MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juni 2005

1.6.

George Mikan, * 15.06.1924 Joliet/IL, + 01.06.2005 Scottsdale/AZ, amerikanischer Basketballspieler; 1996 zu einem der 50 besten NBA-Spieler aller Zeiten gewählt; spielte für die Minneapolis Lakers 1947-1956, siebenf. NBA/BAA/NBL-Titelträger; 1959 Aufnahme in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame

3.6.

Leon Askin, * 18.09.1907 Wien, + 03.06.2005 Wien, österreichischer Schauspieler und Regisseur; Künstlerischer Leiter und Regisseur des "Washington Civic Theater"; Bühnenrollen u. a. in "Marat-Sade", "Warten auf Godot"; Filmrollen u. a.: "Hammersmith is out", "Der Schinderhannes", "Das Testament des Dr. Mabuse", "Höhenangst"; inszenierte zahlr. Theaterstücke

4.6.

Giancarlo De Carlo, * 12.12.1919 Genua, + 04.06.2005 Urbino, Giancarlo De Carlo (* 12. Dezember 1919 in Genua, Italien; † 4. Juni 2005 in Mailand, Italien) war Architekt, emeritierter Professor der Universität Venedig und einer der wichtigsten Vertreter der Nachkriegsarchitektur in Italien.

Karl W. Steinbuch, * 15.06.1917 Stuttgart-Cannstatt (heute Stuttgart-Bad Cannstatt), + 04.06.2005 Ettlingen, deutscher Informationswissenschaftler; Prof. und Direktor des Instituts für Nachrichtenverarbeitung und Nachrichtenübertragung in Karlsruhe 1958-1980; davor Entwicklungsingenieur bei der Stuttgarter Firma Standard Elektrik Lorenz AG, in dieser Zeit ca. 70 Patente auf den verschiedensten Gebieten der Informationstechnik; Veröffentl. u. a.: "Automat und Mensch", "Falsch programmiert", "Kollektive Dummheit"

5.6.

Bele Bachem, * 17.05.1916 Düsseldorf, + 05.06.2005 München, deutsche Malerin, Grafikerin, Buchillustratorin, Bühnenbildnerin und Schriftstellerin; Werke u. a.: Buchillustrationen (u. a. "Catull", Gedichte von Macha Kaleko, "Almanach der Dame"), Dekorationen und Kostüme für Bühne und Film, Porzellanarbeiten

Susi Nicoletti, * 03.09.1918 München, + 05.06.2005 Wien, eigtl. Susanne Habersack; deutsch-österreichische Schauspielerin und Schauspielpädagogin; Kammerschauspielerin; 1954 Prof. am Wiener Reinhardt-Seminar; zahlr. Bühnen-, Film- und Fernsehrollen, u. a. in "Der Widerspenstigen Zähmung", "Was ihr wollt", "Hallo, Dienstmann", "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"

Lothar Warneke, * 15.09.1936 Leipzig, + 05.06.2005 Potsdam, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Werke u. a.: "Dr. med. Sommer II", "Die Beunruhigung", "Eine sonderbare Liebe", "Einer trage des anderen Last"; auch Dokumentarfilme

6.6.

Anne Bancroft, * 17.09.1931 New York/NY, + 06.06.2005 New York/NY, amerikanische Schauspielerin; Filme u. a. "Licht im Dunkel", "Die Reifeprüfung", "Am Wendepunkt"; zahlr. Theaterarbeiten; war verh. mit Mel Brooks

Siegfried Palm, * 25.04.1927 Barmen (heute zu Wuppertal), + 06.06.2005 Frechen b. Köln, deutscher Cellist und Musikpädagoge; Intendant der Dt. Oper Berlin 1976-1981; Erster Solocellist im Sinfonieorchester des WDR in Köln 1962-1967; Direktor der Kölner Musikhochschule 1972-1976; Präsident der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik 1982-1988

7.6.

William I. Nichols, * 27.06.1905 Brooklyn, + 07.06.2005, amerikanischer Journalist; Chefredakteur bei "This Week Magazine" 1939-1943, ab 1955 auch Herausgeber

8.6.

