MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle August 2008

1.8.

Willi Piecyk, * 11.08.1948 München, + 01.08.2008 Großhansdorf, deutscher Politiker (Schleswig-Holstein); SPD; MdEP 1992-2008; SPD-Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein 1991-1999; Juso-Bundesvorsitzender 1980-1982

3.8.

Toni Allemann, * 06.01.1936 Solothurn, + 03.08.2008 Klosters, Schweizer Fußballspieler; 27 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1962 (3 Einsätze); spielte u. a. für Young Boys Bern, AC Mantua, PSV Eindhoven, 1. FC Nürnberg 1964-1966 und Grasshopper-Club Zürich, mit den Young Boys von 1958 bis 1960 dreimal Schweizer Meister und 1958 Schweizer Pokalsieger

Alexander Solschenizyn, * 11.12.1918 Kislowodsk/Nordkaukasus, + 03.08.2008 Moskau, russischer Schriftsteller; Literaturnobelpreis 1970 (der Verleihung musste er fernbleiben); Werke u. a.: "Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch", "Der erste Kreis der Hölle", "Krebsstation", "Der Archipel Gulag", "Das rote Rad", "Zweihundert Jahre zusammen"

5.8.

Ursula Kamizuru, * 07.11.1953 Sennfeld, + 05.08.2008 Wesel, deutsche Tischtennisspielerin; 110 Länderspiele; 1982 EM-Zweite mit der Mannschaft und EM Dritte im Einzel; WM Teilnehmerin; fünffache deutsche Meisterin im Einzel und siebenfache deutsche Meisterin im Doppel

Eva Pflug, * 12.06.1929 Leipzig, + 05.08.2008 München, deutsche Schauspielerin; Filme und Fernsehen u. a: "Der Frosch mit der Maske", "Das Halstuch", "Raumpatrouille – Die fantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion"; auch Theaterarbeiten

6.8.

Simon J. H. Gray, * 21.10.1936 Hayling Island/Hampshire, + 06.08.2008 London, britischer Dramatiker und Hochschullehrer; Werke u. a.: "Wise Child", "Butley", "Otherwise Engaged", "Quartermaine's Terms", "The Late Middle Classes"

Karl Robert Mandelkow, * 1926, + 06.08.2008 Hamburg, deutscher Germanist; Goethe-Forscher; fr. Prof. an der Univ. Hamburg; Veröffentl. u. a.: "Goethe in Deutschland"

7.8.

Ralph Klein, * 29.06.1931 Berlin, + 07.08.2008 Tel Aviv, israelischer Basketballspieler und -trainer; 104-facher israelischer Nationalspieler; langj. israelischer Nationaltrainer (EM-Zweiter 1979); deutscher Nationaltrainer 1983-1987, leitete während dieser Zeit den Aufschwung der deutschen Nationalmannschaft ein; zahlreiche Vereinserfolge in seiner israelischen Heimat

Andrea Pininfarina, * 26.06.1957 Turin, + 07.08.2008 Tofarello, italien. Unternehmer; dritte Generation eines Familienunternehmens, das sich auf Autodesign (entwarfen u. a. Lancia Aurelia Spider, Alfa Romeo Giulietta Spider, Maserati Gran Turismo); techn. Entwicklung von Autos und Kleinserienproduktion spezialisiert hat; verunglückte bei einem Verkehrsunfall in Tofarello

9.8.

Mahmoud Darwish, * 13.03.1941 Barweh, + 09.08.2008 Houston/Texas, palästinensischer Autor und Dichter; Mitglied des Palästinensischen Nationalrats 1987-1993; Mitverfasser der Proklamation des Palästinensischen Staates 1988; Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 2003; im Exil 1970-1996; Werke u. a. "Ölbaumblätter"

Bernie Mac, * 05.10.1957 Chicago/Ill., + 09.08.2008 Chicago/Ill., amerikan. Filmschauspieler; Filme u. a.: Soderberghs drei "Ocean's-Filme", "Drei Engel für Charlie; bekannt für Mutterwitz, Respektlosigkeit und Schlagfertigkeit im Umgang mit dem alltäglichen Rassismus

10.8.

Isaac Hayes, * 20.08.1942 Covington/TN, + 10.08.2008 Memphis/TN, amerikanischer Sänger und Filmschauspieler; Erfolgstitel u. a.: "Black Moses", "Hot Buttered Soul"; Filmmusik zu "Shaft", Filme und Fernsehen u. a.: "Die Klapperschlange", "2 Mio. $ Trinkgeld", "Miami Vice", "South Park", "The A Team"

František Tikal, * 18.07.1933 Včelná, + 10.08.2008 Prag, tschechischer Eishockeyspieler; vielfacher Nationalspieler für die Tschechoslowakei, Vizeweltmeister 1965 und 1966, WM-Dritter 1957, 1959 und 1963, Olympiadritter 1964; bester Verteidiger der WM 1964 und 1965; spielte für HC Sparta Prag; später Trainer u. a. bei ATSE Graz, beim HC Sparta Prag und polnischer Nationaltrainer

11.8.

