MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle August 2009

1.8.

Corazón Aquino, * 25.01.1933 Paniqui/Prov. Tarlac (n.a.A. 25.01.1933 Manila), + 01.08.2009 Makati/Metro Manila, philippinische Politikerin; Staatspräsidentin 1986-1992; war verh. mit dem 1983 ermordeten Oppositionspolitiker Benigno Aquino

2.8.

Adolf Endler, * 20.09.1930 Düsseldorf, + 02.08.2009 Berlin, deutscher Schriftsteller; Lyriker, Kritiker, Dramatiker, Essayist und Prosaautor; Veröffentl. u. a.: "Nadelkissen", "Schichtenflotz", "Tarzan am Prenzlauer Berg", "Schweigen Schreiben Reden Schweigen", "Nebbich. Eine deutsche Karriere"

3.8.

Nikolaos Makarezos, * 1919 Gravia, + 03.08.2009, griechischer Oberst und Politiker; fr. Vizepremier und Minister für Koordination

Hans Mayr, * 13.12.1921 Freudenegg/Neu-Ulm, + 03.08.2009 Dreieich, deutscher Gewerkschafter; SPD; Vorsitzender der IG Metall 1983-1986; MdL des Landtags von Baden-Württemberg 1961-1964

4.8.

Svend Auken, * 24.05.1943, + 04.08.2009 Kopenhagen, dänischer Politiker; Sozialdemokratische Partei; Arbeitsminister 1977-1982; Parteivorsitzender 1987-1992; Umwelt- und Energieminister 1993-2001

5.8.

Budd Schulberg, * 27.1914 New York City, + 05.08.2009 Westhampton Beach, Suffolk County (New York), Seymour Wilson „Budd“ Schulberg (* 27. März 1914 in New York City; † 5. August 2009 in Westhampton Beach, Suffolk County, Long Island) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

6.8.

Willy DeVille, * 25.08.1950 Stamford/CT, + 06.08.2009 Manhattan/NY, amerikanischer Rocksänger und Filmschauspieler; Erfolgstitel u. a.: "Each Word Is a Beat of My Heart", "Cadillac Walk", "Southern Politician", "Italian Shoes", "Hey! Joe"

John Hughes, * 18.02.1950 Lansing/MI, + 06.08.2009 Manhattan/NY, amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent und –regisseur; bekannte Filme u. a.: " Der Frühstücksclub", "Ferris macht blau", "Kevin - Allein zu Haus"

Rendra, * 07.11.1935 Surakarta (heute Solo), + 06.08.2009 Depok, eigtl. Raden Mas Willibrordus Surendra; indonesischer Dichter, Dramatiker und Theaterregisseur; 1968 Gründer der Theaterwerkstatt "Bengkel Teater" (zeitweise verboten); Werke: Lyrik, Kurzgeschichten, Dramen, u. a. "Balladen geliebter Menschen", "Gedichte von alten Schuhen"; auch Übers. von Werken der Weltliteratur

8.8.

Daniel Jarque, * 01.01.1983 Barcelona, + 08.08.2009 Coverciano (Italien), spanischer Fußballspieler; 19-facher Nationalspieler U21, U19-Europameister 2002; spielte bei Espanyol Barcelona in der spanischen Primera División und war Mannschaftskapitän, UEFA-Pokal-Finalist 2007; starb an Herzversagen

9.8.

Willi Ehm, * 30.08.1918 Bergen (auf Rügen), + 09.08.2009, deutscher Admiral; Chef der Seestreitkräfte/Volksmarine 1959-1987

10.8.

Ede Király, * 21.02.1926 Budapest, + 10.08.2009, ungarischer Eiskunstläufer; 1950 Europameister und WM-Zweiter 1949 im Eiskunstlauf; Olympiazweiter 1948 und Europameister 1949 im Paarlauf mit Andrea Kékesy; später u. a. Trainer von Donald Jackson

12.8.

Rashied Ali, * 01.07.1933 Philadelphia, + 12.08.2009 New York City, Rashied Ali (* 1. Juli 1933 in Philadelphia, Pennsylvania als Robert Patterson; † 12. August 2009 in New York City<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>) war ein US-amerikanischer Free-Jazz- und Avantgarde-Jazz-Schlagzeuger.

13.8.

