MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2024

Alesia Graf, * 14.10.1980 Gomel (Belarus), + März 2024, deutsche Boxerin; 37 Profikämpfe (29 Siege); mehrf. Weltmeisterin in verschiedenen Gewichtsklassen u. a. WIBF-Weltmeisterin im Superfliegengewicht 2008: internationalen dt. Meisterin 2003 als Amateurin

1.3.

Iris Apfel, * 29.08.1921 New York, + 01.03.2024 Palm Beach, amerikanische Geschäftsfrau; Innenausstatterin von neun US-Präsidenten; bekannt als Modeikone mit großen runden Brillen und außergewöhnlichem Modestil bis ins hohe Alter; Sammlerin von Mode und Accessoires die 2005 im Metropolitan Museum of Art ausgestellt wurden

Akira Toriyama, * 05.04.1955 Kiyosu, + 01.03.2024 Tokio, japanischer Zeichner und Drehbuchautor; bekannt durch die Manga-Serie "Dragon Ball" sowie drei Anime-Serien und mehrere Filme; Gründer des "Bird Studio"; weitere Werke: "Dr. Slump", „Sandland“

3.3.

Edward Bond, * 18.07.1934 London, + 03.03.2024 Cambridge, brit. Dramatiker; Werke u. a.: "Gerettet", "Lear", "Die See", "Die Schaukel", "The Bundle", "The Woman", "Sommer"; auch Drehbücher

Makoto Shinohara, * 10.12.1931 Osaka, + 03.03.2024, japanischer Komponist; komponierte Kammermusik für japanische Instrumente; arbeitete mit elektronischer Musik; Werke u. a.: Obsession, Liberation, Cooperation

6.3.

Conny Velensek, * 01.03.1942 Heerlen (Niederlande), + 06.03.2024 Schöningen, deutscher Boxer; 50 Profikämpfe (26 Siege); Europameister im Halbschwergewicht 1971; dt. Meister im Schwergewicht 1974

7.3.

Lucas Samaras, * 14.09.1936 Kastoria, Griechenland, + 07.03.2024 New York, amerikanisch-griechischer Maler und Bildhauer; erstellte Porträts und Selbstporträts mittels Fotografie und Spiegeln; baute Boxen aus Materialien wie Besteck, Nägeln und Federn; Werke u. a.: Mirrored Room, PARAXENA

8.3.

Herbert Kroemer, * 25.08.1928 Weimar, + 08.03.2024, deutsch-amerikanischer Physiker; Nobelpreis 2000 für Physik zus. mit Schores I. Alferow für die Entwicklung von Halbleiterheterostrukturen für Hochgeschwindigkeits- und Optoelektronik

10.3.

Percy Adlon, * 01.06.1935 München, + 10.03.2024 Los Angeles/CA (USA), eigtl. Parsifal Adlon; dt. Regisseur, Autor und Produzent; Filme u. a.: "Céleste", "Tomi Ungerers Landleben", "Zuckerbaby", "Out of Rosenheim", "Salmonberries"

Gebhard Ziller, * 17.03.1932 Konstanz, + 10.03.2024, dt. Verwaltungsjurist; CDU; Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie 1987-1996; Direktor des Bundesrats 1978-1987

13.3.

Gerald Levin, * 06.05.1939 Philadelphia/MA, + 13.03.2024, amerikanischer Jurist und Medienmanager; CEO von Time Warner bzw. AOL Time Warner 1992-2002

Aribert Reimann, * 04.03.1936 Berlin, + 13.03.2024 Berlin, deutscher Komponist und Pianist; Kompositionen u. a.: Vokal- und Orchestermusiken, Kammermusiken, Ballette; Opern (u. a. "Melusine", "Lear", "Troades", "Medea", "L'Invisible"); fr. Liedbegleiter u. a. von Dietrich Fischer-Dieskau

14.3.

Frans de Waal, * 29.10.1948 's-Hertogenbosch, + 14.03.2024 Stone Mountain/GA (USA), niederländischer Biologe und Verhaltensforscher; führender Primatologe (bahnbrechende Forschung u. a. zur Empathie- und Kulturfähigkeit von Menschenaffen); Veröffentlichungen u. a.: "Chimpanzee Politics", "Good Natured", "Our Inner Ape"; vielfach ausgezeichnet

15.3.

