MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juni 2020

2.6.

Werner Böhm, * 05.06.1941 Reichsgau/Danzig, + 02.06.2020 Gran Canaria (Spanien), deutscher Sänger und Musiker; in den 1980er-Jahren erfolgreich als 'Gottlieb Wendehals' mit dem Nummer-eins-Hit "Polonäse Blankenese"; verheiratet 1981-1989 mit der Schlagersängerin Mary Roos

Carlo Ubbiali, * 22.09.1929 Bergamo, + 02.06.2020 Bergamo, italienischer Motorradrennfahrer; neunfacher Weltmeister in den Klassen 125 ccm und 250 ccm von 1951 bis 1960; insg. 39 Grand-Prix-Siege; dreifacher Sieger in der "Tourist Trophy"; warder letzte lebende Fahrer aus der Gründungssaison der Motorrad-Weltmeisterschaft 1949

Wes Unseld, * 14.03.1946 Louisville/KY, + 02.06.2020, amerikanischer Basketballspieler; spielte in der NBA für die Baltimore/Capital/Washington Bullets 1968-1981, u. a. 1969 Rookie of the Year und Most Valuable Player (MVP) sowie Berufung in das All-NBA First Team und entsprechend in das NBA All-Rookie Team, fünff. NBA All-Star, NBA Champion 1978; Trainer u. a. der Washington Bullets 1988-1994; Aufnahme in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame 1988

4.6.

Wolfgang Krause, * 04.02.1936 Breslau, + 04.06.2020, deutscher Politiker; CDU; Nov. 1989 - Febr. 1990 Kreisvorsitzender der CDU Dessau

5.6.

Kurt Thomas, * 29.03.1956 Miami/FL, + 05.06.2020, amerikanischer Geräteturner; 1978 Weltmeister im Bodenturnen (als erster US-Amerikaner); 1979 Weltmeister im Bodenturnen und am Reck sowie WM-Zweiter am Barren, am Seitpferd und im Einzelmehrkampf; mehrfacher US-Meister; 2003 Aufnahme in die International Gymnastics Hall of Fame

7.6.

Igor Luther, * 05.08.1942 Banská Bystrica, + 07.06.2020 Rijeka (Kroatien), slowakischer Kameramann; Filme u. a.: "Eins", "Chapeau Claque", "MitGift", "Die Blechtrommel", "Danton", "Das Taumhaus", "Die Blutritter"; mehr als 100 Produktionen für Film und Fernsehen

8.6.

Klaus Berger, * 25.11.1940 Hildesheim, + 08.06.2020 Heidelberg, deutscher Theologe; Professor für Neutestamentliche Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg; Publikationen u. : Monographien , Fachaufsätze, Beiträge für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung"; sein Buch über Jesus wurde zu einem Bestseller

Marion Hänsel, * 12.02.1949 Marseille (Frankreich), + 08.06.2020, belgische Regisseurin und Filmproduzentin; Filme und Produktionen u. a.: "Le Lit", "Im Herzen des Landes" (Dust), "Wolken - Briefe an meinen Sohn", "25 Grad im Winter", "Als der Wind den Sand berührte", "Stromaufwärts"

Pierre Nkurunziza, * 18.12.1964 Buye/Provinz Ngozi (n.a.A. 18.12.1963 Bujumbura), + 08.06.2020 Karuzi, burundischer Politiker; Staatspräsident 2005-2020

Bonnie Pointer, * 11.07.1950 East Oakland/CA, + 08.06.2020 Los Angeles/CA, amerikanische Sängerin; Gründungsmitglied der "Pointer Sisters", ab 1978 Auftritte auch als Solosängerin; Songs u. a.: "Yes We Can Can", "I'm So Excited", "Haven Must Sent You", "The Beast in Me", "Fairytale" (1975 mit einem Grammy-Award ausgezeichnet)

12.6.

Ursula Fuchs, * 06.04.1933 Münster, + 12.06.2020 Darmstadt, deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin; Veröffentl. u. a.: "Emma oder Die unruhige Zeit", "Wiebke und Paul", "Das große Buch vom kleinen grünen Drachen"

13.6.

Jörg Schröder, * 24.10.1938 Berlin, + 13.06.2020 Berlin, deutscher Autor und Verleger; Grafikdesigner; 1969 Gründer des März-Verlag; entwickelte mehrere Fernsehformate, u. a. den Dokumentarfilm "Die März Akte" und das Erzählprojekt "Schröder erzählt"

14.6.

