MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle September 2022

1.9.

Erwin Bechtold, * 12.04.1925 Köln, + 01.09.2022 Ibiza, deutscher Maler; zeitgenössische Kunst; malte v. a. großformatige Bilder in Schwarz; klare und geradlinigige Formen; Wohnhaft auf Ibiza

Barbara Ehrenreich, * 26.08.1941 Butte (Montana)|Butte, Montana, + 01.09.2022 Alexandria, amerikanische Publizistin und Investigativjournalistin; bekannt für die Undercover-Reportage "Arbeit poor"; schrieb u. a. für die "New York Times"; Veröffentl. u. a.: "Smile or Die", "Dancing in the Streets"; "Angst vor dem Absturz - Das Dilemma der Mittelklasse", "Blutrituale - Ursprung und Geschichte der Lust am Krieg"

Hermann Schaufler, * 07.07.1947 Tübingen, + 01.09.2022, dt. Jurist und Politiker (Baden-Württemberg); CDU; Minister für Wirtschaft 1989-1992; Minister für Verkehr 1992-1996; Minister für Umwelt und Verkehr 1996-1998

3.9.

Dieter Schulte, * 13.01.1940 Duisburg, + 03.09.2022, deutscher Gewerkschafter; SPD; Vorsitzender des DGB 1994-2002

4.9.

Cyrus Mistry, * 04.07.1968 Mumbai (fr. Bombay), + 04.09.2022 Palghar b. Mumbai, indisch-irischer Unternehmer; 2012-2016 Verwaltungsratsvorsitzender der Tata Sons, der Dachgesellschaft des indischen Mischkonzerns Tata; 1991-2012 beim familieneigenen Baukonzern Shapoorji Pallonj Group

Ernst Pfister, * 28.04.1947 Trossingen, + 04.09.2022, deutscher Pädagoge und Politiker (Baden-Württemberg); FDP; Wirtschaftsminister 2004-2011; stellv. Ministerpräsident 2004-2006; Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion 1996-2004

5.9.

Moon Landrieu, * 23.07.1930 New Orleans/LA, + 05.09.2022 New Orleans/LA, amerikanischer Politiker; Demokratische Partei; Bürgermeister von New Orleans 1970-1978; Minister für Wohnungsbau und Städteplanung Demokrat 1979-1981

Mariella Mehr, * 27.12.1947 Zürich, + 05.09.2022 Zürich, Schweizer Schriftstellerin; Angehörige des Roma-Volks und als Kind einer jenischen Mutter Opfer des Schweizer "Hilfswerks für die Kinder der Landstraße"; engagiert in der Aufarbeitung der Verfolgung und Diskriminierung der Jenischen und anderer Minderheiten; Veröffentlichungen: "Steinzeit", "Daskind", "Brandzauber", "Angeklagt"; Gedichte sowie zahlreiche Artikel, Reportagen und Essays

Lars Vogt, * 08.09.1970 Düren, + 05.09.2022 Erlangen, deutscher Pianist und Dirigent; Professor für Klavier an der Musikhochschule Hannover; Chefdirigent des Orchestre de Chambre in Paris

Eva Zeller, * 25.01.1923 Eberswalde, + 05.09.2022 Berlin, deutsche Schriftstellerin; Werke u. a.: Romane, Erzählungen, Lyrik, u. a. "Lampenfieber", "Die Hauptfrau", "Heidelberger Novelle", "Die Lutherin. Spurensuche nach Katharina von Bora", "Das versiegelte Manuskript"

7.9.

Dagmar Schipanski, * 03.09.1943 Sättelstädt/Thüringen, + 07.09.2022, deutsche Physikerin und Politikerin (Thüringen); CDU ab 2000; Landtagspräsidentin 2004-2009; Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1999-2004; 2002 Präsidentin der Kultusministerkonferenz; Vorsitzende des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland 1996-1998; fr. Mitglied des CDU-Bundesvorstandes

8.9.

Hans Georg Borst, * 17.10.1927 München, + 08.09.2022 Sommerholz, dt. Chirurg; Ordinarius für Chirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover; Geschäftsführender Direktor des MHH-Zentrums für Chirurgie und Leiter der MHH-Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie; führte zahlreiche Herztransplantationen durch

Elizabeth II., * 21.04.1926 London, + 08.09.2022 Schloss Balmoral/Schottland, geb. Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary Windsor; von 6. Febr. 1952 bis 8. Sept. 2022 Königin des Vereinigten Königreichs in der Nachfolge ihres Vaters George VI.; Krönung am 2.6.1953 in Westminster Abbey; ab 1947 verheiratet mit Philip Mountbatten (nach der Heirat: Herzog von Edinburgh); mit 70 Jahren auf dem Thron die am längsten herrschende Monarchin Großbritanniens und eine der am längsten herrschenden Monarchen der Welt

11.9.

Javier Marías, * 20.09.1951 Madrid, + 11.09.2022 Madrid, spanischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler; einer der bedeutendsten und meistgelesenen spanischen Autoren der Nach-Franco-Ära; Werke: Romane, Erzählungen, Essays, Kolumnen, u. a. "Mein Herz so weiß","Dein Gesicht morgen" (Trilogie), "Die sterblich Verliebten", "Berta Isla", "Tomás Nevinson"

Alain Tanner, * 06.12.1929 Genf, + 11.09.2022 Genf, Schweizer Filmregisseur und Drehbuchautor; 1968 Mitbegründer der Genfer "Groupe 5"; Filme u. a.: "Der Salamander", "Jonas qui aura 25 ans en l'an 2000", "Dans la ville blanche", "Le milieu du monde", "La femme de Rose Hill"

13.9.

