MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Februar 2008

Eva Heller, * 08.04.1948 Esslingen, + Februar 2008 Frankfurt, deutsche Schriftstellerin, Cartoonistin und Wissenschaftlerin; Dr.

2.2.

Earl L. Butz, * 03.07.1909 Albion, + 02.02.2008 Washington, amerikanischer Landwirtschaftsexperte; Prof.; Dr. phil.

Hein Dahlinger, * 30.10.1922 Kiel, + 02.02.2008 Rendsburg, deutscher Handballspieler; 38-facher Nationalspieler (110 Tore), Weltmeister 1952 und 1955; mit dem THW Kiel fünffacher deutscher Meister (Halle und Großfeld); einer der besten deutschen Handballer der 1950er und frühen 1960er Jahre

Joshua Lederberg, * 23.05.1925 Montclair/NJ, + 02.02.2008 New York/NY, amerikanischer Genetiker; Nobelpreis 1958 für Medizin für seine Entdeckungen über das Verhalten des genetischen Materials bei Bakterien, die andere Hälfte des Nobelpreises ging an E. L. Tatum und G. W. Beadle

4.2.

Stefan Meller, * 04.07.1942 Lyon, + 04.02.2008 Warschau, polnischer Historiker, Diplomat und Politiker; Botschafter in Paris 1996-2001; Außenminister 2005-2006

Peter Thomas, * 31.07.1920 Llanrwst, + 04.02.2008, britischer Politiker; Minister für Wales 1970-1997

5.2.

Maharishi Mahesh Yogi, * vermutlich 12.01.1918 Distrikt Raipur/Region Chhattisgarh? (n.a.A. vermutlich 12.01.1917 Distrikt Raipur/Region Chhattisgarh? oder 1910 Jabalpur), + 05.02.2008 Vlodrop (Niederlande), indischer Guru; Gründer der Bewegung "Transzendentale Meditation"

Dieter Noll, * 31.12.1927 Riesa, + in der Nacht vom 05.02.2008 zum 06.02.2008 Zeuthen, deutscher Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Die Abenteuer des Werner Holt", "Roman einer Jugend", "Roman einer Heimkehr", "Kippenberg" (Romane)

7.2.

Alberto Bustamante Belaunde, * 12.09.1950 Arequipa, + 07.02.2008 Lima, peruanischer Politiker; Ministerpräsident (1999-2000)

Frank Geerk, * 17.01.1946 Kiel, + 07.02.2008 Basel, deutsch-schweizerischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Jürgen Bartsch feiert Weihnachten", "Vom Licht der Krankheit" (Lyrik); "König Hohn" (Drama); "Herz der Überlebenden. Aus den Memoiren eines deutschen Indianers", "Die Rosen des Diktators", "Paracelsus, Arzt unserer Zeit. Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Theophrastus von Hohenheim", "Das Liebesleben des Papstes. Der verschwiegene Nachlass des Enea Silvio Piccolomini" (Romane)

8.2.

Eva Dahlbeck, * 08.03.1920 Saltsjö-Duvnäs, + 08.02.2008 Stockholm, schwedische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin; bekannt durch ihre Mitwirkung in Filmen des Regisseurs Ingmar Bergman; erhielt 1958 in Cannes den Preis als beste Darstellerin für ihre Rolle in "Nahe dem Leben"

Stephen Arusei Kipkoir, * 24.10.1970, + 08.02.2008 Rift Valley/zwischen Nakuru und Eldoret (Autounfall), kenianischer Leichtahlet (Mittelstreckenlauf); Olympiadritter 1996 über 1.500 m

10.2.

Bill Irvine, * 30.01.1926 Low Craigends/Kil, + 10.02.2008 London, britischer Tanzsportler; mit seiner Frau Bobbie (gest. 2004) zwischen 1960 und 1968 13facher Weltmeister; 1967 wurde das Ehepaar als erste Tanzsportler mit dem Orden Member of the British Empire ausgezeichnet

Peter Marginter, * 26.10.1934 Wien, + 10.02.2008 Wien, Peter Marginter (* 26. Oktober 1934 in Wien; † 10. Februar 2008 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Essayist und Übersetzer.

Inga Nielsen, * 02.06.1946, + 10.02.2008 Kopenhagen , dänische Sopranistin und Schauspielerin; Paraderolle "Salome" von Richard Strauss

Roy Scheider, * 10.11.1932 Orange/NJ, + 10.02.2008 Little Rock/AR, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Der weiße Hai", "French Connection", "All that Jazz", "Das Russland-Haus", "Dark Honeymoon"

12.2.

