MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Oktober 2013

1.10.

Tom Clancy, * 12.04.1947 Baltimore/MD, + 01.10.2013 Baltimore/MD, amerikanischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Jagd auf Roter Oktober", "Die Stunde der Patrioten", "Das Kartell", "Der Anschlag", "Red Rabbit"; mehrere seiner Romane wurden verfilmt

Giuliano Gemma, * 02.09.1938 Rom, + 01.10.2013 Civitavecchia, italienischer Filmschauspieler; Filme u. a.: "Angélique", "Eine Pistole für Ringo", "Der Geliebte der großen Bärin", "Die Tatarenwüste", "Der eiserne Präfekt", "Corleone"; auch Fernseharbeiten

Israel Gutman, * 20.05.1923 Warschau (Polen), + 01.10.2013 Jerusalem (Israel), israelischer Historiker; Überlebender des Holocaust; fr. Prof. an der Hebräischen Universität; Hauptwerk: "Enzyklopädie des Holocaust"; 1996-2000 Chefhistoriker der Gedenkstätte Jad Vaschem, danach beratende Funktion

Juan Linz, * 24.12.1926 Bonn, + 01.10.2013 New Haven (Connecticut)|New Haven, Connecticut, Juan José Linz (* 24. Dezember 1926 in Bonn; † 1. Oktober 2013 in New Haven, Connecticut<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>) war ein deutsch-spanischer Politikwissenschaftler. Er war emeritierter Sterling Professor für Politikwissenschaft an der Yale University und Ehrenmitglied des Wissenschaftlichen Rates am Juan March Institute.

3.10.

Sergej Below, * 23.01.1944 Naschtschokowo/Oblast Tomsk, + 03.10.2013 Perm, russischer Basketballspieler, -trainer und -funktionär; gilt als einer der bedeutendsten, nicht aus den USA stammenden Basketballspieler; für die UdSSR: Olympiasieger 1972, mehrfacher Welt- und Europameister; spielte u. a. für ZSKA Moskau 1968-1980, elffacher Sowjetischer Meister, zweifacher Europapokalsieger der Landesmeister; Trainer u. a. bei ZSKA Moskau 1981-1982 und Ural Great Perm 1999-2005, mehrfacher Sowjetischer bzw. Russischer Meister; Präsident des russischen Basketballverbandes und Nationaltrainer 1993-1998, WM-Zweiter 1994 und 1998, EM-Dritter 1997

4.10.

Vo Nguyen Giap, * 25.08.1911 Vo Xa/Provinz Quang Binh (n.a.A. 25.08.1912 Vo Xa/Provinz Quang Binh), + 04.10.2013 Hanoi, vietnamesischer General und Politiker; 1941 Mitgründer der Vereinigung für die Unabhängigkeit Vietnams (Vietminh) und deren militärischer Führer im Unabhängigkeitskampf; Iangj. Verteidigungsminister (bis 1980), Oberbefehlshaber der nordvietnamesischen Volksarmee während des Vietnamkriegs; stellv. Ministerpräsident 1955-1991; Mitglied des Politbüros 1945-1982; Innenminister 1945

5.10.

Carlo Lizzani, * 03.04.1922 Rom, + 05.10.2013 Rom, italienischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler; Regie u. a.: "Achtung, Banditi!", "Rom, offene Stadt", "Der Bucklige von Rom", "Mögen sie in Frieden ruh'n"; Drehbuch u. a.: für "Deutschland im Jahre Null", "Bitterer Reis", "Die verlorene Legion"

7.10.

Patrice Chéreau, * 02.11.1944 Lézigné/Maine-et-Loire, + 07.10.2013 Paris, französischer Regisseur; Theater u. a.: "Richard II.", "Wozzeck", "Phädra"; Opern u. a.: "Der Ring des Nibelungen", "Lulu", "Tristan und Isolde"; Filme u. a.: "Der verführte Mann", "Die Bartholomäusnacht", "Sein Bruder"

Ovadja Josef, * 1920 Bagdad (Irak), + 07.10.2013 Jerusalem (Israel), israelischer Rabbiner und geistliches Oberhaupt der Schas-Bewegung; 1973-1983 amtierender sephardischer Großrabbiner Israels

8.10.

Dieter Ertel, * 25.02.1927 Hamburg, + 08.10.2013 Stuttgart, deutscher Journalist; Fernsehdirektor des SWF 1981-1989; zuvor u. a. Leiter der SDR-Hauptabteilung Dokumentation und Fernsehdirektor bei Radio Bremen

10.10.

