MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle November 2024

3.11.

Quincy Jones jr., * 14.03.1933 Chicago, + 03.11.2024 Los Angeles, amerik. Musiker, Arrangeur, Komponist und Produzent; Filmmusiken u. a.: "In der Hitze der Nacht", "Die Farbe Lila"; Plattenproduktionen u. a.: "Thriller" (Michael Jackson), "Graceland" (Paul Simon), "We are the World"; Filme u. a.: "E.T. - Der Außerirdische" (Drehbuch, Produzent); TV-Produktionen u. a.: "The Fresh Prince of Bel Air"

4.11.

Erhard Kantzenbach, * 28.01.1931 Hannover, + 04.11.2024, dt. Wirtschaftswissenschaftler; Präs. des HWWA-Inst. für Wirtschaftsforschung 1989-1996; fr. Mithrsg. der Zeitschrift "Wirtschaft und Wettbewerb"; Vors. der Monopolkommission 1979-1986

6.11.

Maximilian Heidenreich, * 09.05.1967 Hannover, + 06.11.2024 Freiburg im Breisgau, deutscher Fußballspieler und -trainer; Jugendnationalspieler; Spieler u. a. bei Hannover 96 1984-1987 (Bundesligaaufstieg 1985 und 1987) und 1989/90 sowie beim SC Freiburg 1992-1997 (Bundesligaaufstieg 1993); später Trainer bei unterklassigen Vereinen

Sir John Nott, * 01.02.1932, + 06.11.2024, Finanzfachmann und fr. Politiker; MP; Konservative Partei

Daniel Spoerri, * 27.03.1930 Galaţi (Rumänien), + 06.11.2024 Wien, rumän.-schweizer. Künstler; Begründer der "Eat Art"; Werke: Assemblagen und Objekte, u. a. "Fallenbilder", die den alltägl. Gegenstand als Kunstwerk deklarieren; Skulpturengarten "Il Giardino di Daniel Spoerri" in der Toskana; auch literar. Texte

7.11.

Jürgen Becker, * 10.07.1932 Köln, + 07.11.2024 Köln, deutscher Schriftsteller; Werk: Lyrik, Prosa, Hörspiele, Bildbände, u. a. "Erzählen bis Ostende", "Aus der Geschichte der Trennungen", "Schnee in den Ardennen", "Aus der Kölner Bucht", "Jetzt die Gegend damals", "Graugänse über Toronto"

Kurt Stenzel, * 12.03.1962 Frankfurt am Main, + 07.11.2024 Frankfurt am Main, deutscher Leichtathlet (Langstreckenlauf); 12-facher dt. Meister; WM-Teilnehmer 1993 und EM-Teilnehmer 1994; später Trainer u. a. bei Spiridon Frankfurt

10.11.

Franz Heinlein, * 12.04.1936 Augsburg, + 10.11.2024 Ostfildern-Nellingen, deutscher Trainer für Geräteturnen; Cheftrainer des Männerteams des Deutschen Turner-Bundes (DTB) 1989/90 und 1992-1996, u. a. Olympiasieg am Reck 1996 durch Andreas Wecker

Dallas Long, * 13.06.1940 Pine Bluff/AR, + 10.11.2024 Whitefish/MT, amerikanischer Leichtathlet (Kugelstoßen); Olympiasieger 1964 und Olympiadritter 1960, US-Meister 1961; stellte mehrere Weltrekorde auf

11.11.

Frank Auerbach, * 29.04.1931 Berlin (Deutschland), + 11.11.2024 London, britischer Maler; Werke u. a.: expressiv-bewegte Porträts und Ganzbilder, Ateliersituationen, Landschaften, geprägt von einem ungewöhnlich starken Farbauftrag in langen Arbeitsprozessen

12.11.

Michael Hübner, * 08.04.1959 Chemnitz, + 12.11.2024 Chemnitz, deutscher Radsportler (Bahn); 1990 Profi 1990-1997; für die DDR bzw. BRD Weltmeister 1986, 1990 und 1992 im Sprint, 1990-1992 im Keirin sowie 1995 im Olymp. Sprint, mehrf. Vizeweltmeister; 1989 DDR-Meister im Sprint; mehrf. dt. Meister

15.11.

Bela Karolyi, * 13.09.1942 Cluj (Rumänien), + 15.11.2024 Houston/TX, amerikanischer Trainer für Geräteturnen; war rumänischer und amerikanischer Frauennationaltrainer; als Trainer vielf. Olympiasieger, Weltmeister und Europameister; trainierte u. a. Nadia Comaneci, Mary Lou Retton und Kerri Strug; trat im Jan. 2001 als Trainer zurück; Aufnahme in die International Gymnastics Hall of Fame 1997; in s. Zeit als amerik. Frauennationaltrainer ereigneten sich über 150 Missbrauchsfälle im Frauenteam durch den Chefarzt des amerikanischen Turnverbands, Larry Nassar, die erst Jahre später bekannt wurden

Sönke Sönksen, * 02.03.1938 Meldorf, + 15.11.2024, deutscher Springreiter; 1975 Europameister mit der Mannschaft und EM-Dritter im Einzel; 1976 Olympiazweiter mit der Mannschaft; Trainer beim Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei 1992-2001; ca. 50-mal Equipechef der dt. Springmannschaft bei Championaten

16.11.

