MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juli 2012

1.7.

Evelyn Lear, * 08.01.1926 Brooklyn/New York, + 01.07.2012 Sandy Spring/MD, eigtl. Evelyn Shulman; amerikanische Sängerin (Sopran); Kammersängerin; Bühnenrollen u. a. in "Ariadne auf Naxos", "Don Giovanni", "Lulu", "Eugen Onegin"; Ensemblemitglied u. a. an der Dt. Oper Berlin und an der New Yorker "Met"

Margot Werner, * 08.12.1937 Salzburg, + 01.07.2012 München (Deutschland), österreichische Balletttänzerin, Chansonsängerin und Entertainerin; Auftritte u. a. in der "Dreigroschenoper", versch. Shows und Fernsehsendungen; Erfolgstitel u. a. "So ein Mann“; auch Schauspielerin, Filme und Fernsehen u. a.: "Lieb Vaterland, magst ruhig sein", "Bomber und Paganini", "Collin"

2.7.

Georg Schreiber, * 12.06.1922 Wiener Neustadt, + 02.07.2012 Wien, österreichischer Schriftsteller und Altphilologe; Werke: Jugendbücher, Reiseberichte, Sachbücher (z. T. mit seinem Bruder Hermann Schreiber († 2014)), histor. Romane, u. a. "Fahr mit nach Griechenland", "An Österreichs Grenzen", "Die Römer in Österreich", "Die Wiener Hofburg und ihre Bewohner", "Raimondo Montecuccoli"

3.7.

Sergio Pininfarina, * 08.09.1926 Turin, + 03.07.2012 Turin, italienischer Industriedesigner und Politiker; wurde international bekannt mit Karosserie-Design u. a. für Ferrari, Fiat , Lancia; Mitglied der Splitterpartei der Liberaldemokraten und von 1979 bis 1988 im Europaparlament; 2005 zum Senator auf Lebenszeit ernannt

5.7.

Charles Ganao, * 20.07.1928 Djambala (n.a.A. 20.07.1927 Djambala), + in der Nacht vom 05.07.2012 zum 06.07.2012 Paris, kongolesischer Politiker; Premierminister 1996-1997; Außenminister 1963-1968, von 1966 bis 1968 auch Minister für Zusammenarbeit, Tourismus und zivile Luftfahrt; Außenminister 1973-1975; Gründer und Vors. der Union des forces démocratiques (UFD)

Hans Katschthaler, * 13.03.1933 Embach, + 05.07.2012 Anif, österreichischer Politiker; Landeshauptmann von Salzburg 1989-1996

Sir Colin Marshall, * 16.11.1933 Edgware/County Middlesex, + 05.07.2012 London, britischer Wirtschaftsmanager; u. a. Chief Executive der British Airways (BA) 1983-1995 und Chairman der BA 1993-2004

6.7.

Elisabeth Müller-Luckmann, * 16.10.1920 Braunschweig, + 06.07.2012 Berlin, deutsche Psychologin; zwischen 1946 und 1999 Gerichtsgutachterin in Prozessen, u. a. gegen Jürgen Bartsch, Marianne Bachmeier, Monika Böttcher; von 1979 bis 1986 Lehrstuhl am psychologischen Institut an der TU Braunschweig

7.7.

Leon Schlumpf, * 03.02.1925 Felsberg/Kt. Graubünden, + 07.07.2012 Chur/Kt. Graubünden, Schweizer Jurist und Politiker; SVP; Bundesrat bzw. Verkehrs- und Energieminister 1980-1987; Bundespräsident 1984; Nationalrat und Regierungsrat in Graubünden1966-1974; Ständerat 1974-1979

8.7.

Ernest Borgnine, * 24.01.1917 Hamden/CT, + 08.07.2012 Los Angeles/CA, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Marty", "Verdammt in alle Ewigkeit", "Johnny Guitar", "Vera Cruz", "Das dreckige Dutzend"; Fernsehen u. a.: "McHale's Navy", "Airwolf"

9.7.

