MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Diese Woche neu bei Munzinger

Ab sofort können Sie unter https://online.munzinger.de unser neues System nutzen. Die neuen Datenbanken mit Buchreihen von Dorling Kindersley sind ausschließlich dort verfügbar. Die neue Oberfläche wird in einem kontinuierlichen Prozess weitere Funktionen erhalten.

Die bisherige Desktop-Oberfläche und die mobile Variante bleiben vorerst unter https://www.munzinger.de bzw. https://m.munzinger.de zugänglich, werden aber nicht mehr weiterentwickelt. Auf jeden Fall steht die gewohnte Umgebung noch für geraume Zeit zur Verfügung.

Biographien, Länderprofile, Ereignisse: Woche für Woche neu bei Munzinger. News, Reportagen, Artikel, Kommentare: Tag für Tag in Zeitung und Magazin. Literatur, Film, Musik: Nachschlagen und Anhören. Sprachwissen und Basiswissen: Duden. Alles in allem: Wissen, das zählt.

Alle Datenbanken, Werke und Portale werden regelmäßig ergänzt und erweitert. Unten sehen Sie beispielhaft und auszugsweise, welche Biographien, Länderprofile und Filmkritiken kürzlich neu herausgegeben, überarbeitet oder aktualisiert worden sind. Sehen Sie selbst.

  • Akin, Fatih; deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Anderson, Bill; amerikanischer Industriemanager; Bayer AG
  • Ateş, Seyran; deutsche Juristin und Autorin
  • Barker, Clive; britischer Schriftsteller und Regisseur
  • Beurden, Ben van; niederländischer Industriemanager; CEO der Royal Dutch/Shell (2014-2022)
  • Buchholz, Bernd; deutscher Jurist, Manager und Politiker; Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in Schleswig-Holstein (2017-2022); Vorstandsvorsitzender der Gruner+Jahr AG (2009-2012); MdL; FDP; Dr. jur.
  • Delius, Friedrich Christian; deutscher Schriftsteller; Dr. phil.
  • Deneuve, Catherine; französische Filmschauspielerin
  • Erdoğan, Recep Tayyip; türkischer Politiker; Staatspräsident; Vorsitzender der AKP
  • Eschenbach, Christoph; deutscher Pianist und Dirigent
  • Franco, Daniele; italienischer Ökonom und Politiker; Wirtschafts- und Finanzminister (2021-2022)
  • Frey, Barbara; Schweizer Theaterregisseurin und Intendantin
  • Grosse, Nina; deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin
  • Hipkins, Chris; neuseeländischer Politiker; Premierminister; Labour Party
  • Holzinger, Florentina; österreichische Choreografin und Performancekünstlerin
  • Jonigk, Thomas; deutscher Dramatiker und Regisseur
  • Kadhimi, Mustafa al-; irakischer Politiker; Ministerpräsident (2020-2022)
  • Lesch, Harald; deutscher Astrophysiker und Fernsehmoderator; Prof.; Dr.
  • Leyen, Ursula von der; deutsche Ärztin und Politikerin; Präsidentin der EU-Kommission; Bundesministerin der Verteidigung (2013-2019); CDU; Dr. med.
  • Macron, Emmanuel; französischer Politiker; Staatspräsident
  • Merkel, Angela; deutsche Physikerin und Politikerin; Bundeskanzlerin (2005-2021); Bundesvorsitzende der CDU (2000-2018); Dr. rer. nat.
  • Netanjahu, Benjamin; israelischer Politiker; Premierminister; Likud
  • Putin, Wladimir ; russischer Politiker; Staatspräsident
  • Reitman, Ivan; kanadischer Filmregisseur und -produzent
  • Rukwied, Joachim; deutscher Landwirt; Präsident des Deutschen Bauernverbandes
  • Salih, Barham; irakischer Politiker; Staatspräsident (2018-2022); PUK; Dr.
  • Schick, Ludwig; deutscher katholischer Theologe; Erzbischof von Bamberg (2002-2022); Prof.; Dr. iur. can.
  • Staudte, Miriam; deutsche Politikerin (Niedersachsen); Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Waal, Frans de; niederländischer Biologe und Verhaltensforscher; Dr.
  • Wied, Thekla Carola; deutsche Schauspielerin
  • Wille, Karola; deutsche Juristin; Intendantin des MDR; Vorsitzende der ARD (2016-2017); Prof.; Dr. jur.
  • Xi Jinping; chinesischer Politiker; Staatspräsident und KP-Generalsekretär