Hans Blum, * 23.05.1928 Hannover, + 15.03.2024 Overath, deutscher Komponist und Sänger; schrieb Lieder u. a. für Howard Carpendale, Wencke Myhre sowie Hildegard Knef; Hits u. a.: "Im Wagen vor mir", "Zigeunerjunge", "Beiß nicht gleich in jeden Apfel"

Paul Josef Kardinal Cordes, * 05.09.1934 Kirchhundem bei Siegen, + 15.03.2024 Rom (Italien), deutscher kath. Theologe; Kurienkardinal 2007-2010; Titularerzbischof und Präsident des Päpstlichen Rates "Cor Unum" 1995-2010

16.3.

Teddy Podgorski, * 19.07.1935 Wien, + in der Nacht vom 16.03.2024 zum 17.03.2024, österreichischer Fernsehjournalist; Generalintendant des Österreichischen Rundfunks (ORF) 1986-1990; ab 1955 (mit Unterbrechungen) für den ORF tätig; auch Schauspieler und Autor

17.3.

Ernest Bryll, * 01.03.1935 Warschau, + 17.03.2024 Warschau, polnischer Schriftsteller und Lyriker; veröffentlichte fast 40 Gedichtbände; Botschafter der Republik Polen in Irland 1991-1995; Drehbuchautor u. a. von: "Nowy", "Vergiß deinen Namen Nicht"

18.3.

Thomas P. Stafford, * 17.09.1930 Weatherford/OK, + 18.03.2024 Satellite Beach/FL, amerik. Astronaut und Luftwaffenoffizier; von 1962 bis 1975 Astronaut der NASA mit zwei Raumflügen bei "Gemini"-Missionen (1965/1966) und zwei im "Apollo"-Programm (1969/1975); Stabsfunktionen 1966-1968, Chef des Astronautenbüros 1969-1971 und ab 1971 stv. Leiter des Space Flight Center; 1952 Eintritt in die US Air Force, ab 1975 Leiter der Luftwaffen-Test-Center; Generalleutnant und stv. Stabchef des Luftwaffe 1978/1979; ab 1980 Consultant und Regierungsberater

19.3.

Joachim Franke, * 30.03.1940 Weißwasser, + 19.03.2024 Bernau bei Berlin, deutscher Eishockeyspieler, Eishockey- und Eisschnelllauftrainer; als Aktiver 116-facher Nationalspieler für die DDR und siebenf. DDR-Meister; Eishockeytrainer 1969-1972, vierf. DDR-Meister; ab 1972 langj. Eisschnelllauftrainer, s. Athleten (u. a. Claudia Pechstein) gewannen über 100 Medaillen bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und in den Weltcupendständen

Walter Hasselkus, * 15.01.1942 Remscheid, + 19.03.2024, deutscher Industriemanager; ab 1976 langjährige Karriere bei BMW, u. a. als Vorstandsmitglied 1996-1998

Hans-Jürgen Rohr, * 26.06.1925 Landsberg, + 19.03.2024, deutscher Regierungsbeamter; Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1973-1984

M.. Emmet Walsh, * 22.03.1935 Ogdensburg, + 19.03.2024 Vermont, amerikanischer Schauspieler; bekannt als abgebrühter Polizist in "Blade Runner" und als Privatdetektiv in "Blood Simple", spielte überwiegend Nebenrollen; weitere Filme u. a.: "Little Big Man", "Is' was, Doc?", "Reichtum ist keine Schande"

21.3.

Frédéric Mitterrand, * 21.08.1947 Paris, + 21.03.2024 Paris, französischer Politiker, Autor, Filmemacher und TV-Journalist; Kulturminister Juni 2009- Juni 2012; Chef der französischen Akademie in Rom 2008-2009; Neffe des früheren Staatspräsidenten François Mitterrand

23.3.