Richard V. Allen, * 01.01.1936 Collingswood/NJ, + 16.11.2024 Denver/CO, amerikanischer Politiker und Unternehmensberater; außenpolit. Berater und Sicherheitsberater Reagans Jan. 1981 - Jan. 1982

17.11.

Joachim Griese, * 25.08.1952 Berne, + 17.11.2024 Hamburg, deutscher Segler; Olympiazweiter 1984 (Star), Vizeweltmeister 1983 (Star), Vizeeuropameister 1977 (Pirat) und 1983 (Star), Sieger des Admiral's Cups 1985; dreif. dt. Meister; war später u. a. Vorsitzender des Olympia-Segelausschusses im Deutschen Segler-Verband (DSV)

Friedrich von Metzler, * 23.04.1943 Dresden, + 17.11.2024 Frankfurt/Main, deutscher Bankier; ab 1971 persönlich haftender Gesellschafter der Privatbank B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, die sich in elfter Generation in Familienbesitz befindet; Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) 1989-1993; Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Börse AG 1993-2008; Vater des 2002 im Alter von elf Jahren entführten und ermordeten Jakob von Metzler

Ehrhart Neubert, * 02.08.1940 Herschdorf, + 17.11.2024 Limlingerode/Krs. Nordhausen, deutscher evang Theologe und Bürgerrechtler; Mitgründer des Demokratischen Aufbruchs; Abteilungsleiter in der "Gauck-/Birthler-Behörde" 1997-2004; maßgebliche Veröffentlichungen über die Opposition in der DDR

18.11.

Wolfgang Bernhardt, * 06.12.1935 Hanau/Main, + 18.11.2024 Baden-Baden, deutscher Unternehmensberater und Wirtschaftsmanager; Aufsichtsratsvorsitzender der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) 2002-2003 und 2006-2012; Vorsitzender der Geschäftsführung der FAZ 2003-2005; ab 1983 Berater für Mittelstand und Banken, u. a. Dresdner Bank, Baumaschinen-Gruppe IBH, Handelskonzern Co op AG, Herder-Verlag; wickelte auch Liegenschaften der Treuhand ab

19.11.

András Fricsay Kali Son, * 02.04.1942 Szeged (Ungarn), + 19.11.2024 Gais, Schweizer Regisseur und Schauspieler; Oberspielleiter in Bremen 1989-1992; Gründer der freien Theatergruppe "Zauberflöte"; Inszenierungen u. a. in Bremen, München, Leipzig, Hamburg, Bonn, Berlin und Mannheim

20.11.

John Prescott, * 31.05.1938 Prestatyn, + 20.11.2024, britischer Gewerkschafter und Politiker; Labour Party; Minister für Umwelt, Verkehr und Regionen 1997-2001; stellv. Premier und Parteivorsitzender 1997-2007

24.11.

Barbara Taylor Bradford, * 10.05.1933 Leeds, + 24.11.2024 New York-Manhattan, britisch-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin; Romane u. a.: "Des Lebens bittere Süße", "Straße der Engel", "In den Wind geschrieben", "Claires Geheimnis", "Es begann in Paris" (einige ihrer Werke wurden verfilmt)

Breyten Breytenbach, * 16.09.1939 Bonnievale/Provinz Westkap, + 24.11.2024 Paris, Ps. Jan Blom; französisch-südafrikanischer Schriftsteller und Maler; internat. bekannt durch seine in Afrikaans geschriebenen Gedichte und Prosatexte mit z. T. surrealist. Anklängen, u. a. "Katastrophen"; weitere Werke u. a.: "Augenblicke im Paradies" (Roman); "Wahre Bekenntnisse eines Albino-Terroristen" (Bericht über s. Haftzeit 1975-1982), "Return to Paradise", "Mischlingsherz. Eine Rückkehr nach Afrika"

Siegfried Thiele, * 28.03.1934 Chemnitz, + 24.11.2024, deutscher Komponist; Rektor der Musikhochschule Leipzig 1990-1997; gilt als einer der angesehensten Komponisten der DDR

26.11.

Karin Baal, * 19.09.1940 Berlin, + 26.11.2024 Berlin, eigtl. Karin Blauermel; dt. Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Schwarze Komödie", "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"; Filme u. a.: "Die Halbstarken"; Fernsehen u. a.: "Berlin Alexanderplatz", "Bitterer Honig", "Hurenkinder", Rollen in div. Krimiserien

Jan Furtok, * 09.03.1962 Katowice, + 26.11.2024 Katowice, polnischer Fußballspieler; 36-facher Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1986; spielte für GKS Katowice und in der deutschen Bundesliga fünf Jahre für den Hamburger SV und zwei für Eintracht Frankfurt; erzielte in 188 Bundesligaspielen 60 Tore

28.11.

Christian Krause, * 06.01.1940 Dallgow-Döberitz, + 28.11.2024 Wolfenbüttel, deutscher ev. Theologe; Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB) 1997-2003; Landesbischof in Braunschweig 1994-2002

30.11.

Christian Dräger, * 13.07.1934 Berlin, + 30.11.2024, deutscher Unternehmer; Vorstandsvorsitzender 1984-1997 und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender 1997-2005 der Drägerwerk AG

Hans Günther Merk, * 13.09.1930 Münchwald, + 30.11.2024, deutscher Jurist; fr. Präsident des Statistischen Bundesamtes

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library