MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Mai 2024

Frank Strauß, * 03.02.1970 Heide, + Mai 2024, deutscher Bankmanager; 2018-2019 Vorstand der Deutsche Bank AG für das Ressort Privat- und Geschäftskunden; seit 1992 bei der Deutschen Bank im Privatkundengeschäft und seit 2017 im Konzernvorstand; ab 2011 Vorstand und von 2012 bis 2019 Vorstandsvorsitzender der Postbank AG, einer Tochter der Deutschen Bank; ehemaliger Eishockeyprofi

2.5.

Sjoukje Dijkstra, * 28.01.1942 Akkrum, + 02.05.2024 Someren, niederländische Eiskunstläuferin (Einzel); Olympiasiegerin 1964 und Olympiazweite 1960; Weltmeisterin 1962, 1963 und 1964; Europameisterin 1960-1964

3.5.

Frank Shrontz, * 14.12.1931 Boise/ID, + 03.05.2024 Seattle/WA, amerikanischer Industriemanager; CEO der Boeing Co. 1986-1996, ab 1988 auch Chairman

4.5.

Frank Stella, * 12.05.1936 Malden/MA, + 04.05.2024 New York-Manhattan, amerik. Maler; Übergang vom Abstrakten Expressionismus zur "Black Paintings"-Serie; später in Farben, die an brasilianische Feste oder indianische Volkskunst erinnern; auch großformatigen Skulpturfen im öffentlichen Raum und Arbeiten mit plastisch-durchformter Leinwand

5.5.

Bernard Hill, * 17.12.1944 Blackley, + 05.05.2024 London, britischer Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler; bekannt für seine Rolle als Kapitän in James Camerons Katastrophenfilm "Titanic" und als König Théoden in der "Herr der Ringe"-Trilogie; weitere Filme: "Boys from the Blackstuff", "The Scorpion King"

César Luis Menotti, * 05.11.1938 Rosario (n.a.A. 22.10.1938 Rosario), + 05.05.2024 Buenos Aires, argentinischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär; als Spieler einmal argentinischer und dreimal brasilianischer Meister; als Trainer u. a. Nationaltrainer Argentiniens 1974-1982, Weltmeister 1978; arbeitete u. a. beim FC Barcelona, bei Atlético Madrid und bei Independiente Buenos Aires; wurde 2019 Generaldirektor für die Nationalmannschaften des argentinischen Fußball-Verbandes; galt als "Trainer-Guru" der linken Fußballszene

9.5.

Roger Corman, * 05.04.1926 Detroit/MI, + 09.05.2024 Santa Monica/CA, amerikanischer Filmregisseur, Autor, Produzent und Schauspieler; realisierte als Regisseur und Produzent über 400 Filme; galt als "König des B-Movie"; Regiearbeiten u. a.: "Der Untergang des Hauses Usher", "The Raven", "The Tomb of Ligeia", "Frankenstein Unbound"

Ivan Ivanji, * 24.01.1929 Zrenjanin, + 09.05.2024 Weimar, serbischer Schriftsteller; Journalist für das serbische Magazin Vreme, den Spiegel und den WDR; Dolmetscher von Tito; jugoslawischer Kulturattaché in Bonn 1974-1978; schrieb Romane über den Holocaust sowie über römische Kaiser; Werke u. a.: "Schattenspringen", "Der Aschenmensch von Buchenwald", "Buchstaben von Feuer"

10.5.

Gerhard Müller, * 10.05.1929 Marburg/Lahn, + 10.05.2024 Erlangen, deutscher ev. Theologe; Kirchenhistoriker; Bischof der Ev.-Luth. Landeskirche Braunschweig 1982-1993; Leitender Bischof der Vereinigten Ev.-Luth. Kirche Deutschlands (VELKD) 1990-1993

11.5.

Susan Backlinie, * 01.09.1946 Washington, + 11.05.2024 Ventura, amerikanische Schwimmerin, Stuntfrau und Schauspielerin; bekannt geworden für Ihren Stunt als Chrissie in dem Horrorfilm "Der weiße Hai" von Steven Spielberg; weitere Filme u. a.: "1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood"

12.5.

