MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle September 2024

Jürgen Messensee, * 29.08.1936 Wien, + September 2024, österreichischer bildender Künstler; schuf expressive, großformatige Bilder überwiegend in den Acrylfarben Orange, Rot und Rosa; Haupttehma war der weibliche Körper; Teilnehmer der XII. Biennale von Sao Paulo 1973; zahlreiche Ausstellungen und Auszeichnungen

1.9.

Mihály Kupa, * 03.04.1941 Budapest, + 01.09.2024, ungarischer Wirtschaftsfachmann, Unternehmer u. Politiker; Finanzminister 1990-1993

Budimir Loncar, * 01.04.1924 Preko, + 01.09.2024 Preko, kroatischer Politiker und Diplomat; Außenminister Jugoslawiens 1988-1991; Botschafter u. a. in Indonesien, Malaysia und von 1973 bis 1977 in Bonn; Leiter des Informationsdienstes der UNO in Wien 1992-1996

2.9.

Aleksandr Medwed, * 16.09.1937 Belaja Tserkow , + 02.09.2024, belarussischer Ringer; für die UdSSR Olympiasieger 1964, 1968 und 1972, siebenf. Weltmeister, dreif. Europameister; neunf. UdSSR-Meister; später u. a. Trainer und Sportfunktionär; 2003 Aufnahme in die FILA International Wrestling Hall of Fame

3.9.

Harry Walter, * 19.09.1953, + 03.09.2024 Stuttgart, deutscher Künstler, Autor; Lehrbeauftrager an der Hochschule für Wirschaft und Umwelt in Nürtingen; Gastprofessor der Akademie der Bildenden Künste in München und an der ETH Zürich; Teil des Künstlerkollektiv "Archiv beider Richtungen" und des "Stuttgarter Observatorium urbaner Phänomene"

5.9.

Jacques Breuer, * 20.10.1956 München, + 05.09.2024, österreichischer Schauspieler und Regisseur; Theaterarbeiten u. a.: "Die Gerechten", Musical "Freudiana"; Filme und Fernsehen u. a.: TV-Vierteiler "Mathias Sandorf", "Café Europa"; "Stahlkammer Zürich", "Singles" (Serien), "Nicht tot zu kriegen"

Peter Eschberg, * 20.10.1936 Wien, + 05.09.2024 Kirchberg/Tirol, österr. Regisseur, Schauspieler und Intendant; Intendant der Städt. Bühnen, Frankfurt/M. 1991-2001, Schauspieldirektor und Intendant am Theater Bonn 1981-1991; zahlreiche Bühnenrollen u. a. in "Faust", "Don Juan", "Professor Bernhardi", "König Lear"; Theaterinszenierungen u. a.: "Die Räuber", "In der Sache J. Robert Oppenheimer", "Die letzten Tage der Menschheit", "Die Troerinnen", "Dantons Tod"

Sergio Santos Mendes, * 11.02.1941 Niterói, + 05.09.2024 Los Angeles, brasilianischer Pianist, Komponist; Gründer der Formation Sergio Mendes & Brazil '65; Vertreter des Samba-Jazz; spielte bekannte Stücke mit brasialianischer Note u. a.: "Mas que nada", "The Look of Love", "The Foll on the Hill", "The Real Thing", "Never Gonna Let You Go"

6.9.

Rebecca Horn, * 24.03.1944 Michelstadt/Odenwald, + 06.09.2024 Bad König, deutsche Künstlerin und Regisseurin; Werke: Skulpturen, Installationen, Performances; auch Texte, Drehbücher und Regiearbeiten

9.9.