Elsa Joubert, * 19.10.1922 Paarl, + 14.06.2020 Kapstadt, südafrikanische Schriftstellerin; Werk: vor allem Romane und Reisebeschreibungen, u. a. über die damaligen Kolonien Madagaskar, Mosambik und Angola wie z. B. "Die swerfjare van Poppie Nongena" (dt. "Der lange Weg der Poppie Nongena"; 2019 verfilmt)

15.6.

Anton Schlembach, * 07.02.1932 Großwenkheim, + 15.06.2020 Speyer, dt. kath. Theologe; Bischof von Speyer 1983-2007; fr. Generalvikar des Bistums Würzburg

16.6.

Eden Pastora Gomez, * 22.01.1937, + 16.06.2020 Managua, nicaraguanischer Ex-Guerillero und Politiker; Befehlshaber ("Comandanze Zero") und Held der sandinistischen Befreiungsarmee beim Sturz der Somoza-Dikatatur 1979; 1982-1986 Teilnahme am bewaffneten Widerstand gegen das sandinistische Regime; erfolglose Präsidentschaftskandidatur 2006

Charles Webb, * 09.06.1939 San Francisco/CA, + 16.06.2020 Eastbourne (Großbritannien), amerikanischer Schriftsteller; Werke u. a.: "The Graduate" (verfilmt unter dem Titel "Die Reifeprüfung"), "New Cardiff" verfilmt als "Hope Springs- Die Liebe deines Lebens"), "Home School"

18.6.

Claus Biederstaedt, * 28.06.1928 Stargard, + 18.06.2020 Fürstenfeldbruck, dt. Schauspieler, Regisseur und Sprecher; Bühnenrollen u. a. in "Bunbury", "Der Hauptmann von Köpenick", "Der Neurosenkavalier"; Filme u. a.: "Die große Versuchung", "Feuerwerk", "Sauerbruch", "Drei Männer im Schnee"; Fernsehen u. a.: "Unsere schönsten Jahre"

Anna Blume, * 21.04.1936 Bork/Westfalen, + 18.06.2020, deutsche Fotografin; zus. mit ihrem Ehemann Bernhard Blume († 2011) bekannt vor allem für künstlerische Fotografien, wie z. B. Serien großformatiger Schwarz-Weiß-Fotos

19.6.

Sir Ian Holm Cuthbert, * 12.09.1931 Goodmayes/Essex, + 19.06.2020 London, britischer Schauspieler; Filme u. a.: "Alien", "Die Stunde des Siegers", "Brazil", "Das süße Jenseits"; Rolle des Bilbo Beutlin in den "Herr-der-Ringe"- und "Hobbit"-Filmtrilogien; auch Theaterschauspieler

Carlos Ruiz Zafón, * 25.09.1964 Barcelona, + 19.06.2020 Los Angeles/CA (USA), spanischer Schriftsteller und Bestsellerautor; weltbekannt für Barcelona-Romanzyklus ("Der Schatten des Windes", "Das Spiel des Engels", "Der Gefangene des Himmels", "Das Labyrinth der Lichter"); auch Autor von Jugendbüchern, u. a. "Der Fürst des Nebels", "Marina"

Dieter E. Zimmer, * 24.11.1934 Berlin-Pankow, + 19.06.2020 Berlin, deutscher Journalist, Autor, Herausgeber; Werk: Lyrik, Essay, Sachbuch, u. a. "Unsere erste Natur", "Redens Arten", "So kommt der Mensch zur Sprache", "Tiefenschwindel", "Deutsch und anders", "Die Bibliothek der Zukunft", "Nabokov reist im Traum in das Innere Asiens", "Ist Intelligenz erblich?"; auch Übersetzer, u. a. von Vladimir Nabokov

21.6.

Pascal Clément, * 12.05.1945 Boulogne-Billancourt, + 21.06.2020 Paris, französischer Politiker; Justizminister 2005-2007

Jürgen Holtz, * 10.08.1932 Berlin, + 21.06.2020 Berlin, deutscher Schauspieler; Bühnenkarriere u. a. am Berliner Ensemble, in Hamburg, München und Mannheim in einer Vielzahl klassischer und zeitgenössischer Werke; auch zahlreiche Film- und Fernsehrollen, u. a. in "Heimatmuseum", "Rosa Luxemburg", "Regina auf den Stufen", "Motzki", "Deutschlandspiel", "Du bist nicht allein"

22.6.

Joel Schumacher, * 29.08.1939 New York City, + 22.06.2020 New York City, amerikanischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Falling Down", "Batman Forever", "Phone Booth - Nicht auflegen!", "Die Journalistin", "Das Phantom der Oper"

23.6.

