Ajax Amsterdam, span. Meister 1974 mit dem FC Barcelona; Bundesligatrainer beim 1. FC Köln (dt. Pokalsieger 1983) und bei Bayer Leverkusen

6.3.

Hans Bethe, * 02.07.1906 Straßburg, + 06.03.2005 Ithaca/NY, amerikanischer Physiker; Nobelpreis 1967 für Physik für seine Arbeiten zur Theorie der Kernreaktionen und vor allem zur Entstehung von Energie in Sternen

Hans von der Groeben, * 14.05.1907 Langheim, + 06.03.2005 Rheinbach, deutscher Diplomat und Europapolitiker; EWG/EG-Kommissionsmitglied 1958-1970; maßgebl. beteiligt an der Ausarbeitung der "Römischen Verträge"; Mitverfasser des "Spaak-Berichtes": Modell der Verträge zur Gründung der EWG; Veröffentl. u. a.: "Deutschland und Europa in einem unruhigen Jahrhundert"

7.3.

Walter Arendt, * 17.01.1925 Heessen/Krs. Beckum, + 07.03.2005 Bornheim b. Bonn, deutscher Politiker und Gewerkschafter; SPD; Bundesminister für Arbeit 1969-1976; Vors. der IG-Bergbau 1964-1969; Präs. des Internat. Bergarbeiterverbandes 1967-1969; stellv. SPD-Fraktionsvors. 1976-1980

Alfred Dick, * 06.12.1927 Passau, + 07.03.2005 Straubing, deutscher Politiker (Bayern); CSU; Minister für Landesentwicklung und Umweltfragen 1977-1990; MdL 1962-1994

8.3.

Paula Karpinski, * 06.11.1897 Hamburg, + 08.03.2005 Hamburg, deutsche Politikerin (Hamburg); Senatorin für Jugend und Sport (1946-1953, 1957-1961); SPD

Aslan Maschadow, * 21.09.1951 Kasachstan, + 08.03.2005 Tolstoj-Jurt bei Grosny, tschetschenischer Offizier; fr. Präsident der Tschetschenischen Republik Itschkerija

Brigitte Mira, * 20.04.1910 Hamburg, + 08.03.2005 Berlin, deutsche Schauspielerin; auch Sängerin und Balletteuse; Mitglied des Kabaretts "Die Insulaner"; Bühnenrollen u. a. in "Die Fledermaus"; Filme und Fernsehen u. a.: "Angst essen Seele auf", "Mutter Küsters Fahrt zum Himmel", "Berlin Alexanderplatz", "Berliner Weiße mit Schuss", "Drei Damen vom Grill"

9.3.

Benno Hoffmann, * 30.05.1919 Süderbrarup, + 09.03.2005 Vomp/Tirol (Österreich), eigtl. Bernhard Adolf Hoffmann; deutscher Schauspieler; begann s. Bühnenkarriere als Tänzer; zahlr. Theater-, Film- und Fernsehrollen, u. a. in "Das Mädchen Irma la Douce", "My Fair Lady" (Musicals); "Endstation Liebe", "Das Gespenst von Canterville", "Bauern, Bonzen, Bomben", "Lina Braake"

Kurt Lotz, * 18.09.1912 Lenderscheid, + 09.03.2005 Hannover, deutscher Industriemanager; Generaldirektor der Brown Boveri & Cie 1958-1967; Vorstandsvors. bei VW 1968-1971

15.3.

Konrad Hesse, * 29.01.1919 Königsberg/Pr., + 15.03.2005 Merzhausen, deutscher Rechtswissenschaftler; Richter am Bundesverfassungsgericht 1975-1987; Veröffentl. u. a.: "Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland", "Die normative Kraft der Verfassung"

Louis de Jong, * 24.04.1914 Amsterdam, + 15.03.2005 Amsterdam, niederländischer Historiker; Veröffentl. u. a.: eine umfassende Geschichte der Niederlande im Zweiten Weltkrieg (im Auftrag der niederländ. Regierung), "Die deutsche Fünfte Kolonne im Zweiten Weltkrieg", "Die Niederlande nach Auschwitz"

16.3.