Denise René, * Juni 1913 Paris, + 09.07.2012 Paris, französiche Kunsthändlerin; falt als wegweisende Galeristin vor allem der Kinetik, Op-Art, der konkreten Kunst und der Abstraktion; wurde selbst 2001 mit der Ausstellung "Das Abenteuer der abstrakten Kunst" durch das Centre Pompidou geehrt

Eugênio Kardinal de Araújo Sales, * 08.11.1920 Acarì/Rio Grande do Norte, + 09.07.2012 Sumaré/Sao Paulo, brasilianischer Theologe; bis 2001 leitete er die Erzdiözese Rio de Janeiro; 1943 Priesterweihe; 1968 Erzbischof; 1969 Erhebung zum Kardinal durch Papst Paul VI.

10.7.

Lothar Lammers, * 24.04.1926 Höxter, + 10.07.2012 Münster, deutscher Unternehmer; Leiter der Westdeutschen Lotterie 1955-1986; entwickelte zusammen mit Peter Weiand das Lottospiel 6 aus 49

Wiktor Suslin, * 13.06.1942 Miass (Sowjetunion), + 10.07.2012 Hamburg, russischer Komponis; emigrierte 1981 mit seiner Familie in die BRD; war in den 80er Jahren regelmäßig bei verschiedenen Festivals zeitgenössischer Musik, u. a. in Paris, Köln, Tokio, Zürich und Moskau; moderierte in den 90er Jahren eine Reihe von Rundfunkworkshops beim WDR und NDR; seit 2007 Geschäftsführer des Belaieff-Verlags

11.7.

Rutger Kopland, * 04.08.1934 Goor (Hof van Twente), Niederlande, + 11.07.2012 Glimmen (Haren), Niederlande, Rutger Hendrik van den Hoofdakker (* 4. August 1934 in Goor, Niederlande; † 11. Juli 2012 in Glimmen, Niederlande) war ein niederländischer Dichter und Psychiater.<sup id="cite ref-Munzinger Kopland 1-0" class="reference">[1]</sup>

12.7.

Petra Ledendecker, * 23.11.1954, + 12.07.2012, deutsche Unternehmerin; 1987 Gründerin der Allegro-Möbel GmbH; Präsidentin des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) 2007-2011

13.7.

Jerzy Kulej, * 19.10.1940 Tschenstochau, + 13.07.2012 Warschau, polnischer Boxer und Politiker; Olympiasieger 1964 und 1968 sowie Europameister der Amateure 1963 und 1965 im Halbweltergewicht; Abgeordneter des Sejm für den Bund der Demokratischen Linken (SLD) 2001-2005

Richard Zanuck, * 13.12.1934 Los Angeles/CA, + 13.07.2012 Beverly Hills/CA, amerikanischer Filmproduzent; übernahm als Sohn des Gründers der 20th Century Fox 1969 die Firmenleitung; Filmproduktionen u. a.: "Der weiße Hai", "Cocoon II-Die Rückkehr", "Miss Daisy und ihr Chauffeur", ""Deep Impact", "Planet der Affen", "Road to Perdition", "Alice im Wunderland"

14.7.

Sixten Jernberg, * 06.02.1929 Lima, + 14.07.2012 Mora, schwedischer Skilangläufer; Olympiasieger 1956 über 50 km, 1960 über 30 km sowie 1964 über 50 km und mit der 4 x 10-km-Staffel; Weltmeister 1958 und 1962 jeweils über 50 km und mit der 4 x 10-km-Staffel; Sieger im Wasalauf 1955 und 1960

Rolf Mulka, * 23.11.1927 Hamburg, + 14.07.2012 Hamburg (n.a.A. 15.07.2012 Hamburg), deutscher Segler; Olympiadritter 1960, Weltmeister 1956 und 1957 (jeweils in der Flying-Dutchman-Klasse)

15.7.

Tsilla Chelton, * 21.06.1919 Jerusalem, + 15.07.2012 Brüssel, französische Schauspielerin; Filme u. a.: "Was Frauen wirklich wollen", "Die Büchse der Pandorra", "Tante Daniele"

16.7.

Walter Pichler, * 01.10.1936 Deutschnofen/Südtirol, + 16.07.2012 Wien, österreichischer Maler und Bildhauer; Werke: Skulptur-Architekturen, plastische Arbeiten, Skulpturen und Zeichnungen, u. a. "Kompakte Stadt", "Stadt in einer Schlucht", "Flieg, Engel, flieg", "Der Reliquienschrein"

17.7.