Maurizio Pollini, * 05.01.1942 Mailand, + 23.03.2024 Mailand, italienischer Pianist und Dirigent; einer der bedeutendsten Konzertpianisten der Welt; u. a.: Chopin- und Beethoven-Interpret, auch Avantgarde-Pianist; spielte u. a. mit den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern und dem London Symphony Orchestra; weltweite Konzertauftritte ("Progetto Pollini")

Gerhard Schmitt-Thiel, * 21.10.1941 Hamm, + 23.03.2024, deutscher Fernsehjournalist, -moderator und Talkmaster; 1979 Leiter der Abteilung Quiz und Sonderprojekte beim Bayerischen Rundfunk, später stellv. Unterhaltungschef (bis 1990); TV-Moderationen u. a.: "Showgeschichten", "Stars in der Manege", "Menschen mit Herz"; auch Hörfunksendungen

Abdulah Sidran, * 02.10.1944 Sarajewo, + 23.03.2024 Sarajewo, bosnischer Lyriker und Drehbuchautor; schrieb Drehbücher zu den Filmen "Erinnerst Du Dich an Dolly Bell?" und "Papa ist auf Dienstreise"; Autor verschiedener Lyrik-Bände

24.3.

Peter Eötvös, * 02.01.1944 Székelyudvarhely, + 24.03.2024 Budapest, ungarisch-deutscher Dirigent und Komponist, Prof. in Karlsruhe und Köln; Kompositionen u. a.: "Three Sisters", "Angels in America", "Love and other Demons", "Senza sangue", "Sleepless" (Opern)

25.3.

Fritz Wepper, * 17.08.1941 München, + 25.03.2024, dt. Schauspieler; Filme u. a.: "Die Brücke", "Kennwort: Reiher", "Cabaret"; Fernsehen u. a.: "Der Kommissar" (Rolle des Assistenten Harry Klein), "Derrick", "Zwei Brüder", "Mord in bester Gesellschaft", "Um Himmels Willen"; auch Bühnenrollen; Bruder von Elmar Wepper

26.3.

Gisela Birkemeyer, * 22.12.1931 Fasendorf/Erzgebirge, + 26.03.2024 Berlin, deutsche Leichtathletin (Hürden); für die DDR Olympiazweite 1956 und Olympiadritte 1960 über 80 m Hürden, EM-Dritte 1958; stellte mehrere Weltrekorde auf; 40 DDR-Meistertitel über 100 m, 200 m, 80-m-Hürden, in den Staffeln und im Fünfkampf

Richard Serra, * 02.11.1939 San Francisco/CA, + 26.03.2024 Orient/NY, amerik. Bildhauer; Werke: großformatige Plastiken, u. a. "Terminal" (Bochum), "Tilted Arc" (New York), "Torque" (Saarbrücken), "Bramme für das Ruhrgebiet" (Gelsenkirchen), "The Matter of Time" (Guggenheim Museum/Bilbao); auch Zeichnungen und Druckgrafik

Giuliano Vangi, * 13.1931 Barberino di Mugello, Italien, + 26.03.2024 Pesaro, italienischer Bildhauer; Hersteller von Skulpturen u. a. aus Holz oder Metall; ausgezeichnet mit dem Praemium Imperiale im Bereich Skultpur

27.3.

Daniel Kahneman, * 05.03.1934 Tel Aviv, + 27.03.2024, israelisch-amerikanischer Psychologe; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2002 zus. mit Vernon Smith für das Einführen von Einsichten der psychologischen Forschung in die Wirtschaftswissenschaft

Joseph Lieberman, * 24.02.1942 Stamford/CT, + 27.03.2024 New York/NY, amerikanischer Politiker; Demokratische Partei; 1989-2013 Senator für den Bundesstaat Connecticut; 2004 Bewerber um das Amt des Vizepräsidenten neben Präsidentschaftskandidat Al Gore

29.3.

Eberhard Ebner, * 05.12.1929, + 29.03.2024 Ulm, deutscher Verleger; Gründer der SÜDWEST PRESSE; Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger 1980-1996

Louis Gossett Jr., * 27.05.1936 New York-Brooklyn/NY, + 29.03.2024 Santa Monica/CA, amerik. Schauspieler und Produzent; Filme und Fernsehen u. a.: "Roots", "Ein Offizier und Gentleman", "Ein Aufstand alter Männer", "Momentum", "Boiling Pot"

Hans-Joachim Meyer, * 13.10.1936 Rostock, + 29.03.2024 Potsdam, deutscher Sprachwissenschaftler und Kulturpolitiker; CDU; Minister der DDR für Wissenschaft und Bildung April - Okt. 1990; Sächsischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst 1990-2002; ZdK-Präsident 1997-2009 Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken 1997-2009

30.3.

Martin Almada, * 28.01.1937 San Lorenzo, + 30.03.2024, paraguayischer Pädagoge und Politiker; Alternativer Nobelpreis 2002

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library