MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle August 2005

1.8.

Constant, * 21.07.1920 Amsterdam, + 01.08.2005 Utrecht, niederländischer Künstler

Klaus Dehler, * 15.09.1926 Erlangen, + 01.08.2005, deutscher Arzt und Politiker; FDP; Dr. med.

Fahd bin Abdul Asis Al Saud, * 1920 (n.a.A. 1923 Riad), + 01.08.2005 Riad, König von Saudi-Arabien 1982-2005; Sohn des Staatsgründers Abdul Asis ibn Saud († 1953); Halbbruder von König Khalid bin Abdul Asis Al Saud († 1982); sein Nachfolger wurde sein Halbbruder Abdullah bin Abdul Asis Al Saud

5.8.

Raymond Klibansky, * 15.10.1905 Paris (Frankreich), + 05.08.2005 Montreal, kanadischer Philosoph

6.8.

Robin F. Cook, * 28.02.1946 Bellshill/Schottland, + 06.08.2005 Inverness/Schottland, britischer Politiker; Labour Party; Außenminister 1997-2001; Fraktionsführer im Unterhaus 2001-2003; Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas 2001-2004

Ibrahim Ferrer, * 20.02.1927 San Luis (Santiago de Cuba)|San Luis bei Santiago de Cuba, + 06.08.2005 Havanna, Ibrahim Ferrer Planas (* 20. Februar 1927 in San Luis bei Santiago de Cuba; † 6. August 2005 in Havanna) war ein kubanischer Musiker, der vor allem als Sänger bekannt wurde.

8.8.

Günter Döding, * 04.09.1930 Isenstedt/Westf., + 08.08.2005, deutscher Gewerkschaftsfunktionär; SPD; Vors. der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) 1978-1989; entwarf das NGG-Konzept einer Arbeitszeitverkürzung für ältere Arbeitnehmer und Schichtarbeiter

Ruprecht Essberger, * 08.03.1923 Berlin, + 08.08.2005 Starnberg, deutscher Fernsehregisseur und -autor; Fernsehen u. a.: "Familie Schölermann" (Serie), "Das Fernsehgericht tagt", "Ehen vor Gericht", "Verkehrsgericht"

Wolfgang Schmalenbach, * 29.08.1927 Hervest-Dorsten, + 08.08.2005, deutscher Rechtsanwalt und Manager; Mitglied des Vorstands der Braunschweiger Kohlen-Bergwerke AG

Ilse Werner, * 11.07.1921 Batavia (heute Jakarta), + 08.08.2005 Lübeck, deutsche Schauspielerin, Moderatorin, Schlagersängerin; Filme u. a.: "Wir machen Musik", "Bel ami", "Wunschkonzert", "Große Freiheit Nr. 7"; Fernsehen u. a.: Serie "Die Bräute meiner Söhne", Show "Eine Frau mit Pfiff", "Die Hallo Sisters"; Erfolgstitel u. a.: "Sing ein Lied, wenn du mal traurig bist", "Wir machen Musik", "Baciare"; auch als Pfeiferin bekannt

9.8.

Colette Besson, * 07.04.1946 Saint-Georges de Didonne, + 09.08.2005 La Rochelle, französische Leichtathletin (Kurzstrecke); Olympiasiegerin 1968 über 400 m; EM-Zweite 1969 über 400 m und mit der 4 x 400-m-Staffel; Weltrekordlerin 1969

11.8.

Manfred Korfmann, * 26.04.1942 Köln, + 11.08.2005 Ofterdingen, deutscher Archäologe; ab 1982 Prof. in Tübingen; s. Forschungsschwerpunkte waren das antike Troja und dessen Umland; nahm 1988 die Grabungen in Troja wieder auf; leitete weitere Grabungen u. a. von 1982 bis 1987 an der türkischen Ägäis (Yassitepe, Sivritepe), von 1993 bis 1995 in Kumtepe und von 1997 bis 2000 in Georgien

Alois Lugger, * 11.07.1912 Brixen, + 11.08.2005 Rum bei Innsbruck, österreichischer Kommunalpolitiker; ÖVP; Präsident des Tiroler Landtags 1965-1979; Bürgermeister von Innsbruck 1956-1983

13.8.

David Lange, * 04.08.1942 Auckland, + 13.08.2005 Auckland, neuseeländischer Jurist; Premierminister (1984-1989); Labour Party; Dr. jur.

14.8.

Caroline Hagenbeck, * 23.02.1959 Hamburg, + 14.08.2005 Hamburg, deutsche Unternehmerin und Zoodirektorin; ab 1982 Mitgesellschafterin der Carl Hagenbeck GmbH, Mitgl. der Firmenleitung 1982-1988

16.8.

Alexander Gomelski, * 18.01.1928 Kronstadt, + 16.08.2005 Moskau, russischer Basketballtrainer; u. a. Trainer der sowjet. Nationalmannschaft 1958-1960, 1962-1970 und 1976-1988, Olympiasieger 1988, Weltmeister 1967 und 1982, achtf. Europameister; weitere Trainerstation bei ZSKA Moskau 1966-1988, 15 sowjet. Titel; Präsident des sowjet. bzw. russ. Basketballverbandes ab 1989; Präsident bei ZSKA Moskau 1995-2005; Aufnahme in die FIBA Hall of Fame 2007

Eva Renzi, * 03.11.1944 Berlin, + 16.08.2005 Berlin, deutsche Schauspielerin; Filme und Fernsehen u. a.: "Playgirl", "Finale in Berlin", "Grenzfälle", " Das Erbe der Guldenburgs" (TV-Serie); auch Theaterarbeiten; Mutter von Anouschka Renzi

Frère Roger, * 12.05.1915 Provence/Kanton Vaud, + 16.08.2005 Taizé (ermordet), geb. Roger Louis Schutz-Marsauche; französisch-schweizerischer Mönch; 1949 Gründer und bis zu s. Tode Prior der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé

19.8.