Karlheinz Bund, * 18.03.1925 Saarlouis, + 17.07.2012 Essen, deutscher Unternehmer; Direktor der AEG Berlin 1961-1963; ab 1966 Vorstandsvors. der Steag und von 1973 bis 1985 der Ruhrkohle AG

Siegfried Lengl, * 20.06.1932 Schwindegg, + 17.07.2012, deutscher Politiker und Forstwirt; CSU; Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftl. Zusammenarbeit 1982-1992; Geschäftsführer der Hanns-Seidel-Stiftung e.V., München 1973-1982

18.7.

Jean François-Poncet, * 08.12.1928 Paris, + 18.07.2012 Paris, französischer Diplomat und Politiker; Wirtschaftswissenschaftler; Außenminister 1978-1981; unter Valéry Giscard d'Estaing Generalsekretär der Präsidentschaft, d. h. erster Beamter im Elysée; Senator 1983-2001; Veröffentl. u. a.: "L'Economie allemande depuis 1945"

Birger Heymann, * 07.05.1943 Berlin, + 18.07.2012 Berlin, deutscher Film- und Musicalkomponist; Kompositionen u. a.: "Linie1" (Musical); Filmmusik für u. a.: "Ein Fall für zwei", "Heimatgeschichten", "Adelheid und ihre Mörder", Tatort"; außerdem zahlreiche Kinderlieder, die teilweise in Schul- und Liederbüchern zu finden sind

Robert Kurz, * 24.12.1943 Nürnberg, + 18.07.2012 Nürnberg, deutscher Publizist und Journalist; Mitglied und Mitherausgeber der Zeitschrift "Kisis", später "Exit"; Veröffentl. u. a.: "Schwarzbuch Kapitalismus", "Die antideutsche Ideologie", "Der Kollaps der Modernisierung"; regelmäßige Beiträge in "Neues Deutschland", "Freitag" "Folha de Sao Paulo"

Günther Maleuda, * 20.01.1931 Altbeelitz, + 18.07.2012 Bernau b. Berlin, deutscher Politiker; Präsident der Volkskammer der DDR 1989/90; ab 1987 stellv. Vorsitzender des Staatsrats der DDR; MdB 1994-1998

19.7.

Hans Nowak, * 09.08.1937 Gelsenkirchen, + 19.07.2012, deutscher Fußballspieler; 15 Länderspiele zwischen 1961 und 1964; WM-Teilnehmer 1962; spielte für Schalke 04, Bayern München und Kickers Offenbach; später viele Jahre lang PR-Manager beim Sportartikel-Hersteller PUMA

Omar Suleiman, * 02.07.1936 Qina, + 19.07.2012 Cleveland/OH, ägyptischer Offizier, Politologe und Politiker; militärische Ausbildung in Moskau und Fort Bragg (USA); Teilnahme als Offizier 1962 und 1973 am Sechstagekrieg und Jom-Kippur-Krieg gegen Israel; 1986 Eintritt in den militärischen Geheimdienst, 1991 dessen Leiter; 1993 der Direktor des ägyptischen Geheimdienstes Muchabarat; vom 29. Jan. 2011 bis zum 11. Febr. 2011 Vizepräsident Ägyptens

21.7.

Eberhard Itzenplitz, * 08.11.1926 Holzminden/Weser, + 21.07.2012 München, deutscher Regisseur und Autor; Fernsehen u. a.: "Bambule", "Die neuen Leiden des jungen W.", "Für'n Groschen Brause", "Rosinenbomber", versch. Folgen von "Derrick"; auch Theaterinszenierungen

Andrzej Łapicki, * 11.11.1924 Riga (Lettland), + 21.07.2012 Warschau, polnischer Schauspieler und Regisseur; Rektor der Schauspielschule Warschau 1981-1987 und 1993-1996; Intendant des Teatr Polski Warschau 1995-1999; Mitglied der Solidarnosc; Filme u. a.: "Das Leben noch einmal", "Salto", "Alles zu verkaufen", "Die Hochzeit", "Das gelobte Land"

22.7.

Oswaldo Payá Sardiñas, * 29.02.1952 Havanna, + 22.07.2012 La Gabina, kubanischer Bürgerrechtler; engagierte sich zunächst in der Katholischen Kirche, um die Menschen- und Bürgerrechtssituation in Kuba zu verbessern; seit 1988 Führungsfigur in der Demokratiebewegung seines Landes; Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments 2002

23.7.