Scott Carpenter, * 01.05.1925 Boulder/CO, + 10.10.2013 Denver/CO, amerikanischer Astronaut, Aquanaut und Luftfahrtingenieur; Erdumkreisung 1962 mit der Mercury-Kapsel "Aurora 7"; 1965 Kommandant an Bord von "Sealab II"; 1969 Leiter von Versuchen mit "Sealab III"; Veröffentl. u. a.: "For Spacious Skies" (Memoiren)

Wilfried Martens, * 19.04.1936 Sleidinge/Nähe Gent/Flandern, + 10.10.2013 Lokeren/ Flandern, belgischer Jurist und Politiker; CVP; Premierminister 1979-1981 und 1981-1992; EVP-Fraktionsvors. im Europ. Parlament 1994-1999; Präsident der Christdemokratischen Internationalen (IDC) 2000-2001; Vorsitzender der EVP 1992-2013

Harald Weiß, * 25.09.1955 Freiburg, + 10.10.2013 Mainz, deutscher Journalist; 1990-1995 ARD-Korrespondent und Studioleiter für die Türkei, Iran, Griechenland und Zypern; ab 1996 Studioleiter und Chefkorrespondent des SWF (später SWR) in Bonn und Berlin; ab 2004 Programmchef des SWR 1 in Mainz

11.10.

Peter Schieder, * 20.08.1941 Wien, + 11.10.2013 Wien, österreichischer Politiker; SPÖ; Präsident der Parl. Versammlung des Europarats 2002-2005; Fraktionsvors. der Sozialdemokraten in der Parlamentar. Versammlung des Europarats 1995-2002; Mitglied des österr. Nationalrats 1970-1973 und 1984-2006; Zentralsekretär der SPÖ 1984-1988; Leiter des Umweltressorts in Wien 1973-1984

María de Villota, * 13.01.1980 Madrid, + 11.10.2013 Sevilla, spanische Automobilsportlerin; u. a. Zweite der spanischen Formel Toyota 2001, Dritte der ADAC-Procar-Serie 2007; ab 2012 Testfahrerin des Formel-1-Rennstalls Marussia, verunglückte im Juli 2012 bei einer Testfahrt für Marussia schwer und verlor ein Auge; Botschafterin der FIA-Kommission Frauen im Motorsport; Tochter des spanischen Formel-1-Fahrers Emilio de Villota

12.10.

Oscar Hijuelos, * 24.08.1951 New York City/NY, + 12.10.2013 New York City/NY, amerikanischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Unser Haus in der letzten Welt", "Die vierzehn Schwestern des Emilio Montez O'Brian", "Die Mambo-Kings spielen Songs der Liebe" (verfilmt)

14.10.

Bruno Metsu, * 28.01.1954 Coudekerque-Village, + 14.10.2013 Coudekerque-Village, französischer Fußballspieler und -trainer; spielte als Aktiver u. a. für Anderlecht, Valenciennes, Lille, Nizza und Roubaix; als Trainer zunächst bei diversen französischen Klubs (u. a. Lille, Valenciennes, Sedan), ab 2000 in Afrika und im arabischen Raum als Trainer tätig; Nationaltrainer in Guinea, im Senegal, in den Vereinten Arabischen Emiraten (2007 Sieger im Golf-Cup) und in Katar, mit Senegal WM-Teilnehmer 2002, dabei ein 1:0-Sieg im Eröffnungsspiel gegen Weltmeister Frankreich; auch Vereinstrainer auf der arabischen Halbinsel mit zahlreichen nationalen und internationalen Erfolgen, zuletzt Vereinstrainer bei Al Wasl Dubaï

15.10.

Sean Edwards, * 06.12.1986 London, + 15.10.2013 Willowbank (Australien) (Trainingsunfall), britischer Automobilsportler; FIA-GT3-Europameister 2006; trat 2008 und ab 2010 im Porsche Supercup an, er führte bei seinem Tod die Gesamtwertung 2013 nach sieben von neun Rennen an; im Kinofilm "Rush - Alles für den Sieg" spielte er seinen Vater, den Formel-1-Fahrers Guy Edwards, der 1976 Niki Lauda aus seinem brennenden Auto befreite

Rudolf Friedrich, * 04.07.1923 Winterthur, + 15.10.2013 Winterthur, Schweizer Jurist und Politiker; Freisinnig-Demokratische Partei; Bundesrat 1982-1984, stand dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement vor; befasste sich mit einer Totalrevision der Bundesverfassung der Schweiz; Präsident von "Pro Juventute" 1984-1996

Hans Riegel, * 10.03.1923 Bonn, + 15.10.2013 Bonn, deutscher Unternehmer; 1920 gründete sein Vater Hans Riegel († 1945) die Süßwarenfabrik HARIBO (eine Abkürzung von Hans Riegel Bonn); Geschäftsführer für den kaufmännischen Bereich, den Versand und das Marketing 1946-2013, sein Bruder Paul († 2009) war für die Produktion verantwortlich; baute ein weit verzweigtes Firmenimperium auf; Gründer der Hans-Riegel-Stiftung 1987

18.10.

