MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle April 2007

1.4.

Driss Chraïbi, * 15.07.1926 El Jadida, + 01.04.2007 Crest (Drôme), Driss Chraïbi (* 15. Juli 1926 in El Jadida, Französisch-Marokko; † 1. April 2007 in Crest, Département Drôme) war ein französischsprachiger marokkanischer Schriftsteller.

Hans Filbinger, * 15.09.1913 Mannheim, + 01.04.2007 Freiburg, deutscher Jurist und Politiker (Baden-Württemberg); CDU; Ministerpräsident 1966-1978 (Vorwürfe wegen s. Tätigkeit als Marinerichter am Ende des Zweiten Weltkrieges führten zu s. Rücktritt); Innenminister 1960-1966; Landesvorsitzender der CDU 1971-1979; stellv. Bundesvorsitzender der CDU 1973-1979

4.4.

Christiane Singer, * 1943 Marseille, + 04.04.2007 Wien, franz.-österreich. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Histoire d'âme", "Eloge du mariage, de l'engagement et autres folies"

Claude Stratz, * 07.05.1946 Zürich, + 04.04.2007 Paris, Schweizer Theaterregisseur; Direktor der Comédie de Genève 1989-1999; Leiter des Conservatoire d'art dramatique in Paris seit 2001; verantwortete um die 30 Produktionen

5.4.

Maria Gripe, * 25.07.1923 Vaxholm, + 05.04.2007, schwed. Kinderbuchautorin; Veröffentl. u. a.: "Der grüne Mantel", "Die Kinder des Glasbläsers"

Werner Maser, * 12.07.1922 Paradeningken/Ostpreußen, + 05.04.2007 Speyer, deutscher Historiker und Publizist; Hitler-Forscher; Prof. u. a. in München und Halle-Wittenberg; Veröffentl. u. a.: "Adolf Hitler. Legende-Mythos-Wirklichkeit", "Das Regime. Alltag in Deutschland 1933-1945", "Helmut Kohl. Der deutsche Kanzler", "Der Wortbruch“, "Fälschung, Dichtung und Wahrheit über Hitler und Stalin"

6.4.

Ernst-Dietrich Adler, * 11.11.1927 Vetschau im Spreewald, + 06.04.2007, deutscher Journalist und Redakteur; Verlagsleiter der WELT 1964-1990

8.4.

Sol LeWitt, * 09.09.1928 Hartford/CT, + 08.04.2007 New York/NY, amerikanischer Künstler; zählte zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn zu den "Minimal-Artists" (gezeigt werden vor allem die Zwischenstadien bei der Entstehung eines Kunstwerks); wandte sich später der "Conceptual Art" zu (allein die Idee und nicht deren Ausführung ist ausschlaggebend für ein Kunstwerk); Werke: Wandzeichnungen, Druckgrafiken, Lithographien, Fotografien und Radierungen, Skulpturen

9.4.

Dumitru Pirvulescu, * 14.06.1933, + 09.04.2007 Bukarest, rumänischer Ringer; Olympiasieger 1960 und Olympiadritter 1964 im griechisch-römischen Stil im Fliegengewicht; Rumäniens erster Olympiasieger im Ringen; Vizeweltmeister 1961

10.4.

Peter Reuschenbach, * 24.08.1935 Oberhausen/Rhld., + 10.04.2007 Essen, deutscher Politiker; SPD; Oberbürgermeister von Essen 1984-1989; MdB 1972-1994, u. a. stellv. Vors. des Wirtschaftsausschusses

11.4.

Kurt Vonnegut, * 11.11.1922 Indianapolis/IN, + 11.04.2007 New York/NY, amerikanischer Schriftsteller; sarkastischer Schilderer des amerik. Normbürger-Alltags; Werke: Romane, Kurzgeschichten, Essays, Fernsehstücke, u. a. "Mother Night", "Slaughterhouse-Five, or The Children's Crusade", "Jailbird", "Mann ohne Land", "Hocus Pocus"

13.4.

Bettina Fless, * 1961 Unna, + 13.04.2007 Fulda, deutsche Schauspielerin, Autorin und Regisseurin; Stücke u. a: "Memmingen"; Inszenierungen u. a.: "Asyl", "Die Berühmten"; Engagement am Schauspielhaus Bochum 1992-1995

Marion Gräfin Yorck von Wartenburg, * 14.06.1904 Berlin, + 13.04.2007 Berlin, deutsche Juristin und Widerstandskämpferin; übernahm 1952 in Berlin als erste Frau in Deutschland den Vorsitz eines Schwurgerichts; Veröffentl.: "Die Stärke der Stille. Erinnerungen an ein Leben im Widerstand"; Mitverschwörerin des 20. Juli; verh. mit Peter Graf Yorck von Wartenburg (hingerichtet 1944), dem Widerstandskämpfer gegen Hitler und Mitbegründer des "Kreisauer Kreises"

14.4.

