MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Januar 2013

Wolfgang Ott, * 23.06.1923 Pforzheim, + Januar 2013 Hannover, deutscher Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Haie und kleine Fische"

2.1.

Elmar Gunsch, * 14.01.1931 Vinschgau, + in der Nacht vom 02.01.2013 zum 03.01.2013 Frankfurt/M., österreichischer Rundfunk- und Fernsehjournalist, Moderator und Schauspieler; 1978 Moderation des ZDF-Wetterdienstes; Moderator u. a. der Sendungen "Wiedersehen macht Freude", "Lustige Musikanten", "Prominenz im Renitenz"

Gerda Lerner, * 30.04.1920 Wien (Österreich), + 02.01.2013 Madinson/WI, amerikanische Historikerin; emerit. Prof. für Geschichte an der University of Wisconsin; Pionierin der Frauengeschichte; Schriften u. a.: "Die Entstehung des Patriarchats"," Frauen finden ihre Vergangenheit", "Die Entstehung des feministischen Bewusstseins", "Ein eigener Tod"

Ladislao Mazurkiewicz, * 14.02.1945 Piriápolis, + 02.01.2013 Montevideo, uruguayischer Fußballspieler; zählte in den 1960er und 1970er Jahren zu den weltbesten Torhütern; 36-facher Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1966, 1970 (Vierter, zum besten Torhüter des Turniers gewählt) und 1974, Südamerikameister 1967; spielte u. a. für Penarol Montevideo und Atéltico Mineiro, vierfacher Uruguayischer und einmal Brasilianischer Meister; 1966 Gewinner der Copa Libertadores und des Weltpokals; nach der Spielerkarriere bei Penarol auch als Trainer tätig

Rudolf Szanwald, * 06.07.1931 Wien, + 02.01.2013 Wien, österreichischer Fußballspieler; zwölffacher Nationaltorhüter zwischen 1955 und 1965, WM-Teilnehmer 1958 (zwei Einsätze); spielte für den Wiener Sport-Club, Austria Klagenfurt und Austria Wien; mit dem Sport-Club 1958 und 1959 und mit Austria Wien 1969 und 1970 Österreichischer Meister; nach der Spielerkarriere als Co-Trainer und Torwarttrainer tätig

3.1.

Thomas Schäuble, * 23.07.1948 Hornberg, + 03.01.2013 Gaggenau, deutscher Politiker (Baden-Württemberg); CDU; Alleinvorstand der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG 2004-2012; Innenminister 1996-2004; Justizminister 1992-1996; Verkehrsminister 1991/92; MdL 1988-2004; Bezirksvorsitzender CDU Nordbaden 1999-2005; Bruder von Wolfgang Schäuble

4.1.

Thomas Holtzmann, * 01.04.1927 München, + 04.01.2013 München, deutscher Schauspieler; Bayer. Staatsschauspieler; zahlr. große Bühnenrollen, u. a. in "Der Prinz von Homburg", "Die Fliegen", "Torquato Tasso", "Die Wilden", "Triumph der Liebe", "Was ihr wollt", "Der Kaufmann von Venedig"; auch Kino- und Fernsehfilme

Zoran Žižić, * 04.03.1951 Titograd, + 04.01.2013 Podgorica (fr. Titograd), montenegrinischer Politiker; Ministerpräsident Jugoslawien 2000-2001

5.1.

Bingjun Liang, * 20.04.1949 Jiangmen,Xinhui, + 05.01.2013 Hongkong, fremdsprachliche Literatur

7.1.

Fred L. Turner, * 06.01.1933 Des Moines/IA, + 07.01.2013 Glenview/IL, amerikanischer Wirtschaftsmanager; McDonald's (u. a. CEO 1977-1987, Senior Chairman 1990-2004)

Zvi Yavetz, * 26.04.1925 Zernowitz/Rumänien, + 07.01.2013 Tel Aviv, israelischer Althistoriker; 1962 bis 1964 Gründungsdekan der Philosophischen Fakultät der Univ. Addis Abeba; daneben zahlr. Gastprofessuren in Europa und USA; setzte sich maßgeblich für die Gründung des "Institutes für deutsche Geschichte" an der Univ. Tel Aviv 1971 ein

8.1.

Franz Froschmaier, * 29.07.1930 Bamberg, + 08.01.2013 Brüssel (Belgien), dt. Wirtschaftspolitiker (Schleswig-Holstein); Wirtschaftsminister 1988-1992

9.1.

