MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juni 2012

3.6.

Brian E. Talboys, * 07.06.1921 Wanganui, + 03.06.2012 Invercargill, neuseeländischer Politiker und Farmer; stellv. Premier, Außen- und Außenhandelsminister 1975-1981; Landwirtschaftsminister 1962-1969

5.6.

Ray Bradbury, * 22.08.1920 Waukegan/IL, + 05.06.2012 Los Angeles/CA, amerikanischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Die Mars-Chroniken", "Fahrenheit 451" (verfilmt), "Death is a lonely Business"; Drehbücher u. a. zu "Moby Dick"

Barry Unsworth, * 10.08.1930 Durham/England, + 05.06.2012 Perugia/Italien, britischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Pascali's Land", "Sacred Hunger" (Booker Prize), "Morality Play"

6.6.

Volkmar Köhler, * 20.05.1930 Hannover, + 06.06.2012 Wolfsburg, deutscher Pädagoge und Politiker; CDU; MdB 1972-1994; Parlamentar. Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit 1982-1989; Vors. der Arbeitsgruppe Entwicklungspolitik der Unionsfraktion 1981/82; Oberbürgermeister von Wolfsburg Juni - Nov. 1972

Wladimir Krutow, * 01.06.1960 Moskau, + 06.06.2012 Moskau, russischer Eishockeyspieler; Nationalspieler für die Sowjetunion, Olympiasieger 1984 und 1988, Weltmeister 1981, 1982, 1983, 1986 und 1989, vielf. Europameister; langj. Stürmer des ZSKA Moskau, spielte danach u. a. für die Vancouver Canucks 1989/90 und den Zürcher SC 1990-1992; 2010 Aufnahme in die Hall of Fame des Eishockey-Weltverbandes IIHF

9.6.

Paul Jenkins, * 12.07.1923 Kansas City (Missouri), USA, + 09.06.2012 New York City, Paul Jenkins (* 12. Juli 1923 in Kansas City, Missouri, USA; † 9. Juni 2012 in New York City) war ein US-amerikanischer Maler. Er gehörte zu den Vertretern des Abstrakten Expressionismus.

10.6.

Georges Mathieu, * 27.01.1921 Boulogne-sur-Mer, + 10.06.2012 Paris, französischer Maler; abstrakte Malerei; schuf in Blitzaktionen meist großformatige Bilder, was ihm den Titel "schnellster Maler der Welt" eintrug; zahlreiche Einzelausstellungen; ab 1975 Mitglied der Académie des Beaux-Arts

Hugo Thiemann, * 02.02.1917 Heiden, + 10.06.2012 Genf, Schweizer Wissenschaftler; fr. Leiter des Battelle-Instituts in Genf; Mitbegründer des Club of Rome 1968

11.6.

Héctor Bianciotti, * 18.03.1930 Calchin Oeste/Argentinien, + 11.06.2012 Paris, argentinisch-französischer Schriftsteller und Journalist; Werke u. a.: "Das extreme Leben einer unscheinbaren Frau", "Was die Nacht dem Tag erzählt", "Wie die Spur des Vogels in der Luft"

Ann Rutherford, * 02.11.1917 Vancouver (Kanada), + 11.06.2012 Beverly Hills/CA, kanadisch-amerikanische Schauspielerin; Filme u. a.: "Vom Winde verweht", "Das Doppelleben des Herrn Mitty", "Stolz und Vorurteil"

Téofilo Stevenson, * 29.03.1952 Puerto Padre/Provinz Las Tunas, + 11.06.2012 Havanna, kubanischer Boxer; Amateurboxer; im Schwergewicht bzw. Superschwergewicht Olympiasieger 1972, 1976 und 1980 sowie Weltmeister 1974, 1978 und 1986; insg. 321 Kämpfe (301 Siege); gilt neben seinem Landsmann Felix Savon als der beste und erfolgreichste Amateurboxer aller Zeiten; später Trainer, Sportfunktionär und Präsident des kubanischen Boxverbandes

12.6.

