MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle August 2011

2.8.

Baruj Benacerraf, * 29.10.1920 Caracas (Venezuela), + 02.08.2011 Boston/MA, amerikanischer Mediziner; Nobelpreis 1980 für Physiologie oder Medizin zus. mit George D. Snell und Jean Dausset für Entdeckungen im Bereich genetisch bestimmter zellularer Oberflächenstrukturen, die immunolog. Reaktionen steuern

Walter Englert, * 25.02.1921 Schwäbisch Hall, + 02.08.2011, deutscher Wirtschaftsmanager; Sprecher der Geschäftsführung 1968-1986 und AR-Mitgl. 1986-1989 der Wüstenrot Holding GmbH; langj. Vorsitzender des Verbandes der Privaten Bausparkassen

5.8.

Andrzej Lepper, * 13.06.1954 Stowiecinie bei Slupsk, + 05.08.2011 Warschau (Suizid), polnischer Landwirt und Politiker; stellvertretender Ministerpräsident und Landwirtschaftsminister 2006-2007; langjähriger Vorsitzender der Partei Samoobrona 2000-2011; Gründer des Bauernverbands Samoobrona 1991; stellv. Sejm-Marschall 2001

Jennifer Minetti, * 08.01.1940 Berlin, + 05.08.2011 Bad Aibling, deutsche Theaterschauspielerin; Debüt 1958 am Landestheater Hannover; mehrere Engeagements, u. a. an den Wuppertaler Bühnen, Staatstheater Kassel, Deutsches Theater Göttingen, Münchner Kammerspiele; Rollen u. a: in "Kabale und Liebe", "Trommeln in der Nacht", "Die goldene Brücke", "Herr Puntila und sein Knecht Matti"; Tochter von Bernhard Minetti

6.8.

Kuno Klötzer, * 19.04.1922 Geyer, + 06.08.2011 Norderstedt, deutscher Fußballtrainer; wurde nach einer kurzen Zeit als Spieler (1949-1952 bei Werder Bremen) Trainer; trainierte u. a. Fortuna Düsseldorf (1953-1957, 1963-1967), Preußen Münster (1958-1961) und Schwarz-Weiss Essen (1961-1963), anschließend jeweils für eine Saison Wuppertaler SV, Rot-Weiß Essen, 1. FC Nürnberg und Kickers Offenbach; mit dem Hamburger SV (1973-1977) DFB-Pokalsieger 1976 und Europapokalsieger der Pokalsieger 1977, danach auch noch bei Hertha BSC, Werder Bremen und beim MSV Duisburg

Roman Opalka, * 27.08.1931 Abbéville, + 06.08.2011 Rom (Italien), französischer Konzeptkünstler; versuchte, in seinem Lebenswerk "Opalka 1965/1 - unendlich" ein wesentliches Moment der Zeit, ihr unwiederbringliches Vergehen, visuell umzusetzen

Norbert Pflippen, * 07.01.1947 Wegberg, + 06.08.2011 Düsseldorf, deutscher Fußballmanager; Spielerberater und Spielervermittler, Inhaber einer Sportagentur; hatte u. a. Lothar Matthäus, Matthias Sammer und Oliver Kahn unter Vertrag, aber auch Größen anderer Sportarten wie Boxer Henry Maske, Springreiter Ludger Beerbaum oder die Hockeyspielerin Britta Becker

Rudolf Rohlinger, * 27.02.1926 Lingen/Ems, + 06.08.2011 Pulheim bei Köln, deutscher Fernsehjournalist und -moderator; u. a. Wahlberichterstatter und Wahlanalytiker der ARD 1965-1976, stellv. Chefredakteur und Leiter der Programmgruppe "Feature + Dokumentation" beim WDR 1974-1977, Moderator bei "Monitor", ARD-Korrespondent in New York 1977-1981; Filmdokumentationen u. a.: "Jiddisch - Chancen einer Kultur", "Angst in Harlem"

Hans Schwarz-Liebermann, * 02.08.1922 Berlin, + 06.08.2011, deutscher Politiker; Diplomat und Wissenschaftler

7.8.

Harri Holkeri, * 06.01.1937 Oripää, + 07.08.2011 Helsinki, finnischer Diplomat und Politiker; Nationale Sammlungspartei (KOK); Parteivositzender 1971-1979; Ministerpräsident 1987-1991; UN-Gouverneur im Kosovo 2003-2004

10.8.

