MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Oktober 2021

2.10.

Ioannis L. Paleokrassas, * 27.03.1934 Athen, + 02.10.2021, griechischer Ökonom und Politiker; EU-Kommissar für Umwelt 1993-1995

Herta Staal, * 29.03.1930 Wien, + 02.10.2021 München, dt.-österr. Bühnen- und Filmschauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Die tätowierte Rose", "Gigi", "Die Kaktusblüte"; Film- und Fernsehrollen u. a. in "Meine Schwester und ich", "Die tolle Lola", "Die Ratten"

3.10.

Jorge Arturo Medina Estévez, * 23.12.1926 Santiago de Chile, + 03.10.2021 Santiago de Chile, chilenischer Geistlicher; 1998 zum Kardinal der römisch-katholischen Kirche ernannt

Bernard Tapie, * 26.01.1943 Paris, + 03.10.2021 Paris, franz. Unternehmer und Politiker; Minister für Stadtentwicklung 1992/1993; Abgeordneter d. Nationalversammlung 1989-1992 und 1993-1996; ab 1977 Aufbau einer Unternehmensgruppe, zunächst ab 1979 in der Holding "Groupe Bernard Tapie", ergänzt ab 1987 in der Holding Bernard Tapie Finances S.A. (BTF), dabei von 1990 bis 1993 Haupteigner von Adidas; Präsident des Fußballclubs "Olympique Marseille" 1986-1994; 1994 Insolvenz; 1997 in Haft; danach vornehmlich Theater- und Filmschauspieler sowie verschiedentlich Investor

Lars Vilks, * 20.06.1946 Helsingborg, + 03.10.2021, schwedischer Künstler; Professor an der Kunst- und Designhochschule Bergen; Mohammed-Karikaturist; nach seiner Darstellung des Propheten als Hund setzten Islamisten ein Kopfgeld auf ihn aus

4.10.

Sergej Danilin, * 25.01.1960 Moskau, + 04.10.2021, russischer Rennrodler; im Einsitzer Olympiazweiter 1984, Weltmeister 1981, WM-Zweiter 1983, Europameister 1986 und EM-Zweiter 1982

Budge Patty, * 11.02.1924 Fort Smith/AR, + 04.10.2021 Lausanne (Schweiz), amerikanischer Tennisspieler; Wimbledon-Sieger 1950; Gewinner der French Open 1950; Wimbledon-Sieger im Doppel 1957 (mit Gardnar Mulloy); Weltranglistenerster 1950; Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame 1977

7.10.

Bernd Holzschuh, * 17.06.1944 Bad Kissingen, + 07.10.2021, deutscher Sportjournalist; Pressechef des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) 1983-1988; Herausgeber 2009-2020 und Chefredakteur 1988-2009 (von 1988 bis 2004 gemeinsam mit Wolfgang Uhrig) des Sportmagazins Kicker, zuvor schon von 1971 bis 1983 für den Kicker tätig, u. a. ab 1978 Leiter der Nordredaktion

Hans-Georg Wehling, * 04.01.1938 Essen, + 07.10.2021 Ravensburg, deutscher Politikwissenschaftler; fr. Vorstandsmitglied im Europäischen Zentrum für Föderalismusforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen; fr. Leiter der Abteilung Publikation bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

8.10.

Otto Bernhardt, * 13.02.1942 Rendsburg, + 08.10.2021, deutscher Politiker und Unternehmensberater; CDU; Parlamentarischer Staatssekretär im schleswig-holsteinischen Kultusministerium; MdB 1998-2009, ab 2005 finanzpolitischer Sprecher seiner Fraktion

9.10.

