MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2011

2.3.

Thor Vilhjálmsson, * 12.08.1925 Edinburgh (Schottland), + 02.03.2011 Reykjavík, isländischer Schriftsteller, Lyriker, Essayist und Maler; fr. Leiter des isländischen PEN-Clubs; Werke u. a.: "Iceland", "Das Graumoos glüht", "Morgenlied in Halmen; Literaturpreis des Nordischen Rates für "Das Graumoos glüht"

3.3.

Friedhelm Kemp, * 11.12.1914 Köln, + 03.03.2011 München, deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer; Werke u. a.: "Die Kunst stets heiter zu sein", "Baudelaire und das Christentum", "Dichtung als Sprache. Wandlungen der modernen Poesie"; Hrsg. der Werke Clemens Brentanos und Else Lasker-Schülers

4.3.

Krishna Prasad Bhattarai, * 24.12.1924 Benares, + 04.03.2011 Kathmandu, nepalesischer Politiker; Ministerpräsident (1990-1991, 1999-2000)

Simon van der Meer, * 24.11.1925 Den Haag, + 04.03.2011 Genf (Schweiz), niederländischer Physiker und Ingenieur; Nobelpreis 1984 für Physik zus. mit Carlo Rubbia für Forschungen zum Projekt, das zur Entdeckung der Feldpartikel W und Z, Vermittler Schwacher Wechselwirkung, geführt hat; Mitarbeiter am Europ. Kernforschungszentrum CERN in Genf 1956-1990

Wolfram Nadebusch, * 13.08.1938 Bergisch Gladbach, + 04.03.2011, deutscher Industriemanager; Vorstandsvorsitzender der Volkswagen-Tochter TA Triumph Adler in Nürnberg 1984-1986

6.3.

Agnes-Marie Grisebach, * 02.09.1913 Berlin, + 06.03.2011 Ahrenshoop, deutsche Schriftstellerin; Werke u. a.: "Eine Frau Jahrgang 13", "Abschied am Hohen Ufer", "Von Anfang zu Anfang", "Eine Frau im Westen"

Wilfried Lochte, * 16.01.1928 Walle bei Braunschweig, + in der Nacht vom 06.03.2011 zum 07.03.2011, deutscher Industriemanager; AR-Vors. der Salzgitter AG 1999-2007; Vorstandsvors. 1985-1993 und AR-Mgl. 1993-1996 der MAN-Nutzfahrzeuge AG

Ján Popluhár, * 12.09.1935 Čeklís, + 06.03.2011 Bernolákovo, slowakischer Fußballspieler; 62-facher Nationalspieler für die Tschechoslowakei; Vizeweltmeister 1962, WM-Teilnehmer 1958; spielte von 1958 bis 1969 für Slovan Bratislava und danach u. a. für Olympique Lyon und Wiener AC; 1963 in der FIFA-Weltauswahl eingesetzt; galt als einer der besten zentralen Abwehrspieler seiner Zeit und wurde zum besten slowakischen Fußballer des 20. Jahrhunderts gewählt; nach der aktiven Karriere Trainer

7.3.

Rudolf Suter, * 18.03.1914 Küsnacht/Zürich, + 07.03.2011, Schweizer Unternehmer und Manager; Präsident der MIGROS 1962-1976; Nationalrat 1959-1979

8.3.

Moses Katjikuru Katjiuongua, * 24.04.1942 Windhoek, + 08.03.2011 Rocky Crest, Windhoek, namibischer Politiker; Minister in der Übergangsregierung vor der Unabhängigkeit des Landes; Mitglied der verfassungsgebenden Versammlung 1989; fr. Abgeordneter des namibischen Parlaments

9.3.

David Broder, * 11.09.1929 Chicago Heights/IL, + 09.03.2011 Arlington/VA, amerikanischer Journalist; erhielt 1973 den Pulitzer-Preis für seine Berichterstattung über die Watergate-Affäre; zählte zu den renommiertesten politischen Journalisten der USA; bis zuletzt Kolumnenschreiber der "Washington Post"

Inge Sørensen, * 18.07.1924 Skovshoved, + 09.03.2011 Mount Laurel/NJ (USA), dänische Schwimmerin; Olympiadritte 1936 über 200 m Brust, war zu diesem Zeitpunkt nur knapp über zwölf Jahre alt; Europameisterin 1938

10.3.

Ralf Schüler, * 26.10.1030 , + 10.03.2011 Berlin, deutscher Architekt; Bauten u. a. in Berlin: Internationales Congress Centrum (ICC), Turmrestaurant "Bierpinsel" in Steglitz, Denkmal für Rosa Luxemburg am Landwehrkanal, Kuppel der U-Bahnstation Nollendorfplatz

12.3.

