MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Januar 2009

1.1.

Gert Petersen, * 19.08.1927 Nyköbing, + 01.01.2009 Herlev, dänischer Journalist und Politiker; Vorsitzender der Soz. Volkspartei 1974-1991

Johannes Mario Simmel, * 07.04.1924 Wien, + 01.01.2009 Luzern (Schweiz), österreichischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Es muss nicht immer Kaviar sein", "Und Jimmy ging zum Regenbogen", "Hurra, wir leben noch", "Die Antwort kennt nur der Wind", "Doch mit den Clowns kamen die Tränen", "Liebe ist die letzte Brücke"; viele seiner Romane wurden verfilmt

Helen Suzman, * 07.11.1917 Germiston, + 01.01.2009 Johannesburg, südafrikanische Politikerin; Progressive Federal Party; langjährige Parlamentsabgeordnete; kämpfte gegen das Apartheid-System

2.1.

Inger Christensen, * 16.01.1935 Vejle, + 02.01.2009 Kopenhagen, dänische Schriftstellerin; wird zur experimentellen Literatur gerechnet; Veröffentl. u. a.: "Det/Das", "Alfabet/Alphabet", "Schmetterlingstal, ein Requiem" (Gedichte); auch Kurzromane, Essays, Kinderbücher sowie Hörspiele

3.1.

Robert Jungbluth, * 05.01.1928 Wien, + 03.01.2009, österreichischer Theaterintendant; SPÖ; wurde 1964 Direktor des Theaters an der Wien und 1969 Direktor der Wiener Stadthalle; Generalsekretär des Bundestheaterverbandes 1971-1988; Geschäftsführer und Direktor des Theaters in der Josefstadt 1988-1999 (zeitw. mit Otto Schenk, später mit Helmuth Lohner)

4.1.

Leo Clijsters, * 09.11.1956, + 04.01.2009, belgischer Fußballspieler; 40-facher Nationalspieler; spielte für diverse belg. Klubs, u. a. für Thor Waterschei und KV Mechelen; mit Mechelen u. a. 1988 Europapokalsieger der Pokalsieger; später Trainer bei versch. belg. Klubs; Vater der Tennisspielerin Kim Clijsters

Gert F. Jonke, * 08.02.1946 Klagenfurt, + 04.01.2009 Wien, österreichischer Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Hörspiele, u. a.: "Geometrischer Heimatroman", "Schule der Geläufigkeit", "Der ferne Klang"; "Damals vor Graz", "Sanftwut oder Der Ohrenmaschinist", "Chorphantasie", "Die versunkene Kathedrale", "Freier Fall"

5.1.

Griffin B. Bell, * 31.10.1918 Americus/GA, + 05.01.2009 Atlanta/GA, amerik. Jurist; Demokrat, Justizminister 1976-1979 unter Präsident Carter

Adolf Merckle, * 18.03.1934 Dresden, + 05.01.2009 bei Blaubeuren-Weiler (Suizid), deutscher Jurist, Unternehmer und Investor; Leitung der familieneigenen Merckle GmbH ab 1967; Gründung von ratiopharm 1974 und der Phoenix Pharmahandel AG 1994; über VEM Vermögensverwaltungs GmbH weitere Mehrheitsbeteiligungen an Heidel Cement AG und Kässbohrer AG; nahm sich nach Verlusten und Schulden im Zuge der Finanzkrise im Jan. 2009 das Leben.

7.1.

Ulrich Wickert, * 04.02.1927 Berlin, + 07.01.2009 Stahnsdorf b. Potsdam, deutscher. ev. Theologe; Prof. für Kirchengeschichte in Tübingen 1967-1973 und danach in Berlin

9.1.

René Herms, * 17.07.1982 Dohna bei Dresden, + 09.01.2009 Lohmen bei Pirna, deutscher Leichtathlet (Mittelstreckenlauf); sechsfacher Deutscher Meister über 800 m 2001-2006; Junioreneuropameister 2001; Olympiateilnehmer 2004; starb an plötzlichem Herzversagen, Lohmen b. Pirna

10.1.

Sidney Wood, * 01.11.1927 Black Rock/CT, + 10.01.2009 Palm Beach/FL, amerikanischer Tennisspieler; Wimbledon-Sieger 1931; Finalist der US-Open 1935

11.1.

