MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Oktober 2005

5.10.

Horst Floth, * 24.07.1934 Karlsbad, + 05.10.2005 Feldafing am Starnberger See, deutscher Bobfahrer; im Zweier mit Pepi Bader Olympiazweiter 1968 und 1972, Weltmeister 1970 und WM-Zweiter 1968 und 1972 sowie Europameister 1971

10.10.

Milton Obote, * 28.12.1924 Akokoro/ Lango-Distrikt, + 10.10.2005 Johannesburg (Südafrika), ugandischer Politiker; Staatspräsident 1966-1971 und 1980-1985; Premierminister 1962-1966

13.10.

István Eörsi, * 16.06.1931 Budapest, + 13.10.2005 Budapest, ungarischer Schriftsteller, Dramatiker, Übersetzer und Journalist; Arbeit im Samisdat (Selbstverlag); Werke: Lyrik, Essays, Theaterstücke, Übersetzungen, u. a. "Das Verhör", "Der Kompromiss", "Erinnerungen an die schönen alten Zeiten"; Artikel und Essays zu aktuellen politischen Themen u. a. in der FAZ, taz, Lettre International; Schüler vonGeorg Lukács

14.10.

Edmund Bacon, * 02.05.1910 Philadelphia, + 14.10.2005, Edmund Norwood Bacon (* 2. Mai 1910 in Philadelphia; † 14. Oktober 2005) war ein US-amerikanischer Architekt, Stadtplaner und Autor. Er ist der Vater des Schauspielers Kevin Bacon. Bacon studierte an der Cornell University in Ithaca und der Cranbrook Academy of Art in Bloomfield Hills. Er war Mitglied zahlreicher Gremien für Stadtentwicklung und Umweltfragen, u.a. 1970 einer vom Präsidenten der Vereinigten Staaten eingesetzten Beraterkommission.

15.10.

Giuseppe Kardinal Caprio, * 15.11.1914 Lapio, + 15.10.2005, italienischer Erzbischof; Präsident d. Päpstlichen Vermögensverwaltung; Dr. theol.

16.10.

Erwin Wenzl, * 02.08.1921 Annaberg/Niederösterreich, + in der Nacht vom 16.10.2005 zum 17.10.2005 Linz, österreichischer Manager; ÖVP; Landeshauptmann von Oberösterreich 1971-1977; ÖVP-Landesparteiobmann 1968-1977; danach bis 1989 Vorstandsvors. der Oberösterr. Kraftwerke AG

17.10.

Ba Jin, * 25.11.1904 Chengdu/Prov. Sichuan (n.a.A. 25.11.1905 Chengdu/Prov. Sichuan), + 17.10.2005 Schanghai, eigtl. Li Fei-gan, auch Li Yao-tang; chinesischer Schriftsteller; zeitw. in wichtigen kulturpolit. Stellungen, u. a. 1980 Präsident des chines. PEN-Zentrums; Werke u. a.: "Die Familie", "Die Geschichte der Nihilistischen Bewegung", "Kalte Nächte"; auch Übersetzungen

18.10.

Alexander N. Jakowlew, * 02.12.1923 Korolevo bei Jaroslawl, + 18.10.2005 Moskau, russischer Politiker und Historiker; Berater von Präsident Gorbatschow; war Abgeordneter des Obersten Sowjet und Vollmitglied des ZK

19.10.

Luis Siles Salinas, * 21.06.1925 La Paz, + 19.10.2005, Politiker

20.10.

Jean-Michel Folon, * 01.03.1934 Uccle/Brüssel, + 20.10.2005 Monaco, belgischer Maler und Illustrator; Werke u. a.: Aquarelle, Wandbilder, Cartoons, Plakate; u. a. Plakate für die Büromaschinenfirma Olivetti; internat. Ausstellungen

Arie A. van der Louw, * 09.08.1933 Den Haag, + 20.10.2005 Scheveningen, niederländischer Journalist und Politiker; Partei der Arbeit (PvdA); schuf die progress. Wochenzeitung "twen" (später "Taboe" - Tabu); Vors. der PvdA 1971-1974; Bürgermeister von Rotterdam 1974-1981; Minister für Kultur, Freizeit und Soziale Dienste 1981/82

Dane Zajc, * 26.10.1929 Zgornja Javorsšica bei Moravče, Slowenien, + 20.10.2005 Ljubljana, Dane Zajc (* 26. Oktober 1929 in Zgornja Javoršica bei Moravče, Jugoslawien, heute Slowenien; † 20. Oktober 2005 in Ljubljana) war ein slowenischer Dichter, Dramatiker und Autor.

22.10.

Arman, * 17.11.1928 Nizza, + 22.10.2005 New York/NY, französisch-amerikanischer Künstler

Fritz Köthe, * 26.09.1916 Berlin, + 22.10.2005 Berlin, Fritz Köthe (* 26. September 1916 in Berlin; † 22. Oktober 2005 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Pop Art und des Fotorealismus.

24.10.

José S. Azcona Hoyo, * 26.01.1927 La Ceiba, + 24.10.2005 Tegucigalpa, hondur. Politiker; Liberale Partei; Staatspräsident (1986-90)

Rosa Parks, * 04.02.1913 Tuskegee/AL, + 24.10.2005 Detroit/MI, amerikanische Bürgerrechtlerin; setzte 1955 den Montgomery Bus-Boykott in Gang, als sie sich weigerte, ihren Busplatz für einen Weißen aufzugeben; Gründerin des Parks Institute for Self-Development

27.10.

Georges Guingouin, * 02.02.1913 Magnac-Laval/Dep. Haute Vienne, + 27.10.2005 Troyes, französischer Politiker; fr. Präfekt von Limoges

28.10.

Richard Smalley, * 06.06.1943 Akron/OH, + 28.10.2005 Houston/TX, amerikanischer Chemiker; Nobelpreis 1996 für Chemie zus. mit R. F. Curl jr. und Harold Kroto für die Entdeckung der Fullerene (neue Formen des Elements Kohlenstoff)

30.10.

Gordon A. Craig, * 26.11.1913 Glasgow/Schottland, + 30.10.2005 Portola Valley bei Palo Alto/CA, amerikanisch-britischer Historiker; Veröffentl. u. a.: "Die preußisch-deutsche Armee 1640-1945", "Die Schlacht von Königgrätz", "Deutsche Geschichte 1866-1945"

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library