MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juni 2009

1.6.

Vincent O'Brien, * 09.04.1917 Churchtown/County Cork, + 01.06.2009 County Kildare, irischer Pferdesporttrainer (Galopp); prägte fünf Jahrzehnte den Rennsport; gewann alle klassischen Rennen in Irland und Großbritannien sowie die großen internationalen Rennen

Karin Baronin von Ullmann, * 09.03.1922 Köln, + 01.06.2009 Köln, deutsche Gestütsbesitzerin und Unternehmerin; gehörte zur sechsten Generation der Gründerfamilie des Bankhauses Sal. Oppenheim; Besitzerin des 1869 von Eduard von Oppenheim gegründeten Vollblutgestüts Schlenderhahn in Bergheim

2.6.

Anthony Maggs, * 09.02.1937 Pretoria, + 02.06.2009, südafrikanischer Autmobilsportler; Europameister in der Formel Junior 1961; bestritt zwischen 1961 und 1965 25 Formel-1-Rennen (3 Podiumsplätze)

Horst Siebert, * 20.03.1938 Neuwied/Rhein, + 02.06.2009 Schweiz, deutscher Wirtschaftswissenschaftler; Mitglied im sogenannten "Rat der Weisen" 1991-2003; Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) 1989-2003; Werke u. a.: "The German Economy", "Rules for the Global Economy"

Rudolf Springer, * 09.04.1909 Berlin, + 02.06.2009 Ahrenshoop auf dem Darß, dt. Kunsthändler; gilt als Entdecker des MalersGerhard Altenbourg und Förderer von Georg Baselitz und Markus Lüpertz

3.6.

Paul Bocklet, * 21.08.1928 Salz, + 03.06.2009 Würzburg, deutscher kath. Theologe; Prälat; Leiter des Kommissariats der dt. Bischöfe in Bonn bzw. Berlin 1977-2000; u. a. Mitglied im Rundfunkrat des Deutschlandfunks für die Dt. Bischofskonferenz

David Carradine, * 08.12.1936 Hollywood, + vermutlich 03.06.2009 Bangkok, amerikanischer Schauspieler

6.6.

Jean Dausset, * 19.10.1916 Toulouse, + 06.06.2009 Palma de Mallorca (Spanien), französischer Biologe und Mediziner; Nobelpreis 1980 für Medizin zus. mit George D. Snell und Baruj Benacerraf für ihre Untersuchungen zur Transplantationsimmunologie, die Entdeckung genetisch bestimmter zellulärer Oberflächenstrukturen, von denen immunologische Reaktionen gesteuert werden

8.6.

Hadji Omar Bongo Ondimba, * 30.12.1935 Lewai (später Bongoville), + 08.06.2009 Barcelona (Spanien), gabunischer Politiker; Staatspräsident 1967-2009; Vizepräsident 1967; Minister für Verteidigung 1964-1981, für Inneres 1967-1970, für Information 1967-1980 und für Planung 1967-1977; Gründungsvorsitzender des Parti Démocratique Gabonais/PDG; de facto diktatorische Machtfülle während des Einparteienregimes des PDG 1968-1990; PDG-Generalsekretär bis 1990; umstrittene Siege in pluralistischen Präsidentschaftswahlen 1993, 1998 und 2005

Leo Brawand, * 18.11.1924, + 08.06.2009 Hamburg, dt. Journalist; Gründungsredakteur des "Spiegel" und langjähriger Chefredakteur des "manager magazin"

9.6.

Karl-Michael Vogler, * 28.08.1928 Remscheid, + 09.06.2009 Seehausen am Staffelsee, deutscher Schauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Othello", "Dr. med. Hiob Prätorius"; Filme u. a.: "Bekenntnisse eines möblierten Herrn", "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten"; Fernsehen u. a.: "Ein Mann will nach oben", "Kara Ben Nemsi Effendi", "Möwen im Wind"

10.6.

Helle Virkner-Krag, * 1934 Aarhus, + 10.06.2009 Charlottenlund, dänische Filmschauspielerin; Ehefrau des Ministerpräsidenten Jens Otto Krag (1962-1968, 1971-1972)

11.6.

Jürgen Gosch, * 09.09.1943 Cottbus, + 11.06.2009 Berlin, deutscher Schauspieler und Regisseur; Regiearbeiten u. a. zahlreiche Shakespeare-Stücke wie "Ein Sommernachtstraum", "Hamlet" und "Macbeth", Kleist-Dramen wie "Der zerbrochene Krug" und "Prinz von Homburg", Tschechow-Stücke und zeitgenössisches Theater von Edward Albee ("Wer hat Angst vor Virginia Woolf?"), Roland Schimmelpfennig und Yasmina Reza

12.6.