Thomas S. Foley, * 06.03.1929 Spokane/WA, + 18.10.2013 Washington/DC, amerikanischer Politiker; Demokratische Partei; Botschafter in Japan 1997-2001; "Speaker" im Repräsentantenhaus 1989-1995; Mgl. des Repräsentantenhauses 1965-1995; Fraktionsführer der Demokraten im Repräsentantenhaus 1987-1989

19.10.

Ulrich Feldhoff, * 06.02.1938 Oberhausen-Sterkrade, + 19.10.2013, deutscher Sportfunktionär; Präsident des Internationalen Kanu-Verbandes (ICF) 1998-2008; Vorsitzender des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) 1981-2005; Vizepräsident des Deutschen Sport-Bundes (DSB) 1994-2006; Mitglied des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) 1989-2006, Chef de Mission der Deutschen Olympiamannschaft bei den Olympischen Spielen 1992 und 1996

Ronald Shannon Jackson, * 12.01.1940 Fort Worth, Texas, + 19.10.2013 Fort Worth, Texas, Ronald Shannon Jackson (* 12. Januar 1940 in Fort Worth, Texas; † 19. Oktober 2013 ebenda<sup id="cite ref-JT 1-0" class="reference">[1]</sup>) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker mit innovativem Schlagzeugspiel. Er war zunächst vom freien Schlagzeugspiel eines Milford Graves und eines Sunny Murray beeinflusst, entwickelte es aber in einer polyrhythmischen Komplexität weiter, wobei er funkige Grooves besonders betonte. Mit diesem Stil konnte er ein größeres Publikum erreichen.

Wiktor Zybulenko, * 13.07.1930 Weprik b. Kiew, + 19.10.2013 Kiew, ukrainischer Leichtathlet (Speerwerfen); Olympiasieger 1960, Olympiadritter 1956; EM-Zweiter 1962; fünffacher Sowjetischer Meister

20.10.

Jovanka Broz, * 07.12.1924, + 20.10.2013 Belgrad, Witwe des früheren jugoslawischen Staats- und Parteichefs Josip Broz Tito

Fritz Drechsler, * 07.07.1923 München, + 20.10.2013 Baden-Baden, deutscher Jockey und Trainer für Galoprennsport; zählt zu den erfolgreichsten Jockeys des deutschen Turfs; gewann zwischen 1946 und 1975 insgesamt 1.523 Rennen, acht Championate (1963, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974), kein Sieg im Derby; Trainer in Iffezheim 1975-1992

Dimiter Gotscheff, * 26.04.1943 Parvomei, + 20.10.2013 Berlin (Deutschland), bulgarischer Theaterregisseur; Regiearbeiten u. a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Schauspielhaus Bochum, am Hamburger Thalia Theater und am Deutschen Theater Berlin; inszenierte viele Stücke von Heiner Müller, beginnend mit "Weiberkomödie" und "Philoktet"; weitere Inszenierungen: "Ein Monat in Dachau", "Fräulein Julie", "Die Zimmerschlacht", "Der Kampf des Negers und der Hunde", "Die Perser", "Immer noch Sturm"

Lawrence Klein, * 14.09.1920 Omaha/NE, + 20.10.2013 Gladwyne/PA, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1980 für seine Pionierleistung bei der Entwicklung makro-ökonom. Konjunkturmodelle und ihrer praktischen Anwendung

22.10.

Lajos Für, * 21.12.1930 Egyházasrádóc/Westungarn, + 22.10.2013 Budapest, ungarischer Historiker und Politiker; Ungarisches Demokratisches Forum (MDF); Verteidigungsminister 1990-1994; Generalsekretär des MDF 1991-1993; Parteivorsitzender 1994-1996

23.10.