Günter Amendt, * 08.06.1939 Frankfurt am Main, + 12.03.2011 Hamburg, deutscher Sozialwissenschaftler, Publizist und Journalist; Arbeitsschwerpunkte: Sexualität, Drogen; Veröffentl. u. a.: "Sex-Front", "Das Sex-Buch", "Sucht Profit Sucht", "No Drugs - no Future. Drogen im Zeitalter der Globalisierung"; auch Hörspiele

Dietmar Mues, * 21.12.1945 Dresden, + 12.03.2011 Hamburg, deutscher Theater- und Filmschauspieler; langjähriges Ensemblemitglied des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg; Hörspielsprecher; Filmrollen u. a. in "Die Akte Odessa", "Ein fliehendes Pferd", "Die Bubi Scholz Story", "Scharf aufs Leben", "Der Meisterdieb"; starb durch einen Verkehrsunfall zus. mit Günter Amendt

13.3.

Leo Steinberg, * 09.07.1920 Moskau, + 13.03.2011 New York, amerikanischer Kunsthistoriker und Kunstkritiker; Forschungsgebiete: Renaissance, klassische Moderne und Amerikanische Kunst nach 1945; wurde bekannt durch sein Essay "The Sexuality of Christ in Renaissance Art and in Modern Oblivion"

15.3.

Vittorio Ghidella, * 19.01.1931 Vercelli, + 15.03.2011 Lugano, italienischer Ingenieur und Manager; Chef der Autosparte von Fiat 1979-1988; gilt als "Vater des UNO"

Yakov Kreizberg, * 24.10.1959 Leningrad, + 15.03.2011 Monte Carlo (Monaco), amerikanischer Dirigent russischer Herkunft; ab 1988 Generalmusikdirektor der Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach; Chefdirigent der Komischen Oper Berlin 1994 bis 2001, danach bei den Niederländischen Philharmonikern in Amsterdam; ab 2008 auch künstlerischer Leiter des Orchestre Philharmonique de Monte Carlo; weltweite Gastauftritte

17.3.

Michael Gough, * 23.11.1916 Kuala Lumpur (Malaysia), + 17.03.2011 London, britischer Schauspieler; trat häufig in Horror- und Kriminalfilmen auf; Filme u. a.: "Dracula", "Batman" (Teil I-IV)

18.3.

Warren Christopher, * 27.10.1925 Scranton/ND, + 18.03.2011 Los Angeles/CA, amerikanischer Jurist und Politiker; Außenminister 1993-1997; zuvor stellv. Justiz- und Außenminister

Wolfgang Spier, * 27.09.1920 Frankfurt/M., + 18.03.2011 Berlin, deutscher Regisseur, Schauspieler und Fernsehmoderator; Regie u. a. für die Kabaretts "Stachelschweine" und "Wühlmäuse"; über 250 Inszenierungen; Fernsehen u. a.: "Kudammgeschichten", "Ein verrücktes Paar", "Das Biest"; "Wer dreimal lügt"

19.3.

Jörn Klamroth, * 22.07.1944 Hamburg, + 19.03.2011, deutscher Autor, Regisseur und Produzent; Fernsehdirektor beim WDR 1992-2002; Chef der ARD-Filmgesellschaft Degeto ab 2002; Produktionen u. a.: "Untergang", "Kirschblüten-Hanami", "Marcel Reich-Ranicki-Mein Leben", "Bader-Meinhof-Komplex" und die Serie "Im Angesicht des Verbrechens"

Werner Remmers, * 03.12.1930 Papenburg/Ems, + 19.03.2011, deutscher Pädagoge und Politiker (Niedersachsen); CDU; Kultusminister 1976-1982; Umweltminister 1986-1990; Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion 1982-1986; Gründungsdirektor der Kath. Akademie in Berlin 1991-1998

21.3.

