MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle September 2008

1.9.

Thomas John Bata, * 17.09.1914 Prag, + 01.09.2008 Toronto, tschechisch-kanadischer Unternehmer; Vorsitzender der Bata Shoe Organization 1962-2001; Sohn des Firmengründers Tomáš Bat'a sen.

Inge Bausenwein, * 13.10.1920, + 01.09.2008, deutsche Leichtathletin (Speerwurf); fünffache Deutsche Meisterin; Olympiateilnehmerin 1952 (gleichzeitig auch als Mannschaftsärztin); später Sportärztin

Carl Kaufmann, * 25.03.1936 New York/NY (USA), + 01.09.2008 Karlsruhe, deutscher Leichtathlet (Kurz- und Mittelstrecke); Olympiazweiter 1960 über 400 m und mit der 4 x 400-m-Staffel; EM-Zweiter 1958 mit der 4 x 400-m-Staffel; mehrfacher Deutscher Meister; 1959 Weltrekordler über 400 m (45,8 Sek.)

3.9.

Herbert Kraus, * 18.11.1911 Agram, + 03.09.2008 Wien, österreichischer Politiker und Journalist; Dr. rer. pol.

Doris Schmidt, * 05.09.1918 Malizschkendorf, + 03.09.2008, deutsche Kunstkritikerin; langjährige Ressortleiterin für Kunst bei der Süddeutschen Zeitung

5.9.

Heinz Clauss, * 1935 Esslingen-Mettingen, + 05.09.2008, deutscher Tänzer; Direktor der John-Cranko- Ballettschule 1976-1990

Robert Giroux, * 08.04.1914, + 05.09.2008 Tinton Falls/NJ, amerik. Lektor und Verleger; betreute u. a. T. S. Eliot, George Orwell, Virginia Woolf, Derek Walcott und William Golding

6.9.

Georg Kahn-Ackermann, * 04.01.1918 Berlin-Charlottenburg, + 06.09.2008 Ammerland a. Starnberger See, deutscher Journalist und Politiker; SPD; Generalsekretär des Europarats 1974-1979; MdB 1970-1974; Mitgründer der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) 1958

Jean Morin, * 23.06.1916 Melun, + 06.09.2008, französischer Verwaltungsbeamter; Generalsekretärs der Handelsmarine, Berichterstatter am Rechnungshof

Anita Page, * 04.08.1910 Flushing, Queens/NY, + 06.09.2008 Los Angeles/CA, amerik. Filmschauspielerin; nach ihrem Debüt 1925 drehte sie zunächst zahlreiche Stummfilme; zur Tonfilmzeit drehte sie mit Partnern wie Joan Crawford, Clark Gable und Buster Keaton

7.9.

Wendelin Schmidt-Dengler, * 20.05.1942 Zagreb (heute Kroatien), + 07.09.2008 Wien, österr. Germanist und Sprachwissenschaftler; Veröffentl. u. a.: "Eine Avantgarde aus Graz", "Der Übertreibungskünstler. Studien zu Thomas Bernhard"

Bernhard Zeller, * 19.09.1919 Dettenhausen, + 07.09.2008 Ludwigsburg, dt. Literaturhistoriker und Archivar; Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach 1955-1985; Mithrsg. u. a. der Werke Mörikes

9.9.

Nouhak Phoumsavanh, * 09.04.1914 Phalouka, + 09.09.2008 Vientiane, laotischer Politiker; Staatspräsident 1992-1998; 1975 Gründung der Demokratischen Volksrepublik Laos unter Führung der Kommunisten, in der damals gebildeten Regierung stellv. Ministerpräsident und Finanzminister

10.9.

Dietrich Katzenstein, * 19.03.1923 Hamburg, + 10.09.2008 Hamburg, dt. Jurist; Richter am Bundesverfassungsgericht 1975-1987

11.9.