Les Paul, * 09.06.1915 Waukesha, Wisconsin, USA, + 13.08.2009 White Plains (New York)|White Plains, New York, USA, Les Paul (* 9. Juni 1915 in Waukesha, Wisconsin, USA; † 12. August 2009 in White Plains, New York; eigentlich Lester William Polsfuss<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>) war ein US-amerikanischer Gitarrist, der wesentlich an der Entwicklung moderner Aufnahmetechniken beteiligt war, indem er Pionierarbeit im Bereich des „Multitrack Recordings“ und zahlreicher Echo- und Halleffekte leistete. Außerdem war er maßgeblich an der Weiterentwicklung der elektrischen Gitarre beteiligt; die von ihm entworfene und von der Firma Gibson gebaute Solidbody-E-Gitarre zählt zu den berühmtesten Modellen überhaupt und wird nach ihm Gibson Les Paul genannt.

16.8.

Alistair Campbell, * 25.06.1925 Rarotonga, + 16.08.2009 Wellington, Alistair Te Ariki Campbell (eigentlich Alistair Campbell, ONZM * 25. Juni 1925 in Rarotonga; † 16. August 2009)<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup> war ein neuseeländischer Dichter, Hörspielschreiber und Romanautor.

18.8.

Hildegard Behrens, * 09.02.1937 Varel/Oldenburg, + 18.08.2009 Tokio (Japan), deutsche Sängerin (Sopran); Auftritte u. a. in Düsseldorf, Salzburg, München, Bayreuth u. New York; Opernpartien u. a. in "Salome", "Lohengrin", "Fidelio", "Tristan und Isolde", "Die Sache Makropulos", "Ring des Nibelungen", "Cronaca del Luogo"

Kim Dae Jung, * 03.12.1925 Hungwang-ri, Insel Ha Enido, + 18.08.2009 Seoul, südkoreanischer Politiker; Staatspräsident 1998-2003; Friedensnobelpreis 2000; erwarb sich hohes internationales Ansehen durch sein Eintreten für Menschenrechte und Demokratie, verbrachte bis 1987 während der Militärdiktatur insgesamt 16 Jahre in Haft oder Hausarrest; galt als Vater der letztendlich gescheiterten Annäherung und Aussöhnung mit Nordkorea ("Sonnenscheinpolitik") und asiatischer "Mandela"

Hugo Loetscher, * 22.12.1929 Zürich, + 18.08.2009 Zürich, Schweizer Schriftsteller und Journalist; zunächst Literaturkritiker; literar. Redakteur der Zeitschrift "du" 1958-1962; Feuilletonredakteur der Chefredaktion der "Weltwoche" 1964-1969; Werke: Romane, Erzählungen, Reportagen, u. a. "Abwässer", "Die Kranzflechterin", "Der Waschküchenschlüssel und andere Helvetica", "Lesen statt klettern", "War meine Zeit meine Zeit"

Maria Vadasz, * 01.01.1950 Környe, + 18.08.2009 Budapest, ungarische Handballspielerin; Nationalspielerin 1970-1983, Olympiadritte 1976, WM-Zweite 1982, WM-Dritte 1975 und 1978; spielte u. a. für Vasas SC 1971-1984, zahlreiche nationale Titel

22.8.

Albert Sumser, * 03.10.1913 Finsterbergen, + 22.08.2009 Riedenburg, deutscher Leichtathlet (Sprint) und Leichtathletiktrainer; als Aktiver Deutscher Meister 1936 und 1937 mit der 4 x 400-m-Staffel; von 1954 bis 1974 Trainer bei Bayer Leverkusen, von 1956 bis 1964 Bundestrainer Mittelstrecke und von 1964 bis 1970 sowie von 1972 bis 1974 Bundestrainer Sprint, trainierte in Leverkusen u. a. Armin Hary und Heidi Schüller

23.8.

Anna-Maria Müller, * 23.02.1949 Friedrichroda, + 23.08.2009 Berlin, deutsche Rennrodlerin; für die DDR Olympiasiegerin 1972, Europameisterin 1970, WM-Zweite 1969, DDR-Meisterin 1967 und 1969

24.8.

Toni Sailer, * 17.11.1935 Kitzbühel/Tirol, + 24.08.2009 Innsbruck/Tirol, österreichischer Skirennläufer und Schauspieler; dreifacher Olympiasieger 1956, dreifacher Weltmeister 1956 und vierfacher Weltmeister 1958; Cheftrainer und Technischer Direktor des Österreichischen Ski-Verbandes (ÖSV) 1972-1976; Rennleiter bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel 1986-2006; Österreichs Sportler des Jahrhunderts 1999

25.8.