Pio Laghi, * 21.05.1922 Castiglione di Forlì, Provinz Forlì-Cesena, Italien, + 11.01.2009 Rom, Pio Kardinal Laghi (* 21. Mai 1922 in Castiglione di Forlì, Provinz Forlì-Cesena, Italien; † 11. Januar 2009 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und Spitzendiplomat des Heiligen Stuhls.<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>

Burkhard Mauer, * 14.09.1941 Angerburg/Ostpreußen, + 11.01.2009 Läsikow, deutscher Dramaturg und Intendant; Generalintendant der Städt. Bühnen Nürnberg 1986-1991; Intendantenamt an der Rheinischen Landesbühne Neuss 1992-2004

Milan Rúfus, * 10.12.1928 Závažná Poruba, Tschechoslowakei, + 11.01.2009 Bratislava, Slowakei, Milan Rúfus (* 10. Dezember 1928 in Závažná Poruba, Tschechoslowakei; † 11. Januar 2009 in Bratislava, Slowakei<sup id="cite ref-rozhlas a 1-0" class="reference">[1]</sup>) war ein slowakischer Dichter, Literaturhistoriker, Übersetzer und Essayist.

12.1.

Claude Berri, * 01.07.1934 Paris, + 12.01.2009 Paris, eigtl. Claude Berel Langmann; französischer Filmregisseur und -produzent; Filme u. a.: "Germinal", "Tess", "Die Bartholomäusnacht", "Zusammen ist man weniger allein", "Willkommen bei den Sch'tis"

Friaça, * 20.10.1924 Porciúncula, + 12.01.2009 Itaperuna, brasilianischer Fußballspieler; 13-facher Nationalspieler, Vizeweltmeister 1950, bei der WM 1950 Schütze des braslian. Tores beim 1:2 im entscheidenden Spiel gegen Urugay; spielte u. a. für Vasco da Gama und FC Sao Paulo

Susanne Wenger, * 04.07.1915 Graz, + 12.01.2009 Oshogbo, Susanne Wenger, auch Adunni Olurisa, (* 4. Juli 1915 in Graz; † 12. Januar 2009 in Oshogbo, Nigeria) war eine österreichische Künstlerin.

15.1.

Maurice Chappaz, * 21.12.1916 Lausanne, + 15.01.2009 Martigny, Maurice Chappaz (* 21. Dezember 1916 in Lausanne; † 15. Januar 2009 in Martigny) war ein französischsprachiger Schweizer Schriftsteller aus dem Kanton Wallis.

Wolfgang Seiffert, * 18.06.1926 Breslau, + 15.01.2009 Hamburg, deutscher Rechts- und Politikwissenschaftler; Mitglied der RGW-Kommission (Comecon) in Moskau; Vizepräsident der Gesellschaft für Völkerrecht in der DDR und enger Berater Honeckers; Veröffentl. u. a.: "Außenwirtschaftsrecht der DDR", "Kann der Ostblock überleben?", "Das Ende des Stalinismus und die Zukunft Europas", "Selbstbestimmt. Ein Leben im Spannungsfeld von geteiltem Deutschland und russischer Politik"

16.1.

John Mortimer, * 21.04.1923 London, + 16.01.2009 Turville Heath bei Henley-on-Thames, Sir John Clifford Mortimer, CBE, QC (* 21. April 1923 in London; † 16. Januar 2009 in Turville Heath, nahe Henley-on-Thames<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>) war ein englischer Anwalt (Barrister) und Schriftsteller.

Andrew Wyeth, * 12.07.1917 Chadds Ford/PA, + 16.01.2009 Chadds Ford/PA, amerikanischer Zeichner und Maler; gilt als einer der v. a. in den USA bekanntesten, populärsten und erfolgreichsten Maler des 20. Jahrhunderts; Realismus-Stil; Werke u. a. "Christina’s World", "Helga Pictures"

19.1.

Luigi Preti, * 23.10.1914 Ferrara/Oberitalien, + 19.01.2009 Bologna, italienischer Politiker und Jurist; Partito dei Socialdemocratici; hatte von 1958 bis 1980 versch. Ministerämter inne (Budget, Außenhandel, Finanzen, Verkehr und Luftfahrt)

20.1.

Otto Prokop, * 29.09.1921 St. Pölten, + 20.01.2009 Ottendorf (bei Kiel), Otto Gerhard Prokop (* 29. September 1921 in St. Pölten; † 20. Januar 2009 in Ottendorf (bei Kiel)) war ein österreichischer Gerichtsmediziner, der in der DDR einen wichtigen und international beachteten Einfluss auf die forensische Medizin und die Forschungspolitik hatte.