James Earl Jones, * 17.01.1931 Arkabutla/MS, + 09.09.2024 Dutchess County/NY, amerikanischer Schauspieler; Bühnenrollen u. a. in "The Blacks", "Othello"; Filme u. a.: "The Great White Hope", "Jagd auf Roter Oktober", Stimme von Darth Vader in "Star Wars" (1977); Fernsehen u. a.: "Roots: The Next Generation"

Friedrich Schorlemmer, * 16.05.1944 Wittenberge, + 09.09.2024 Berlin, deutscher ev. Theologe und Publizist; SPD; Mitgründer der DDR-Bürgerbewegung "Demokratischer Aufbruch"; Veröffentl. u. a.: "Bis alle Mauern fallen", "Worte öffnen Fäuste", "Klar sehen und doch hoffen"

Caterina Valente, * 14.01.1931 Paris (Frankreich), + 09.09.2024 Lugano (Schweiz), italienisch-deutsche Sängerin, Schauspielerin und Entertainerin; mehr als 1.500 Schlager, Lieder und Chansons in zwölf Sprachen; Filme u. a.: "Bonjour, Kathrin", "Du bist Musik", "Das einfache Mädchen", "Casino de Paris"; zahlr. Fernsehauftritte, auch eigene Fernsehsendungen

10.9.

Michaela Mabinty DePrince, * 06.01.1995, + 10.09.2024 New York City, sierra-leonisch-amerikanische Balletttänzerin; jüngste Tänzerin im Dance Theatre of Harlem; Solistin im Niederländischen Nationalballett und im Boston Ballet; Autobiographie: "Ich kam mit dem Wüstenwind - Wie mein Traum vom Tanzen wahr wurde"

11.9.

Alberto Fujimori, * 28.07.1938 Lima, + 11.09.2024 Lima, peruanischer Politiker; Staatspräsident 1990-2000; Exil in Japan 2000-2005; 2010 zu 25 Jahren Haft wegen Menschenrechtsverletzungen verurteilt, Begnadigung im März 2022

13.9.

Wolfgang Gerhardt, * 31.12.1943 Ulrichstein-Helpershain, + 13.09.2024 Wiesbaden, deutscher Erziehungswissenschaftler und Politiker; Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung 2006-2018; FDP-Bundesvorsitzender 1995-2001 und Fraktionsvorsitzender 1998-2006; Wissenschaftsminister und stellv. Ministerpräsident von Hessen 1987-1991; Landesvorsitzender der FDP Hessen 1982-1995; MdB 1994-2013; MdL 1978-1994

14.9.

Otis Davis, * 12.07.1932 Tuscaloosa/AL, + 14.09.2024 North Bergen/NJ, amerikanischer Leichtathlet (Sprint); Olympiasieger 1960 über 400 m und mit der 4 x 400-m-Staffel; Weltrekordler 1960 über 400 m

Jabir Mubarak al-Hamad al- Sabah, * 04.01.1942, + 14.09.2024, kuwaitischer Politiker; ;begann 1968 im Amt für Angelegenheiten des Hofes (al-Diwan al-Amiri); hier ab 1975 stellv. Staatssekretär für Finanzen und Verwaltung; danach 1979-1986 Gouverneur von Hawalli bzw. Ahmadi; ab 1986 in der Regierung als Minister für Soziales und Arbeit sowie 1988-1990 Informationsminister; 1992-2001 Berater des damaligen Vizepremiers und Außenministers Scheich al-Sabah (späterer Emir); stellv. Premierminister und Verteidigungsminister seit Febr. 2001; Erster stellv. Premier seit Juli 2006, 2006-2007 auch Innenminister; am 4. Dez. 2011 als 7. Premierminister Kuwaits vereidigt; nach Parlamentswahlen im Febr. und Dez. 2012, im Aug. 2013 sowie am 30. Nov. 2016 bestätigt; nach Rücktritt der Regierung im Okt. 2017 am 1. Nov. 2017 erneut zum Premierminister ernannt. Rücktritt am 14. Nov. 2019

Helmut Schober, * 01.01.1947 Innsbruck, + 14.09.2024 Mailand, österreichischer Künstler und Maler; schuf u. a. Lichtinstallationen, großformatige Malereien und Videos; zahlreiche Einzelausstellungen; Teilnehmer der documenta in Kassel 1977 und der Biennale von Venedig 1978

15.9.