Arthur Dunkel, * 28.08.1932 Lissabon (Portugal), + 08.06.2005 Genf, Schweizer Handelsdiplomat; Generaldirektor des GATT-Sekretariats 1980-1993

11.6.

Gena Dimitrowa, * 06.05.1941 Beglesch bei Plewen, Bulgarien, + 11.06.2005 Mailand, Italien, Gena Dimitrowa, auch Ghena Dimitrova, bulgarisch Гена Димитрова (* 6. Mai 1941 in Beglesch nahe Plewen, Bulgarien; † 11. Juni 2005 in Mailand, Italien) war eine bulgarische Opernsängerin (Sopran)

Vasco dos Santos Gonçalves, * 03.05.1921 Lissabon, + 11.06.2005 Almancil an der Algarve, portugiesischer Offizier und Politiker, Ministerpräsident 1974-1975

13.6.

Alvaro Barreirinhas Cunhal, * 10.11.1913 Sé Nova bei Coimbra, + 13.06.2005 Lissabon, portugiesischer Politiker; Generalsekretär der Portugiesischen Kommunistischen Partei (PCP) 1961-1992; Staatsminister 1974/75

Eugénio de Andrade, * 19.01.1923 Póvoa da Atalaia, + 13.06.2005 Porto, fremdsprachliche Literatur

14.6.

Carlo Maria Giulini, * 09.05.1914 Barletta, + 14.06.2005 Brescia, italienischer Dirigent

16.6.

Eberhard Daerr, * 11.07.1912 Frankenstein, + 16.06.2005, deutscher Arzt; Inspekteur des Sanitäts- u. Gesundheitswesens der Bundeswehr 1969-1972, danach Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes

20.6.

Larry Collins, * 14.09.1929 Hartford, + 20.06.2005 Fréjus, amerik. Journalist und Schriftsteller

Jack S. Kilby, * 08.11.1923 Jefferson City/MO, + 20.06.2005 Dallas/TX, amerikanischer Elektroingenieur; Nobelpreis für Physik 2000 für seinen Anteil an der Entwicklung des integrierten Schaltkreises (die andere Hälfte des Nobelpreises ging an Schores Alferow und Herbert Kroemer)

Bernard Schriever, * 14.09.1910 Bremen, + 20.06.2005 Washington, Luftwaffengeneral

21.6.

Jaime L. Kardinal Sin, * 31.08.1928 New Washington, + 21.06.2005 Manila, philippinischer kath. Theologe; Kardinal; engagierte sich für soziale Gerechtigkeit; hielt die Trauermesse für Benigno Aquino

22.6.

Manolis Anagnostakis, * 10.1925 Thessaloniki, Griechenland, + 22.06.2005 Athen, Griechenland, Manolis Anagnostakis (griechisch&#160;<span lang="el" xml:lang="el">Μανώλης Αναγνωστάκης</span>; * 10. März 1925 in Thessaloniki; † 22. Juni 2005 in Athen) war ein griechischer Dichter des Existenzialismus.

24.6.

Harry Ott, * 15.10.1933 Chemnitz, + 24.06.2005 Prieros, deutscher Diplomat; Botschafter der DDR (1974-1988), stellvertretender Außenminister (1982-1988)

26.6.

Roland Ducke, * 19.11.1934 Bencen (Tschechien), + 26.06.2005 Jena, deutscher Fußballspieler; 37-facher DDR-Nationalspieler; spielte von 1955 bis 1973 für SC Motor Jena bzw. Carl Zeiss Jena, DDR-Meister 1963, 1968 und 1970, DDR-Pokalsieger 1960, bestritt 344 DDR-Oberligaspiele (51 Tore); DDR-Fußballer des Jahres 1970

29.6.

Ruslan Abdulgani, * 1914 Surabaja, + 29.06.2005 Jakarta, Politiker

30.6.

Christopher Fry, * 18.12.1907 Bristol, + 30.06.2005 Chichester, eigtl. Christopher Harris; britischer Dramatiker; Bühnenwerke u. a.: "She Shall Have Music", "The Lady's Not for Burning", "Thor, with Angels", "The Dark Is Light Enough"; auch Übersetzungen, Filmdrehbücher, Hör- und Fernsehspiele

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library