Werner Altegoer, * 18.06.1935 Bochum, + 09.01.2013 Dortmund, deutscher Fußballfunktionär; langjähriger Präsident des VfL Bochum; zunächst Vorsitzender des Wirtschaftsrates, dann von 1993 bis 30. Oktober 2002 Präsident des Vereins; anschließend bis Dezember 2010 Aufsichtsratsvorsitzender des Klubs; 2011 zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrates ernannt

James McGill Buchanan jr., * 03.10.1919 Murfreesboro/TN (n.a.A. 02.10.1919 Murfreesboro/TN), + 09.01.2013 Blacksburg/VA, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1986 für seine Arbeiten als Analytiker

Peter Fitz, * 08.08.1931 Kaiserslautern, + in der Nacht vom 09.01.2013 zum 10.01.2013 Berlin, deutscher Schauspieler; Theaterrollen u. a.: "Aus der Fremde", "Faust I", "Woyzeck", "Wilhelm Tell", "Rosmersholm", "Nathan der Weise", "Wallenstein"; Film- u. Fernsehrollen u. a.: "Auf Wiedersehen, Kinder", "Beim nächsten Kuss knall ich ihn nieder!", "Contergan", "Donna Leon"-Verfilmungen

10.1.

Evan S. Connell jr., * 17.08.1924 Kansas City/MO, + 10.01.2013 Santa Fe/NM, amerikanischer Schriftsteller; Romane, Essays, Gedichte, Erz.; Werke u. a.: "Mrs. Bridge", "The Diary of a Rapist", "Mr. Bridge", "Son of the Morning Star: Custer and the Little Bighorn", "Deus Lo Volt!"

George Gruntz, * 24.06.1932 Basel, + 10.01.2013 bei Basel, Schweizer Jazzpianist, Komponist und Bandleader; ab 1956 als Pianist und Arrangeur bei Radio Basel; ab 1958 Mitglied der "Newport International Band"; in den 1960er Jahren begleitete er in zahllosen Tourneen viele bekannte Stars, u. a. Dexter Gordon, Lee Konitz, Helen Merrill; seit 1971 eigene Big Band, "The George Gruntz Concert Jazz Band"; gründete 1974 die "Piano Conclave"; schrieb auch zahlreiche Filmmusiken

Franz Lehrndorfer, * 10.08.1928 Salzburg (Österreich), + 10.01.2013 München, deutscher Organist und Komponist; Musikpädagoge bei den Regensburger Domspatzen; ab 1962 Dozent an der Hochschule für Musik und Theater München und ab 1993 Leiter der Abteilung für katholische Kirchenmusik; 1969 bis 2002 Domorganist an der Münchener Frauenkirche

11.1.

Alexander von Cube, * 01.09.1927 Duisburg, + 11.01.2013, deutscher Journalist und Publizist; Leiter der Programmgruppe Wissenschaft beim WDR-Fernsehen 1970-1990; Sendungen u. a.: "Programmierte Welt - Die Methoden der Kybernetik"; Veröffentl. u. a.: "Auf einem Tiger reiten. Für und wider die Atomenergie", "Der Cube-Faktor"

Rolf Juergens, * 15.06.1916 Berlin, + 11.01.2013 Bad Neuenahr, deutscher Heeresoffizier; Brigadegeneral ab 1967

Nguyen Khanh, * 08.11.1927 Tra Vinh, + 11.01.2013 San Jose/CA (USA), vietnamesischer General und Politiker; fr. Oberbefehlshaber der Streitkräfte

Mariangela Melato, * 19.09.1941 Mailand, + 11.01.2013 Rom, italienische Schauspielerin; Filme u. a.: "Das Syndikat", Liebe und Anarchie", "Moses - Der Gesetzgeber", "Tele Vaticano - Das Auge des Papstes", "Netz der Vergangenheit"

Lars Werner, * 1935 Stockholm, + 11.01.2013, schwedischer Politiker; Vorsitzender der Linkspartei (Vänsterpartiet) 1975-1993

12.1.

Helen Elliot, * 20.01.1927 Edinburgh, + 12.01.2013, britische Tischtennisspielerin; Weltmeisterin im Doppel 1949 und 1950, WM-Zweite im Doppel 1948 und im Mixed 1955; 13-fache Gewinnerin im Einzel der offenen Meisterschaften von Schottland; mehrfach unter den ersten zehn der ITTF-Weltrangliste zwischen 1947 und 1957; später u. a. Präsidentin des Schottischen Tischtennis-Verbandes

Jurij Schmidt, * 10.05.1937 Leningrad (heute St. Petersburg), + 12.01.2013 St. Petersburg, russ. Jurist und Bürgerrechtler; Verteidiger prominenter Russen wie Alexander Nikitin und Michail Chodorkowskij, die mit dem Staat in Konflikt geraten waren; 1991 Gründer des Komitees der Menschenrechtsanwälte; zahlr. internationale Auszeichnungen

15.1.