Oldrich Machac, * 18.04.1946 Prostějov, + 10.08.2011, tschechischer Eishockeyspieler; 293 Länderspieleinsätze, dreifacher Welt- und fünffacher Europameister, zweifacher Silbermedaillengewinner bei Olympischen Spielen; spielte u. a. für Brünn 1967-1978 (fünffacher CSSR-Meister) und SB Rosenheim 1978-1982 (deutscher Meister 1982); 1999 Aufnahme in die IIHF Hall of Fame

11.8.

Noach Flug, * 01.01.1925 Lodz, + 11.08.2011 Jerusalem, polnisch-israelischer Diplomat, Ökonom und Holocaust-Überlebender; fr. Wirtschaftsattaché der israelischen Botschaft in Bonn; Präsident des Internationalen Auschwitz-Komitees; Vorsitzender der Dachorganisation der Holocaust-Überlebenden in Israel

13.8.

Willy Heide, * 30.10.1919 München, + 13.08.2011 München, deutscher Gastronom; bis 2001 Betreiber des Bräurosl-Zeltes auf dem Oktoberfest; Sprecher der Wiesn-Wirte 1984-2001; Besitzer der Ausflugsgaststätte Heide-Volm in Planegg

14.8.

Carl-Friedrich Bardusch, * 1937 Ettlingen, + 14.08.2011, deutscher Unternehmer; Seniorchef des Ettlinger Textil-Dienstleisters Bardusch (1871 gegr. als Wäscherei)

Janusz Obodowski, * 02.01.1930 Siedlce, + 14.08.2011, polnischer Politiker und Diplomat; Planungschef 1982-1983; fr. Botschafter in Ost-Berlin

Friedrich Schoenfelder, * 17.10.1916 Sorau, + 14.08.2011 Berlin, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher; große Erfolge mit dem Musical "My Fair Lady"; Filme u. a.: "Der schwarze Abt", "Die Pauker gehen in die Luft"; Synchronstimme von Stars wie Henry Fonda und Sir Alec Guinness

15.8.

Andrej Bajuk, * 18.10.1943 Laibach (heute Ljubljana), + in der Nacht vom 15.08.2011 zum 16.08.2011, slowenischer Ökonom und Politiker; Ministerpräsident 2000, Finanzminister 2004-2008; Gründungvorsitzender der Partei "Nova Slovenija"/NSi 2000-2008; Prof. 1973-1976; Dr.; in seine Amtszeit fällt die erfolgreiche Euro-Einführung in Slowenien 2007

16.8.

Rainer Domisch, * 06.12.1945 Schwäbisch Hall, + 16.08.2011 Helsinki (Finnland), deutscher Bildungsexperte und Lehrer; Schatten-Kultusminister der hessischen SPD 2007; arbeitete seit vielen Jahren in Finnland bei der obersten Schulbehörde

Emmerich Smola, * 08.07.1922 Bergreichenstein, + 16.08.2011 Kaiserslautern, deutscher Dirigent; fr. Chefdirigent des Rundfunkorchesters des Südwestfunks, daneben Leiter des Studios Kaiserslautern des damaligen Südwestfunks; unter ihm traten u. a. Zarah Leander, Johannes Heesters oder Anneliese Rothenberger auf; gilt als Entdecker der Sopranistin Erika Köth und des Tenors Fritz Wunderlich

17.8.

Pierre Quinon, * 20.02.1962 Lyon, + 17.08.2011 Hyères (Suizid), französischer Leichtathlet (Stabhochsprung); Olympiasieger 1984; Zweiter der Hallen-Europameisterschaften 1984; Weltrekordler 1983

19.8.

Helmut Quaritsch, * 20.04.1930 Hamburg, + 19.08.2011 Speyer, deutscher Jurist; 1972-1998 Professor für Öffentliches Recht in Speyer; 1970-1973 Direktor der wissenschaftlichen Dienste der Bundestagsverwaltung, ab 1966 Ordinarius in Bochum, 1968-1970 an der FU Berlin

Raúl Ruiz, * 25.07.1941 Puerto Montt, + 19.08.2011 Paris, chilenisch-französischer Filmregisseur; auch Dramatiker, Drehbuchautor und Produzent; Filme u. a.: "Tres tigres tristes", "Diálogos de exiliados", "Les trois couronnes du matelot", "Erinnerung an die Erscheinungen", "Genealogien eines Verbrechens", "Die wiedergefundene Zeit", "Klimt"

22.8.

