MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2009

Hans Stahler, * 02.09.1931, + März 2009, deutscher Handballspieler; 21 Länderspiele; Feldhandball-Weltmeister 1955; spielte für den VfR Mannheim und die TSG Hassloch, mit der TSG Hassloch Deutscher Meister 1955

2.3.

Ernst Benda, * 15.01.1925 Berlin, + 02.03.2009 Karlsruhe, deutscher Jurist und Politiker; CDU; Bundesinnenminister 1968/69; Präsident des Bundesverfassungsgerichts 1971-1983; Vors. des Medienrats Berlin-Brandenburg 1992-2008; Präs. des Dt. Ev. Kirchentags 1993-1995

João Bernardo Vieira, * 27.04.1939 Bissau/Guinea, + 02.03.2009 Bissau (Mord), guinea-bissauischer Politiker; Staatspräsident 1980-1999 und 2005-2009; ermordet durch Militärs

3.3.

Jörg Drews, * 26.08.1938 Berlin, + 03.03.2009 Bielefeld, dt. Literaturkritiker; führender Experte zum Schaffen des Schriftstellers Arno Schmidt; Autor der Anthologie "Dichter beschimpfen Dichter"

Sebastian Faißt, * 07.03.1988 Alpirsbach, + 03.03.2009 Schaffhausen (Schweiz), deutscher Handballspieler; Junioren Nationalspieler; spielte seit 2008 für den TSV Bayer Dormagen; brach bei einem U21-Länderspiel gegen die Schweiz zusammen und starb

6.3.

Henri Pousseur, * 23.06.1929 Malmédy, + 06.03.2009 Brüssel, belgischer Komponist; sein Werk "Votre Faust" wurde 1969 an der Mailänder Scala uraufgeführt;prägender Vertreter der seriellen Kompositionsrichtung

8.3.

James Avery, * 1937, + 08.03.2009 Freiburg, amerik. Dirigent und Pianist; Leiter der Musikhochschule Freiburg im Breisgau 1980-2002

9.3.

Hanne Darboven, * 29.04.1941 München, + 09.03.2009 Rönneburg b. Hamburg, deutsche Künstlerin; zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Konzeptkunst; Werke: Zeichnungen von Zahlensystemen und literar. Texten, Collagen; setzte ihre Schreibsysteme auch in Musik um

Gerhard Faltermeier, * 23.10.1943 Steinsberg (heute zu Regenstauf), + 09.03.2009 Regensburg, deutscher Fußballspieler; 13-facher Amateur-Nationalspieler; spielte u. a. für Jahn Regensburg (1963-1972) und den Karlsruher SC (1972-1974); im März 1971 Schütze des ersten "Tor des Monats"

Agnes Hürland-Büning, * 17.05.1926 Dorsten/Lippe, + 09.03.2009 Dorsten/Lippe, deutsche Politikerin und Sozialarbeiterin; CDU; Parlamentar. Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium 1987-1991

Albrecht Schönherr, * 11.09.1911 Katscher bei Leobschütz/Schlesien, + 09.03.2009 Potsdam, deutscher evangelischer Theologe; ab 1967 Verwalter des Bischofamtes im Bereich der Regionalsynode Ost, Bischof der "Region Ost" der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg 1972-1981; Vors. der Kirchenleitung des Bundes Ev. Kirchen in der DDR 1969-1981

13.3.

Claude S. Brinegar, * 16.12.1926 Rockport, + 13.03.2009 Palo Alto/CA, amerikanischer Industrieller und Politiker

15.3.

Ron Silver, * 02.07.1946 Manhattan, + 15.03.2009 Manhattan, amerik. Schauspieler; Filme u. a.: "Blue Steel", "Ali, "Die Affäre der Sunny von B."; für seinen Film "Speed-the-Plow" gewann er 1988 den Tony Award

16.3.

Sir Nicholas Henderson, * 01.04.1919 London, + 16.03.2009 London, britischer Diplomat; Botschafter u. a. in Polen 1969-1972, in der BR Deutschland 1972-1975, in Frankreich 1975-1979 und in den USA 1979-1982; später Mitarbeiter verschiedener Zeitschriften, u. a. "Horizon", "Penguin New Writing", "History Today"

18.3.

Natasha Richardson, * 11.05.1963 London, + 18.03.2009 New York, brit. Theater- und Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Endstation Sehnsucht", "Patty Hearst", "Gothic"; Tochter der Schaupsielerin Vanessa Redgrave

19.3.