Edward M. Kennedy, * 22.02.1932 Boston-Brookline/MA, + 25.08.2009 Hyannis Port/MA, amerikanischer Politiker; Demokratische Partei; Senator von Massachusetts 1963-2009; Initiator einer Reihe wichtiger sozialpolitischer Gesetze und Reformen; oft als "The Lion of the Senat" bezeichnet; Bruder von Präsident John F. Kennedy († 1963) und Robert F. Kennedy († 1968)

26.8.

Abdul Aziz al- Hakim, * 1950 Nadschaf (n.a.A. 1953 Nadschaf), + 26.08.2009 Teheran, irakischer Geistlicher (Schiit) und Politiker; Vorsitzender des Obersten Rates der Islamischen Revolution im Irak (SCIRI) bzw. des Obersten Islamischen Rates im Irak (ISCI) 2003-2009; ab 1980 bis zum Sturz von Saddam Hussein 2003 im iranischen Exil; galt als wichtiger Konkurrent von Ministerpräsident Maliki mit guten Beziehungen sowohl zu Iran als auch den USA

27.8.

David Laut, * 21.12.1956 Findley/OH, + 27.08.2009 Oxnard/CA (erschossen), amerikanischer Leichtathlet (Kugelstoßen); Olympiadritter 1984

Sergei Wladimirowitsch Michalkow, * 13.1913 Moskau, Russisches Kaiserreich, + 27.08.2009 Moskau, Russland, Sergei Wladimirowitsch Michalkow (<span style="font-style:normal;font-weight:normal">russisch</span> <span lang="ru-Cyrl" style="font-style:normal" xml:lang="ru-Cyrl">Сергей Владимирович Михалков</span>, wiss. Transliteration <span lang="ru-Latn" style="font-style:italic" xml:lang="ru-Latn">Sergej Vladimirovič Michalkov</span>; * 28.&#160;Februar<sup>jul.</sup>/ <span style="margin-left:-.1em">13.&#160;März&#160;1913<sup>greg.</sup></span> in Moskau; † 27. August 2009 ebenda) war ein russischer Schriftsteller. Er war Verfasser mehrerer Kinderbücher, zahlreicher Gedichte und anderer Texte sowie Autor der Texte der Hymne der Russischen Föderation und der Hymne der Sowjetunion. Zudem war er als Funktionär in vielen Ämtern aktiv. Er ist der Vater der beiden Filmregisseure Andrei Michalkow-Kontschalowski und Nikita Michalkow.

Joaquín Ruiz-Giménez Cortes, * 02.08.1912 Hoyo, + 27.08.2009 Madrid, spanischer Politiker; Christdemokrat; Prof.; Dr. jur.

28.8.

Günter Kießling, * 20.10.1925 Frankfurt an der Oder, + 28.08.2009 Rendsburg, deutscher General; 1982 Stellvertreter des Obersten Alliierten Befehlshabers in Europa, Befehlshaber der NATO-Landstreitkräfte; sog. "Kießling-Affäre" 1983 (wurde wegen angeblicher Homosexualität in den Ruhestand versetzt, die Behauptungen erwiesen sich als haltlos, K. wurde rehabilitiert)

29.8.

Mady Rahl, * 03.01.1915 Berlin, + 29.08.2009 München, eigtl. Edith Gertrud Meta Raschke; deutsche Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Die ehrbare Dirne", "Zeugin der Anklage", "Bitterer Honig"; Filme u. a.: "Hallo Janine", "Haie und kleine Fische", "Der Greifer"; Fernsehen u. a.: "Scheidung auf musikalisch", TV-Serie "Die Wicherts von nebenan"

31.8.