Sir Anthony Caro, * 08.03.1924 London-New Malden, + 23.10.2013 London, britischer Bildhauer und Plastiker; Assistent bei Henry Moore 1951-1953; bedeut. Anreger der engl. Eisenskulptur; Werke: große plast. Kompositionen aus Stahl und Aluminium, T-Trägern, Kesselböden, Pflugscharen usw., u. a. "Midday", "Orangerie", "The Deluge", "Sun Feast", Brücke ("Millennium Bridge") über die Themse (mit Norman Forster), "Witness"

Eugen Seibold, * 11.05.1918 Stuttgart, + 23.10.2013 Freiburg/Brsg., deutscher Geologe; Präsident der Dt. Forschungsgemeinschaft 1980-1985; international anerkannter Meeresgeologe; große Forschungsreisen; Veröffentl. u. a.: "Meeresboden", "Das Gedächtnis des Meeres", "Die entfesselte Erde"

24.10.

Antonia Bird, * 27.05.1951 London , + 24.10.2013 London, britische Filmregisseurin; Kinofilme u. a.: "Der Priester", "Mad Love - Volle Leidenschaft", "Ravenous - Friss oder stirb"; Fernsehen u. a.: "EastEnders", "The Hamburg Cell"

Rosa Hillebrand, * 05.08.1919 München, + 24.10.2013, deutsche Politikerin; Abgeordnete des bayerischen Landtages 1950-1954; bis 1952 SPD, danach fraktionslos nach Parteiausschluss wegen Zusammenarbeit mit der KPD bzw. Ablehnung der Re-Militarisierung; verheiratet mit dem kommunistischen Theaterkritiker und Brecht-Forscher Ernst Schumacher, der 1962 in die DDR übersiedelte

25.10.

Arthur C. Danto, * 01.01.1924 Ann Arbor/MI, + 25.10.2013 New York/NY, amerikanischer Philosoph und Kunstkritiker; Professor an der Columbia University in New York von 1966 bis zu seiner Emeritierung; Arbeitsthemen u a.: Ästetik, Kunsttheorie und Philosophie der Geschichte und des Geistes; bekannt geworden aber v. a. wegen seiner Arbeiten über das Wesen des Kunstwerks; 1984 bis 2009 Kunstkritiker für das Wochenmagazin "The Nation"

Bill Sharman, * 25.05.1926 Abilene/TX, + 25.10.2013 Redondo/CA, amerikanischer Basketballspieler und -trainer; spielte als Aktiver in der NBA bei den Washington Capitols 1950-1951 und Boston Celtics 1951-1961, NBA Champion 1957 und 1959-1961, achtmal Mitglied des NBA All-Star Teams, NBA All-Star Game MVP 1955; trainierte u. a. die San Francisco Warriors 1966-1968 und die Los Angeles Lakers 1971-1976, u. a. NBA Champion 1972

27.10.

Lou Reed, * 02.03.1942 Freeport auf Long Island/NY, + 27.10.2013 Freeport auf Long Island/NY, amerikanischer Gitarrist, Sänger und Songwriter; 1965 Gründungsmitglied der Kultband "Velvet Underground"; ab Anfang der 1970er Jahre Solokarriere; Erfolgstitel u. a.: "Sweet Jane", "Walk on the Wild Side", "Perfect Day", "Street Hassle", "Like A Possum"; Musical "Time-Rocker"; Bühnenstück "POEtry"; Film "Red Shirley"

28.10.

Klaus Heider, * 25.10.1936 Göppingen, + 28.10.2013 Stuttgart, deutscher Grafiker und Künstler; arbeitete in erster Linie als Lichtkünstler; Gründer der Kunstakademie Göppingen; langjähriger Prof. für Malerei und Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim

Tadeusz Mazowiecki, * 18.04.1927 Płock, + 28.10.2013 Warschau, poln. Journalist und Politiker; Union der Freiheit; Ministerpräsident 1989-1990; Menschenrechtsbeauftragter der UN in Bosnien-Herzegowina 1992-1995

Lambert Maria Wintersberger, * 23.04.1941 München/Deutschland, + 28.10.2013 Walbourg/Frankreich, deutscher Maler; anfänglich Dekorations-, Kirchen- und Glasmaler und Mosaikenbildner; wurde einst als "originellster Pop-Artist Deutschlands" gefeiert; radikale Kurswechsel im Lauf seines Malerlebens; v. a. bekannt durch die "Verletzungsbilder" aus den späten 1960er Jahren

29.10.

Hans Werner Schmöle, * 02.01.1942 Werdohl, + 29.10.2013, deutscher Politiker; CDU; MdB 1972-1983

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library