David William "Dave" Sanborn, * 30.07.1945 Tampa, + 12.05.2024 Tarrytown, amerikanischer Saxophonist; Jazzmusiker; spielte mit zahlreichen Musikern wie Al Jarreau, Eric Clapton, David Bowie oder Bruce Springsteen; Alben u. a.: "The Gil Evans Orchestra plays the music of Jimi Hendrix", "Upfront"

13.5.

Alice Munro, * 10.07.1931 Wingham/Ontario, + 13.05.2024 Port Hope/Ontario, kanadische Schriftstellerin; Nobelpreis für Literatur 2013; gilt weltweit als eine der bedeutendsten Autorinnen von Kurzgeschichten; Veröffentlichungen u. a.: "Tanz der seligen Geister", "Kleine Aussichten", "Die Jupitermonde", "Himmel und Hölle", "Tricks", "Liebes Leben"

14.5.

Rudolf Morsey, * 16.10.1927 Recklinghausen, + 14.05.2024, deutscher Historiker; 1970-÷1996 Professor für Neuere Geschichte an der Verwaltungshochschule in Speyer; Hauptarbeitsgebiete: Zeitgeschichte, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte; Veröffentlichungen u. a.: "Die oberste Reichsverwaltung unter Bismarck", "Brüning und Adenauer", "Das Ende der Parteien 1933", "Görres-Gesellschaft und NS-Diktatur"

15.5.

Hans-Georg Wieck, * 28.03.1928 Hamburg, + 15.05.2024 Berlin, dt. Diplomat; CDU; Leiter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) 1998-2001; Präsident des BND 1985-1990; fr. Botschafter in Teheran, Moskau und Delhi; fr. Ständiger Vertreter beim NATO-Rat in Brüssel

18.5.

Yaël Dajan, * 12.02.1939 Nahalal, + 18.05.2024 Tel Aviv, israelische Schriftstellerin und Politikerin; stellv. Bürgermeisterin von Tel Aviv ab 2004; Mitglied der Knesset 1992-2003; Veröffentl. u. a.: "New Face in the Mirror", "Death Had Two Sons", "My Father, my Daughter"; Tochter von Moshe Dajan († 1981)

19.5.

Ebrahim Raisi, * 14.12.1960 bei Mashhad, + 19.05.2024 bei Varzaqan (Hubschrauberabsturz), iranischer Geistlicher, Jurist und Politiker; Staatspräsident Aug. 2021 - Mai 2024; Chef der Justizbehörde März 2019 - Juni 2021; 1. stellv. Justizchef 2004-2014; Generalstaatsanwalt 2014-2016; Leiter/Verwalter der Razavi-Stiftung 2016-2019; Mitglied des Expertenrates 2006-2024 (stellv. Vorsitzender ab 2019)

20.5.

Karl-Heinz Schnellinger, * 31.03.1939 Düren, + 20.05.2024 Mailand (Italien), deutscher Fußballspieler; 47-facher Nationalspieler, WM-Zweiter 1966, WM-Dritter 1970; spielte für den 1. FC Köln und anschließend in Italien (Mantua, AS Rom und zehn Jahre beim AC Mailand), zahlr. nationale und internationale Titel, u. a. mit Mailand ital. Meister 1968, mehrf. ital. Pokalsieger sowie Europapokalsieger der Pokalsieger 1968 und 1973, Europapokasiegerl der Landesmeister 1969; Welt- und Europaauswahlspieler

22.5.

Rolf-Ernst Breuer, * 03.11.1937 Bonn, + 22.05.2024, deutscher Bankmanager; Aufsichtsratsvorsitzender Deutsche Bank 2002-2006; Vorstandsmitglied Deutsche Bank AG 1985-2002 und Vorstandssprecher 1997-2002; Aufsichtsratsvorsitzender Deutsche Börse AG 1993-2005; Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken 2001-2005

David Wilkie, * 08.03.1954 Colombo (Sri Lanka), + 22.05.2024, britischer Schwimmer; Olympiasieger 1976 über 200 m Brust (als erster britischer Schwimmer nach 68 Jahren); Weltmeister 1975 über 100 und 200 m Brust sowie 1973 über 200 m Brust; Europameister 1974 über 200 m Lagen und 200 m Brust; Aufnahme in die International Swimming Hall of Fame 1982

23.5.