Nagisa Oshima, * 31.03.1932 Kyoto, + 15.01.2013 Fujisawa, japanischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Nacht und Nebel über Japan", "Die Beute", "Tod durch Erhängen", "Der Junge", "Eine kleine Sommerschwester", "Im Reich der Sinne", "Im Reich der Leidenschaften", "Furyo - Merry Christmas, Mr. Lawrence", "Tabu"; auch Drehbücher

John Thomas, * 03.03.1941 Boston/MA, + 15.01.2013 Brockton/MA, amerikanischer Leichtathlet (Hochsprung); verbesserte 1960 vor den Olympischen Spielen viermal den Weltrekord im Hochsprung von 2,17 m auf 2,22 m, wurde bei den Olympischen Spielen 1960 dann aber nur Dritter, Olympiazweiter 1964

16.1.

Samson Kimobwa, * 15.09.1955, + 16.01.2013 Nairobi, kenianischer Leichtathlet (Langstrecke)

Louise Martini, * 10.11.1931 Wien, + in der Nacht vom 16.01.2013 zum 17.01.2013 Wien, deutsch-österreichische Schauspielerin und Moderatorin; zahlr. Bühnen-, Film- und Fernsehrollen, u. a. in "Das Mädchen Irma la Douce", "Die Frau des Bäckers", "Der große Karpfen Ferdinand", "Derrick", "Der Snob", "Exil", "Der Schattenmann"

17.1.

Jakob Arjouni, * 08.10.1964 Frankfurt am Main, + 17.01.2013 Berlin, deutscher Autor und Dramatiker; Veröffentl. u. a.: "Happy birthday, Türke!" und vier weitere Kriminalfälle mit dem deutsch-türkischen Privatdetektiv Kemal Kayankaya, sowie Romane ("Magic Hoffmann", "Cherryman jagt Mister White") und Theaterstücke

Rolf Wilhelm, * 23.06.1927 München, + 17.01.2013 Grünwald bei München, deutscher Filmkomponist, Arrangeur und Dirigent; Kompositionen u. a.: Bühnenmusiken, Orchester-Suiten und literarischen Chansons, für Hörspiele, Filme und Werbefilme; Filmkompositionen u. a: "08/15"-Trilogie, "Und ewig singen die Wälder", "Via Mala", "Grieche sucht Griechin", ""Die Nibelungen", "Papa Anteportas"

19.1.

Hans-Jürgen Massaquoi, * 19.01.1926 Hamburg (Deutschland), + 19.01.2013 Jacksonville/FL, amerikanischer Journalist und Schriftsteller deutsch-libanesischer Herkunft; Herausgeber der Zeitschrift "Ebony"; Werke u. a.: "Neger, Neger, Schornsteinfeger" (fürs Fernsehen verfilmt), "Hänschen klein, ging allein"

Andrée Putman, * 23.12.1925 Paris, + 19.01.2013 Paris, französische Designerin und Innenarchitektin; zunächst in der Modebranche tätig, später hauptsächlich im Industriedesign; gestaltete u. a. die Interieurs der Karl-Lagerfeld-Filialen in Rom, Monaco, Paris und Tokio, der Diskothek "Palladium" in New York, des Morgans Hotels in Manhattan

20.1.

Jörg Steiner, * 26.10.1930 Biel, Kanton Bern, + 20.01.2013 Biel, Kanton Bern, Schweizer Schriftsteller; Werke: Romane, Erz., Lyrik, Kinderbücher, u. a. "Strafarbeit", "Schnee bis in die Niederungen", "Das Netz zerreißen", "Der Bär, der ein Bär bleiben wollte", "Aufstand der Tiere oder die neuen Stadtmusikanten"

21.1.

A. W. Clausen, * 17.02.1923 Hamilton/IL, + 21.01.2013 Burlingame/CA, amerikanischer Bankmanager; Weltbankpräsident 1981-1986; Präsident der Bank of America 1970-1981 und 1986-1990

Konstanze Vernon, * 02.01.1939 Berlin, + 21.01.2013 München, deutsche Tänzerin und Choreographin; bis 1980 erste Solotänzerin an der Bayerischen Staatsoper, später Direktorin des neuen Bayerischen Staatsballetts (bis 1998)

Michael Winner, * 30.10.1935 London, + 21.01.2013 London, britischer Regisseur und Filmproduzent; Regiearbeiten u. a.: "Chatos Land", "Ein Mann sieht rot", "Tote schlafen besser", "Rendezvous mit einer Leiche", "The Sentinel"; nach Beendigung der Regietätigkeit Gastronomiekritiker für die "Sunday Times"

22.1.