Marjorie Mowlam, * 18.09.1949 Watford, + 19.08.2005 Canterbury, britische Politikerin; Nordirlandministerin (1997-1999); Labour; Ph.D.

21.8.

Robert Moog, * 23.05.1934 New York City|New York, + 21.08.2005 Asheville, North Carolina, Robert Arthur „Bob“ Moog (engl.: [<span class="IPA"><span title="Aussprache im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA)">ˈɹɑːbɚt moʊg</span></span>]; * 23. Mai 1934 in New York City; † 21. August 2005 in Asheville, North Carolina) war ein Pionier der elektronischen Musik und der Erfinder des Moog-Synthesizers, eines der ersten weitverbreiteten elektronischen Musikinstrumente.

22.8.

Luc Ferrari, * 05.02.1929 Paris, + 22.08.2005 Arezzo (Italien), französischer Komponist

Roland Klett, * 05.03.1929 Stuttgart, + 22.08.2005 Stuttgart, deutscher Unternehmer; geschäftsführender Gesellschafter der Stuttgarter Verlagsgruppe Klett 1953-1976; galt als streitbarer Marktwirtschaftler in bedeut. Positionen; später AR-Vors. der Ernst Klett GmbH & Co.

Ulrich Sahm, * 13.10.1917 Bochum, + 22.08.2005 Bodenwerder, deutscher Diplomat; Dr. jur.

Mati Unt, * 01.01.1944 Linnamäe, Kreis Jõgeva, Estnische Sozialistische Sowjetrepublik|Estnische SSR, + 22.08.2005 Tallinn, Mati Unt (* 1. Januar 1944 im Linnamäe, Kreis Jõgeva, Estnische SSR; † 22. August 2005 in Tallinn) war ein estnischer Schriftsteller, Theaterregisseur, Übersetzer und Literaturwissenschaftler.

Dieter Wolf, * 17.12.1934 Neuwied, + 22.08.2005 Bonn, deutscher Jurist; Präsident des Bundeskartellamts 1992-1999

23.8.

Hans-Joachim Reiche, * 09.07.1921 Berlin, + 23.08.2005 Bonn, deutscher Medienjournalist; Mitarbeiter verschiedener Sender und Illustrierten; Leiter des Bonner ZDF-Studios 1972-1984

Heinrich Reiß, * 09.11.1919 Essen, + 23.08.2005 Bielefeld, deutscher ev. Theologe; Präses der Ev. Kirche von Westfalen 1977-1985; Mitglied des Rates der EKD 1979-1986

25.8.

Walter Becher, * 01.10.1912 Karlsbad, + 25.08.2005 Pullach b. München, deutscher Vertriebenenpolitiker; CSU; Sprecher der Sudetendt. Landsmannschaft 1968-1982; Gegner der Ostverträge; MdB 1965-1980

Peter Glotz, * 06.03.1939 Eger/Böhmen, + 25.08.2005 Zürich (Schweiz), deutscher Kommunikationswissenschaftler, Publizist und Politiker; SPD; Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Wissenschaft 1974-1977; Senator für Wiss. und Forschung in Berlin 1977-1981; 1996 Gründungsrektor der Univ. Erfurt; zahlr. Veröffentl.

26.8.

Wolfgang Bauer, * 18.03.1941 Graz, + 26.08.2005 Graz, österreichischer Dramatiker und Regisseur; Werke: Theaterarbeiten, Romane, Lyrik, u. a. "Magic Afternoon", "Magnetküsse", "Die Menschenfabrik", "Foyer"

Gerard Baron Fitt of Bell's Hill in the County of Down, * 09.04.1926 Dock Ward, + 26.08.2005, nordirischer Politiker; Gründer und Leiter der Socialdemocratic and Labour Party (1970-1979)

28.8.

Hans Clarin, * 14.09.1929 Wilhelmshaven, + 28.08.2005 Aschau, deutscher Schauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Ein Sommernachtstraum", "Der Geizige"; zahlr. Film- und Fernsehrollen; vor allem bekannt durch seine Stimme, die er dem Kobold "Pumuckl" in der gleichnamigen Serie mit Gustl Bayrhammer in den 1960er und 1980er Jahren lieh

Heinz Werner Hübner, * 18.04.1921 Potsdam, + 28.08.2005 Sylt, deutscher Fernsehjournalist; Programmdirektor des WDR-Fernsehens 1977-1985

31.8.

Sir Joseph Rotblat, * 04.11.1908 Warschau (Polen), + 31.08.2005 London, britischer Atomphysiker; Friedensnobelpreis 1995 zusammen mit der von ihm 1957 mitbegründeten "Pugwash"-Bewegung, für den Einsatz zur weltweiten Abschaffung von Kernwaffen

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library