21.1.

Jean Jadot, * 23.11.1909 Brüssel, + 21.01.2009 Brüssel, belg. Theologe; Erzbischof im Vatikan (Kurie); Pro-Präsident im Sekretariat für Nicht-Christen 1980-1984

Peter Persidis, * 08.03.1947 Wien, + 21.01.2009 Wien, österreichischer Fußballspieler und -trainer; siebenfacher Nationalspieler, WM-Teilnnehmer 1982; spielte für Olympiakos Piräus und Rapid Wien, mit Olympiakos dreimal Griechischer Meister und zweimal Pokalsieger, mit Rapid einmal Meister; später Trainer bei Rapid und von 2006-2008 Co-Trainer der österr. Nationalmannschaft, zuletzt Temchef der U19 Österreichs

24.1.

Karl Koller, * 09.02.1929, + 24.01.2009, österreichischer Fußballspieler; gilt als einer der ganz Großen des österreichischen Fußballs; 86-facher Nationalspieler zwischen 1952 und 1965; WM-Dritter 1954, spielte für Vienna Wien und bestritt für seinen Klub über 800 Spiele; Österreichischer Meister 1955

25.1.

Mamadou Dia, * 18.07.1910 Kombolé, + 25.01.2009 Dakar, senegalesischer Politiker; Premierminister 1958-1962

Caspar Freiherr von Schrenck-Notzing, * 23.06.1927 München, + 25.01.2009 München, deutscher Schriftsteller; Veröffentlichungen u. a.: "Hundert Jahre Indien", "Zukunftsmacher. Die Neue Linke und ihre Herkunft", "Lexikon des Konservatismus" (Hrsg.), "Stand und Probleme der Erforschung des Konservatismus"; 1970 Gründer der Zeitschrift "Criticón" und bis 1998 Herausgeber

Peter Wagner, * 05.09.1946 Berlin, + 25.01.2009, deutscher Arzt und Politiker (Brandenburg); CDU; Dr. med.

27.1.

John Updike, * 18.03.1932 Reading/PA, + 27.01.2009 Danvers/MA, amerikanischer Schriftsteller; Werke: Romane, Lyrik, Erzählungen, Kurzgeschichten, Essays und Kritiken; u. a.: "Ehepaare", "Die Hexen von Eastwick" (verfilmt), "Gott und die Wilmots", "Rabbit"-Tetralogie, "Sucht mein Angesicht", "Terrorist"

Ramaswamy Venkataraman, * 04.12.1910 Pattukkottai, + 27.01.2009, indischer Politiker; Kongresspartei; Staatspräsident 1987-1992; Finanzminister 1980-1982, Verteidigungsminister 1982-1984, Vizepräsident 1984-1987

28.1.

Glenn Davis, * Dezember 1934 Wellsburg/WV, + 28.01.2009 Barberton/OH, amerikanischer Leichtathlet (Hürdenlauf); Olympiasieger 1956 über 400 m und 1960 über 400 m sowie mit der 4 x 400-Staffel; Weltrekordler, lief 1956 als erster Läufer die 400 m Hürden unter 50 Sekunden

29.1.

Ingemar Johansson, * 22.09.1932 Göteborg, + 29.01.2009 Kungsbacka, schwedischer Boxer; Olympiazweiter im Schwergewicht 1952; ab 1952 Profiboxer, 28 Kämpfe (26 Siege); wurde 1959 durch einen Sieg über Floyd Patterson Weltmeister im Schwergewicht, gegen den er 1960 und 1961 seine beiden anderen WM-Kämpfe verlor

Eberhard Martini, * 31.05.1935 Augsburg, + 29.01.2009 Feldkirch (Österreich), deutscher Bankmanager; Vorstandssvorsitzender der Hypobank 1988-1998, Aufsichtsrat der fusionierten HypoVereinsbank 1998-1999; Präsident des Bundesverbandes Deutscher Banken 1991-1994; zahlr. AR-, Beirats- und Verwaltungsratsmandate

30.1.

Sune Jonsson, * 20.12.1930 Nyåker, Nordmaling (Gemeinde), + 30.01.2009, Olov Sune Jonsson (* 20. Dezember 1930 in Nyåker, Gemeinde Nordmaling; † 30. Januar 2009) war ein schwedischer Dokumentarfotograf, -filmemacher und Autor.

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library