Alexander Baryschnikow, * 11.11.1948 Tschlja/Region Chabarowsk, + 15.09.2024, russischer Leichtathlet (Kugelstoßen); für die UdSSR Olympiazweiter 1980, Olympiadritter 1976 und EM-Dritter 1978; Weltrekordler 1976; gilt als Erfinder der Drehstoßtechnik

Elias Khoury, * 12.07.1948 Beirut, + 15.09.2024 Beirut, libanesischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Theater- und Filmautor; Werke: Romane, Essays und Theaterstücke, u. a. "Das Tor zur Sonne" (verfilmt), "Das Königreich der Fremdlinge", "Als schliefe sie"

16.9.

Peter Brenner, * 08.05.1930 Freiburg im Breisgau, + 16.09.2024 Wörrstadt-Rommersheim, österr. Opernregisseur; begann als Schauspieler und Sänger; später Intendant der Staatstheater in Darmstadt 1984-1991 und Mainz 1991-1999; zahlr. Gastinszenierungen; war auch pädagogisch tätig; Sohn von Walter Felsenstein

Robert Dill-Bundi, * 18.11.1958 Chippis, + 16.09.2024, Schweizer Radsportler (Bahn und Straße); Olympiasieger 1980 in der Einerverfolgung; Weltmeister 1984 im Keirin, WM-Zweiter 1983 in der Einerverfolgung sowie WM-Dritter 1977 und 1978 in der Mannschaftsverfolgung

17.9.

Christoph Müller, * 1938 Stuttgart, + 17.09.2024 Berlin, deutscher Verleger, Kunstsammler und Mäzen; übernahm von seinem Vater das "Schäbische Tagblatt" in Tübingen -2004; Theaterkritiker; sammelte niederländische Gemäde aus dem 16. und 17. Jahrhundert die er dem Staatlichen Museum Schwerin schenkte

18.9.

Cordula Güdemann, * 1955 Wehr, + 18.09.2024 Berlin, deutsche Malerin; Kunst-Professorin an der Kunstakademie Stuttgart 1995-2021; zeichete und schuf großformatige Bilder in kräftigen Farben; zahlreiche Einzelausstellungen; vielfach ausgezeichnet

Salvatore Schillaci, * 01.12.1964 Palermo, + 18.09.2024 Palermo, italienischer Fußballspieler; 16-facher Nationalspieler (sieben Tore), WM-Dritter 1990; mit sechs Treffern Torschützenkönig der WM 1990; spielte u. a. für Juventus Turin, Inter Mailand und als erster Italiener in der japanischen J-League für Jubilo Iwata; ital. Pokalsieger 1990, UEFA-Pokalsieger 1990 und 1994

Rolf Wolfshohl, * 27.12.1938 Köln, + 18.09.2024, deutscher Radsportler (Cross und Straße); Weltmeister im Querfeldeinfahren 1960, 1961 und 1963, 14-facher dt.Querfeldeinmeister; dt. Straßenmeister 1968, Sieger der Spanien-Rundfahrt 1965, Sieger von Paris-Nizza 1968, gewann mehrere Etappen bei der Tour de France

20.9.

Christoph Maria Fröhder, * 23.09.1942 Fulda, + 20.09.2024 Frankfurt am Main, deutscher Fernsehjournalist; Landeskorrespondent für den Hessischen Rundfunk 1965-1968; berichtete für die ARD u. a. über den Einmarsch der Roten Khmer in Pnom Penh in Kambodscha 1975, über den Golfkrieg in den 1990er Jahren sowie den Krieg in Vietnam

21.9.