Abol-Hassan Bani-Sadr, * 22.03.1933 Hamadan, + 09.10.2021 Paris (Frankreich), iran. Exilpolitiker und Wirtschaftswissenschaftler; Febr. 1980 - Juni 1981 erster Präsident nach der Islamischen Revolution von 1979; lebte seit 1981 im franz. Exil nach Absetzung im Konflikt mit religiöser Staatsführung bzw. Revolutionsführer Khomeini; galt als Verfechter eines demokratischen "islamischen dritten Weges"

Helmut Herbst, * 02.12.1934 Escherhof/Rheinland, + 09.10.2021 Brombachtal, dt. Filmregisseur und -produzent; Filme u. a.: "Eine regnerische Nacht in Potsdam" (Trickfilm); "Eine deutsche Revolution", "Himmelsbraut"; Prof. an der Hochschule für Gestaltung Offenbach 1985-2000

Jost Hermand, * 11.04.1930 Kassel, + 09.10.2021 Madison/WI (USA), deutsch-amerikanischer Literaturwissenschaftler; Hochschullehrer für Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte; veröffentlichte literaturhistorische und kulturpolitische Schriften, u. a. "Deutsche Kunst und Kultur von der Gründerzeit bis zum Expressionismus"

10.10.

Luis de Pablo Costales, * 28.01.1930 Bilbao, + 10.10.2021 Madrid, spanischer Komponist; Musikpädagoge; komponierte mehr als 200 Titel, darunter elektroakustische Musik und Solowerke, über 50 Filmmusiken für Dokumentar-, Kurz- und Kinofilme, Kammermusik, Orchesterwerke, Vokalmusik und Opern

Evelyn Richter, * 31.01.1930 Bautzen, + 10.10.2021 Dresden, deutsche Fotografin; dokumentierte Lebens- und Arbeitswelten in der DDR, auch deren Verfall; ein großer Teil ihrer Arbeiten wird seit 2009 in einem eigenen Archiv im "Museum der bildenden Künste" in Leipzig aufbewahrt

13.10.

Eberhard Hauff, * 13.03.1932 Demmin, + 13.10.2021, deutscher Regisseur; 1983-2003 Mitbegründer und Leiter des Filmfest München; Mitbegründer des Bundesverbands Regie (BVR)

15.10.

Reinhold Roth, * 04.03.1953 Amtzell, + 15.10.2021 Wangen im Allgäu, deutscher Motorradrennfahrer; Europameister 1982, Vizeweltmeister 1987 und 1989 jeweils in der 250-ccm-Klasse; fünffacher dteutscher Meister; verunglückte im Juni 1990 bei einem WM-Lauf in Rijeka schwer und war seitdem schwer behindert

Gerd Ruge, * 09.08.1928 Hamburg, + 15.10.2021 München, deutscher Journalist und Publizist; Amerika- und Washington-Korrespondent der ARD 1964-1969; Korrespondent der "WELT" in Peking 1973-1976; ARD-Korrespondent in Moskau 1977-1981; Leiter des Fernseh-Magazins "Monitor" 1981-1983; Chefredakteur Fernsehen beim WDR 1984-1985; Leiter des Moskauer ARD-Studios 1987-1993; Ko-Moderator der 3SAT-Talkrunde "neunzehnZehn" 1993-2001

17.10.

Brendan Kennelly, * 17.04.1936 Ballylongfort, + 17.10.2021 Listowel, irischer Schriftsteller; fr. Professor für moderne Literatur am Trinity College in Dublin; Werke u. a.: "My Dark Fathers", "Cromwell", "The Man Made of Rain", "Familiar Strangers", "Guff"

18.10.

Edita Gruberová, * 23.12.1946 Bratislava, + 18.10.2021 Zürich (Schweiz), slowak. Sängerin (Sopran); galt als eine der weltweit besten Sängerinnen des Belcanto und als eine der herausragenden Koloratur-Sopranistinnen; Bayerische Kammersängerin 1989; zahlr. Gastauftritte an allen bedeutenden Bühnen der Welt; Rollen u. a. in "Die Zauberflöte", "Ariadne auf Naxos", "Lucia di Lammermoor", "Norma", "Roberto Devereux"; auch Konzert- und Liedsängerin

Colin L. Powell, * 05.04.1937 New York/NY, + 18.10.2021 Bethseda/MD, amerik. General und Politiker; Außenminister 2001-2005; Vors. des Generalstabs 1989-1993; Nationaler Sicherheitsberater im National Security Council (NSC) 1987-1989; Kommandeur des V. US-Armeekorps in der Bundesrepublik Deutschland 1986-1987; Mitglied der Republikanischen Partei 1996-2022; war der jüngste und erste schwarze Vier-Sterne-General und US-Generalstabschef

19.10.

