MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle April 2025

Georg Gölter, * 22.12.1938 Kaiserslautern, + April 2025, dt. Politiker (Rheinland-Pfalz); CDU; Kultusminister 1981-1991; Minister für Soziales, Gesundheit und Umwelt 1979-1981; MdB 1969-1977

1.4.

Michael Hurley, * 20.12.1941 Bucks County/PA, + 01.04.2025 Astoria/OR, amerikanischer Singer/Songwriter; Folkmusiker; Erfolgstitel u. a.: "The Tea Song", "Sweedeedee", "Portland Water", "Got Over It"

Val Kilmer, * 31.12.1959 Los Angeles/CA, + 01.04.2025 Los Angeles/CA, amerikanischer Filmschauspieler; Filme u. a.: "The Doors", "Halbblut", "Batman Forever", "Kiss Kiss, Bang Bang", "Twixt"

2.4.

Khamtai Siphandone, * 08.02.1924 Houa Khong/Provinz Champassak, + 02.04.2025 Vientiane, laotischer Politiker; General; Staatspräsident 1998-2006; Parteichef der Laotischen Revolutionären Volkspartei (LRVP) 1992-2006

5.4.

Hans-Peter Repnik, * 27.05.1947 Konstanz, + 05.04.2025 Singen, dt. Jurist und Politiker; CDU; MdB 1980-2005; Vorstand Duales System Deutschland 2003-2005; Erster Parlamentarischer Geschäftsführer d. CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1998-2002; stellv. Vors. d. CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1994-1998; Parlamentar. Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) 1989-1994; Bruder von Friedhelm Repnik

8.4.

Amara Essy, * 20.12.1944 Bouaké, + 08.04.2025, ivorischer Diplomat; Generalsekretär der OAU/AU

Manfred Schüler, * 07.03.1932 Jessen, + 08.04.2025, deutscher Wirtschafts- und Verwaltungsfachmann; SPD; Dr. rer. pol.

10.4.

Leo Beenhakker, * 02.08.1942 Rotterdam, + 10.04.2025 Rotterdam, niederländischer Fußballtrainer; Nationaltrainer der Niederlande 1985 und 1990, von Saudi-Arabien 1993-1994, von Trinidad und Tobago 2005-2006 und von Polen 2006-2009, Sportdirektor von Trinidad und Tobago 2013-2015; Vereinstrainer u. a. bei Ajax Amsterdam 1979-1981 und 1989-1991, Real Madrid 1986-1989, Feyenoord Rotterdam 1997-2000; als Trainer dreiff. niederl. Meister und dreif. span. Meister, niederl. Pokalsieger 1979 und 2002, span. Pokalsieger 1989

13.4.

Mario Vargas Llosa, * 28.03.1936 Arequipa (Peru), + 13.04.2025 Lima, peruanisch-spanischer Schriftsteller; Nobelpreis 2010 für Literatur; Werke: Romane, Essays, Theaterstücke, Novellen und journalistische Arbeiten, u. a. "Die Stadt und die Hunde", "Das grüne Haus", "Der Krieg am Ende der Welt", "Der Fisch im Wasser", "Die geheimen Aufzeichnungen des Don Rigoberto", "Das Fest des Ziegenbocks", "Das böse Mädchen", "Der Traum des Kelten"; Präsidentschaftskandidat 1990

14.4.

Peter Seiffert, * 04.01.1954 Düsseldorf, + 14.04.2025 Schleedorf, deutscher Opernsänger

19. April 2025

1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg beginnt. Erste blutige Zusammenstöße der kgl. brit. Truppen mit den Milizen von Massachusetts bei Lexington und Concord
75. Geburtstag: Jacques Herzog, * 19.4.1950 Basel, Schweizer Architekt; intensive Zusammenarbeit mit s. Partner Pierre de Meuron; Werke u. a.: Tate Gallery of Modern Art in London, Allianz-Arena in München, Stadion für die Olympischen Spiele 2008 in Peking, Walker Art Center in Minneapolis, Bibliotheksgebäude der Technischen Universität Cottbus, Elbphilharmonie in Hamburg, Neue Messehalle Basel, Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem
75. Geburtstag: Harald Hein, * 19.4.1950 Tauberbischofsheim, † 20.5.2008 Tauberbischofsheim, deutscher Fechter (Degen und Florett); Olympiasieger 1976 mit der Florettmannschaft; dreifacher Mannschafts-Weltmeister; vielf. dt. Meister; später Trainer
75. Geburtstag: Jochen Bohl, * 19.4.1950 Lüdenscheid/Westfalen, deutscher evang. Theologe; Landesbischof der Landeskirche Sachsen 2004-2015; fr. stellv. EKD-Ratsvorsitzender
65. Geburtstag: Gustavo Petro, * 19.4.1960 Ciénaga de Oro, kolumbianischer Politiker und Ökonom; ab Aug. 2022 erster linksgerichteter Präsident des Landes (als Kandidat des "Pacto Histórico"); Abgeordneter 1991-1994 und 1998-2006; Senator 2006-2010 und 2018-2022; Bürgermeister von Bogotá 2012-2014 und 2014-2015; Mitglied der Stadtguerilla M-19 1977-1990; 1990 Mitgründer der Partei "Alianza Democrática M-19"
50. Todestag: Robert Aron, * 25.5.1898 Vésinet, † 19.4.1975 Paris, französischer Schriftsteller und Historiker; einer der Vorväter einer europ. und föderalist. Politik in Frankreich; Veröffentl. u. a.: "La révolution nécessaire", "Victoire à Waterloo", "Histoire de Vichy"
50. Geburtstag: Gentleman, * 19.4.1975 Osnabrück, deutscher Reggae-/Dancehall-Sänger; Alben/CDs u. a.: "Journey To Jah", "Confidence", "Diversity", "Conversations" (mit Ky-Mani Marley); Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern
2000: Uraufführung am Theater am Turm, Frankfurt/Main: "Das Welttheater 3" von Marius von Mayenburg, und Roland Schimmelpfennig, . Regie: Tom Kühnel, und Robert Schuster, .
2005: Am zweiten Tag des Konklaves der 115 wahlberechtigten Kardinäle der katholischen Kirche in Rom wird der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger, , der langjährige Leiter der Kongregation für die Glaubenslehre, zum Nachfolger von Papst Johannes Paul II., gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI., .



Lucene - Search engine library