Gertrud Fussenegger, * 08.05.1912 Pilsen, + 19.03.2009 Linz, österreichische Schriftstellerin; Romane, Novellen, Kinderbücher, Hörspiele, Essays, Lyrik, Dramen; Werke u. a.: "Die Brüder von Lasawa", "Das Haus der dunklen Krüge" (Romane); "Herrscherinnen", "Shakespeares Töchter" (Novellen); "Ein Spiegelbild mit Feuersäule" (Autobiogr.), "Zeit des Raben, Zeit der Taube"

20.3.

Alfons Bayerl, * 27.12.1923 Haid/Sudetenland, + 20.03.2009, deutscher Politiker; SPD; MdB 1967-1980; MdEP 1974-1980; Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjustizministerium 1969-1974

Abdellatif Filali, * 26.01.1928 Fes, + 20.03.2009 Paris (Frankreich), marokkanischer Diplomat und Politiker; Premierminister 1994-1998; Außenminister 1971-1972 und 1985-1999; Botschafter u. a. in China, Algerien, Spanien und Großbritannien

22.3.

Giuseppe Bonaviri, * 11.07.1924 Mineo/Sizilien, + 22.03.2009 Frosinone/Latium, ital. Schriftsteller; Werke u. a.: "Der Schneider von Mineo", "Steine im Fluss", "Die blaue Gasse"

24.3.

Gebhard Glück, * 18.06.1930 München, + 24.03.2009 Passau, deutscher Philologe, Pädagoge und Politiker (Bayern); CSU; Arbeits- und Sozialminister 1988-1994; Staatssekretär 1984-1988

Göran Schildt, * 11.03.1917 Helsinki, + 24.03.2009 Ekenäs, finnisch-schwedischer Reiseschriftsteller; Kunsthistoriker

25.3.

Yukio Endo, * 18.01.1937 Akita, + 25.03.2009 Tokio, japanischer Geräteturner; Olympiasieger im Zwölfkampf und am Barren 1964, Mannschafts-Olympiasieger 1960, 1964 und 1968; 20-facher Japanischer Meister

Giovanni Parisi, * 02.12.1967 Vibo Valentia, + 25.03.2009 Voghera (Autounfall), italienischer Boxer; Olympiasieger 1988 im Leichtgewicht; ab 1988 Profi, 47 Kämpfe (41 Siege); 1992 WBO-Weltmeister im Leichtgewicht

28.3.

Janet Jagan, * 20.10.1920 Chicago/IL, + 28.03.2009 Georgetown, guyanische Politikerin; fr. Premierministerin und Präsidentin

Maurice Jarre, * 13.09.1924 Lyon, + 28.03.2009 Malibu, französischer Filmkomponist; Orchesterwerke, Ballette, Bühnen- und v. a. Filmmusik; wichtigste Werke: Filmmusik zu "Lawrence von Arabien", "Doktor Schiwago", "Reise nach Indien" (jeweils mit einem Oscar ausgezeichnet)

29.3.

Wladimir Fedotow, * 18.01.1943 Moskau, + 29.03.2009 Moskau, russischer Fußballspieler und -trainer; 22-facher Nationalspieler für die UdSSR; spielte von 1960-1975 für CSKA Moskau, Sowjetischer Meister 1970; nach der Spielerkarriere Trainer bei verschiedenen Klubs der ehemaligen Sowjetunion, Sohn der sowjetischen Fußball- und Eishockeylegende Grigori Fedotow

Helen Levitt, * 31.08.1913 New York City, + 29.03.2009 New York City , amerik. Fotografin; Ikone der US-Straßenfotografie; Documenta-Teilnahme 1997; Veröffentl. u. a.: "A Way of Seeing"

Gerrit van Niekerk Viljoen, * 11.09.1926 Kapstadt, + 29.03.2009, südafrikanischer Politiker; Literaturwissenschaftler; fr. Minister

30.3.

Andrea Mead-Lawrence, * 19.04.1932 Rutland/VT, + 30.03.2009 Mammoth Lakes/CA, amerikanische Skirennläuferin; Olympiasiegerin 1952 im Riesenslalom und Spezialslalom; Olympiateilnehmerin 1948 und 1956 (Vierte im Riesenslalom)

31.3.

Raúl Alfonsín Foulknes, * 12.03.1927 Chascomus, + 31.03.2009 Buenos Aires, argentinischer Jurist und Politiker; UCR; Staatspräsident von Argentinien 1983-1989; zu den Erfolgen in seiner Regierungszeit zählten die Umstrukturierung der militärischen Führungsspitze und die Eindämmung des übermächtigen Einflusses der Gewerkschaften; galt als kompromissloser Verfechter der Rechtsstaatlichkeit

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library