Anatoli Chrapati, * 20.10.1962 Zelinograd (heute Astana), + 11.08.2008 nahe Almaty (Motorradunfall), kasachischer Gewichtheber; Olympiasieger 1988 im Mittelschwergewicht, Olympiazweiter 1996 im Schwergewicht; fünffacher Welt- und vierfacher Europameister jeweils im Mittelschwergewicht; stellte fünf Weltrekorde auf

Fred Sinowatz, * 05.02.1929 Neufeld/Burgenland, + 11.08.2008 Wien, österreichischer Politiker; SPÖ; Bundeskanzler 1983-1986; SPÖ-Parteivorsitzender 1983-1988; Unterrichtsminister 1971-1983, Vizekanzler 1981-1983

12.8.

Michael Baxandall, * 18.08.1933 Cardiff, + 12.08.2008 London, brit. Kunsthistoriker; Veröffentl. u. a.: "Die Wirklichkeit der Bilder", "Die Kunst der Bildschnitzer"

15.8.

Gerhard Neuweiler, * 18.05.1935 Nagold, + 15.08.2008 München, deutscher Zoologe und Physiologe; Präs. des Wissenschaftsrates 1993-1994; Veröffentl. u. a.: "Und wir sind es doch die Krone der Evolution"

16.8.

Wilhelm Egger, * 14.05.1940 Innsbruck, + 16.08.2008 Bozen, italienischer kath. Geistlicher; Bischof von Bozen-Brixen ab 1986; Dekan der Philosophisch-Theologischen Fakultät Brixen 1982-1985; Präsident der Kath. Bibelföderation 1996-2002

19.8.

Egon Jux, * 17.07.1927 Königsberg, + 19.08.2008, deutscher Architekt; Bauwerke u. a.: Großherzogin-Charlotte-Brücke (Rote Brücke) in Luxemburg, Köhlbrandbrücke in Hamburg

Levy Mwanawasa, * 03.09.1948 Mufulira, + 19.08.2008 Paris (Frankreich), sambischer Politiker; Movement for Multi-Party Democracy (MMD); Staatspräsident 2002-2008; Solicitor General 1985-1986; Vizepräsident 1991-1994

20.8.

Pierre André Boutang, * 25.03.1937 Paris, + 20.08.2008 Porticcio/Korsika, franz. Regisseur und Produzent; Mitbegründer des dt.-franz. Kulturkanals ARTE; hatte das Kulturpro- gramm "Metropolis" auf den Weg gebracht

Hua Guofeng, * 16.02.1921 Jiaocheng/Prov. Shansi (n.a.A. 1920), + 20.08.2008 Peking, chinesischer Politiker; Parteichef 1976-1981 als Nachfolger von Mao Tse-tung; 1981 gestürzt von Deng Xiaoping

21.8.

Wolfgang Vogel, * 30.10.1925 Wilhelmsthal, + 21.08.2008 Schliersee, deutscher Jurist; Verhandlungspartner der DDR bei der BRD; spektakuläre Austauschaktionen, nicht nur auf dt.-dt. Belange beschränkt (u. a. Gary Powers, Günter Guillaume)

23.8.

Thomas H. Weller, * 15.06.1915 Ann Arbor/MI, + 23.08.2008 Needham/MA, amerikanischer Virusforscher; Nobelpreis 1954 für Medizin zus. mit John F. Enders und Frederick C. Robbins für ihre Entdeckungen der Fähigkeit von Poliomyelitis-Viren, in Kulturen unterschiedlicher Gewebearten zu wachsen

24.8.

Josef Marx, * 20.11.1934 Geseke/Kreis Soest, + 24.08.2008, deutscher Fußballspieler; Nationalspieler (1 Länderspiel 1960); spielte für den SV Sodingen und für den Karlsruher SC (1961-1969), bestritt 119 Spiele in der Oberliga und 139 Bundesligaspiele

25.8.

