MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Oktober 2023

2.10.

Walter Seledec, * 12.01.1945 Wien, + 02.10.2023, österreichischer Journalist; 2002-2010 Chefredakteur in der ORF-Generaldirektion (zuletzt beurlaubt wegen Teilnahme an einer NS-Gedenkveranstaltung); Reserveoffizier des Bunesheeres, 2010-2020 FPÖ-Bezirksrat und Klubobmann-Stellvertreter; Co-Herausgeber des Wochenmagazins

3.10.

Jean-Pierre Elkabbach, * 29.09.1937 Oran, + 03.10.2023 Paris, französischer Journalist; Präsident von France-Télévision; bekannt als Nachrichtensprecher und für seine Interviews u. a. mit den französischen Präsidenten; 2001-2018 Moderator der Literatursendung Bibliothèque Médicis

Johannes Kühn, * 03.02.1934 Bergweiler/Saar, + 03.10.2023, deutscher Schriftsteller und Lyriker; Werke: Lyrik, Dramen, Märchen, Erzählungen, u. a. "Salzgeschmack", "Ich Winkelgast", "Geigenmenschen", "Nie verließ ich den Hügelring", "Ein Ende zur rechten Zeit"

7.10.

Terence Davies, * 10.11.1945 Liverpool, + 07.10.2023 Mistley, britischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Entfernte Stimmen - Stillleben", "Am Ende eines langen Tages", "Haus Bellomont", "The Deep Blue Sea"

Ellen Wessinghage, * 22.06.1948 Mühlbach/Saar, + 07.10.2023, deutsche Leichtathletin (Mittelstreckenlauf); Olympiateilnehmerin 1972 und 1976; 38-fache dt. Meisterin; 1971 EM-Dritte in der Halle über 1.500 m und Weltrekordlerin über eine Meile in 4:35,4 Minuten; Sportlerin des Jahres 1975 in der BRD

8.10.

Agneta Andersson, * 25.04.1961 Karlskoga, + 08.10.2023 Örebro, schwedische Kanutin; 1984 Olympiasiegerin im Einer-Kajak über 500 m und im Zweier-Kajak über 500 m sowie Olympiazweite im Vierer-Kajak über 500 m; 1992 Olympiazweite im Zweier-Kajak über 500 m und Olympiadritte im Vierer-Kajak über 500 m; 1996 Olympiasiegerin im Zweier-Kajak über 500 m und Olympiadritte im Vierer-Kajak über 500 m; 1993 Weltmeisterin im Zweier-Kajak; dreif. WM-Zweite und siebenf. WM-Dritte

László Sólyom, * 03.01.1942 Pécs, + 08.10.2023 Budapest, ungarischer Jurist und Politiker; Staatspräsident 2005-2010; Präsident des Verfassungsgerichtshofs 1989-1998, war federführend an der Ausarbeitung der 1989 verabschiedeten neuen ungarischen Verfassung beteiligt

9.10.

Gerhard Grimmer, * 06.04.1943 Katharinaberg, + 09.10.2023 Seligenthal, deutscher Skilangläufer und Skisportfunktionär; für die DDR 1974 erster deutscher Weltmeister über 50 km sowie Weltmeister mit der Staffel und Vizeweltmeister über 15 km, 1970 Vizeweltmeister über 30 km und mit der Staffel; vielfacher DDR-Meister; Präsident des Thüringer Skiverbandes 1990-1995

Anthony Hickox, * 30.01.1959 Hamstead, + 09.10.2023 , amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler; drehte überwiegend Horrorfilme; bekannt für "Hellraiser 3: Hell on Earth", "Waxwork - Reise zurück in der Zeit", "Prinz Eisenherz"

11.10.

Rainer E. Gut, * 24.09.1932 Baar/Kanton Zug, + 11.10.2023, Schweizer Bankmanager; Präsident des Nestlé-Verwaltungsrats 2000-2005; Präsident des Verwaltungsrats der Schweizerischen Kreditanstalt bzw. der Credit Suisse, Zürich 1983-2000, Ehrenpräsident der Credit Suisse Group, Zürich 2000 bis April 2023

12.10.

Franz Karl Stanzel, * 04.08.1923 Graz, + 12.10.2023 Graz, österreichischer Anglist und Literaturwissenschaftler; 1962-1993 am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaften in Graz; Veröffentl. u. a.: "Typische Formen des Romans", "Theorie des Erzählens", "Verlust einer Jugend"

13.10.

Louise Glück, * 22.04.1943 New York/NY, + 13.10.2023 Cambridge/MA, amerikanische Lyrikerin; Nobelpreis für Literatur 2020; eine der bedeutendsten Dichterinnen der US-amerikanischen Gegenwartsliteratur; Werke: Gedichte und Essays, u. a. "Wilde Iris", "Averno", "Winterrezepte aus dem Kollektiv"

15.10.