Christoph van der Klaauw, * 13.08.1924 Leiden, + 16.03.2005 Den Haag, niederländischer Diplomat und Politiker; CDA; Dr. phil.

17.3.

Gary Bertini, * 01.05.1927 Britschewa/Rumänien (heute Moldawien), + 17.03.2005 Tel Aviv, israelischer Dirigent, Opernintendant und Komponist; hatte maßgebl. Anteil an der musikal. Entwicklung des Landes Israel; Chefdirigent des Detroit Symphony Orchestra 1981-1984; Opernintendant und Generalmusikdirektor in Frankfurt/M. 1987-1990; Chefdirigent des Kölner Rundfunksinfonie-Orchesters 1983-1991; künstler. Leiter der Neuen Oper Tel Aviv ab 1994 und des Sinfonieorchesters in Tokio ab 1998; 1997 Direktor des Opernhauses Rom

George F. Kennan, * 16.02.1904 Milwaukee/WI, + 17.03.2005 Princeton/NJ, amerikanischer Diplomat und Historiker; langj. Mitarbeiter des US-Außenministeriums; Zweiter Botschaftssekretär und Konsul in Prag 1938/39; Erster Sekretär der US-Mission in Berlin ab 1940 (1941 inhaftiert, 1942 Rückkehr in die USA), danach in Lissabon, London und Moskau tätig; 1946 stellv. Außenminister; Botschafter in Belgrad 1961-1963; Veröffentl. u. a.: "Das amerikanisch-russische Verhältnis", "On Dealing with the Communist World"

Wolf In der Maur, * 02.03.1924 Klagenfurt, + 17.03.2005 Wien, österreichischer Journalist; Chefredakteur der "Wochenpresse" 1959-1961; Intendant des Hörfunks im ORF 1974-1979; TV-Programmintendant (FS 1, heute ORF 1) 1979-1984

19.3.

John Z. DeLorean, * 06.01.1925 Detroit/MI, + 19.03.2005 Summit/NJ, amerikanischer Sportwagendesigner und Unternehmer; Vizepräsident von General Motors 1972/73; 1978 Gründer der "DeLorean Motor Company" (Sportwagen "DMC-12"), 1982 Betriebsschließung

22.3.

Kenzo Tange, * 04.09.1913 Imabari, + 22.03.2005 Tokio, japanischer Architekt und Stadtplaner; Bauwerke u. a.: "Friedenszentrum" von Hiroshima, Rathaus von Tokio, Bauten für die Olympischen Spiele in Tokio, Gesamtplanung für die "EXPO 70" in Osaka

26.3.

James Callaghan, * 27.03.1912 Portsmouth, + 26.03.2005 East Sussex, britischer Politiker; Labour Party; Premierminister 1976-1979; Schatzkanzler 1964-1967, Innenminister 1967-1970, Außenminister 1974-1976

Wolfgang Kaiser, * 22.02.1923 Schöntal, + 26.03.2005 Stuttgart, deutscher Nachrichtentechniker; Medienexperte; Prof. am Institut für Fernmeldeanlagen, späteres Institut für Nachrichtenübertragung der Universität Stuttgart 1967-1992; 1976 Vors. des Forschungsausschusses des Münchner Kreises; zahlr. Veröffentl., u. a. "Integrierte Telekommunikation"

28.3.

Pal Losonczi, * 18.09.1919 Bolho/Komitat Somogy, + 28.03.2005 Kaposvár, ungarischer Politiker; Vors. des Präsidialrats der Ungar. VR (Staatspräsident) 1967-1987; war Mitglied des Politbüros des ZK der USAP; Landwirtschaftsminister 1960-1967

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library