Nikolai Andrianow, * 14.10.1952 Wladimir, + 21.03.2011 Wladimir, russischer Geräteturner; einer der ganz großen Turner der 1970er Jahre; für die UdSSR siebenfacher Olympiasieger zwischen 1972 und 1980, gewann bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften 26 Gold-, 22 Silber- und fünf Bronzemedaillen; später UdSSR-Trainer)

Hans J. Bär, * 26.09.1927 Zürich, + 21.03.2011 Zürich, Schweizer Bankier; trat 1947 in das Familienunternehmen der Privatbank Julius Bär ein; von 1975 bis 1993 CEO und von 1994 bis 1996 Verwaltungsratspräsident der Bank

Alexander Freiherr von Branca, * 11.01.1919 München, + 21.03.2011 Miesbach, deutscher Architekt; Bauwerke u. a.: "Neue Pinakothek" in München, Klosteranlage Schönstatt bei Koblenz, Umbau des Münchner Residenztheaters, der Deutschen Botschaften in Madrid und im Vatikan, des Gebäudes des UN-Seegerichtshofes in Hamburg

Ladislav Novák, * 05.12.1931 Louny, + 21.03.2011 Ostředek, tschechischer Fußballspieler und -trainer; 75-facher Nationalspieler, Kapitän der tschechoslowakischen Nationalelf, die 1962 das Endspiel bei der Weltmeisterschaft erreichte; WM-Teilnehmer 1954 und 1958 (jew. als Kapitän); spielte für Dukla (bis 1956 ATK bzw. UDA) Prag 1952-1966, achtfacher Landesmeister, zweifacher Pokalsieger; galt als einer der weltbesten Linksverteidiger seiner Zeit; später Trainer bei Jablonec, diversen belgischen Klubs, bei Dukla Prag und der ČSSR-Auswahl 1971-1973

23.3.

Elizabeth Taylor, * 27.02.1932 London, + 23.03.2011 Los Angeles/CA, auch "Liz" Taylor; amerikanisch-britische Schauspielerin; Filme u. a.: "Giganten", "Die Katze auf dem heißen Blechdach", "Plötzlich im letzten Sommer", "Telefon Butterfield 8", "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?", "Mord im Spiegel"

25.3.

Jean Royer, * 31.10.1920 Nevers, + 25.03.2011 Chambray-lès-Tours, französischer Politiker; Minister für Handel und Handwerk (1973-1974) und danach Postminister (1974) unter Premier Messmer; Präsidentschaftskandidat; Bürgermeister von Tours 1959-1995

26.3.

Donatello Dubini, * 19.07.1955 Zürich, + 26.03.2011 Köln, Schweizer Filmregisseur; gründete 1981 mit Bruder Fosco eine eigene Produktionsfirma; arbeiteten auch als Regisseure stets zusammen; Filme u. a.: "Ludwig 1881", " Die Reise nach Kafiristan"

Geraldine Ferraro, * 28.08.1936 Newburgh, + 26.03.2011 Boston/MA, amerikanische Politikerin; Demokratische Partei; 1984 Kandidatin für die US-Vizepräsidentschaft; später Fernsehkommentatorin für CNN und Fox News

Jean-Philippe Lecat, * 29.07.1935 Dijon, + 26.03.2011, französischer Jurist und Politiker; UDF (Giscardisten); Minister für Kultur und Kommunikation 1978-1981; Minister für Information 1973-1974

27.3.

Farley Granger, * 01.07.1925 San Jose/CA, + 27.03.2011 Manhattan, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Cocktail für eine Leiche", "Der Fremde im Zug", "Sehnsucht", "Der Tod trägt schwarzes Leder"

29.3.

Iákovos Kambanéllis, * 1922 Naxos, + 29.03.2011 Athen, griechischer Dramatiker, Drehbuchautor, Dichter und Schriftsteller; Werke u. a.: "Die Freiheit kam im Mai"

Robert Tear, * 08.03.1939 Barry/Wales, + 29.03.2011 London, britischer Operntenor, Gesangsprofessor und Dirigent; Auftritte in zahllreichen Opernhäusern, u. a. an der Bayerischen Staatsoper und dem Royal Opera House Covent Garden in London

30.3.

Ljudmila Gurtschenko, * 12.11.1935 Charkiw, + 30.03.2011 Moskau, russische Schauspielerin und Sängerin; Filme u. a.: "Karnevalsnacht", "Mädchen mit Gitarre", "Sibiriade", "Bahnhof für zwei"; Regiedebüt mit "Bunte Dämmerung"

Kurt Weidemann, * 15.12.1922 Eichmedien/Ostpreußen, + 30.03.2011 Sélestat, deutscher Grafikdesigner, Typograf und Autor; arbeitete u. a. für Porsche, Daimler, co op, Zeiss, Merck und Shell; Mitbegründer des "International Center for the Typographic Arts" in New York und der" Otto Beisheim School of Management" in Valdendar

31.3.

Claudia Heill, * 24.01.1982 Wien, + 31.03.2011 Wien (Suizid), österreichische Judoka; Olympiazweite 2004 in der Klasse bis 63 kg; EM-Zweite 2001 und 2005; neunfache Österreichische Meisterin

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library