Jean-Luc Godard, * 03.12.1930 Paris, + 13.09.2022 Rolle (Schweiz), französischer Filmregisseur; gilt als Erneuerer des modernen Kinos und einer der Väter der "Nouvelle Vague"; Filme u. a.: "Außer Atem", "Elf Uhr nachts", "Nouvelle Vague", "Je vous salue, Marie", "Détective", "Deutschland Neu(n) Null", "Histoire(s) du Cinéma", "Notre musique", "Film socialisme", "Bildbuch"

Kenneth Star, * 21.07.1946 Vernon, + 13.09.2022 Houston, amerikanischer Jurist; Sonderermittler bei den Untersuchungen gegen den ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton; gehörte zum Verteidiger-Team von Donald Trump bei dessen Amtsenthebungsprozess

15.9.

Saul Kripke, * 13.11.1940 Bay Shore (New York), + 15.09.2022, amerikanischer Philosoph und Logiker; Werke u. a.: "Naming and Necessity"‚ "Name und Notwendigkeit", "Wittgenstein über Regeln und Privatsprache"

Fritz Pleitgen, * 21.03.1938 Duisburg, + 15.09.2022 Köln, dt. Fernsehjournalist; Intendant des WDR 1995-2007; ARD-Vors. 2001-2002; Moderator des ARD-Presseclubs 1993-2006; Hörfunkdirektor des WDR 1994-1995; WDR-Chefredakteur in der Fernsehdirektion 1988-1993; ARD-Korrespondent in der Sowjetunion 1970-1977, in der DDR 1977-1982, in Washington 1982-1987 und in New York 1987-1988; Geschäftsführer der Ruhrfestspiele RUHR.2010 2007-2010; Präs. der European Broadcasting Union (EBU) 2006-2008; Präsident der Stiftung Deutsche Krebshilfe 2011-2021

20.9.

Christoph Schroth, * 05.05.1937 Dresden, + 20.09.2022, dt. Theaterregisseur; fr. Oberspielleiter am Berliner Ensemble und am Brandenburgischen Staatstheater Cottbus; Schauspieldirektor und Regisseur am Staatstheater Schwerin 1974-1989; Inszenierungen u. a.: "Die neuen Leiden des jungen W.", "Faust I/II", "Antike-Entdeckungen", "Wilhelm Tell", "Othello", "Mein Kampf"

22.9.

Hilary Mantel, * 06.07.1952 Glossop/Derbyshire, + 22.09.2022 Exeter, britische Schriftstellerin; international bekannt als Autorin historischer Romane, u. a. der Tudor-Trilogie ( "Wölfe", "Falken", "Spiegel und Licht"); weitere Veröffentlichung u. a.: "Von Geist und Geistern" (Autobiographie); gewann zweimal den Booker-Preis

23.9.

Louise Fletcher, * 22.07.1934 Birmingham, + 23.09.2022 Montdurausse (Frankreich), amerikanische Schauspielerin; bekannt durch ihre Rolle als Oberschwester Ratched in "Einer flog über das Kuckucksnest"; Serien u. a.: "Star Trek: Deep Space Nine", "Picket Fences - Tatort Gartenzaun", "Die himmlische Joan"

26.9.

Ferfried Prinz von Hohenzollern, * 14.04.1943 Schloss Umkirch, Freiburg, + 26.09.2022 München, deutscher Adliger; ehemaliger Tourenwagen-Fahrer; 1971 Gewinner des 24-Stunden Rennen auf dem Nürburgring; bekannt durch sein Verhältnis zu der ehemaligen Escort-Dame Tatjana Gsell und als "Party-Prinz"

Joachim Lemppenau, * 20.07.1942, + 26.09.2022, deutscher Manager; Vorsitzender der voestalpine AG 2004-2022

Hilaree Nelson, * 13.12.1972 Seattle/WA, + 26.09.2022 am Manaslu im Himalaja (Nepal) (Lawinenunglück), amerikanische Extremskisportlerin und Bergsteigerin; Europameisterin im Extremskifahren der Frauen 1996; zahlreiche Expiditionen; diverse Erstabfahrt, u. a. des kompletten Lhotse 2018 und des Păpușa Peak in Indien 2017; 2012 die erste Frau, die in 24 Stunden sowohl den Mount Everest als auch den Lhotse bestiegen hat

27.9.

Franz Kroppenstedt, * 01.05.1931 Marburg/Lahn, + 27.09.2022, deutscher Jurist; CDU; Staatssekretär im Bundesinnenministerium 1983-1995; Präsident des Statistischen Bundesamtes 1980-1983

28.9.

Coolio, * 01.08.1963 Monessen/PA, + 28.09.2022 Los Angeles/CA, amerikanischer Rapper und Filmschauspieler; Erfolgstitel u. a.: "Fantastic Voyage", "Gangsta's Paradise", "C U When U Get There"

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library