Barry Flanagan, * 1941, + 31.08.2009, britischer Künstler

25. April 2025

125. Geburtstag: Wolfgang Pauli, * 25.4.1900 Wien, † 15.12.1958 Zürich (Schweiz), österreichischer Physiker; Nobelpreis 1945 für Physik für die Entdeckung des "Pauli-Prinzips" (Ausschließungsprinzip, das den Schalenaufbau der Elektronen im periodischen System der Elemente erklärt); Assistent u. a. bei Niels Bohr; Veröffentl. u. a.: "Allgemeine Grundlagen der Quantentheorie des Atombaues", "Die allgemeinen Prinzipien der Wellenmechanik"
100. Geburtstag: Sammy Drechsel, * 25.4.1925 Berlin, † 19.1.1986 München, deutscher Regisseur; Produzent und Kabarettchef; 1956 Mitgründer (mit Dieter Hildebrandt) und Mitglied der "Münchner Lach- und Schießgesellschaft"; Filme u. a.: "Der Theodor im Fußballtor"; auch Sportreporter
90. Geburtstag: James Peebles, * 25.4.1935 St. Boniface/Winnipeg, kanadisch-amerikanischer Astrophysiker; Nobelpreis 2019 für Physik für s. grundlegenden theoretischen Arbeiten und Modelle zur Kosmologie; Prof. an der Universität Princeton 1972-2000
85. Geburtstag: Jochen Borchert, * 25.4.1940 Nahrstedt, deutscher Politiker; CDU; MdB 1980-2009; Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1993-1998; u. a. fr. Präs. d. Dt. Jagdschutz-Verbandes
85. Geburtstag: Al Pacino, * 25.4.1940 New York City/NY, eigtl. Alfredo James Pacino; amerik. Filmschauspieler; Filme u. a.: "Glengarry Glen Ross", "Der Pate" (Teil I-III), "Al Pacino - Scarface", "Frankie und Johnny", "Der Duft der Frauen", "Ocean's 13", "Der Kaufmann von Venedig", "The Irishman"
80. Geburtstag: Jan Pospisil, * 25.4.1945 Brünn, tschechischer Radsportler (Radball); beherrschte zus. mit seinem drei Jahre älteren Bruder Jindrich jahrzehntelang das Geschehen im Radball; bei 25 Starts wurden beide zwischen 1965 und 1989 20 mal Weltmeister; außerdem mehrf. Europacupgewinner
75. Geburtstag: Peter Hintze, * 25.4.1950 Honnef, † 26.11.2016 Köln, deutscher Theologe und Politiker; CDU; MdB 1990-2016; Vizepräsident des Deutschen Bundestags 2013-2016; Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2005-2013; Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt 2007-2013; Bundesbeauftragter für den Zivildienst 1983-1990; Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Frauen und Jugend 1991-1992; Generalsekretär der CDU 1992-1998
75. Geburtstag: Heribert Rech, * 25.4.1950 Östringen bei Karlsruhe, deutscher Jurist und Politiker (Baden-Württemberg); CDU; Innenminister 2004-2011; Politischer Staatssekretär im Innenministerium 2001-2004; MdL 1992-2013
1975: Nach der Geiselnahme in Stockholm sprengen die Terroristen die deutsche Botschaft. Sie können auf ihrer Flucht von schwedischer Polizei gefasst werden
50. Todestag: Jacques Duclos, * 2.10.1896 Louey/Département Hautes-Pyrénées, † 25.4.1975 Montreuil/Département Seine-Saint-Denis i, französischer Politiker; Kommunist; Vizepräsident der Abgeordnetenkammer; stellv. Präsident der Nationalversammlung 1945/46 und 1946-1948; Generalsekretär der KPF
2000: Uraufführung in der Augsburger Kongresshalle: "Ganz in Weiß" von Marcelo Santos nach einem Buch von Arno Löb. Musical über das Leben des Schlagersängers Roy Black, .
2015: Uraufführung am Theater Bremen: "Endlich Kokain" von Joachim Lottmann, . Regie: Pedro Martins Beja.
2015: Uraufführung an der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin: "Stück Plastik" von Marius von Mayenburg, . Regie: Marius von Mayenburg.
2015: Nepal wird von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,9 mit Epizentrum rund 80 Kilometer östlich der zweitgrößten Stadt des Landes, Pokhara, erschüttert, das schwerste Zerstörungen auslöst. Stark betroffen ist auch die Hauptstadt Kathmandu. Bis zum 21.5. steigt die Zahl der registrierten Todesopfer inklusive jener mehrerer Nachbeben auf 8.631 an. Mehr als 23.000 Menschen werden als verletzt registriert. Nach frühen Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) sind acht Millionen Menschen in Nepal durch die Katastrophe (vorübergehend) obdachlos geworden. Später wird die Zahl der Obdachlosen mit drei Millionen beziffert.



Lucene - Search engine library