Margaret Mahy, * 21.03.1936 Whakatane, + 23.07.2012 Christchurch, neuseeländische Schriftstellerin; Kinderbücher und Jugendromane u. a.: "Ein Löwe in der Wiese", "Barneys Besucher", "Tollkühne Piratentaten", "Töchter des Mondes"

Sally Ride, * 26.05.1951 Los Angeles/CA, + 23.07.2012 La Jolla/CA, amerikanische Astronautin und Astrophysikerin; am 18. Juni 1983 erste und jüngste Amerikanerin im Weltraum; zwischen 1983 und 1984 zwei Raumflüge; danach Professorin für Physik in San Diego; Veröffentl. u. a.: "To Space and Back"

Maria Emanuel von Sachsen, * 31.01.1926 Prüfening bei Regensburg, + 23.07.2012 La Tour-de-Peilz/Kt. Vaud (Schweiz), Markgraf von Meißen; Prinz von Sachsen; Chef des ehemal. Königshauses von Sachsen (albertinische Linie); Enkel des letzten regierenden Königs von Sachsen Friedrich August III. († 1932)

Esther Tusquets, * 30.08.1936 Barcelona, + 23.07.2012 Barcelona, Esther Tusquets (* 30. August 1936 in Barcelona; † 23. Juli 2012 ebenda) war eine spanische Autorin. Sie wuchs in einem bürgerlichen Umfeld in Barcelona auf. Nach dem Studium von Philosophie, Geschichte und Literatur in Barcelona und Madrid übernahm sie mit 24 Jahren die Leitung des Lumen-Verlags von ihrem Vater. Nach anfänglichen Schwierigkeiten brachte Umberto Ecos Roman Der Name der Rose den Durchbruch. Bei Lumen erschienen vor allem moderne Klassiker wie Rainer Maria Rilke, Walt Whitman, Emily Dickinson, Joyce Carol Oates und A. L. Kennedy. Nach dem Tod des Vaters verkaufte Esther Tusquets Lumen an den Bertelsmann-Konzern. Bis zum Jahr 2000 bestimmte sie weiterhin das literarische Programm des Verlags. Ihre Tochter Milena wurde ihre Nachfolgerin bei Lumen.

24.7.

John Atta Mills, * 21.07.1944 Tarkwa, + 24.07.2012 Accra, ghanaischer Politiker; Staatspräsident 2009-2012; Vizepräsident 1997-2000

25.7.

Otto Wolfgang Bechtle, * 10.03.1918 Stuttgart, + 25.07.2012 Esslingen, deutscher Verleger; ab 1949 Mitherausgeber, Verleger und langjähr. Chefredakteur der "Esslinger Zeitung"; Mitgründer 1953 und Vors. 1970-1987 des Verbandes Südwestdt. Zeitungsverleger; AR-Vors. der dpa 1974-1991

Susanne Lothar, * 15.11.1960 Hamburg, + 25.07.2012 Berlin, deutsche Schauspielerin; Theater u. a.: "Lulu", "Die Jüdin von Toledo"; Filme u. a.: "Eisenhans", "Engelchen", "Die Klavierspielerin", "Funny Games", "Das weiße Band"; Tochter von Hanns Lothar und Ingrid Andree, verh. mit Ulrich Mühe

26.7.

James D. Watkins, * 07.03.1927 Alhambra/CA, + 26.07.2012 Alexandria/VA, amerikanischer Admiral und Politiker; Energieminister 1989-1993; Chairman der AIDS Commission ("Watkins Commission") unter Präs. Ronald Reagan; Chairman der Commission on Ocean Policy unter Präs. George W. Bush

Franz West, * 16.02.1947 Wien, + 26.07.2012 Wien, österreichischer Künstler; Bildhauer, Objekt- und Aktionskünstler; fertigte u. a. Objekte aus Pappmaché, Polyester, Gips und Aluminium; Installationen, Sitzgelegenheiten und Skulpturen; bemüht sich mit seinen "Passstücken" um die Erfahr- und Erlebbarkeit der Kunst; internationale Ausstellungen

27.7.