Werner Ebeling, * 21.11.1913 Stade, + 25.08.2008 Sandkrug, dt. Offizier, Generalmajor und Autor

Pehr Henrik Nordgren, * 19.01.1944 Ålandinseln, + 25.08.2008 Kaustinen, finn. Komponist; Werke u. a.: Sinfonien, Instrumentalkonzerte, Streichquartette, Kammermusikwerke und Opern

Josef Tal, * 18.09.1910 Pinne bei Posen (Polen), + 25.08.2008 Jerusalem, eigtl. Joseph Gruenthal; israelischer Komponist; Werke: Bühnen- und Vokalwerke im seriellen, 12-Ton- und besonders im elektron. Stil, u. a. konzertante Opern und Opernoratorien, Tonbandstücke, Klavier-, Cembalo- und Harfenkonzerte sowie Vokal- und Kammermusikstücke, u. a. "Massada", "Die Versuchung"; Konzertreisen mit dem Israel Philharmonic Orchestra als Pianist und Dirigent

26.8.

Christian Geissler, * 25.12.1928 Hamburg, + 26.08.2008 Hamburg, deutscher Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Anfrage", "Das Brot mit der Feile" (Romane); "spiel auf ungeheuer", "ein kind essen. liebeslied" (Gedichte); auch Hörspiele und Fernseharbeiten u. a.: "Unser Boot nach Bir Ould Brini"

Edip Sekowitsch, * 24.01.1958 Paljevo, + 26.08.2008 Wien (Mord), österreichischer Boxer serbischer Herkunft; vierfacher serbischer Jugendmeister; wanderte 1980 nach Österreich aus und wurde Profi; 40 Kämpfe (30 Siege), WAA-Weltmeister 1988 und Europameister 1989 jeweils im Halbmittelgewicht, Österreichischer Meister im Mittelgewicht 1983; wurde vor seinem Wiener Lokal "Champ's Pub" erstochen

27.8.

Peter Blecher, * 03.02.1934 Hagen, + 27.08.2008, deutscher Sportschütze und Schießsportfunktionär; Weltmeister 1971 mit der Trap-Mannschaft; EM-Zweiter 1984 im Trap; Olympiateilnehmer 1972 und 1984; Bundesreferent für den Wurftaubensport beim Deutschen Schützenbund 1991-1997

Nuritdin A. Muchitdinow, * November 1917 bei Taschkent, + 27.08.2008 Taschkent, sowjetischer Parteifunktionär und Diplomat

Olavo E. Setúbal, * 16.04.1923 Sao Paulo, + 27.08.2008 São Paulo, brasilianischer Ingenieur, Bankier und Politiker; Außenminister 1985-1986; Bürgermeister von São Paulo 1975-1979

28.8.

İlhan Berk, * 18.11.1918 Manisa, + 28.08.2008 Bodrum, İlhan Berk (* 18. November 1918 in Manisa; † 28. August 2008 in Bodrum) war ein türkischer Dichter und Essayist. Als einer der bekanntesten Vertreter der sogenannten İkinci Yeni in der türkischen Literatur hatte er großen Einfluss auf einen Kreis ihm nachfolgender Dichter.<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup> Berk, der in seinen Hauptberufen Lehrer und Übersetzer war, schuf auch bedeutende literarische Übersetzungen ausländischer Lyrik ins Türkische.

Phil Hill, * 20.04.1927 Miami/FL, + 28.08.2008 Monterey/CA, amerikanischer Autorennfahrer (Formel 1); einer der erfolgreichsten amerikanischen Rennfahrer; bestritt zwischen 1958 und 1964 48 Formel-1-Rennen (3 Siege); Weltmeister 1961 (als erster Amerikaner); Sieger 24 Stunden von Le Mans 1958, 1961 und 1962

29.8.

Heinz Wewers, * 27.07.1927 Gladbeck, + 29.08.2008 Essen, deutscher Fußballspieler; zwölf Länderspiele zwischen 1951 und 1958; gehörte 1958 zum deutschen Aufgebot bei der WM in Schweden; spielte von 1949 bis 1962 für Rot-Weiss Essen und wurde mit seinem Verein 1955 Deutscher Meister und 1953 DFB-Pokalsieger

31.8.

Albert Sing, * 07.04.1917 Eislingen, + 31.08.2008 Origlio/Kt. Tessin (Schweiz), deutscher Fußballspieler und -trainer; neun Länderspiele zwischen 1940 und 1942; spielte u. a. für die Stuttgarter Kickers und Young Boys Bern; Trainer der Young Boys 1950-1963, Schweizer Meister 1957-1960, Schweizer Cupsieger 1953 und 1959; bei der WM 1954 Berater im Trainerstab Sepp Herbergers, später u. a. Trainer bei den Grasshoppers Zürich, beim VfB Stuttgart, bei 1860 München, sowie in St. Gallen, Lugano, Luzern und Fribourg

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library