Sir John Boardman, * 20.08.1927 London Borough of Redbridge|Ilford, + 23.05.2024, britischer Archäologe; stellvertretender Direktor an der British School at Athens 1952-1955; Kustos im Ashmolean Museum, Oxford 1955-1959; Dozent für Klassiche Archäologie am Merton College in Oxford 1959-1979; Professor für Klassische Archäologie an der University of Oxford 1978-1994; Autor zahlreicher Bücher, z. B.: "The Greeks Overseas: The Archaelogy of Their Early Colonies and Trade", "A Classical Archaeologe's Life: The Story so far"

Morgan Spurlock, * 07.11.1970 Parkersburg, West Virginia, + 23.05.2024 New York, amerikanischer Drehbuchautor, Produzent, Regisseur; bekannt durch seinen Dokumentarfilm "Super Size Me", in dem er sich einen Monat nur bei der Fast-Food-Kette McDonald's ernährte; Produzent von "I Bet You Will"

24.5.

Walter Kappacher, * 24.10.1938 Salzburg, + 24.05.2024 Salzburg, österr. Schriftsteller; Werke u. a.: "Morgen", "Der lange Brief", "Silberpfeile", "Selina oder das andere Leben", "Der Fliegenpalast", "Land der roten Steine" (Romane); auch Erzählungen, Hör- und Fernsehspiele

27.5.

Bill Walton, * 05.11.1952 La Mesa/CA, + 27.05.2024 San Diego/CA, amerikanischer Basketballspieler; galt in s. Zeit als einer der besten Center der NBA; spielte u. a. in der NBA bei den Portland Trail Blazers 1974-1979, den San Diego Clippers bzw. Los Angeles Clippers 1979-1985 und den Boston Celtics 1985-1987, NBA-Champion 1977 und 1986, MVP 1978 sowie Mitglied des NBA All-Star Teams 1977 und 1978

29.5.

John Burnside, * 19.03.1955 Dunfermline/Schottland, + 29.05.2024, britischer Schriftsteller; einer der bedeutendsten schottischen Autoren der Gegenwart; Werke: Lyrik, Erzählungen und Romane, u. a. "Lügen über meinen Vater", "Wie alle anderen", "Glister", "Versuch über das Licht" (Gedichtauswahl), "Coldhaven" (Hörspiel)

Thomas Heise, * 22.08.1955 Berlin (Ost), + 29.05.2024 Berlin, deutscher Regisseur und Dokumentarfilmer; Mitglied des Berliner Ensembles 1990-1997; Werke u. a.: "Stau - Jetzt geht's los", "Barluschke", "Vaterland", "Mein Bruder - We'll Meet Again", "Kinder. Wie die Zeit vergeht", "Material", "Sonnensystem", "Heimat ist ein Raum aus Zeit"

Henri Nallet, * 06.01.1939 Bergerac, + 29.05.2024, französischer Politiker; PS; fr. Landwirtschaftsminister

Manfred Wolke, * 14.01.1943 Babelsberg, + 29.05.2024 Frankfurt (Oder), deutscher Boxer und Boxsporttrainer; als Aktiver 258 Kämpfe mit 236 Siegen, für die DDR Olympiasieger 1968 im Weltergewicht sowie Vizeeuropameister 1967 und 1971, fünff. DDR-Meister; Amateurtrainer 1973-1989, in dieser Zeit gewannen seine Boxer insges. 27 Medaillen bei großen Meisterschaften, arbeitete dann von 1990 bis 2009 im Sauerland-Stall und war hier u. a. Coach von Henry Maske und Axel Schulz

30.5.

Geneviève de Galard Terraube, * 13.04.1925 Paris, + 30.05.2024 Paris, französische Krankenschwester; im Sanitätsdienst der franz. Streitkräfte in Afrika und Indochina; "Engel von Dien Bien Phu"

31.5.

Alexander Lang, * 24.09.1941 Erfurt, + 31.05.2024 Berlin, deutscher Theaterregisseur; zunächst Schauspieler, ab den 1970er Jahren auch Regiearbeiten, Engagement in der DDR u. a. am Deutschen Theater in Ost-Berlin 1969-1987, in den 1970er Jahren Interpretationen von sog. Klassikern; u. a. fr. Schauspieldirektor am Thalia-Theater in Hamburg, fr. Direktionsmitgl. des Schiller-Theaters Berlin; Inszenierungen u. a.: "Iphigenie auf Tauris", "Medea", "In der Einsamkeit der Baumwollfelder", "Voltaire Rousseau", "Bürger Schippel"

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library