Félix Malloum, * 10.09.1932 Fort Archambault, + 12.06.2009 Paris, General und Staatschef des Tschad 1975-1979

Christel Peters, * 15.01.1916 Swinemünde, + 12.06.2009 Brandenburg/Havel, dt. Schauspielerin; Rollen u. a. in den TV-Serien "Salto Postale", "Salto Kommunale" und in der Donna-Leon-Krimireihe "Kommissar Brunetti"; Veröffentl.: "Jetzt wird aber Dampf gemacht" (Lebenserinnerungen)

14.6.

Rudolf Stelbrink, * 19.09.1924, + 14.06.2009, dt. Wirtschaftsmanager; seit 1962 Direktor und später Generalbevollmächtigter der Firma Dr. August Oetker

16.6.

Charlie Mariano, * 12.11.1923 Boston/MA, + 16.06.2009 Köln, amerik. Jazzsaxofonist; einer der ersten Jazzmusiker, der Weltmusik spielte

17.6.

Ralf Dahrendorf, * 01.05.1929 Hamburg, + 17.06.2009 Köln, ab 1993 Baron of Clare Market in the City of Westminster; deutsch-britischer Soziologe, Autor und Politiker; Rektor London School of Economics 1974-1984; Mitgl. FDP 1967-1988; MdL Bad.-Württ. 1968/1969, MdB 1969/1970, House of Lords ab 1993; EG-Kommissar 1970-1974; Vors. Fr.-Naumann-Stiftung 1982-1987; zahlr. Veröffentl. u. a.: "Homo Sociologicus", "Gesellschaft und Demokratie in Deutschland", "Der moderne soziale Konflikt"; galt als Vordenker des europ. Liberalismus

18.6.

Jörg Hube, * 22.11.1943 Neuruppin, + in der Nacht vom 18.06.2009 zum 19.06.2009 München, deutscher Schauspieler, Regisseur und Kabarettist; Film- und Fernsehrollen u. a.: Kommissar Ludwig Grandauer in der TV-Serie "Löwengrube", "Heimat"; Kabarettprogramme u. a.: "Herzkasperls Altstadtfunk", "Herzkasperls Abermakaber"; auch Theaterarbeiten

20.6.

Angela Praesent, * 1945 Mannheim, + 20.06.2009 Heidelberg , dt. Übersetzerin und Publizistin; Herausgeberin der Rowohlt Taschenbuchreihe "neue frau"; 1996 erhielt sie den Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis; übersetzte v. a. Werke von John Updike, E. L. Doctorow, Toni Morrison, Anne Enright und Harold R. Brodkey

21.6.

Joachim Neander, * 1924 Mitau, + 21.06.2009 Nieder-Roden, dt. Journalist; fr. Redaktionschef der "Welt am Sonntag", Chefkorrespondent Inland der "Welt"; erhielt 1985 den Theodor-Wolff-Preis für sein Lebenswerk

23.6.

Günter Busch, * 02.03.1917, + 23.06.2009 Bremen, dt. Museumsdirektor; Leiter der Bremer Kunsthalle 1950-1984

Hanne Hiob, * 12.03.1923 München, + 23.06.2009 München, deutsche Schauspielerin, Regisseurin, Rezitatorin und politische Künstlerin; Bühnenrollen u. a. in "Die heilige Johanna der Schlachthöfe", "Ein Traumspiel", "Die Gewehre der Frau Carrar"; Filme u. a.: "Es fing so harmlos an", "Haben", "100 Jahre Brecht"; polit. Aktionen für Pazifismus-Antifaschismus; Tochter von Bertolt Brecht

Karel Van Miert, * 17.01.1942 Oud-Tournhout bei Antwerpen, + 23.06.2009 Beersel bei Brüssel, belgischer Politiker und Diplomat; Sozialistische Partei; EU-Kommissar 1989-1999, zuständig für Verkehr 1989-1993 bzw. Wettbewerb 1994-1999; Mitglied des Europaparlaments 1979-1985; Vorsitzender der Flämischen Sozialisten 1978-1988; Präsident der niederländischen Wirtschaftsuniversität Nyenrode 2000-2003

Wolf Vollmar, * 26.02.1929, + 23.06.2009 Bonn, dt. Regisseur und Literaturverfilmer; Werke u. a.; "Fabrik der Offiziere", "Der Nachruf" und "Michael Kohlhaas"

24.6.