Margarete Mitscherlich, * 17.07.1917 Gråsten (Dänemark), + 12.06.2012 Frankfurt, deutsche Psychoanalytikerin, Autorin und Frauenrechtlerin; Veröffentl. u. a.: "Die Unfähigkeit zu trauern" (zus. mit ihrem Mann Alexander Mitscherlich), "Die Zukunft ist weiblich", "Die friedfertige Frau", "Ist Partnerschaft überhaupt möglich?", "Autobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin", "Die Radikalität des Alters"

Elinor Ostrom, * 07.08.1933 Los Angeles/CA, + 12.06.2012 Bloomington/IN, amerikanische Politikwissenschaftlerin; Nobelpreis 2009 für Ökonomie für ihren Nachweis, "wie gemeinschaftliches Eigentum von Nutzerorganisationen erfolgreich verwaltet werden kann"; sie teilte sich den Preis mit Oliver E. Williamson; Prof. an der Indiana University in Bloomington; Veröffentl. u. a.: "Die Verfassung der Allmende. Jenseits von Markt und Staat"

Jean Vuilleumier, * 14.03.1934 Genf, + 12.06.2012, Schweizer Journalist und Schriftsteller; Redakteur der "Tribune de Genève" 1959-1999; Kurzromane und Erzählungen, daneben auch einige Novellen, lyrische Prosaskizzen und Essays; Werke u. a.: "Le Mal Eté", "L'Ecorchement", "Le Combat Souterrain", "Les Fins du voyage"

13.6.

Roger Garaudy, * 17.07.1913 Marseille, + 13.06.2012 Chennevières-sur-Marne, französischer Kulturphilosoph, Publizist und Autor; fr. Kommunist; Werke: Sachbücher, Romane, Essays, Theaterstücke, u. a. "Das Projekt Hoffnung", "Dieu est mort", "Aufruf an die Lebenden", "Verheißung Islam"

William S. Knowles, * 01.06.1917 Taunton/MA, + 13.06.2012 Chesterfield/MO, amerikanischer Chemiker; Nobelpreis für Chemie 2001 zusammen mit B. Sharpless und R. Noyori für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Entwicklung der katalytischen asymmetrischen Synthese

14.6.

Rosalie Bertell, * 04.04.1929 Buffalo/NY, + 14.06.2012, amerikanische Ärztin und Umweltaktivistin; arbeitete seit 1970 auf dem Gebiet der Umweltgesundheit; "Alternativer Nobelpreis" 1986

Karl-Heinz Kämmerling, * 06.05.1930 Dessau, + 14.06.2012 Hannover, deutscher Klavierpädagoge; langjähriger Professor der Musikhochschule Hannover; viele seiner Absolventen gewannen bei großen Klavierwettbewerben, u. a. Lars Vogt, Ragna Schirmer, Alice Sara Ott, Alexej Gorlatch

Gitta Sereny, * 13.03.1921 Wien, + 14.06.2012 Cambridge, britische Historikerin ungarischer Herkunft; Biographin und freie Journalistin; Werke u. a.: "Albert Speer: his battle with truth", Am Abgrund. Eine Gewissensforschung. Gespräche mit Franz Stangl", "Ein Kind mordet. Der Fall Mary Bell", "Das deutsche Trauma. Eine heilende Wunde"

15.6.

Günther Domenig, * 06.07.1934 Klagenfurt, + 15.06.2012 Graz, österreichischer Architekt; Bauwerke u. a.: Olympische Schwimmhalle in München, Erweiterung des Stadttheaters in Klagenfurt, Dokumentationszentrum Nürnberg, Steinhaus in Steindorf/Kärnten

16.6.