Klaus Jacobs, * 03.12.1936 Bremen, + 11.09.2008 Küsnacht (Schweiz), deutsch-schweizerischer Unternehmer; Übernahme der Geschäftsführung der Kaffeerösterei und Kaffeemarke Joh. Jacobs & Co. GmbH (später Jacobs AG); 1984 Verwaltungsratspräsident der Colima Holding AG; baute ab 1990 über die Klaus J. Jacobs Holding AG (Jacobs Holding) Beteiligungen auf, darunter an Barry Callebaut; Verwaltungsratschef und operative Führung der Zeitarbeitsfirma Adecco SA. J. 2005-2006; gründete 1988 die Jacobs-Stiftung

12.9.

Simon Hantaï, * 08.12.1922 Biatorbágy, Ungarn, + 12.09.2008 Paris, Simon Hantaï (* 8. Dezember 1922 in Biatorbágy, Ungarn; † 12. September 2008 in Paris) war ein ungarischer, seit 1966 französischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter der Strömung Support/Surface (wörtlich „Unterlage/Fläche“), die er 1959 um die Technik des (Leinwand-)Faltens (pliage) bereicherte.

David Foster Wallace, * 21.02.1962 Ithaca/NY, + 12.09.2008 Claremont/CA (Suizid), amerikanischer Schriftsteller; Prof. für englische Literatur und "Creative Writing" in Claremont/CA 2002-2008; Werke u. a. "Der Besen im System", "Infinite Jest", "Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich", "Kurze Interviews mit fiesen Männern", "Unendlicher Spaß", "Der bleiche König"

14.9.

Rudolf Gross, * 01.10.1917 Stuttgart, + 14.09.2008 Köln, Rudolf Gross (* 1. Oktober 1917 in Stuttgart; † 14. September 2008 in Köln) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

15.9.

Helmut Kindler, * 03.12.1912 Berlin, + 15.09.2008 Küsnacht (Schweiz), deutscher Verleger und Autor; Gründer des Kindler Verlags; Hrsg. u. a. von Biographien, "Kindlers Literatur-Lexikon", "Kindlers Malerei-Lexikon", "Die Psychologie des 20. Jahrhunderts", "Grzimeks Tierleben"; zu seinen Autoren gehörten u. a.: Willy Brandt, Stefan Heym, Walter Jens; Veröffentl. u. a.: "Berlin Brandenburger Tor - Brennpunkt deutscher Geschichte", "Zum Abschied ein Fest" (Autobiogr.)

Günter Rohrmoser, * 29.11.1927 Bochum, + 15.09.2008 Stuttgart, deutscher Sozialphilosoph; u. a. Prof. für Politische Philosophie an der Universität Stuttgart 1976-1996; Veröffentl. u. a.: "Das Elend der kritischen Theorie: Theodor W. Adorno - Herbert Marcuse - Jürgen Habermas", "Krise der politischen Kultur", "Das Debakel", "Der Ernstfall - Die Krise unserer liberalen Republik", "Kampf um die Mitte"

Richard Wright, * 28.07.1943 Hatch End b. London, + 15.09.2008 London, britischer Musiker; Gründungsmitglied und Keyboarder der britischen Rockband Pink Floyd

16.9.

Hildegard Bartels, * 23.12.1914 Duisburg, + 16.09.2008, deutsche Statistikerin; Präsidentin des Statistischen Bundesamts 1972-1980; hat nach dem Zweiten Weltkrieg an zentraler Stelle am Wiederaufbau der dt. Statistik mitgearbeitet; zahlr. Veröffentl.

17.9.

Kurt Schmidt, * 18.10.1924 Bad Sobernheim|Sobernheim/Nahe, + 17.09.2008, Kurt Schmidt (* 18. Oktober 1924 in Sobernheim/Nahe; † 17. September 2008) war ein deutscher Finanzwissenschaftler und Hochschullehrer.

18.9.