Boris Čelovský, * 08.09.1923 Ostrau, + 12.02.2008 Ostrau, tschechischer Historiker

13.2.

Kon Ichikawa, * 20.11.1915 Uji Yamada, + 13.02.2008 Tokio, japanischer Filmregisseur

Peter Klingbiel, * 05.06.1953 Lübeck, + 13.02.2008 Offenbach, deutscher Basketballfunktionär; maßgeblich verantwortlich für die Herren-Europameisterschaft 1993 und die Frauen-WM 1998 in Deutschland; seit 1999 Generalsekretär des Deutschen Basketball Bundes (DBB); Mitglied in verschiedenen Gremien des europäischen Verbandes FIBA Europe und des Weltverbandes FIBA

Gerhard Neiber, * 20.04.1929, + 13.02.2008 Berlin, deutscher Politiker; fr. stellv. Minister für Staatssicherheit (Stasi) 1980-1989; Fluchthelfer der RAF

Henri Salvador, * 18.07.1917, + 13.02.2008 Paris, franz. Chansonnier; seine populären Klassiker waren u. a. "Une chanson douce", "Maladie d'amour", "Le lion est mort ce soir"

Karl Schnell, * 18.12.1916 Sprendlingen, + 13.02.2008, fr. General und fr. Staatssekretär

15.2.

Steve Fossett, * 22.04.1944 Jackson/TN, + 15.02.2008(für tot erklärt), amerikanischer Unternehmer und Abenteurer; stellte 116 Rekorde in fünf verschiedenen Sportarten auf (u. a. Segeln, Ballonfahren, Motor- und Segelfliegen); brach am 3.9.2007 zu einem Flug in die Wüste Nevada auf, von dem er nicht zurückkehrte; wurde am 15.2.2008 für tot erklärt

Michail S. Solomenzew, * 07.11.1913 Erilowka, + 15.02.2008, sowjetischer Politiker

16.2.

Hans Leussink, * 02.02.1912 Schüttorf/Krs. Bentheim, + 16.02.2008 Karlsruhe, deutscher Ingenieur; parteilos; Bundesminister für Bildung u. Wissenschaft 1969-1972; Mitplaner und Organisator von Projekten des Erd- und Wasserbaus in aller Welt, u. a. Assuan-Staudamm

17.2.

Klaus-Dieter Baumgarten, * 1931 Ellrich, + 17.02.2008 Zeuthen/Berlin, deutscher Generaloberst in der DDR; ab 1979 Chef der DDR-Grenztruppen; 1996 zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt

Wolfram Thiele, * 02.11.1922 Rastatt, + 17.02.2008, deutscher Industriemanager und Verbandspolitiker; Präsident des Gesamtverbandes der metallindustriellen Arbeitgeberverbände 1977-1985, danach Ehrenpräsident auf Lebenszeit

18.2.

Alain Robbe-Grillet, * 18.08.1922 Brest, + 18.02.2008 Caen, französischer Schriftsteller, Filmemacher und Agraringenieur; Mitbegründer des Nouveau Roman; Mitglied der Académie Française; Veröffentl. u. a.: "Der Augenzeuge", "Die blaue Villa in Hongkong", "Djinn", "Der wiederkehrende Spiegel", "Die Wiederholung"; Filme u. a.: "Letztes Jahr in Marienbad", "Die Unsterbliche", "Das Spiel mit dem Feuer"

K. R. H. Sonderborg, * 05.04.1923 Sønderborg, + 18.02.2008 Hamburg, K. R. H. Sonderborg (* 5. April 1923 in Sønderborg (Dänemark) als Kurt Rudolf Hoffmann; † 18. Februar 2008 in Hamburg) war einer der wichtigsten Maler der Kunstrichtung Informel. Er nahm seinen Künstlernamen in Anlehnung an seinen Geburtsort an.

K.R.H. Sonderborg, * 05.04.1923 Sonderborg, + 18.02.2008 Hamburg, eigtl. Kurt Rudolf Hoffmann, dänisch-deutscher Maler; Mitglied der Künstlergruppe ZEN 49; Ausstellungen auf der Biennale und der Documenta; ab 1965 Professor für Malerei in Stuttgart

19.2.

