MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Februar 2006

2.2.

Erich Konecki, * 09.02.1920, + 02.02.2006 Dortmund, lettischer Eishockeyspieler und -trainer; WM-Teilnehmer 1938, spielte u. a. für den HC Augsburg (1945-1948) und für Preußen Krefeld (1948-1951), mit dem er 1951 deutscher Meister wurde; Spielertrainer u. a. beim Krefelder EV (1952 deutscher Meister) und beim Mannheimer ERC

3.2.

Marquard Bohm, * 27.06.1941 Hamburg, + 03.02.2006 Wetter an der Ruhr, deutscher Schauspieler; einer der bekanntesten Darsteller des Jungen Deutschen Films; Filme u. a.: "Rote Sonne", "Angst essen Seele auf", "Wildwechsel"; Bruder von Hark Bohm

Kurt Emmerich, * 31.01.1930, + 03.02.2006 Hamburg, deutscher Sportjournalist und Radioreporter; berichtete 30 Jahre lang für den NDR über die Bundesliga, galt als Radio-Legende und als die "Stimme des Nordens"

Lou Jones, * 15.01.1932 New Rochelle, + 03.02.2006 New York, amerikanischer Leichtathlet (Sprint)

Reinhart Koselleck, * 23.04.1923 Görlitz, + 03.02.2006 Bielefeld, deutscher Historiker; Mitgründer der Universität Bielefeld; Professor in Heidelberg 1968-1974 und Bielefeld 1974-1988; Mitherausgeber des Lexikons "Geschichtliche Grundbegriffe

Tilo Medek, * 22.01.1940 Jena, + 03.02.2006 Duderstadt, deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Musikverleger; Werke: Kammermusik, Orgel- und Klavierwerke, Instrumentalkonzerte, Kantaten, Chorwerke, Bühnen-, Film-, Fernseh- und Hörspielmusik, u. a. "Die Todesfuge" (Vertonung nach Celan), "Katharina Blum" (Oper nach Böll), "Icke und die Hexe Yu"

Reinhold Steingräber, * 09.01.1957, + 03.02.2006 Hamburg, auch Reinhold "Otto" Steingräber; deutscher Ringer und Ringtrainer; Vize-Europameister 1980 (Freistil bis 74 kg), Olympiateilnehmer 1980, DDR-Meister 1976 und 1978; Landestrainer beim Ringerverband Mecklenburg-Vorpommern 1992-2004, seine Sportler errangen über 60 Medaillen bei deutschen Nachwuchs-Meisterschaften, Hamburg (geb. 9.1.1957)

4.2.

Betty Friedan, * 04.02.1921 Peoria/IL, + 04.02.2006 Washington/DC, amerikanische Schriftstellerin; Feministin; 1966 Gründerin und Präsidentin (bis 1970) der National Organization of Women (NOW); Veröffentl. u. a.: "Der Weiblichkeitswahn", "Das hat mein Leben verändert", "Mythos Alter"

Hellmut Kalbitzer, * 17.11.1913 Hamburg, + 04.02.2006 Hamburg, deutscher Politiker und Kaufmann; SPD

5.2.

Herbert Fischer, * 10.04.1914 Herrnhut, + 05.02.2006 Berlin, deutscher Diplomat

6.2.

Karin Struck, * 14.05.1947 Schlagtow (heute zu Groß Kiesow/Kreis Ostvorpommern) , + 06.02.2006 München, deutsche Schriftstellerin; Essayistin und Reporterin; Veröffentl. u. a.: "Klassenliebe", "Die Mutter", "Blaubarts Schatten"

8.2.

Jean Ipoustéguy, * 06.01.1920 Dun-sur-Meuse, Lothringen, + 08.02.2006 Dun-sur-Meuse, Lothringen, Jean Robert Ipoustéguy (* 6. Januar 1920 in Dun-sur-Meuse, Lothringen; † 8. Februar 2006 ebenda; eigentlich Jean Robert) war ein französischer Bildhauer, gleichzeitig auch Zeichner, Aquarellist und Schriftsteller. Der Künstler, der sich den Geburtsnamen seiner Mutter zulegte, lebte und arbeitete ab 1949 in Choisy-le-Roi bei Paris.

9.2.

Larry Black, * 20.07.1951, + 09.02.2006 Miami/FL, amerikanischer Leichtathlet (Kurzstreckenläufer); 1972 Olympiasieger mit der 4 x 100-m-Staffel und Olympiazweiter über 200 m

Ron Greenwood, * 11.11.1921 Burnley/Lancashire, + 09.02.2006 Suffolk, englischer Fußballspieler und -trainer; spielte für FC Brentford, FC Chelsea und FC Fulham, engl. Meister 1955; nach der Spielerkarriere Trainer, zunächst bei West Ham United 1961-1974, danach engl. Nationaltrainer 1977-1982; mit West Ham Europapokalsieger der Pokalsieger 1965 und FA-Cup-Sieger 1964, mit England WM-Teilnehmer 1982 und EM-Teilnehmer 1980

Sir Frederick A. Laker, * 06.08.1922 Canterbury, + 09.02.2006 Miami/FL (USA), britischer Luftfahrtunternehmer; s. Maschinen waren u. a. bei der Berliner Luftbrücke 1948 im Einsatz; später Chartergeschäft und Kanal-Fährunternehmen, Billigflug-Pionier

10.2.