Claus Eberth, * 21.09.1934 Würzburg, + 24.06.2009 München, dt. Schauspieler; Mitglied von Dieter Dorns Ensemble, erst an den Kammerspielen, dann im Bayrischen Staatsschauspiel; Rollen u. a.: Ödipus, Pozzo, Graf Kent, Lancelot, Danton und Oberon

Rudolf Rohliček, * 14.07.1929 Malacky, + 24.06.2009 Modra, tschechischer Politiker; fr. Vizepremier und Minister

25.6.

Jochen Berg, * 25.03.1948 Bleicherode, + 25.06.2009 Berlin, deutscher Schriftsteller und Dramatiker; Werke u. a. "Die Phönizierinnen des Euripides", Tetralogie ("Iphigeneia", "Niobe", "Klytaimnestra", "Niobe am Sipylos"), "Fremde in der Nacht"

Farrah Fawcett, * 02.02.1947 Corpus Christi/TX, + 25.06.2009 Los Angeles/CA, amerikanische Schauspielerin; galt zeitweise in den USA als das Idol der 1970er Jahre; Filme u. a.: "Extremities", "Armes reiches Mädchen"; Fernsehen u. a.: "Charlie's Angels" (Serie), "Small Sacrifices"; arbeitete auch als Fotomodell

Michael Jackson, * 29.08.1958 Gary/IN, + 25.06.2009 Los Angeles/CA, amerikanischer Popsänger; auch "King of Pop" genannt; Alben u. a.: "Thriller" (hielt sich 37 Wochen an der Spitze der US-Hitparade), "Bad", "Dangerous"; Erfolgstitel u. a.: "Beat It", "Billie Jean", "Bad", "Thriller", "Black Or White", "Remember The Time"; als Kind Mgl. der Band "The Jackson Five"

Sinaida Stachurskaja, * 09.02.1971, + 25.06.2009 bei Wizebsk (Trainingsunfall), weißrussische Radsportlerin; Straßenradweltmeisterin 2000; verunglückte beim Training tödlich

26.6.

Margot Ebert, * 08.06.1926 Magdeburg, + 26.06.2009 Berlin, dt. Schauspielerin; Entertainerin des ehem. DDR-Fernsehens; TV-Sendungen u. a.: "Zwischen Frühstück und Gänsebraten", "Ein Kessel Buntes"

27.6.

Willy Kyrklund, * 27.02.1921 Helsinki, + 27.06.2009, Willy Kyrklund, eigentlich Paul Wilhelm Kyrklund (* 27. Februar 1921 in Helsinki, Finnland; † 27. Juni 2009<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup> in Danmark bei Uppsala, Schweden) war ein finnisch-schwedischer Schriftsteller. Als Angehöriger der finnlandschwedischen Minderheit verfasste er sein literarisches Werk ausschließlich auf Schwedisch.

29.6.

Erwin Schopper, * 26.06.1909 Heilbronn, + 29.06.2009 Bad Soden, deutscher Physiker; befasste sich neben der Kernphysik vor allem mit der kosmischen Strahlung und der Schwerionenphysik; u. a. Prof. in Frankfurt/M. 1956-1979; Gründer und fr. Direktor des Instituts für Kernphysik der J.-W.-Goethe-Universität Frankfurt /M.; Veröffentl. u. a.: "Nukleonen in der Atmosphäre" (zus. m. and.)

Hans Alfred Steger, * 31.07.1926 Bietigheim/Württ., + 29.06.2009 Dernbach, deutscher Diplomat; Botschafter u. a. in Neuseeland und mehreren Inselkleinstaaten im Pazifik sowie in Rumänien und Ungarn

30.6.

Pina Bausch, * 27.07.1940 Solingen, + 30.06.2009 Wuppertal, deutsche Tänzerin, Ballettdirektorin und Choreographin; ab 1973 Ballettdirektorin und Chefchoreographin der Wuppertaler Bühnen; galt als Prinzipalin des zeitgenössischen Tanztheaters; ihre in Form von Montage und work-in-progress dargebotenen Choreographien dokumentieren ihre Abkehr vom klassischen Handlungsballett; Gastspiele u. a. in Paris, New York, Israel, Japan; Choreographien u. a.: "Herzog Blaubarts Burg", "Orpheus und Eurydike", "Iphigenie auf Tauris", "Café Müller", "Nelken", "Kontakthof"

Ernst Leuenberger, * 18.01.1945, + 30.06.2009, Schweizer Politiker und Gewerkschafter; mehrjähriger Nationalrat und Ständerat; ehem. Bahngewerkschafter

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library