Jürgen Harnisch, * 28.10.1942 Gera, + 22.01.2013, deutscher Industriemanager; 1999 stv. und 2001-2004 Vorstandschef der ThyssenKrupp Automotive AG und Vorstandsmitglied der ThyssenKrupp AG; Dr.-Ing. ab 1975 bei der Holding Gutehoffnungshütte und zuletzt führend bei deren Tochter MAN, ab 1989 Chef der Krupp Stahl AG und 1993-1999 Vorstandschef der Krupp Hoesch Automotive GmbH

Günther Maritschnigg, * 07.11.1933 Bochum, + 22.01.2013, deutscher Ringer; im Weltergewicht im griech.-röm. Stil Olympiazweiter 1960, Deutscher Meister 1959

Eva Rühmkorf, * 06.03.1935 Breslau, + 22.01.2013 Ratzeburg, deutsche Politikerin und Psychologin (Schleswig-Holstein); SPD; Ministerin für Kultus und Jugend 1988-1990; Ministerin für Bundesangelegenheiten 1990-1992; Staatsrätin im Hamburger Senat 1983-1988; Leiterin der Hamburger "Leitstelle Gleichstellung der Frau" 1979-1988; Bundesvors. der Organisation "Pro Familia" 1999-2001; war verh. mit Peter Rühmkorf († 2008)

Harald B. Schäfer, * 20.07.1938 Waldbrunn, + 22.01.2013, deutscher Pädagoge und Politiker (Baden-Württemberg); SPD; Umweltminister 1992-1996; stellv. SPD-Landesvorsitzender 1977-1996

23.1.

Józef Kardinal Glemp, * 18.12.1929 Hohensalza (heute Inowroclaw), + 23.01.2013 Warschau, polnischer kath. Theologe; Kardinal ab 1983; Primas von Polen 1981-2009; Erzbischof von Warschau 1981-2007

Veit Relin, * 24.09.1926 Linz, + 23.01.2013 Ochsenfurt b. Würzburg (Deutschland), österreichischer Schauspieler, Regisseur, Theatermacher und Maler; eigtl. Josef Pichler; u. a. 1960 Gründer des Wiener "Ateliertheaters am Naschmarkt"; Bühnenrollen u. a. in "Jugend", "Der Zerrissene"; Regie u. a.: "Ich hab genug, ich bleib im Bett", "Adi-Edi", "Rozznjogd"; auch Bühnenbilder; u. a. verh. mit Maria Schell 1966-1988; Vater von Marie-Theres Relin

Maria Schaumayer, * 07.10.1931 Graz, + 23.01.2013 Wien, österreichische Finanzexpertin, Wirtschaftsmanagerin und Politikerin Präsidentin der Österreichischen Nationalbank; 1990-1995; von 1965 bis 1973 als amtsführende Stadträtin Mitglied der Wiener Landesregierung; Vorstandmgl. der Österreichischen Kommunalkredit AG 1974-1992 und der ÖMV AG 1982-1989; im Jahr 2000 Regierungsbeauftragte für die Entschädigung der Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg

Walter Wehrle, * 17.12.1926 Zürich, + 23.01.2013 Wallisellen/ZH, Schweizer Sportjournalist; 1964-1986 Chefredakteur der Nachrichtenagentur Sportinformation, die 1922 von seinem Vater Arnold Wehrle gegründet wurde

25.1.

Max M. Kampelman, * 07.11.1920 New York/NY, + 25.01.2013 Washington/DC, amerikanischer Jurist, Politologe und Diplomat; unter Präs. Reagan Chefunterhändler bei den Abrüstungsgesprächen zwischen den USA und der UdSSR in Genf; u. a. 1993 Leiter der amerik. Delegation bei der KSZE-Konferenz zur Menschenrechtsproblematik in Moskau

Shozo Shimamoto, * 22.01.1928 Osaka, + 25.01.2013 Osaka, japanischer Maler; Performance-Künstler; Mitgründer der Gruppe "Gutai"; wurde berühmt mit seiner experimenteller Malerei, indem er u. a. mit Farbbeuteln auf Leinwände schoss oder Farbe aus Hubschraubern auf Flächen schüttete

26.1.

Hans Ulrich Lehmann, * 04.05.1937 Biel, + 26.01.2013 Zollikerberg, Schweizer Komponist; Ausbildung als Komponist und Cellist; Leiter der Zürcher Musikhochschule 1977-1998; Präsident des Schweizerischen Tonkünstlervereins 1983-1986

Hiroshi Nakajima, * 16.05.1928 Chiba City, + 26.01.2013 Poitiers (Frankreich), japanischer Neuropsychiater; Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1988-1998; Leiter verschiedener Expertenkommissionen der WHO in Afrika, Südostasien und im westpazifischen Raum

29.1.

Butch Morris, * 10.02.1947 Long Beach/CA, + 29.01.2013 New York City/NY, amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker, Komponist und Dirigent; Erfinder der "Conduction", eine neue Art des Komponierens und Dirigierens; seit 1970 Leiter der Big Band seines Freundes David Murray

Reinhold Stecher, * 22.12.1921 Innsbruck, + 29.01.2013 Innsbruck, österreichischer kath. Theologe; Bischof von Innsbruck 1981-1997

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library