Ibolya Csák, * 06.01.1915 Budapest, + 10.02.2006 Budapest, ungarische Leichtathletin (Hochsprung); Olympiasiegerin 1936, erste ungarische Leichtathletik-Olympiasiegerin überhaupt; Europameisterin 1938 nach der Disqualifikation von Dora Ratjen; neunf. ungar. Meisterin

Karl Kübel, * 06.09.1909 Duisburg, + 10.02.2006 Wald-Michelbach, deutscher Unternehmer; baute nach dem Krieg mit den 3K-Werken eines d. führenden Möbelunternehmen in Europa auf; verkaufte 1973 das Werk zugunsten der 1972 von ihm gegr. "Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie"

Norman E. Shumway, * 09.02.1923 Kalamazoo/MI, + 10.02.2006 Palo Alto/CA, amerikanischer Herzspezialist; M.D.; Ph.D.

11.2.

Peter Benchley, * 08.05.1940 New York, + 11.02.2006 Princeton/NJ, amerikan. Schriftsteller und Journalist; Veröffentl. u. a.: "Der weiße Hai" (verfilmt), "Die Tiefe"; engagierte sich später für den Schutz der Haie

Ken Fletcher, * 15.06.1940, + 11.02.2006 Brisbane/Queensland, australischer Tennisspieler; gewann insgesamt zehn Grand-Slam-Titel, davon acht im Mixed (1963 mit Margaret Smith Court alle vier Grand-Slam-Turniere des Jahres, 1964 bei den Australian Open und 1965, 1966 und 1968 in Wimbledon) und zwei im Herrendoppel (1964 mit Roy Emerson bei den French Open und 1966 mit John Newcombe in Wimbledon)

12.2.

Rudi Geil, * 25.04.1937 Lahnstein, + 12.02.2006 Lahnstein, deutscher Politiker; CDU; in Rheinland-Pfalz Minister für Soziales, Gesundheit und Umwelt 1981-1985, Minister für Wirtschaft und Verkehr 1985-1987, Minister für Inneres 1987-1991 und bis 1990 auch für Sport; in Mecklenburg-Vorpommern Minister für Inneres 1993-1997; Sonderbeauftragter der Bundesregierung für den Aufbau Ost 1997/98

13.2.

Peter Strawson, * 23.11.1919 London, + 13.02.2006 Oxford, Sir Peter Frederick Strawson (* 23. November 1919 in London; † 13. Februar 2006 in Oxford) war ein britischer Philosoph, der der analytischen Philosophie zugeordnet wird und vielbeachtete Beiträge zur Sprachphilosophie, Metaphysik, Logik, Epistemologie und zu Klassikern und Argumenten der Philosophiegeschichte, insb. zu Kant, vorgelegt hat. Für die Entwicklung der analytischen Philosophie seit den 1960ern hin zu einem Wiedererstarken metaphysischer Theorieansätze war Strawsons Studie zu Einzeldingen von 1959 mit maßgebend.

15.2.

Josip Vrhovec, * 09.02.1926 Zagreb, + 15.02.2006, jugoslawischer Journalist und Politiker

16.2.

Jacques Baumel, * 06.03.1918 Marseille, + in der Nacht vom 16.02.2006 zum 17.02.2006 Rueil-Malmaison bei Paris, französischer Politiker

17.2.

Ray Barretto, * 29.04.1929, + 17.02.2006 Hackensack/NJ, amerikanischer Schlagzeuger; Mitbegründer des Latin Jazz; spielte u. a. in Bands von Charlie Parker und Dizzy Gillespie

Sybille Bedford, * 16.03.1911 Berlin-Charlottenburg, + 17.02.2006 London, deutsch-brit. Schriftstellerin; entstammte dem bad. Hochadel; Veröffentl. u. a.: "Ein Liebling der Götter", "Ein trügerischer Sommer", "Treibsand"; war befreundet u. a. mit Klaus und Erika Mann, Aldous Huxley

18.2.

João de Morais Leitão, * 04.09.1938 Covilha, + 18.02.2006, portugiesischer Politiker; fr. Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung

20.2.

Paul C. Marcinkus, * 15.01.1922 Cicero/IL, + 20.02.2006 Sun City/AZ, amerikanischer kath. Geistlicher; Erzbischof und Kurienbeamter; Präsident der Vatikanbank IOR 1971-1989

21.2.

Gennadi Nikolajewitsch Aigi, * 21.08.1934 Schaimursino, Tschuwaschien, + 21.02.2006 Moskau, Gennadi Nikolajewitsch Aigi (<span style="font-style:normal;font-weight:normal">tschuwaschisch</span> <span lang="cv-Cyrl" style="font-style:normal" xml:lang="cv-Cyrl">Геннадий Николаевич Айхи</span>, <span style="font-style:normal;font-weight:normal">russisch</span> <span lang="ru-Cyrl" style="font-style:normal" xml:lang="ru-Cyrl">Геннадий Николаевич Айги</span>; * 21. August 1934 in Schaimursino, Tschuwaschien; † 21. Februar 2006 in Moskau), geboren als Gennadi Nikolajewitsch Lissin, war ein tschuwaschischer Lyriker, der auf russisch und tschuwaschisch schrieb. Er wurde vielfach ausgezeichnet und als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt.