Ladislav Adamec, * 10.09.1926 Frenstát pod Radhostem, + 14.04.2007 Prag, tschechoslow. Politiker; Ministerpräsident 1988-1989; Parteichef 1989-1990; Dr. Sc.

15.4.

Helmut Ridder, * 18.07.1919 Bocholt, + 15.04.2007 Biebertal, deutscher Jurist, Prof. em.; Dr. jur.

16.4.

Hans Booms, * 22.06.1924 Haldern/Rhld. (heute Rees), + 16.04.2007 Lahnstein, deutscher Archivar; Präsident des Bundesarchivs 1972-1989; Veröffentl. u. a.: "Das Bundesarchiv und seine Bestände", "Die Novemberrevolution 1918", "Akten der Reichskanzlei. Weimarer Zeit" (Mitherausgeber)

Maria Lenk, * 15.01.1915 São Paulo, + 16.04.2007 Rio de Janeiro, brasilianische Schwimmerin; nahm 1932 und 1936 als erste südamerikanische Frau überhaupt an Olympischen Spielen teil, schwamm 1939 sowohl über 100 m als auch über 200 m Brust Weltrekord

18.4.

Andrej Kvašňák, * 19.05.1936 Kosice, + 18.04.2007 Prag, slowakischer Fußballspieler; 47facher Nationalspieler für die Tschechoslowakei, Vizeweltmeister 1962, WM-Teilnehmer 1970; spielte von 1959 bis 1969 für Sparta Prag und gewann zweimal (1965 und 1967) die Landesmeisterschaft und einmal (1966) den Pokal; anschließend drei Jahre Auslandsprofi in Belgien bei KRC Mechelen

Marie Zimmermann, * 27.12.1955 Simmerath, + 18.04.2007 Hamburg (Suizid), deutsche Theaterintendantin

19.4.

Carlo Maria Badini, * 02.06.1925 Bologna, + 19.04.2007 Bologna, italien. Intendant; Intendant der Mailänder Scala 1977-1990

Jean-Pierre Cassel, * 27.10.1932 Paris, + 19.04.2007 Paris, franz. Schauspieler; Filme u. a.: "Der diskrete Charme der Bourgeoisie", "Mord im Orientexpress", "Biester"

Laurens Straub, * 14.12.1944 Doetinchem, + 19.04.2007 Berlin, niederländ. Produzent, Regisseur und Schauspieler; Mitgründer des Filmverlag der Autoren 1970 (Geschäftsführer 1972-1977); Produktionen u. a.: "Taxi zum Klo", "Rita Ritter", "Das Trio", "Fisimatenten"

20.4.

Herbert G. Göpfert, * 22.09.1907 Stützerbach/Thüringen, + 20.04.2007 München, deutscher Germanist; Lektor des Langen-Müller-Verlags 1935-1941; Lektor des Carl Hanser Verlags 1948-1965; Prof. für Buch- und Verlagswesen

Andrew Hill, * 30.06.1931 Chicago, + 20.04.2007 Jersey City/NJ, amerikan. Jazzpianist; Alben u. a.: "Black Fire", "Point of Departure", "Passing Ships"

21.4.

Parry O'Brien, * 28.01.1932 Santa Monica/CA, + 21.04.2007 Santa Clarita/CA, amerikanischer Leichtathlet (Kugelstoßen); Olympiasieger 1952 und 1956, Olympiazweiter 1960 und Olympiavierter 1964; gilt als Erfinder der Angleittechnik im Kugelstoßen; erster Kugelstoßer, der die 18- und die 19-m-Marke übertraf; stellte insgesamt 16 Weltrekorde auf

22.4.

Karl Holzamer, * 13.10.1906 Frankfurt am Main, + 22.04.2007 Mainz, deutscher Philosoph und Pädagoge; CDU; Vorsitzender des SWF-Rundfunkrates 1949-1960; Gründungsintendant des ZDF 1962 (im Amt bis 1977); Prof. em. an der Universität Mainz; Veröffentl. u. a.: "Grundfragen des neuzeitlichen Humanismus", "Die Verantwortung des Menschen für sich und seinesgleichen"; "Anders, als ich dachte" (Erinnerungen)

23.4.

