MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juli 2005

2.7.

Liselotte Rauner, * 21.02.1920 Bernburg/Saale, + 02.07.2005 Bochum, auch Lilo Rauner; deutsche Schriftstellerin; Werke: Gedichte, Epigramme, Kurzprosa, Chansons, u. a. "Der Wechsel ist fällig", "Alles in Bewegung"; "Kein Grund zur Sorge" (Sammlung der wichtigsten Arbeiten bis 1985)

3.7.

Alberto Lattuada, * 13.11.1914 Mailand, Lombardei, Italien, + 03.07.2005 Orvieto, Alberto Lattuada (* 13. November 1914 in Mailand; † 3. Juli 2005 in Orvieto) war ein italienischer Filmregisseur.

4.7.

George C. McGhee, * 10.03.1912 Waco, + 04.07.2005 Leesburg/VA, Diplomat und Wirtschaftsmanager

Heinrich Schirmbeck, * 23.02.1915 Recklinghausen, + 04.07.2005 Darmstadt, deutscher Schriftsteller

6.7.

Patrick Gray III., * 18.07.1916 Saint-Louis, + 06.07.2005 Atlantic Beach/FL, Jurist

Claude Simon, * 10.10.1913 Tananarive (Madagaskar), + 06.07.2005 Paris, französischer Schriftsteller; Hauptvertreter des "nouveau roman"; Nobelpreis für Literatur 1985; Werke u. a.: "Der Wind", "Das Gras", "Die Straße in Flandern", "Die Akazie", "Le tramway"

8.7.

Peter H. Boenisch, * 04.05.1927 Berlin, + 08.07.2005 Gmund am Tegernsee, deutscher Journalist; Staatssekretär und Regierungssprecher 1983-1985; u. a. Chefredakteur der "Bild"-Zeitung 1961-1971, Chefredakteur der "WELT" 1978-1981

9.7.

Jewgenij Grischin, * 23.03.1931 Tula, + 09.07.2005 Moskau, russischer Eisschnellläufer; nahm zwischen 1956 und 1968 viermal an olympischen Winterspielen teil und gewann dabei viermal Gold und einmal Silber; Europameister im Mehrkampf 1956; später Trainer

11.7.

Klára Jarunkowá, * 28.04.1922 Cervená Skala, + 11.07.2005 Bratislava, tschechische Journalistin sowie Kinder- und Jugendbuchautorin; Werke u. a.: "Miros geheimes Notizbuch", "Der Ausreißer", "Der Bruder des schweigenden Wolfes"

12.7.

Willi Heinrich, * 09.08.1920 Heidelberg, + 12.07.2005 Dobel, deutscher Schriftsteller; Werke u. a.: "Das geduldige Fleisch" (verfilmt: "Steiner - Das Eiserne Kreuz"), "Alte Häuser sterben nicht", "Gottes zweite Garnitur", "Schmetterlinge weinen nicht"

13.7.

Kurt van Haaren, * 19.07.1938 Emmerich, + 13.07.2005 Delmenhorst, deutscher Gewerkschaftsfunktionär; SPD; Vorsitzender der Postgewerkschaft 1982-2001; u. a. 1997 Leiter des Weltvorstands der internationalen Postgewerkschaft (IPTT)

14.7.

Tilly Fleischer, * 02.10.1911 Frankfurt am Main, + 14.07.2005 Lahr, deutsche Leichtathletin (Speerwurf und Kugelstoßen); Olympiasiegerin 1936 und Olympiadritte 1932 im Speerwurf; Siegerin der Europaspiele 1931 im Speerwurf und im Kugelstoßen; Zweite bei den Weltspielen der Leichtathletik 1930 und 1934 im Kugelstoßen; mehrf. dt. Meisterin; auch Kurzstreckenläuferin; dt. Meisterin im Handball 1943 mit Eintracht Frankfurt

Dame Cicely Saunders, * 22.06.1918 London, + 14.07.2005 London, britische Medizinerin; Gründerin der Hospizbewegung in Großbritannien; 1967 Gründerin und bis 1985 auch Medizinische Direktorin des St. Christopher's Hospice in London

16.7.

Pietro Consagra, * 06.10.1920 Mazara del Vallo, Sizilien, + 16.07.2005 Mailand, Pietro Consagra (* 6. Oktober 1920 in Mazara del Vallo, Sizilien; † 16. Juli 2005 in Mailand) war ein italienischer Bildhauer. Er gilt in Italien als Hauptvertreter der abstrakten Kunst.

Dieter Wellershoff, * 16.03.1933 Dortmund, + 16.07.2005 Euskirchen, deutscher Admiral; Generalinspekteur der Bundeswehr 1986-1991; Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik 1992-1995

17.7.

Edward Heath, * 09.07.1916 Broadstairs/Kent, + 17.07.2005 Salisbury/Wiltshire, britischer Politiker; Konservative Partei; Premierminister 1970-1974; Arbeitsminister 1959/60, Lordsiegelbewahrer 1960-1963; Handelsminister 1963/64; Parteivorsitzender 1965-1975

18.7.