Benny Golson, * 25.01.1929 Philadelphia, Pennsylvania, USA, + 21.09.2024 New York City, amerikanischer Jazzmusiker, Saxophonist, Komponist; spielte mit Tadd Dameron in der Bull Moose Jacksons Rhythm and Blues Band; mit Art Farmer Gründer des Jazztet; arbeitete u. a. für Miles Davis oder Ella Fitzgerald, komponierte zahlreiche Filmmusiken; Stücke u. a. "I remember Clifford", "Whisper Not"

22.9.

Peter Jay, * 07.02.1937, + 22.09.2024 Woodstock, brit. Wirtschaftsjournalist, Diplomat und Medienmanager; Botschafter in Washington 1977-1979; u. a. fr. Finanz- und Wirtschaftsexperte der "Times"

24.9.

Amadou-Mahtar M'Bow, * 20.03.1921 Dakar, + 24.09.2024 Dakar, senegalesischer Pädagoge; UNESCO-Generaldirektor 1974-1987; fr. Erziehungsminister und Kulturminister im Senegal

27.9.

Hassan Nasrallah, * 31.08.1960 Bourj Hammoud, + 27.09.2024 Beirut, libanesischer Politiker und Geistlicher; Generalsekretär der Hisbollah 1992-2024; galt als wichtigster Verbündeter Teherans außerhalb Irans

Maggie Smith, * 28.12.1934 Illford/Essex, + 27.09.2024 London, britische Schauspielerin; Filme und Fernsehen u. a.: "Die besten Jahre der Miss Jean Brodie", "Das verrückte California Hotel", "Best Exotic Marigold Hotel", "The Lady in the Van", Rolle der Prof. Minerva McGonagall in den "Harry Potter"-Verfilmungen, TV-Serie "Downton Abbey"

28.9.

Kris Kristofferson, * 22.06.1936 Brownsville/TX, + 28.09.2024 Insel Maui auf Hawaii/HI, amerikanischer Sänger, Komponist und Schauspieler; schrieb zahlr. Lieder, u. a. "Me and Bobby McGee", "Sunday Morning Comin' Down", "Help Me Make it Through the Night", "The Silver-Tongued Devil"; Filme u. a.: "Cisco Pike", "PatGarrett and Billy the Kid", "A Star is born", "Heaven's Gate", "Alice lebt hier nicht mehr", "Lone Star"

Alexandre Kardinal do Nascimento, * 01.03.1925 Malanje, + 28.09.2024 Luanda, angolanischer Theologe; Erzbischof von Lubango und Luanda; ab 1983 Kardinal

30.9.

Dikembe Mutombo, * 25.06.1966 Kinshasa/Zaire (heute Demokratische Republik Kongo), + 30.09.2024 Atlanta/GA, amerikanischer Basketballspieler; spielte in der NBA u. a. bei den Denver Nuggets 1991-1996, den Atlanta Hawks 1996-2001, Philadelphia 76ers 2001/02 und den Houston Rockets 2004-2009; vierf. NBA Defensive Player of the Year, achtf. Mitglied des NBA All-Star-Teams; 2015 Aufnahme in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame

Peter Edward Rose, * 14.04.1941 Cincinnati/OH, + 30.09.2024 Clark County/NV, amerikanischer Baseballspieler und -manager; Spieler u. a. bei den Cincinnati Reds 1963-1978 und 1984-1986 sowie bei den Philadelphia Phillies 1979-1983; mehrf. Rekordhalter in der MBL; Manager der Cincinnati Reds 1984-1989; Wettskandal in den 1980er Jahren

Robert Watts, * 23.05.1938 London, England, Vereinigtes Königreich, + 30.09.2024 East Sussex, britischer Filmproduzent; arbeitete mit George Lucas am ersten Star Wars Film: "Das Imperium schlägt zurück" und an den ersten drei Indiana Jones Filmen: "Jäger des verlorenen Schatzes", "Indiana Jones und der Tempel des Todes" und "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug"

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library