Nils Karlsson, * 25.06.1917 Mora, + 16.06.2012 Mora, schwedischer Skilangläufer; Olympiasieger (gleichzeitig Weltmeister) 1948 über 50 km; WM-Dritter 1950 über 50 km; gewann zwischen 1943 und 1953 bei zehn Starts neunmal den berühmten Wasa-Lauf; vielfacher schwedischer Meister

Najef bin Abdul Asis Al Saud, * 1933 Riad (n.a.A. 1934 Riad), + 16.06.2012 Genf, saudischer Politiker; Kronprinz 2011-2012; zweiter stellv. Premier ab 2009; Innenminister 1975-2012

17.6.

Walo Lüönd, * 13.04.1927 Zug, + 17.06.2012 Locarno, Schweizer Schauspieler; vor allem bekannt durch "Die Schweizermacher" (an der Seite von Emil Steinberger); weitere Filme: "Cafe Oriental", "Im Schatten einer Großstadt", "Auf Achse" (Serie), "Dällebach Kari", "Die schwarze Spinne", "Sternenberg"

18.6.

Edgardo Mercado Jarrín, * 19.09.1919 Lima, + 18.06.2012, peruanischer General und Politiker; Premierminister 1973-1975; Außenminister 1968-1971

Alketas Panagoulias, * 30.05.1934 Saloniki, + 18.06.2012 Vienna/VA (USA), griechischer Fußballtrainer; mehrfach Nationaltrainer Griechenlands (zuletzt 1992-1994), dabei EM-Teilnehmer 1980 und WM-Teilnehmer 1994; Nationaltrainer der USA 1983-1985 (Olympiateilnehmer 1984) , trainierte u. a. mehrfach Olympiakos Piräus (Griechischer Meister 1982, 1983, 1987)

19.6.

Silvia Reize, * 01.10.1950 Bern, + 19.06.2012 Basel, Schweizer Schauspielerin; Filme u. a.: "Derrick", "Der Alte", "Ein Fall für zwei", "Die Aubergers", "Steppenwolf", "Brot des Bäckers", "Im Innerern des Wals"

20.6.

Andrew Sarris, * 31.10.1928 New York City, + 20.06.2012 New York City, amerikanischer Filmkritiker; Veröffentl. u. a.: "The American Cinema. Directors and Directions 1929 - 1968"

21.6.

Ramas Schengelia, * 01.01.1957 Kutaissi, + 21.06.2012 Tiflis, georgischer Fußballspieler; bestritt 26 Länderspiele (10 Tore) für die UdSSR, WM-Teilnehmer 1982; wurde mit seinem Verein Dynamo Tiflis Sowjetischer Meister und Pokalsieger und 1981 Gewinner des Europapokals der Pokalsieger; 1978 und 1981 Spieler des Jahres in der UdSSR, 1981 auch Torschützenkönig der sowjetischen Liga; beendete seine Karriere 1990 bei IFK Holmsund in Schweden; in den 1990er Jahren Generalmanager der georgischen Nationalmannschaft

23.6.

Jan Brügelmann, * 12.07.1921 Köln, + 23.06.2012 Köln, deutscher Kommunalpolitiker und Sportfunktionär; FDP; Präsident des Deutschen Golf-Verbandes (DGV) 1982-1994; u. a. Mentor und Förderer des deutschen Golf-Champions Bernhard Langer; Kölner Bürgermeister 1979-1984; u. a. Förderer des Kölnischen Brauchtums und des Kölner Karnevals

Franz Crass, * 09.03.1928 Wippenfürth, + 23.06.2012 Rüsselsheim, deutscher Opernsänger; Bassist; Rollen an zahlreichen Opernbühnen, u. a. Staatstheater Wien, Bayreuther Festspiele, Mailänder Scala, Covent Garden Opera London, Staatsoper Berlin, Lyric Opera Chicago

Alan McDonald, * 12.10.1963 Belfast, + 23.06.2012 Lisburn, irischer Fußballspieler und -trainer; 52-facher Nationalspieler; langjähriger Kapitän der irischen Nationalelf; WM-Teilnehmer 1986; bestritt zwischen 1981 und 1997 483 Spiele für Queens Park Rangers; Trainer von Glentoran FC 2007-2010, gewann mit dem Klub 2009 den irischen Meistertitel

24.6.