Mauricio Kagel, * 24.12.1931 Buenos Aires, + 18.09.2008 Köln, deutsch-argentinischer Komponist, Musikpädagoge, Regisseur und Dirigent; gilt als einer der bedeutendsten zeitgenöss. Komponisten; Begründer des "instrumentalen Theaters"; Werke: neben Kompositionen auch Theaterstücke, Filme und Hörspiele; in den 1970er Jahren Prof. für Neues Musiktheater an der Staatlichen Hochschule für Musik, Köln

Robert Vogel, * 08.06.1919 Hamburg, + 18.09.2008 Hamburg, deutscher Unternehmer und Politiker (Hamburg); FDP-Landesvorsitzender 1987-1993; Mgl. der Hamburgischen Bürgerschaft 1987-1993

19.9.

Jun Ichikawa, * 25.11.1948 Tokio, + 19.09.2008 Tokio, japanischer Regisseur; wurde intern. bekannt durch seinen Film "Tony Takitani" (Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Haruki Murakami)

21.9.

Kurt Böckmann, * 16.12.1929 Ludwigshafen/Rh., + 21.09.2008 Ludwigshafen/Rh., deutscher Politiker (Rheinland-Pfalz) und Ingenieur; CDU; Innenmin. von Rheinland-Pfalz 1976-1987; Fraktionsvors. der CDU im Mainzer Landtag 1973-1976

23.9.

Rudolf Illovsky, * 21.02.1922 Budapest, + 23.09.2008, ungarischer Fußballspieler und -trainer; dreifacher Nationalspieler; bestritt als Spieler für Vasas Budapest 270 Ligaspiele (87 Tore); gewann mit dem Klub später als Trainer zahlreiche Meistertitel; ungarischer Nationaltrainer 1966-1968 und 1971-1974, führte das Team zum Gewinn der Silbermedaille bei den Olympsichen Spielen 1972, im gleichen Jahr Halbfinalist bei der Europameisterschaft

Gerd Mohn, * 13.05.1926, + 23.09.2008, dt. Verleger; Geschäftsführer des Gütersloher Verlagshauses 1951-1986 (seit 1959 unter diesem Namen); Bruder vonReinhard Mohn

26.9.

Max Depke, * 09.01.1921 Berlin, + 26.09.2008, deutscher Judofunktionär; Präsident des Deutschen Judo-Bundes (DJB) 1960-1970; NOK-Mitglied 1963-1973, Präsidiumsmitglied des NOK 1969-1973

Paul Newman, * 26.01.1925 Cleveland/OH, + 26.09.2008 Westport/CT, amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent; Bühnenrollen u.  a.: "Picnic" (Musical); Filme u. a.: "Die Farbe des Geldes", "Exodus", "Die Katze auf dem heißen Blechdach", "Nobody's Fool - Auf Dauer unwiderstehlich", "Message in a Bottle", "Road to Perdition"; Regie u. a.: "Die Liebe eines Sommers", "Die Glasmenagerie"

Leopold Wagner, * 04.12.1927 Klagenfurt, + in der Nacht vom 26.09.2008 zum 27.09.2008 Klagenfurt, österr. Politiker; SPÖ; Landeshauptmann von Kärnten 1974-1988; stellv. Bundesvorsitzender der SPÖ 1979-1983; wurde 1987 bei einem Attentat schwer verletzt

27.9.

Martin Zach, * 04.01.1933 Bad Tölz, + 27.09.2008 Alaska, deutscher Eishockeyspieler; Stürmer; neun Länderspiele, Olympiateilnehmer 1956; 177 Spiele (129 Tore) für den EC Bad Tölz (1949-1959); Bruder des fr. Bundestrainers Hans Zach

30.9.

Christa Reinig, * 06.08.1926 Berlin, + 30.09.2008 München, deutsche Dichterin und Schriftstellerin; Gedichtbände u. a.: "Die Steine von Finisterre", "Schwalbe von Olevano", "Müßiggang ist aller Liebe Anfang"; Prosa u. a.: "Die himmlische und die irdische Geometrie", "Entmannung", "Simsalabim"; auch Hörspiele

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library