Katrin Beinroth, * 15.09.1981 Celle, + 23.06.2020, deutsche Judoka; Europameisterin 2003 (Offene Klasse), EM-Dritte 2004 und 2005 (Schwergewicht); deutsche Meisterin 2000, 2003, 2004 und 2005 (Schwergewicht); später auch Trainerin

26.6.

Milton Glaser, * 26.06.1929 New York/NY, + 26.06.2020 New York/NY, amerikanischer Grafikdesigner, Illustrator und Typograf; Mitgründer des Push Pin Studios, einer Designagentur in New York (1954 -1974), dort ab 1955 Herausgeber und Artdirector; 1974 Grpbder seinen eigenen Studios Milton Glaser Inc.

27.6.

Belaïd Abdesselam, * 20.07.1928 Aïn El Kebira, + 27.06.2020, algerischer Politiker (FLN); Premierminister 1992-1993; fr. Minister für Industrie und Energie

29.6.

Carl Reiner, * 20.03.1922 New York City/NY, + 29.06.2020 Beverly Hills/CA, amerik. Filmregisseur, Komiker, Schauspieler Produzent und Autor; Regiearbeiten u. a.: "Tote tragen keine Karos", "Wo is' Papa?", "Noch einmal mit Gefühl"; auch Drehbücher, u. a. für die Sitcom-Reihe "The Dick Van Dyke Show"

30.6.

Ludwig Finscher, * 14.03.1930 Kassel, + 30.06.2020 Wolfenbüttel, dt. Musikwissenschaftler; Präsident der deutschen Gesellschaft für Musikforschung 1974-1977; Präsident der Internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft 1977-1981

19. April 2025

1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg beginnt. Erste blutige Zusammenstöße der kgl. brit. Truppen mit den Milizen von Massachusetts bei Lexington und Concord
75. Geburtstag: Jacques Herzog, * 19.4.1950 Basel, Schweizer Architekt; intensive Zusammenarbeit mit s. Partner Pierre de Meuron; Werke u. a.: Tate Gallery of Modern Art in London, Allianz-Arena in München, Stadion für die Olympischen Spiele 2008 in Peking, Walker Art Center in Minneapolis, Bibliotheksgebäude der Technischen Universität Cottbus, Elbphilharmonie in Hamburg, Neue Messehalle Basel, Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem
75. Geburtstag: Harald Hein, * 19.4.1950 Tauberbischofsheim, † 20.5.2008 Tauberbischofsheim, deutscher Fechter (Degen und Florett); Olympiasieger 1976 mit der Florettmannschaft; dreifacher Mannschafts-Weltmeister; vielf. dt. Meister; später Trainer
75. Geburtstag: Jochen Bohl, * 19.4.1950 Lüdenscheid/Westfalen, deutscher evang. Theologe; Landesbischof der Landeskirche Sachsen 2004-2015; fr. stellv. EKD-Ratsvorsitzender
65. Geburtstag: Gustavo Petro, * 19.4.1960 Ciénaga de Oro, kolumbianischer Politiker und Ökonom; ab Aug. 2022 erster linksgerichteter Präsident des Landes (als Kandidat des "Pacto Histórico"); Abgeordneter 1991-1994 und 1998-2006; Senator 2006-2010 und 2018-2022; Bürgermeister von Bogotá 2012-2014 und 2014-2015; Mitglied der Stadtguerilla M-19 1977-1990; 1990 Mitgründer der Partei "Alianza Democrática M-19"
50. Todestag: Robert Aron, * 25.5.1898 Vésinet, † 19.4.1975 Paris, französischer Schriftsteller und Historiker; einer der Vorväter einer europ. und föderalist. Politik in Frankreich; Veröffentl. u. a.: "La révolution nécessaire", "Victoire à Waterloo", "Histoire de Vichy"
50. Geburtstag: Gentleman, * 19.4.1975 Osnabrück, deutscher Reggae-/Dancehall-Sänger; Alben/CDs u. a.: "Journey To Jah", "Confidence", "Diversity", "Conversations" (mit Ky-Mani Marley); Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern
2000: Uraufführung am Theater am Turm, Frankfurt/Main: "Das Welttheater 3" von Marius von Mayenburg, und Roland Schimmelpfennig, . Regie: Tom Kühnel, und Robert Schuster, .
2005: Am zweiten Tag des Konklaves der 115 wahlberechtigten Kardinäle der katholischen Kirche in Rom wird der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger, , der langjährige Leiter der Kongregation für die Glaubenslehre, zum Nachfolger von Papst Johannes Paul II., gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI., .



Lucene - Search engine library