Gennadij Ajgi, * 21.08.1934, + 21.02.2006 Moskau, tschuwaschisch-russischer Dichter; wurde vor allem ins Französische, aber auch ins Deutsche übersetzt

Mirko Marjanović, * 27.07.1937 Knin (Kroatien), + 21.02.2006 Belgrad, serbischer Politiker; Ministerpräsident 1994-2000

Angelica Rozeanu, * 15.10.1921 Bukarest, + 21.02.2006 Haifa (Israel), rumänische Tischtennisspielerin; errang zwischen 1950 und 1956 17 WM-Titel, davon sechs im Einzel; Europameisterin im Doppel 1958 und 1960; gewann 1950 als erste rumänische Sportlerin überhaupt eine Weltmeisterschaft; gilt als eine der erfolgreichsten Tischtennisspielerinnen der Welt

22.2.

Pierre Clostermann, * 28.02.1921 Curitiba (Brasilien), + 22.02.2006 Montesquieu des Albères, französischer Flieger und Flugzeugindustrieller; Politiker; erfolgreichster franz. Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs; Vizepräs. des Nat. Verteidigungsausschusses 1963-1969; Mitglied der Nationalversammlung 1946-1969 (mit Unterbrechungen); hatte eine leitende Stellung u. a. bei der "Royal-Air-Maroc" und in den Renault-Werken; 1970 Generaldir. und Vorstandsvors. der "Société Reims Aviation"

Hilde Domin, * 27.07.1909 Köln, + 22.02.2006 Heidelberg, deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin; Werke u. a.: "Nur eine Rose als Stütze", "Rückkehr der Schiffe" (Lyrik); "Das zweite Paradies" (Roman); "Von der Natur nicht vorgesehen. Autobiographisches"; "Der Baum blüht trotzdem" (Essay); auch Übersetzungen

Sinnathamby Rajaratnam, * 25.02.1915, + 22.02.2006 Singapur, singapurischer Journalist und Politiker; PAP

Günter Volkmar, * 28.02.1923 Essen, + 22.02.2006 Düsseldorf, deutscher Gewerkschafter; SPD; Vorsitzender der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) 1980-1988, ab 1976 Vizevorsitzender der HBV

23.2.

Benno Besson, * 04.11.1922 Yverdon/Kt. Waadt, + 23.02.2006 Berlin (Deutschland), Schweizer Theaterregisseur und Intendant; u. a. bis 1958 Schauspieler und Regisseur am Berliner Ensemble, Freund und Arbeitspartner von Bertolt Brecht; später bis 1968 Chefregisseur am Dt. Theater Berlin; ab 1969 künstlerischer Leiter und von 1974 bis 1978 Intendant der Ostberliner Volksbühne am Luxemburg-Platz; Direktor des Genfer Theaters "La Comédie" 1982-1989; Vater von Katharina Thalbach

Telmo Zarra, * 20.01.1921, + 23.02.2006 Bilbao, eigtl. T. Zarraonandia; spanischer Fußballspieler; 20-facher Nationalspieler (dabei 20 Tore), WM-Vierter 1950; erzielte in den 1940er und 1950er Jahren während 15 Spielzeiten in 277 Spielen 252 Tore für Athletic Bilbao und hielt damit mehr als ein halbes Jahrhundert den Rekord in der Primera Division, erst im November 2014 überbot Lionel Messi Zarras Bestleistung

24.2.

Dennis Weaver, * 04.06.1925, + 24.02.2006 Ridgway/CO, amerikan. Schauspieler; vor allem bekannt durch die Rolle des Hilfssheriffs in der Western-Serie "Rauchende Colts"

27.2.

Ferenc Bene, * 17.12.1944, + 27.02.2006 Budapest, ungarischer Fußballspieler; bestritt zwischen 1962 und 1979 76 Länderspiele, in denen er 36 Tore erzielte, WM-Teilnehmer 1966, Olympiasieger 1964; spielte von 1961 bis 1978 für Ujpest Dosza Budapest

28.2.

Owen Chamberlain, * 10.07.1920 San Francisco/CA, + 28.02.2006 Berkeley/CA, amerikanischer Physiker; Mitarbeiter am "Manhattan Project" zur Entwicklung der Atombombe; Nobelpreis 1959 für Physik zus. mit Emilio Segrè für die Entdeckung des sog. "Antiprotons"; Engagement für Friedenspolitik und Bürgerrechte

Karl Hauenschild, * 30.08.1920 Hannover, + 28.02.2006 Hemmingen, deutscher Gewerkschafter; Vorsitzender der IG Chemie-Papier-Keramik 1969-1982; 1970 Präsident der Internationalen Föderation von Chemie- und Fabrikarbeiterverbänden (ICF)

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library