MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2008

1.3.

Manfred Lennings, * 23.02.1934 Oberhausen, + 01.03.2008 Essen, deutscher Industriemanager und Industrieberater; war u. a. Aufsichtsratsvors. des Krupp-Hoesch Konzerns, Essen; Verwaltungsratschef der Berliner Treuhandanstalt 1993/94; Präsident des Instituts der Deutschen Wirtschaft 1982-2000

2.3.

Jeff Healey, * 25.03.1966 Toronto, + 02.03.2008 Toronto, kanadischer Blues- und Rockgitarrist

Claus Noé, * 08.04.1938 Mannheim, + 02.03.2008 Berlin, deutscher Ökonom, Publizist und Politiker; Staatssekretär (1998-1999); SPD; Dr. phil.

3.3.

Giuseppe Di Stefano, * 24.07.1921 Motta Santa Anastasia, + 03.03.2008 Santa Maria Hoè/Provinz Lecco, italienischer Sänger (Tenor); große Erfolge an der "Mailänder Scala" und der "Met" in New York; ausgedehnte Konzert- und Gastspielreisen in alle Welt; zeitw. Gesangspartner von Maria Callas

Annemarie Renger, * 07.10.1919 Leipzig, + 03.03.2008 Remagen-Oberwinter, deutsche Politikerin; SPD; 1972 als erste Frau Präsidentin des Dt. Bundestags (bis 1976); Vizepräsidentin des Dt. Bundestags 1976-1990; MdB 1953-1990; zählte zu den vier parlamentarischen Geschäftsführern der SPD 1969-1972

4.3.

Erwin Ballabio, * 20.10.1918 Bettlach, + 04.03.2008 Grenchen, Schweizer Fußballspieler; Nationalspieler (Torhüter); galt in seiner Glanzzeit als einer der weltbesten Keeper; absolvierte zwischen 1939 und 1947 27 Länderspiele; wurde mit seinem Verein FC Grenchen, für den er 18 Jahre spielte, 1959 als Aushilfstorwart Schweizer Cupsieger; spielte außerdem für Lausanne (1940/41) und Thun (1946-1948); später von 1956 bis 1969 Trainer, u. a. beim FC Grenchen und von 1967 bis 1969 Schweizer Nationaltrainer

5.3.

Richard Gottinger, * 04.06.1926 Fürth, + 05.03.2008 Fürth, deutscher Fußballspieler; Nationalspieler (ein Länderspiel 1953); spielte (mit Ausnahme eines eineinhalbjährigen Gastspiels beim ASV Fürth) von 1947 bis 1962 für die Spvgg. Fürth, süddeutscher Meister 1950, bestritt 357 Oberligaspiele und insgesamt 670 Spiele für die Spvgg. Fürth; nach der Karriere Trainer im Amateurbereich

Elfriede Rahn-Kaun, * 05.10.1914 Büttel/Kr. Steinburg, + 05.03.2008 Kiel, deutsche Leichtathletin (Hoch- und Weitsprung); Olympiadritte 1936 im Hochsprung; Deutsche Meisterin 1935, 1936 und 1937; 1935 erste deutsche Hochspringerin über 1,60 m; Hallen-Weltrekordlerin im Weitsprung 1937 und Hallen-Europarekordlerin im Hochsprung 1936

Joseph Weizenbaum, * 08.01.1923 Berlin, + 05.03.2008 Gröben b. Berlin, amerikanischer Computerwissenschaftler

6.3.

Stanislav Konopásek, * 18.04.1923 Hořovice, + 06.03.2008 Prag, tschechischer Eishockeyspieler; 50 Länderspiele (69 Tore); Weltmeister 1947 und 1949; Olympiazweiter 1948; wurde nach einem Fluchtversuch 1950 zu zwölf Jahren Haft verurteilt; später Trainer u. a. in der Tschechoslowakei und in Polen

7.3.

Francis Pym, * 13.02.1922 Abergavenny, + 07.03.2008, Baron Pym of Sandy in the County of Bedfordshire (ab 1987); britischer Politiker; Conservative Party; Staatssekretär für Nordirland 1973-1974; Verteidigungsminister 1979-1981; Außenminister 1982/83

10.3.

Dragan Tancic, * 27.02.1937, + 10.03.2008 Estepona (Spanien), serbischer Leichtathletiktrainer; Hochsprung-Bundestrainer 1976-1987, trainierte u. a. Carlo Tränhardt (Weltrekordler 1988) und Dietmar Mögenburg (Weltrekordler 1980 und Olympiasieger 1984); Cheftrainer des spanischen Golfverbandes 1992-2000; auch Fitness- und Mentaltrainer, u. a. von Steffi Graf und Sergio Garcia

11.3.