William C. Westmoreland, * 26.03.1914 Spartanburg County/SC, + 18.07.2005 Charleston/SC, amerikanischer General a. D.; 1944 Landung an der franz. Normandieküste; führte 1945 das 60. Infanterieregiment in Dtld.; Befehlshaber der US-Streitkräfte in Südvietnam 1964-1968; Stabschef des Heeres 1968-1972

21.7.

Long John Baldry, * 12.01.1941 Derbyshire, + 21.07.2005 Vancouver (Kanada), britischer Rhythm- und Bluessänger; Erfolgstitel u. a.: "Let The Heartaches Begin", "You've Lost That Loving Feeling", "Gallows Pole"

Andrzej Grubba, * 14.05.1958 Brzezno, + 21.07.2005 Sopot, polnischer Tischtennisspieler; Mixed-Europameister 1982; World-Cup-Sieger im Einzel 1988; WM-Dritter im Einzel 1989; vielfacher nationaler und internationaler Meister; spielte u. a. für AZS Gdansk, TTC Zugbrücke Grenzau und den TTC Stockerau; später Trainer bei TTC Zugbrücke Grenzau und Funktionär für den polnischen Verband

Stanisław Stomma, * 18.01.1908 Szacuny bei Wilna, + 21.07.2005 Warschau, polnischer Jurist und Politiker; Prof.; Dr. jur.

25.7.

Albert Mangelsdorff, * 05.09.1928 Frankfurt/Main, + 25.07.2005 Frankfurt/Main, deutscher Jazz-Posaunist und Komponist; künstlerischer Leiter des Jazzfests Berlin 1995-2000; spielte u. a. mit Dizzy Gillespie, Lee Konitz, Jaco Pastorius

27.7.

Al Held, * 12.10.1928 New York City, + 27.07.2005 Camerata, Todi, Italien, Al Held (* 12. Oktober 1928 in Brooklyn, New York City, USA; † 27. Juli 2005 in Camerata bei Todi, Italien) war ein US-amerikanischer Maler des Abstrakten Expressionismus und einer der wichtigsten Vertreter der Hard Edge-Malerei, der vor allem für seine großformatigen geometrisch abstrakten Bilder bekannt war.

Marten Toonder, * 02.05.1912 Rotterdam, + 27.07.2005 Laren (Nordholland)|Laren, Marten Toonder (* 2. Mai 1912 in Rotterdam; † 27. Juli 2005 in Laren) war einer der bekanntesten und wichtigsten niederländischen Comiczeichner. Seine Zeichnungen und Texte wurden in Tageszeitungen und Büchern auf der ganzen Welt veröffentlicht. Seine bekannteste Schöpfung war die des Tom Puss und Herr Bommel, die er über 40 Jahre lang zeichnete und textete. Toonder erhielt viele Auszeichnungen und Preise nicht nur für seine Zeichnungen, sondern auch für sein literarisches Geschick. Viele seiner Texte konnten bis heute nicht angemessen in andere Sprachen übersetzt werden, da Toonder viele – heute im Niederländischen völlig gebräuchliche – Wortneuschöpfungen in seine Texte einfließen ließ. Verheiratet war Toonder mit Phiny Dick, einer Kinderbuchautorin, die ihn in seinen beruflichen Bemühungen tatkräftig unterstützte.

29.7.

Karlheinz Zöller, * 24.08.1928 Höhr-Grenzhausen (Westerwald), + 29.07.2005 Berlin, Karlheinz Zöller (* 24. August 1928 in Höhr-Grenzhausen (Westerwald); † 29. Juli 2005 in Berlin) war ein deutscher Musiker, Hochschullehrer und Soloflötist der Berliner Philharmoniker.

30.7.

John Garang de Mabior, * 23.06.1945 Bor, + 30.07.2005, sudanesischer Politiker; ehem. SPLM/SPLA-Rebellenführer und Vizepräsident (2005); Dr. phil.

Erni Singerl, * 29.08.1921 München, + 30.07.2005 München, eigtl. Ernestine Kremmel; deutsche Schauspielerin; Filme u. a: "Ehestreik", "Die fröhliche Wallfahrt", "Der Jäger von Fall"; Fernsehen u. a.: "Der verkaufte Großvater", "Meister Eder und sein Pumuckl", "Kir Royal", "Heidi und Erni"; bekannt wurde sie im Fernsehen v. a. mit dem "Komödienstadel"; auch Theaterrollen

31.7.

Wim Duisenberg, * 09.07.1935 Heerenven, + 31.07.2005 Faucon bei Avignon (Frankreich), niederländischer Wirtschaftswissenschaftler, Bankmanager und Finanzpolitiker; PvdA; Präsident der Europ. Zentralbank (EZB) 1998-2003; Finanzminister 1973-1977; Präsident der Niederl. Zentralbank 1982-1997; Präsident des Europäischen Währungsinstituts 1997-1998

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library