Friedrich Voss, * 01.02.1931 Düsseldorf, + 27.07.2012 Düsseldorf, deutscher Politiker und Finanzfachmann; CSU; Parl. Staatssekretär im Bundesfinanzministerium 1982-1990; MdB 1976-1990; bis 1999 Vorstandsmitglied der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Frankfurt

Carl-Ludwig Wagner, * 09.01.1930 Düsseldorf, + 27.07.2012 Trier, deutscher Jurist und Politiker (Rheinland-Pfalz); Mitgl. der CDU ab 1951; MdB 1969-1976; MdL 1983-1991; Oberbürgermeister von Trier 1976-1979; Justizminister 1979-1981; Finanzminister 1981-1988 und stellv. Ministerpräsident 1985-1988; Ministerpräsident 1988-1991; wurde v. a. durch die Konsolidierung des rheinland-pfälzischen Landeshaushalts bekannt; Vorstandsvors. der Thüringer Aufbaubank 1992-1997; Ko-Vorsitzender der Schlichtungskommission des Öffentl. Dienstes 1993-1998

29.7.

Tatjana Jegorowa, * 10.03.1970 Kujbyschew (heute Samara), + 29.07.2012 Moskau, russische Fußballspielerin und -trainerin; vielfache russische Nationalspielerin zwischen 1993 und 2005; WM-Teilnehmerin 1999 und 2003, EM-Teilnehmerin 1997 und 2001; spielte für diverse russische Vereine und gewann sechsmal die russische Meisterschaft und dreimal den nationalen Pokal; spielte von Januar 1994 bis Mai 1996 in der Bundesliga für Turbine Potsdam; nach der aktiven Karriere Trainerin

Chris Marker, * 29.07.1921 Neuilly-sur-Seine/ Ile-de-France, + 29.07.2012 Paris, französischer Filmregisseur und Fotograf; Regiearbeiten u. a.: "Am Rande des Rollfelds", "Unsichtbare Sonne", "Berliner Balladen", "Level Five"

Heinz A. Staab, * 26.03.1926 Darmstadt, + 29.07.2012 Berlin, deutscher Chemiker; Präsident der Max-Planck-Gesellschaft 1984-1990; Präsident der Gesellschaft Dt. Chemiker 1984/85; Gastprof. u. a. in den USA, England, Israel; Hauptarbeitsgebiet: synthetische organische Chemie, v. a. die zwischenmolekularen Wechselwirkungen

André Weckmann, * 30.11.1924 Steinbourg, + 29.07.2012 Strasbourg, französischer Pädagoge und Publizist; Referent für kulturelle Angelegenheiten an der Präfektur Bas-Rhin in Straßburg 1954-1960; reichhaltige publizist. Tätigkeit in franz. Sprache sowie in Hochdt. und in Elsässer Mundart; Werke: Gedichte, Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Fernsehspiele, Hörspiele, u. a. "Odile oder das magische Dreieck"

30.7.

Maeve Binchy, * 28.05.1940 Dublin, + 30.07.2012 Dublin, irische Schriftstellerin; gilt als erfolgreichste irische Autorin des 20. Jahrhunderts; Werke u. a.: "Im Kreis der Freunde", "Der grüne See", "Ein Haus in Irland", "Das Herz von Dublin. Neue Geschichten aus Irland"; mehrere ihrer Werke wurden verfilmt

Ulrike Hessler, * 07.02.1955 Kassel, + 30.07.2012 München, deutsche Journalistin; langjährige Pressesprecherin der Bayerischen Staatsoper und Leiterin der Kommunikations- und Marketing-Abteilung; Interimsdirektorin der Bayerischen Staatsoper; Intendantin der Semperoper Dresden 2010-2012

31.7.

Rudolf Kreitlein, * 14.11.1919 Fürth, + 31.07.2012 Stuttgart, deutscher Fußballschiedsrichter; zwischen 1962 und 1967 FIFA-Schiedsrichter, leitete bei der WM 1966 die Viertelfinal-Begegnung England - Argentinien, bei der er den Argentinier Rattin vom Platz stellte; pfiff zwischen 1963 und 1969 66 Bundesligaspiele; gilt zusammen mit seinem englischen Kollegen Ken Aston als der "Erfinder" der Gelben und Roten Karte

Gore Vidal, * 03.10.1925 West Point/NY, + 31.07.2012 Los Angeles/CA, eigtl. Eugene Luther Vidal; amerikanischer Schriftsteller, Dramatiker, Essayist und Drehbuchautor; Werke u. a.: "Williwaw", "Geschlossener Kreis", "Creation", "Live from Golgotha", "The Golden Age"; Drehbücher u. a.: "I Accuse!", "Ben Hur", "Suddenly Last Summer", "Is Paris Burning?"

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library