Richard Anders, * 25.04.1928, + 24.06.2012 Berlin, Literatur der Gegenwart

Jean Cox, * 16.01.1922 Gadsden/AL, + 24.06.2012 Bayreuth, amerikanischer Tenor; Rollen u. a. bei den Bayreuther Festspielen, im Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Braunschweig

Dieter Heckelmann, * 23.10.1937 Wiesbaden, + 24.06.2012, deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (Berlin); CDU; Berliner Innensenator 1991-1996; Präsident der Freien Universität Berlin 1983-1991

25.6.

Doris Schade, * 21.05.1924 Frankenhausen, + 25.06.2012 München, deutsche Schauspielerin; langjähriges Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele; Theater-, Fernseh- und Kinorollen u. a.: "Mein oder Dein", "Heller Wahn", "Rosa Luxemburg", "Der Biberpelz", "Die schönsten Jahre", TV-Serien "Derrick" und "Tatort"; "Die bleierne Zeit"

26.6.

Nora Ephron, * 19.05.1941 New York City, + 26.06.2012 New York City, amerikanische Filmregisseurin und Drehbuchautorin; auch Journalistin und Autorin; wichtigste Filme: "Silkwood", "Harry und Sally", "Schlaflos in Seattle", "E-Mail für Dich", "Julie & Julia"

Hans Willgerodt, * 04.02.1924 Hildesheim, + 26.06.2012, deutscher Ökonom; Veröffentl. u. a.:" Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft","Werten und Wissen"

28.6.

Berthold Keller, * 08.02.1927 Konstanz, + 28.06.2012 Monheim am Rhein, deutscher Gewerkschaftsfunktionär; SPD; Vorsitzender der Gewerkschaft Textil-Bekleidung 1978-1990

Robert Sabatier, * 17.08.1923 Paris, + 28.06.2012 Boulogne-Billancourt, französischer Schriftsteller und Literaturkritiker; Werke u. a.: "Die schwedischen Zündhölzer", "Allein in der Welt", "Der Tod des Feigenbaums", "Eine Kindheit am Montmartre"

29.6.

Norbert Prangenberg, * 23.06.1949 Rommerskirchen-Nettesheim, + 29.06.2012 Krefeld, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer; Prof. für Keramik und Glas an der Akademie der Bildenden Künste in München ab 1993; zahlr. Ausstellungen u. a.: 1982 documenta 7 in Kassel, 2000 Zeche Zollverein, 2005 Pinakothek der Moderne in München, 2008 Kunstverein Lippstadt

30.6.

Manfred Buchwald, * 31.07.1936 Oberhausen, + 30.06.2012 Landsberg/Lech, deutscher Journalist; SPD; Intendant des Saarländischen Rundfunks 1989-1996; SPD; Chefredakteur Fernsehen des Hessischen Rundfunks 1983-1988; Veröffentl. u. a. zu Medienentwicklung und Medienethik

Alfred Kuoni, * 1914, + 30.06.2012 Zürich, Schweizer Reiseunternehmer; Sohn des Firmengründers des Reisekonzerns Kuoni und bis 1992 dessen Präsident; bis 2009 im Stiftungsrat der Kuoni Reisen Holding AG

Yitzhak Shamir, * 22.10.1915 Ruzinoy/Ostpolen (n.a.A. vermutlich 15.10.1915), + 30.06.2012 Tel Aviv, eigtl. Yitzhak Jezrenicki (auch Yernitsky); israelischer Politiker; Premierminister 1983-1984 und 1986-1992; Außenminister 1980-1986; Mitglied der Knesset 1974-1996, Knesset-Sprecher 1977-1981; Vorsitzender der Likud-Partei 1983-1993; galt als vehementer Kritiker des Oslo-Abkommens von 1993 mit den Palästinensern und vertrat die Ideologie eines Groß-Israel

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library