Branko Mamula, * 30.05.1921, + 19.10.2021 Tivat, fr. jugoslawischer Admiral und Politiker

20.10.

Michael Gruner, * 01.01.1945 Falkenstein, + 20.10.2021, deutscher Theaterregisseur; Intendant am Schauspiel Dortmund 1999-2010; Inszenierungen u. a.: "Woyzeck", "Geschichten aus dem Wiener Wald", "Michael Kramer, " Herr Paul", "Der gute Mensch von Sezuan", "Das Käthchen von Heilbronn", "Glaube Liebe Hoffnung"

21.10.

Klaus Gallwitz, * 14.09.1930 Pillnitz (heute zu Dresden), + 21.10.2021 Karlsruhe, dt. Kunsthistoriker und Museumsleiter; Direktor des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt/M. 1974-1994; Direktor des Museums "Sammlung Frieder Burda" in Baden-Baden 2004-2006; künstlerischer Leiter des Arp-Museums in Remagen-Rolandseck 2006-2008

Hartmut Geerken, * 15.01.1939 Stuttgart, + 21.10.2021 Wartawil, deutscher Schriftsteller und Musiker; experimentelle Prosa, u. a.: "Verschiebungen", "holunder", "mappa", "poststempel jerusalem", "klafti"; Mithrsg. der Reihe "Frühe Texte der Moderne"; auch musikalisch und als bildender Künstler tätig

Bernard Haitink, * 04.03.1929 Amsterdam, + 21.10.2021 London (Großbritannien), niederl. Dirigent; Chefdirigent und künstl. Direktor des Concertgebouw-Orchesters 1964-1988; Chefdirigent 1967-1979 und künstlerischer Direktor 1970-1978 des London Philharmonic Orchestra; fr. langj. musikal. Direktor der Kgl. Oper Covent Garden, London; Chefdirigent und Musikdirektor der Sächsischen Staatskapelle Dresden 2002-2004; Erster Dirigent des Chicago Symphony Orchestras 2006-2010

22.10.

Wjatscheslaw Wedenin, * 01.10.1941 Sloboda/Tula-Region, + 22.10.2021, russischer Skilangläufer; für die UdSSR 1972 Olympiasieger über 30 km und mit der Staffel sowie Olympiadritter über 50 km, 1968 Olympiazweiter über 50 km, 1970 Weltmeister über 30 km und mit der Staffel sowie WM-Zweiter über 50 km

Udo Zimmermann, * 06.10.1943 Dresden, + 22.10.2021 Dresden, dt. Komponist und Dirigent; Intendant des Festspielhauses im Europäischen Zentrum der Künste in Hellerau 2004-2008; Generalintendant der Deutschen Oper Berlin 2001-2003; Intendant an der Städt. Oper Leipzig 1990-2001; Leiter der Reihe "Musica viva" für neue Musik des Bayerischen Rundfunks 1997-2011

24.10.

Arved Birnbaum, * 31.03.1962 Forst/Lausitz, + 24.10.2021 Köln, deutscher Schauspieler und Regisseur; Schulleiter der Berufsfachschule "Schauspiel Zentrum" in Köln; Filme u. a.: "Trio mit vier Pfoten", "Das fremde Kind", "Der Zimmerspringbrunnen", "Der Stich des Skorpion", "Neger, Neger, Schornsteinfeger!", "Die Hitzewelle", "Max Schmeling - Eine deutsche Legende", Auftritte in zahlr. deutschen Fernsehserien

Georg Kieferle, * 30.12.1929 Steinbronnen b. Bad Saulgau, + 24.10.2021 Stuttgart, deutscher Architekt; entwarf zahlr. Großprojekte wie Bürogebäude und Einkaufszentren, darunter den Stuttgarter Bülow-Turm, die „Twin Towers“ in Berlin-Treptow, das Jamjoom Commercial Centre in Dschidda, den Sultanspalast von Brunei, den Fernsehturm von Riad sowie eine Chipfabrik in Moskau; gestaltete in Dubai ein ganzes Stadtquartier mit zwei Grand Hotels, einem Einkaufszentrum, Bürogebäuden und einer Marina mit Sportclub

25.10.