Klaus Höpcke, * 27.11.1933 Cuxhaven, + 15.10.2023 Berlin, deutscher Journalist und Politiker (Thüringen); DIE LINKE; MdL 1990-1999; fr. Fraktionsvorsitzender der PDS in Thüringen; fr. deutscher Kulturfunktionär in der DDR, stellv. Minister für Kultur und Leiter der Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel 1973-1989

Wolfgang Pehnt, * 03.09.1931 Kassel, + 15.10.2023 Heidelberg, deutscher Architekturhistoriker, Architekturkritiker; 1963-1995 Redakteur und Leiter der Abteilung Literatur und Kunst beim Deutschlandfunk; Autor zahlreicher Veröffentlichungen; 1995-2009 Professor an der Ruhr-Universität Bochum; Werke u. a.: "Deutsche Architektur seit 1900", "Städtebau des Erinnerns", "Paul Böhm - Bauten und Projekte"

16.10.

Martti Ahtisaari, * 23.06.1937 Viipuri, + 16.10.2023 Helsinki, finnischer Politiker und Diplomat; SDP; fr. UNO-Untergeneralsekretär; Staatspräsident 1994-2000; Friedensnobelpreis 2008 für seinen unermüdlichen Einsatz als Vermittler in verschiedenen internationalen Konfliktregionen

17.10.

Carla Bley, * 11.05.1938 Oakland, Kalifornien, + 17.10.2023, Carla Bley (geborene Borg; * 11. Mai 1936<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup> in Oakland, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Jazz-Musikerin: Komponistin, Arrangeurin, Bandleaderin, Pianistin bzw. Organistin.

19.10.

Anfissa Reszowa, * 16.12.1964 Jakimets, + 19.10.2023, russische Skilangläuferin und Biathletin; Olympiasiegerin 1988 mit der Langlaufstaffel, 1992 im Biathlon über 7,5 km und 1994 mit der Biathlonstaffel, Olympiazweite 1988 im Langlauf über 20 km Einzel; Weltmeisterin 1985, 1987 und 1999 mit der Langlaufstaffel, WM-Zweite 1987 über 5 und 20 km

21.10.

Amanda Aizpuriete, * 28.03.1956 Jurmala, + 21.10.2023, lettische Lyrikerin und Übersetzerin; Veröffentl. u. a.: "Die Untiefen des Verrats", "Babylonischer Kiez"; zahlreiche Übersetzungen aus dem Englischen, Deutschen und Russischen

Sir Bobby Charlton, * 11.10.1937 Ashington, + 21.10.2023, englischer Fußballspieler; 106-facher Nationalspieler, Weltmeister 1966; spielte u. a. für Manchester United 1953-1973, Europapokalsieger der Landesmeister 1968, englischer Meister 1957, 1965 und 1967, über 600 Ligaspiele für ManU; Europas Fußballer des Jahres 1966

William G. Hayden, * 23.01.1933 Brisbane, + 21.10.2023 Queensland, austral. Politiker; Labor Party; Generalgouverneur 1989-1996; fr. versch. Ministerämter, u. a. Sozial- und Finanzminister sowie Außenminister 1983-1988; Parteivorsitzender 1977-1983

22.10.

Ida Applebroog, * 11.11.1929 New York, + 22.10.2023 New York, amerikanische Bildhauerin und Malerin; schuf Porträts und überwiegend großformatige Bilder zu den Themen Feminismus, Holocaust und Aids; Werke u. a.: "Mona Lisa"

Janina David, * 19.03.1930 Kalisz, + 22.10.2023 London, eigtl. J. Dawidowicz; polnisch-britische Schriftstellerin; Werke u. a.: "Ein Stück Himmel" (verfilmt), "Ein Stück Erde", "Ein Stück Fremde"; auch Übersetzungen

24.10.

Hans Albert, * 08.02.1921 Köln, + 24.10.2023, deutscher Sozialwissenschaftler und Philosoph; Prof. in Mannheim 1963-1989; Veröffentl. u. a.: "Traktat über kritische Vernunft", "Das Elend der Theologie", "Kritik der reinen Erkenntnislehre"; bekannt durch den "Positivismusstreit" in der deutschen Soziologie Anfang der 1960er Jahre zus. mit Popper gegen die "Frankfurter Schule" von Adorno und Habermas

Heinz Günther Hüsch, * 13.06.1929 Karken/Heinsberg, + 24.10.2023 Neuss, dt. Politiker und Jurist; CDU; MdB 1976-1990; MdL in NRW 1966-1976; Vors. des Untersuchungsausschusses "Neue Heimat" 1986/87; Obmann im "Flick-Ausschuss" 1987-1990; Vors. des Vermittlungsausschusses 1987-1990; in der Aktion »Geheimsache Kanal« auf deutscher Seite "undercover"-Verhandlungsführer beim Freikauf von über 220.000 Deutschstämmigen aus Rumänien 1968-1989

Anderl Molterer, * 08.10.1931 Kitzbühel, + 24.10.2023 Kitzbühel, österreichischer Skirennläufer; 1956 Olympia-Zweiter im Riesenslalom und Olympia-Dritter in der Abfahrt; 1954 WM-Dritter im Riesenslalom; vielf. Sieger in FIS-Rennen; neunf. österr. Meister

25.10.