23. März 2023

1848: Die Gründung des Pius-Vereins in Mainz leitet die kathol. Vereinsbewegung ein
125. Geburtstag: Georgios Grivas, *  (n.a.A. 23.3.1898 Trikomo bei Famagusta), † 27.1.1974 Limassol auf Zypern, Ps. Dighenis; griechisch-zypriotischer General und Politiker; im Zweiten Weltkrieg Gründer einer Widerstandsgruppe, später einer griech.-zypriot. Untergrundorganisation gegen die brit. Herrschaft auf Zypern; Oberbefehlshaber der zypriotischen Nationalgarde 1964-1967; kämpfte für den Anschluss an Griechenland
75. Todestag: Nikolai Berdjajew, * 6.3.1874 Kiew, † 23.3.1948 Clamart bei Paris (Frankreich), russischer Geschichtsphilosoph und religiöser Denker; wurde 1922 als ideologischer Gegner des Kommunismus aus Russland ausgewiesen; Gründer einer "Religionsphilosophischen Akademie" in Moskau, später in Berlin und Paris; Veröffentl. u. a.: "Der Sinn der Geschichte", "Das neue Mittelalter", "Die Philosophie des freien Geistes"
70. Geburtstag: Chaka Khan, * 23.3.1953 Great Lakes/IL, eigtl. Yvette Marie Stevens; amerikanische Funk-, Soul-, Pop- und Jazz-Sängerin; zunächst Mitglied der Band "Rufus", dann Solokarriere; Erfolgstitel u. a.: "Tell me Something Good", "I'm Every Woman", "Ain't Nobody", "I Feel For You"
65. Geburtstag: Etienne De Wilde, * 23.3.1958 Wetteren, belgischer Radsportler (Bahn und Straße); Olympiazweiter 2000 mit der Zweier-Mannschaft; Weltmeister 1993 im Punktefahren und 1998 mit der Zweier-Mannschaft; 197 Sechstagerennen, davon 38 Siege; je ein Etappensieg bei der Tour de France 1989 und 1991; insges. 118 Siege
60. Geburtstag: Ana Fidelia Quirot, * 23.3.1963 Palma Soriano, kubanische Leichtathletin (Mittelstrecke); über 800 m Olympiazweite 1996, Olympiadritte 1992, Weltmeisterin 1995 und 1997, Vizeweltmeisterin 1991
60. Geburtstag: Ronald Koeman, * 23.3.1963 Zaandam, niederländischer Fußballspieler und -trainer; 78-facher Nationalspieler (34-facher Kapitän), Europameister 1988, WM-Teilnehmer 1990 und 1994, EM-Halbfinalist 1992 (Semifinale); spielte u. a. für Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven, FC Barcelona und Feyenoord Rotterdam, Europapokalsieger der Landesmeister 1988 und 1992, zahlr. Landesmeisterschaften und Cupsiege in den Niederlanden und Spanien; niederl. Fußballer des Jahres 1987 und 1988; Trainer u. a. bei Vitesse Arnheim, Ajax Amsterdam (zweif. Meister, Pokalsieger), Benfica Lissabon, PSV Eindhoven (Meister), FC Valencia (Pokalsieger), AZ Alkmaar, Feyenoord Rotterdam, FC Southampton, FC Everton und FC Barcelona 2020/21, Nationaltrainer der Niederlande 2018-2020
60. Geburtstag: Michel, * 23.3.1963 Madrid, spanischer Fußballspieler und -trainer; 66-facher Nationalspieler; spielte von 1982-1996 bei Real Madrid (404 Ligaspiele, 96 Tore) und anschließend eine Saison bei Atlético Celaya; gewann mit Real zahlreiche nationale und internationale Titel; Trainer u. a. bei Rayo Vallecano, RM Castilla, Getafe, FC Sevilla, Olympiakos Piräus und Olympique Marseille
50. Geburtstag: Jason Kidd, * 23.3.1973 San Francisco/CA, amerikanischer Basketballspieler und -trainer; fr. Nationalspieler, Olympiasieger 2000 und 2008; als Spieler für mehrere NBA-Klubs aktiv, u. a. NBA-Champion 2011 mit den Dallas Mavericks; einer der besten Vorlagengeber der NBA-Geschichte, US-Basketballer des Jahres 2007; nach aktiver Karriere Trainer verschiedener NBA-Klubs, darunter New Jersey Nets, Milwaukee Bucks, Los Angeles Lakers (Co-Trainer) und Dallas Mavericks, NBA-Champion 2020 als Co-Trainer der Los Angeles Lakers
1998: Russland: Präsident Boris Jelzin entlässt Ministerpräsident Viktor Tschernomyrdin (seit 23.12.1992 im Amt) und das gesamte Kabinett. Jelzin begründet seinen überraschenden Schritt mit dem Versagen bei der Umsetzung von Wirtschaftsreformen. Die Regierung habe ihre Zeit mit internen Machtkämpfen vergeudet
20. Todestag: Pier Luigi Romita, * 27.7.1924 Turin, † 23.3.2003 Mailand, italienischer Ingenieur und Politiker; PSI; Parteisekretär 1976-1978; zwischen 1972 und 1992 versch. Ministerämter, u. a. Minister für Forschung und Technologie, für Institutionen und Regionen sowie für Haushaltsfragen
10. Todestag: Boris Beresowskij, * 23.1.1946 Moskau, † 23.3.2013 Ascot bei London (Großbritannien), russischer Geschäftsmann; ab 1994 Beteiligungen an Firmen, Banken, Ölgesellschaften, u. a. auch an der Firma Sibneft; Stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates und Tschetschenien-Beauftragter der Regierung 1996-1997; ab 2000 im Exil in Großbritannien; wandelte sich vom massiven Förderer zum scharfen Kritiker Putins


Lucene - Search engine library