Franz Schneider, * 08.03.1925 Berlin, + 19.02.2008 München, deutscher Kinderbuchverleger; übernahm 1964 den 1913 von seinem Vater gegründeten Franz Schneider Verlag; bekannte Editionen u. a. "Hanni und Nanni", "Dolly", "Bille und Zottel"; unter dem Künstlernamen Jo Baerli widmete er sich der Pop-Art

20.2.

Peter Kalangula, * 12.03.1926, + 20.02.2008 Windhoek, namibischer Politiker und Theologe; ab 1974 div. Ministerämter in der Ovambo-Regierung; 1977 Mitgründer der "Demokratischen Turnhallen-Allianz" (DTA), 1980 Präsident der DTA und Chefminister der Ovambo-Volksbehörde; 1978 Mitgl. des Windhuker Zentralparlaments; 1983 Gründer der "Christian Democratic Action for Social Justice" (CDA)

21.2.

Emmanuel Sanon, * 25.06.1951 Port-au-Prince, + 21.02.2008 Orlando/FL (USA), haitianischer Fußballspieler; vielfacher Nationalspieler, nahm mit Haiti an der WM 1974 in Deutschland teil und beendete mit seinem Treffer gegen Italien die Rekordserie von Torhüter Dino Zoff (1143 Länderspielminuten ohne Gegentor); spielte nach der WM bis 1979 in Belgien für Beerschot; nach der Spielerkarriere Trainer zahlreicher Klubs und von 1999 bis 2000 Nationaltrainer Haitis

23.2.

Janez Drnovšek, * 17.05.1950 Celje, + 23.02.2008 Zaplana b. Laibach, slowenischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Ministerpräsident 1992-2002; Staatspräsident 2002-2007; MdP 1990-2002; Parteivors. der linksgerichteten Liberalen Demokratie Sloweniens (LDS) 1992-2002; Mitgl. im jugosl. Staatspräsidium 1989-1991; jugoslaw. Staatsoberhaupt 1989/1990; galt schon früh als "Westler"

Ronald Michael Segal, * 14.07.1932 Kapstadt, + 23.02.2008, südafrikanischer Journalist und Publizist; Veröffentl. u. a.: "Political Africa. A Who's Who of Personalities and Parties", "The Race War", "Whose Jerusalem?", "Islam's Black Slaves"

24.2.

Günther Rücker, * 02.02.1924 Reichenberg, + 24.02.2008 Meiningen, tschech. Regisseur und Hörspielautor; Hörspiele u. a. "Portrait einer dicken Frau", "Anton Popper"; Filme u. a. "Der Fall Gleiwitz", "Bis dass der Tod euch scheidet"

25.2.

Hermann Maassen, * 12.10.1915 Köln, + 25.02.2008 Bonn, deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter; Verfassungsrechtler; Staatssekretär im Bundesjustizministerium 1969-1971

27.2.

William Buckley, * 24.11.1925 New York/NY, + 27.02.2008 Stamford/CT, amerik. Publizist; gründete 1955 die Zeitschrift "National Review"; hatte als Zeitungs- und TV-Kolumnist großen Einfluss auf die Politik der USA

Ernst Hiller, * 19.11.1928 Gütersloh, + 27.02.2008, deutscher Motorradsportler; zwischen 1957 und 1972 sechsfacher Deutscher Meister in der 500-ccm-Klasse; zählte zu den erfolgreichsten Fahrern seiner Zeit

Ivan Rebroff, * 31.07.1931 Berlin-Spandau, + 27.02.2008 Frankfurt/M., deutscher Sänger (Bassbariton) und Showstar; begann im Schwarzmeer-Kosaken- und Ural-Kosaken-Chor; Weltkarriere als Milchmann "Tevje" im Musical "Anatevka"; mehrere Welttourneen

28.2.

Ove Guldberg, * 02.12.1918 Nysted, + 28.02.2008, dänischer Politiker; Minister für Verkehr 1968-1971; Minister für Äußeres 1973-1975

29.2.

Witalij Fedortschuk, * Dezember 1918, + 29.02.2008 Moskau, sowjetischer Parteifunktionär; fr. Innenminister

Alain Gottvallès, * 22.03.1942 Casablanca, + 29.02.2008, französischer Schwimmer; Europameister 1962 über 100 m Kraul und mit der 4 x 100-m-Kraulstaffel, Weltrekordler 1964 über 100 m Kraul in 52,9 Sek.

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library