Thomas Heise
deutscher Regisseur und Dokumentarfilmer; Prof.Geburtstag: | 22. August 1955 Berlin (Ost) |
Todestag: | 29. Mai 2024 Berlin |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 22. August 1955 Berlin (Ost) |
Todestag: | 29. Mai 2024 Berlin |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 08/2025 vom
Thomas Heise wurde 1955 in Berlin (Ost) geboren. Er stammt aus einem jüdisch-kommunistischen Elternhaus, sein Vater Wolfgang (1925-1987) war Philosoph, seine Mutter Rosemarie Lektorin und Übersetzerin. H. gehörte weder der Sozialistischen Einheitspartei (SED) der DDR noch der Jugendorganisation FDJ an. Er hat einen älteren Bruder Andreas, der Koch wurde.
1971-1973 machte H. eine Druckerlehre, danach folgte ein Jahr Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR. Ab 1975 arbeitete er drei Jahre lang als Regieassistent im DEFA-Studio Potsdam-Babelsberg, während er gleichzeitig das Abitur auf der Abendschule nachholte. 1978-1983 studierte er an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg im Fachbereich Regie. Sein 1980 fertiggestellter Film "Wozu denn über diese Leute einen Film" über zwei kleinkriminelle Brüder im Ost-Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg wurde für alle öffentlichen Vorführungen gesperrt. 1982 brach H. dann das Studium ab. Anschließend freiberuflich als Autor und Regisseur tätig (s. u.) schloss H. 1987-1990 noch ein Studium an der Akademie der Künste zu Berlin an, ...