italienischer Politiker und Jurist; Partito dei Socialdemocratici; hatte von 1958 bis 1980 versch. Ministerämter inne (Budget, Außenhandel, Finanzen, Verkehr und Luftfahrt)
* 23. Oktober 1914 Ferrara/Oberitalien
† 19. Januar 2009 Bologna
Wirken
Luigi Preti wurde am 23. Okt. 1914 in Ferrara in Oberitalien geboren. Er besuchte die höhere Schule, studierte anschließend Rechtswissenschaften, promovierte zum Dr.jur. und ließ sich dann als Rechtsanwalt in Ferrara nieder.
Als Gegner des Faschismus geriet P. 1942 durch Denunziation vor ein Kriegsgericht, konnte aber nach seiner Verurteilung in die Schweiz entkommen. Nach dem Zusammenbruch des faschistischen Regimes kehrte P. in das von Mussolini noch "verwaltete" Oberitalien zurück und schloss sich einer geheimen Widerstandsgruppe an. Seit 1946 war P. Provinzialsekretär der "Unità Socialista" (P.S.I.U.P.) für Ferrara, und seit 1946 ist er auch Mitglied des Parlaments in Rom. Nach Spaltung der Sozialistischen Partei schloss sich P. 1947 den Saragat-Sozialisten (P.S.D.I.) an.
Bei Bildung des Kabinetts Mario Scelba im Febr. 1954 trat P. - seit einiger Zeit Professor für Philosophie - als Exponent der Sozialdemokraten in die Regierung ein und erhielt im Schatzministerium das Amt des Unterstaatssekretärs für Kriegspensionen. P. räumte auf seinem Posten, der offenbar besonders korruptionsanfällig war, bald mit ungewöhnlicher Energie auf, entließ eine Reihe von Beamten ...