Klaus Barthelt, * 07.03.1926 Berlin, + 11.03.2008, deutscher Industriemanager; Präs. des Dt. Nationalen Komitees des Weltenergierats 1987-1990; Mitglied des Zentralvorstands des Siemens-Konzerns

Hans A. Engelhard, * 16.09.1934 München, + 11.03.2008 München, deutscher Jurist und Politiker; FDP; Bundesjustizminister 1982-1991; Vorstandsmitglied der "Stiftung Theodor-Heuss-Preis" 1964-1985

12.3.

Erwin Geschonneck, * 27.12.1906 Bartenstein, + 12.03.2008 Berlin, deutscher Schauspieler; 1949 holte ihn Bertolt Brecht ans Berliner Ensemble; Theaterrollen u. a.: "Herr Puntila und sein Knecht Matti", "Biberpelz"; Filmrollen u. a.: "Das kalte Herz", "Das Beil von Wandsbek", "Sonnensucher", "Jakob der Lügner"; Fernsehrollen u. a.: "Matulla und Busch"

Károly Németh, * 14.12.1922 Páka, + 12.03.2008, ungarischer Politiker; Vors. des Präsidialrats (Staatsoberhaupt) 1987-1988; Mgl. des Politbüros des ZK der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei (USAP) 1970-1989

14.3.

Chiara Lubich, * 22.01.1920 Trient, + 14.03.2008 Rocca di Papa b. Rom, italienische Lehrerin; Gründerin der Fokolar-Bewegung, bemühte sich um die Ökumene und den interreligiösen Dialog

16.3.

Peter von Oertzen, * 02.09.1924 Frankfurt/Main, + 16.03.2008 Hannover, deutscher Politologe und Politiker (Niedersachsen); Kultusminister 1970-1974; Mitglied der SPD 1946-2005, Mgl. des Bundesparteivorstandes 1973-1993; ab 2005 bzw. 2007 Mgl. der WASG bzw. der LINKEN; Veröffentl. u. a.: "Die Aufgabe der Partei"

17.3.

Claude Farell, * 07.05.1920 Wien, + 17.03.2008 Mâcon, österreichisch-französische Filmschauspielerin; Karrierebeginn unter dem Künstlernamen Monika Burg: "Zwei in einer großen Stadt"; nach dem 2. Weltkrieg als Claude Farell Comeback in Frankreich und Deutschland: "Die weiße Nacht", "Das Geheimnis von Mayerling", "Hotel Adlon"

Claus Luthe, * 08.12.1932 Wuppertal, + 17.03.2008 München , deutscher Autodesigner; früherer Chefdesigner von BMW; entwarf den legendären NSU Ro 80 und später bei BMW die Erfolgsmodelle der 5er-, 7er- und der neuen 3er-Serie

18.3.

Anthony Minghella, * 06.01.1954 Isle of Wight, + 18.03.2008 London, britischer Filmregisseur

19.3.

Arthur C. Clarke, * 16.12.1917 Minehead, + 19.03.2008 Colombo (Sri Lanka), britischer Wissenschaftler und Schriftsteller; Werke: Romane, Kurzgeschichten, wiss. Publikationen; u. a. "2001 - Odyssee im Weltraum", "In den Tiefen des Meeres", "Tales from Planet Earth", "3001: The Last Odyssey"

Hugo Claus, * 05.04.1929 Brügge, + 19.03.2008 Antwerpen, belgischer Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur; Werke u. a.: "De Metsiers", "Der Kummer von Flandern", "Unvollendete Vergangenheit" (Romane); "Zucker", "Freitag" (Theaterstücke); "Die Feinde" (Film); Fernsehserie über Rubens

Philip Jones Griffiths, * 18.02.1936 Wales, + 19.03.2008 London, brit. Fotojournalist; Präsident der Fotoagentur Magnum 1980-1985; eine Auswahl seiner zahlreichen Fotodokumente des Vietnam-Kriegs stellte er in seinem 1971 erschienenen Buch "Vietnam Inc." vor

Paul Scofield, * 21.01.1922 Hurstpierpoint/West Sussex, + 19.03.2008 West Sussex, britischer Schauspieler; Filme u. a.: "Ein Mann für alle Jahreszeiten" (Oscar), "Der Zug", "Scorpio, der Killer"

20.3.

Nikolai S. Portugalow, * 1928, + 20.03.2008 Moskau, sowjetischer Politiker und außenpolitischer Berater

21.3.

Klaus Dinger, * 24.03.1946, + 21.03.2008 Düsseldorf, deutscher Rockmusiker (Schlagzeuger); Mitgründer der legendären Elektronik-Band "Kraftwerk"; Gründer der Rockbands "Neu!" und "La Düsseldorf"; beeinflusste Musiker wie David Bowie, Red Hot Chili Peppers

24.3.

Richard Widmark, * 26.12.1914 Sunrise/MN, + 24.03.2008 Roxbury/CT, amerikanischer Filmschauspieler und Filmproduzent; Filme u. a.: "Der Todeskuss", "Der letzte Wagen", "Das war der Wilde Westen", "Das Urteil von Nürnberg", "Nur noch 72 Stunden", "Mord im Orient-Express", "Ein Aufstand alter Männer"

25.3.