David Halberstam, * 10.04.1934 New York City, + 23.04.2007 Menlo Park/CA, amerikan. Journalist und Autor; Pulitzerpreis 1964 für seine Reportagen über den Vietnamkrieg in der "New York Times"; Veröffentl. u. a.: "Vietnam oder Wird der Dschungel entlaubt?", "Die Elite"

Boris N. Jelzin, * 01.02.1931 Butka/Geb. Swerdlowsk, + 23.04.2007 Moskau, russischer Politiker; Staatspräsident 1991-1999; Vors. der Moskauer Organisation der KPdSU 1985-1987, Kandidat ihres Politbüros 1986-1988; 1989 Abgeordneter des Kongresses der Volksdeputierten; 1989 Mitglied des Obersten Sowjets; unterstützte Gorbatschows "Perestroika" und stellte sich 1991 gegen die Anti-Gorbatschow Putschisten

24.4.

Arno Borst, * 08.05.1925 Alzenau/Unterfranken, + 24.04.2007 Konstanz, deutscher Historiker; Prof. an der Universität Erlangen-Nürnberg 1962-1968 und an der Universität Konstanz 1968-1990; beschäftigte sich v. a. mit mittelalterlicher Geschichte; Veröffentl. u. a.: "Die Katharer", "Der Turmbau von Babel" (sechsbänd. Werk), "Lebensformen des Mittelalters", "Mönche am Bodensee", "Das Buch der Naturgeschichte. Plinius und seine Leser im Zeitalter des Pergaments"

25.4.

Alan Ball, * 12.05.1945 Farnworth, + 25.04.2007 Southampton, englischer Fußballspieler; 72-facher Nationalspieler, jüngster Spieler der Weltmeistermannschaft von 1966 (damals 21 Jahre); spielte u. a. für FC Blackpool, FC Everton (engl. Meister 1970), Arsenal London, FC Southampton; arbeitete nach der Karriere als Trainer bei sieben Klubs, konnte aber nicht an die Erfolge als Spieler anknüpfen

Edgar Wisniewski, * 04.09.1930 Stolp, + 25.04.2007 Berlin, deutscher Architekt; Bauten u. a.: Berliner Philharmonie, Berliner Staatsbibliothek

26.4.

Albert Schnez, * 30.08.1911 Abtsgmünd, + 26.04.2007 Bonn, deutscher General und fr. Inspekteur des Heeres

Shin Hyon-hwak, * 29.10.1920, + 26.04.2007 Seoul, südkoreanischer Politiker; Ministerpräsident (1979-1980)

Jack Valenti, * 05.09.1921 Houston/TX, + 26.04.2007 Washington/DC, amerikanischer Filmindustrieller

27.4.

Mstislaw L. Rostropowitsch, * 27.03.1927 Baku, + 27.04.2007 Moskau, russischer Cellist, Dirigent, Pianist und Humanist (ausgebürgert 1978, Rückkehr 1990); einer der bedeutendsten Cellisten aller Zeiten; spielte u. a. mit David Oistrach, Yehudi Menuhin, Swjatoslaw Richter; u. a. Dirigent des National Symphony Orchestra in Washington (DC) 1977-1994; verh. mit Galina Wischnewskaja († 2012)

28.4.

Horst Dohlus, * 30.05.1925 Plauen, + 28.04.2007 Berlin, deutscher Politiker; fr. SED-Politbüromitglied

Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker, * 28.06.1912 Kiel, + 28.04.2007 Söcking am Starnberger See, deutscher Philosoph und Physiker; Leiter des auf seine Anregung hin entstandenen Max-Planck-Inst. zur Erforschung der Lebensbedingungen in der techn.-wiss. Welt 1970-1980; Veröffentl. u. a.: "Zum Weltbild der Physik", "Bewusstseinswandel", "Der Mensch in seiner Geschichte" (Autobiogr.), "Lieber Freund! Lieber Gegner! Briefe aus fünf Jahrzehnten"

29.4.

Ivica Račan, * 24.02.1944 Ebersbach bei Leipzig (Deutschland), + 29.04.2007 Zagreb, kroatischer Politiker; Ministerpräsident (2000-2003); Sozialdemokrat

30.4.

Curt Linda, * 23.04.1918 Budweis/Böhmen, + 30.04.2007 Aschheim b. München, deutscher Animationsfilmer und Filmproduzent; Filme u. a.: "Konferenz der Tiere", "Das kleine Gespenst", "Die kleine Zauberflöte"

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library