Abdul Asis Abdul Ghani, * 04.07.1939 Haifan, Taez/Nordjemen (n.a.A. 04.07.1939 Haifan, Taez/Nordjemen), + 22.08.2011, jemenitischer Wirtschaftsfachmann und Politiker; Ministerpräsident 1994-1997; zuvor Ministerpräsident und Vizepräsident in Nordjemen

Jack Layton, * 18.07.1950 Montreal, + 22.08.2011 Toronto, kanadischer Politiker und Politikwissenschaftler; Vorsitzender der sozialdemokratischen Neuen Demokratischen Partei (NDP) seit 2003; Abgeordneter im Unterhaus für den Wahlkreis Toronto-Danforth seit 2004

Jerry Leiber, * 25.04.1933 Baltimore/MD, + 22.08.2011 Los Angeles/CA, amerikanischer Musikproduzent und Songwriter; zus. mit Mike Stoller das wichtigste Songwriter-Duo des Rock'n'Roll; Songs u. a.: "On Broadway", "Stand by Me", "Hound Dog", "Jailhouse Rock", "King Creole"

Loriot, * 12.11.1923 Brandenburg/Havel, + 22.08.2011 Ammerland am Starnberger See, eigtl. Bernhard Victor ("Vicco") Christoph Carl von Bülow; deutscher Karikaturist, Autor, Regisseur, Schauspieler, Bühnen- und Kostümbildner; zahlr. Cartoon-Bände; Filme u. a.: "Pappa ante portas", "Ödipussi"; Fernsehen u. a.: "Loriot"(I-VI); Opern-Inszenierungen u. a.: "Martha"; gilt als Deutschlands erfolgreichster und nobelster Humorist

24.8.

Christian Kracht, * 08.06.1921 Hamburg, + 24.08.2011 bei Genf (Schweiz), deutscher Verlagsmanager; Generalbevollmächtigter des Axel Springer Verlags 1965-1970 und der Axel Springer AG 1980-1983; zuvor Journalist bei der "WELT" und beim "Hamburger Abendblatt"

Peter von Polenz, * 01.03.1928 Bautzen, + 24.08.2011 Korlingen b. Trier, deutscher Sprachwissenschaftler und Philologe; ab 1961 Professor an der Universität Heidelberg für deutsche Philologie und Linguistik; 1975 bis 1993 Ordinarius an der Universität Trier für germanistische Linguistik; Publikationen u. a.:" Geschichte der Deutschen Sprache", Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart"

25.8.

Lazar Mojsov, * 19.12.1920 Negotino, + 25.08.2011 Belgrad, mazedonischer Jurist, Politiker, Diplomat und Journalist; 1987-1988 als Präsident des Präsidialrates Staatsoberhaupt Jugoslawiens, 1980/81 Vorsitzender des ZK der KP Jugoslawiens, sowie 1977/78 Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen; Botschafter u. a. in der UdSSR, Österreich, Jamaika, Guyana

27.8.

Hans Karl Schneider, * 26.05.1920 Remscheid, + 27.08.2011 Köln, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Energiewirtschaftsfachmann; 1982-1992 Mitglied (ab 1985 Vors.) der "Fünf Weisen", des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftl. Entwicklung; Prof. in Münster und Köln; Veröffentl. u. a.: "Soziale Wohnungsmarktwirtschaft"; "Grundrisse der Ökonomik" (Mithrsg.)

N. F. Simpson, * 29.01.1919 London, + 27.08.2011 Cornwall, Norman Frederick „N. F.“ Simpson (* 29. Januar 1919 in London; † 27. August 2011 in Cornwall<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>) war ein britischer Dramatiker. Er gilt mit seinen humorvollen, vor Wortspielen strotzenden Werken als führender Vertreter des britischen Absurden Theaters.

31.8.

Rosel Zech, * 07.07.1940 Berlin, + 31.08.2011 Berlin, deutsche Theater- und Fernsehschauspielerin; zahlr. Theaterrollen; Film- u. Fernsehrollen u. a.: "Die Sehnsucht der Veronika Voss", "Mascha", "Die Bertinis", "Salmonberries", "Um Himmels willen" (Serie 2002-2011), "Schicksalsjahre"

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library