Abby Mann, * 01.12.1927 Philadelphia, + 25.03.2008 Beverly Hills/Los Angeles, amerik. Drehbuchautor; Werke u. a.: "Das Urteil von Nürnberg", für den er 1961 den Drehbuchoscar erhielt; Fernsehserie "Kojak"

Elisabeth Gräfin von Soden, * 09.06.1922 Stuttgart, + 25.03.2008 Pleidelsheim, deutsche Sportschützin; Weltmeisterin 1966 und 1967 sowie Europameisterin 1967-1970 und 1975 (jeweils im Trapschießen); vielfache Deutsche Meisterin (auch im Skeetschießen)

26.3.

Erwin Wickert, * 07.01.1915 Bralitz/Mark Brandenburg, + 26.03.2008 Remagen, deutscher Schriftsteller und Diplomat; enger Mitarbeiter von Bundesaußenminister G. Schröder; u. a. Botschafter in Bukarest und Peking; Werke: Romane, Erzählungen, Hörspiele, Dokumentarsendungen, u. a. "Der Auftrag des Himmels", "Der Purpur", "Der verlassene Tempel", "China von innen gesehen", "Mut und Übermut", "Die glücklichen Augen" (Erinnerungen)

27.3.

Hans Albrecht, * 22.11.1919 Bochum, + 27.03.2008 Berlin, deutscher Politiker; SED

Gerhard Reddemann, * 22.02.1932 Heiligenstadt, + 27.03.2008, deutscher Journalist und Politiker; CDU; Parlamentar. Geschäftsführer für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der CDU/CSU-Fraktion 1973-1976; Vizepräsident der Parlamentar. Versammlung des Europarats 1981-1983 und 1984-1986; MdB 1969-1994

28.3.

Jean-Marie Balestre, * 09.04.1921 Saint-Rémy-de-Provence, + 28.03.2008 Saint-Cloud, französischer Automobilsportfunktionär; leitete von 1978 bis 1991 die FISA (später FIA); Präsident der Fédération Française du Sport Automobile (FFSA) 1972-1996

Karl Christ, * 06.04.1923 Ulm, + 28.03.2008 Marburg, deutscher Althistoriker; Prof. in Marburg 1965-1988; Forschungsschwerpunkte: Römische Geschichte, Numismatik und Wissenschaftsgeschichte; Veröffentl. u. a.: "Das Römische Weltreich", "Krise und Untergang der Römischen Republik", "Geschichte der römischen Kaiserzeit", "Hannibal", "Pompeius"

29.3.

Angus Fairhurst, * 1966 Kent, + 29.03.2008 Schottland (Suizid), britischer Künstler; wurde bekannt durch die Ausstellungen der sogenannten "Young British Artists"; arbeitete u. a. zus. mit Damien Hirst; nahm sich auf einer Wanderung in Schottland das Leben

Josef Mikl, * 08.08.1929 Wien, + 29.03.2008 Wien, österreichischer Künstler; gründete 1955 die Künstlergruppe "Galerie St. Stephan"; Teilnahme 1964 bei der documenta in Kassel; Vertreter Österreichs bei der Biennale 1968 in Venedig

30.3.

Dith Pran, * 27.09.1942, + 30.03.2008 New Brunswick/NJ, kambodschanischer Fotojournalist; seine Erfahrungen mit der Schreckensherrschaft der Roten Khmer wurden 1984 in dem Antikriegsfilm "The Killing Fields" von Filmemacher Roland Joffé verarbeitet

Rajko Mitic, * 19.11.1922 Dolac (bei Bela Palanka), + 30.03.2008 Belgrad, serbischer Fußballspieler und -trainer; jugoslawischer Nationalspieler (59 Länderspiele, 32 Tore); war einer der europäischen Stars der 40er und 50er Jahre; WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Olympiazweiter 1948 und 1952; bestritt 572 Spiele für Roter Stern Belgrad und erzielte dabei 262 Tore; später Trainer, u. a. von 1967 bis 1970 jugoslawischer Nationaltrainer; mit Jugoslawien EM-Zweiter 1968

31.3.

Nikolai K. Baibakow, * 07.03.1911 Sabuchi, + 31.03.2008 Moskau, sowjetischer Wirtschaftspolitiker; Dr.sc.techn.

Jules Dassin, * 18.12.1911 Middletown/CT, + 31.03.2008 Athen (Griechenland), amerikanischer Regisseur, Autor und Schauspieler; Filme u. a.: "The Tell-Tale Heart", "Rififi", "Celui, qui doit mourir", "Sonntags nie!", "Topkapi"; war verheiratet mit der 1994 verstorbenen Schauspielerin und griechischen Kulturministerin Melina Merkouri

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library