José S. Azcona Hoyo

hondur. Politiker; Liberale Partei; Staatspräsident (1986-90)

* 26. Januar 1927 La Ceiba

† 24. Oktober 2005 Tegucigalpa

Herkunft

José Simón Azcona Hoyo wurde am 26. Jan. 1927 als Sohn spanischer Eltern in der Hafenstadt am Atlantik La Ceiba geboren. Die Industriemetropole La Ceiba liegt ca. 400 km nordöstlich der Hauptstadt Tegucigalpa.

Ausbildung

Er studierte nach Besuch der Schulen Ingenieurwissenschaften an der Universität in Tegucigalpa und dem Instituto Tecnológico de Estudios Superiores in Monterrey, Mexiko.

Wirken

Zunächst beim Instituto Geográfico Nacional in Tegucigalpa beschäftigt, wechselte A. 1964 zur Dirección Central Caminos und zeichnete dort für den Straßenbau mit verantwortlich. Von 1964-66 arbeitete er in führender Stellung bei der Empresa Nacional de Energía Eléctrica in San Pedro Sula und fungierte 1966/67 als Ingenieur bei Industria Aceitera Hondureña in San Lorenzo. 1967/68 war er Projektleiter für Städtebau in La Ceiba und blieb in den nächsten 13 Jahren, da vor allem an kostengünstigem Wohnbau, Stadtplanung und -entwicklung interessiert, in diesem Metier, zunächst als Leiter der technischen Abteilung (1969-72) und dann als Generalmanager (1973-82) der Federación Hondureña de Cooperativas de Vivienda Limitada in Tegucigalpa, tätig.

Von 1963-82 stand Honduras, abgesehen von der kurzen Amtszeit einer Zwei-Parteienregierung unter Ramon Ernesto Cruz 1971, unter Militärherrschaft. Interne Machtkämpfe im Offizierskorps, Korruptionsskandale ...