Ulrich Wilckens, * 05.08.1928 Hamburg, + 25.10.2021 Bad Oldesloe, dt. ev. Theologe; Bischof von Holstein/Lübeck in der Nordelbischen Kirche 1981-1991; hielt die Predigt bei der Trauerfeier für Uwe Barschel

26.10.

Roh Tae Woo, * 04.12.1932 Daegu, + 26.10.2021 Seoul, südkoreanischer General und Politiker; Staatspräsident 1988-1993

27.10.

Bettina Gaus, * 05.12.1956 München, + 27.10.2021 Berlin, deutsche Journalistin und Autorin; Kolumnistin auf "spiegel.de" ab 2021; politische Korrespondentin der "tageszeitung" 1999-2021; Leiterin des taz-Parlamentsbüros 1996-1999; Afrika-Korrespondentin in Nairobi 1989-1996; Redakteurin der "Deutschen Welle" 1983-1989; Veröffentl. u. a.: "Die scheinheilige Republik. Das Ende der demokratischen Streitkultur", "Frontberichte. Die Macht der Medien in Zeiten des Krieges", "Auf der Suche nach Amerika. Begegnungen mit einem fremden Land", "Der unterschätzte Kontinent. Reise zur Mittelschicht Afrikas"

Bernd Nickel, * 15.03.1949 Eisemroth, + 27.10.2021 Frankfurt/Main, deutscher Fußballspieler; besonders für seine Schussgewalt bekannt; einmaliger Nationalspieler 1974; absolvierte für Eintracht Frankfurt zwischen 1968 und 1983 426 Bundesligaspiele und schoss 141 Tore (bei seinem Tod immer noch der Mittelfeldspieler mit den meisten Bundesligatoren); UEFA-Cupsieger 1980, DFB-Pokalsieger 1974, 1975 und 1981

29.10.

Clément Mouamba, * 1943 Sibiti (Département Lekoumou) (n.a.A. 1944), + 29.10.2021 Paris (Frankreich), kongolesischer Politiker; PCT; Premierminister 2016-2021; Direktor der Banque commerciale du Congo (BCC) 1985-1992; Wirtschafts- und Finanzminister unter Präsident Pascal Lissouba (UPADS) 1992-1993

Winfried Pinger, * 15.05.1932 Lindlar, + 29.10.2021, deutscher Politiker und Rechtsanwalt; CDU; MdB 1969-1972 und 1976-1998, entwicklungspolitischer Sprecher seiner Fraktion von 1982 bis 1998; auch als Rechtsanwalt tätig

30.10.

Holger Obermann, * 31.08.1936 Kassel, + 30.10.2021 Friedrichsdorf, deutscher Sportjournalist und TV-Moderator; u. a. Leiter der Redaktion "Sport aktuell" beim Süddeutschen Rundfunk (SDR); von 1971 bis 1984 einer der Moderatoren der ARD-Sportschau; arbeitete auch als Fußballtrainer und sportbezogener "Entwicklungshelfer" in Krisengebieten und zahlreichen Ländern der Dritten Welt

31.10.

Doğan Akhanlı, * 18.03.1957 Şavşat (Türkei), + 31.10.2021 Berlin, türkisch-deutscher Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist; Werke u. a.: "Warten auf das Meer", "Das Mohnblumenfeld", "Die Richter des jüngsten Gerichts", "Der letzte Traum der Madonna", "Tage ohne Vater", "Fasıl"

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library