Robert (Walter) Irwin, * 12.09.1928 Long Beach, + 25.10.2023 La Jolla, amerikanischer Künstler; Vertreter der "Light and Space"-Bewegung; bekannt durch Lichtinstallationen u. a. in Museen oder Galerien; Werke u. a.: "Light and Space (Kraftwerk Berlin)"

27.10.

Li Keqiang, * 01.07.1955 Hefei, + 27.10.2023 Schanghai, chinesischer Jurist, Ökonom und Politiker; Premierminister März 2013 - März 2023; zuvor ab 2008 Vizepremier; Erster Sekretär der Kommunistischen Jugendliga 1993-1998; Provinzgouverneur von Henan 1999-2003; KP-Sekretär der Provinz Lianoning 2004-2007; ab 1997 ZK-Mitglied und ab 2007 Mitglied des Politbüros des ZK und des Ständigen Ausschusses des Politbüros; dort von Nov. 2012 bis Nov. 2022 Nummer 2 hinter Parteichef Xi Jinping

Ignaz Walter, * 10.07.1936 Augsburg, + 27.10.2023, dt. Unternehmer; baute in weniger als zwei Jahrzehnten den drittgrößten deutschen Baukonzern, die WALTER BAU-AG auf (Insolvenz 2005); AR-Vorsitzender der WALTER BAU-AG 1988-2005, fr. Vorstandsvorsitz der WALTER BAU-AG und der WALTER Holding AG; Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie 1997-2005

28.10.

Matthew Perry, * 19.08.1969 Williamstown, Massachusetts, + 28.10.2023 Los Angeles, amerikanischer Schauspieler; bekannt für seine Rolle als Chandler Bing in der Sitcom "Friends"; machte seine Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit in seiner Autobiographie "Friends, Lovers and the Big Terrible Thing" öffentlich; Serien u. a.: "Friends", "Mr. Sunshine", "Odd Couple"

29.10.

Rolf Krebs, * 13.02.1940 Mainz, + 29.10.2023, deutscher Industriemanager; Aufsichtsratsvorsitzender der Merck KGaA 2009-2014; Sprecher der Unternehmensleitung des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim GmbH 2001-2003, zuvor ab 1989 Pharma-Chef und Vorstandsmitglied bei Boehringer Ingelheim; fr. Aufsichtsratschef der Ganymed und der Epigenomics

30.10.

Walter Adams, * 15.03.1945 Wasseralfingen, + 30.10.2023 Ellwangen (Jagst), deutscher Leichtathlet (Mittelstrecke); Olympiateilnehmer über 800 m 1968 und 1972; dt. Meister über 800 m 1968, 1969 und 1972; Weltrekordler 1966 und 1968 mit der 4 x 800-m-Staffel

Hans Meiser, * 20.08.1946 Bad Rothenfelde, + 30.10.2023 bei Scharbeutz, deutscher Medienjournalist, TV-Moderator und Produzent; 1984 "Anchorman" der RTL-Hauptnachrichten; fr. Moderationen, u. a.: "Hans Meiser" 1992-2000, "Notruf" 1992-2006; fr. Geschäftsführer und Gesellschafter der Fernsehproduktionsgesellschaft "creaTV" (Insolvenz 2009); TV-Trainer bei Telegenial; 2017 wg. Mitarbeit im Onlineportal Watergate.tv bei ZDFneo gekündigt

31.10.

Herbert Falken, * 11.09.1932 Aachen, + 31.10.2023 Düren, deutscher Maler und Geistlicher; 1968-1977 Seelsorger an St. Gregorius in Aachen; 1975-2017 Atelier in Langenbroich; 1977-2004 Pfarrer in Schevenhütte; gestaltete mehrere Kirchenräume; zahlreiche Ausstellungen und Kunstpreise; Werke u. a.: Studien zum Turiner Grabtuch, Ölbilder "Kreuz und Engel"

Oleg Protopopow, * 16.07.1932 Leningrad (heute Sankt Petersburg), + 31.10.2023 Interlaken (Schweiz), russischer Eiskunstläufer (Paarlauf); schrieb mit seiner Frau Ludmilla Protopopowa († 2017) in den 1960er Jahren Eiskunstlaufgeschichte; für die UdSSR Olympiasieger 1964 und 1968 sowie Weltmeister und Europameister 1965-1968 im Paarlauf

Heinz Schlaffer, * 21.06.1939 Elhotten, + 31.10.2023 Stuttgart, deutscher Germanist; Professor für Neuere deutsche Literatur in Marburg und Stuttgart; Werke u. a.: "Der Bürger als Held", "Poesie und Wissen", "Geistersprache"

Elmar Wepper, * 16.04.1944 Augsburg, + 31.10.2023 München, dt. Schauspieler; Filme und Fernsehen u. a.: "Der Kommissar", "Unsere schönsten Jahre", "Zwei Münchner in Hamburg", "Zwei Brüder" (Serien); "Kirschblüten - Hanami", "Dreiviertelmond", "Grüner wird's nicht, sagte der Gärtner und flog davon""Kirschblüten & Dämonen" (Filme)

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library