MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Mai 2014

1.5.

Assi Dajan, * 23.11.1945 Nahalal, + 01.05.2014 Tel Aviv, israelischer Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor; wirkte als Schauspieler u. a. in "Versprechen in der Dämmerung", "Die 92 Minuten des Herrn Baum", "Mein Vater, mein Herr"; Regie u. a.: "Saint Cohen", "Israel Forever", "Life According to Agfa" (auch Drehbuch und Schauspieler); Sohn des israel. Generals und Politikers Moshe Dajan

Manfred von Richthofen, * 09.02.1934 Berlin, + 01.05.2014 Berlin, deutscher Unternehmer und Sportfunktionär; Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB) 1994-2006 (Ehrenpräsident ab 2006), Vizepräsident des DSB 1990-1994; Präsident des Landessportbundes Berlin 1985-2000; Mitglied im NOK für Deutschland 1983-1997

Heinz Schenk, * 11.12.1924 Mainz, + 01.05.2014 Wiesbaden, deutscher Conférencier, Fernsehunterhalter, Schauspieler und Autor; Fernsehen u. a.: hessisch redender Oberkellner und Gastgeber des TV-Äppelwoi-Lokals "Zum blauen Bock" 1966-1987; auch Theaterarbeiten; Veröffentl. u. a.: "Heinzelmännchens Lachparade"

Georg Stollwerk, * 19.12.1930 Düren, + 01.05.2014 Köln, deutscher Fußballspieler und -trainer; 23-facher Nationalspieler, WM-Vierter 1958, Vierter bei den Olympischen Spielen 1952; spielte von 1948 bis 1953 für Düren 99 und von 1953 bis 1964 beim 1. FC Köln, mit Köln Deutscher Meister 1962 und 1964 (kein BL-Einsatz), fünffacher Westdeutscher Meister, DFB-Pokalfinalist 1954; nach der Spielerkarriere Trainer beim 1. FC Köln (Reserve und Amateure), Alemannia Aachen, TuS Langerwehe und SC Jülich 1910, von Januar bis Juni 1976 Trainer der BL-Mannschaft des 1. FC Köln

2.5.

Rolf Deyhle, * 03.10.1938 Stuttgart, + 02.05.2014 Badenweiler (Suizid), deutscher Unternehmer und Kunstsammler; u. a. tätig in der Immobilien- und Luftverkehrsbranche sowie in der Kino-, Musical- und Filmbranche; entwarf u. a. 1977 das bis heute gültige FIFA-Emblem; umfangr. Kunstsammlung

Karl Lennartz, * 18.03.1940 Aachen, + 02.05.2014 Bad Oeynhausen, deutscher Sporthistoriker; Lehrtätigkeit an der Deutschen Sporthochschule Köln 1980-2005; Leiter des Carl und Lieselott Diem-Archivs 1989-2004; Präsident der International Society for Olympic Historians (ISOH) 2004-2012; ca. 1.000 Veröffentlichungen, u. a. über 50 Monographien

3.5.

Gary S. Becker, * 02.12.1930 Pottsville/PA, + 03.05.2014 Chicago/IL, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1992 für s. Verdienste um die Ausdehnung der mikroökonom. Theorie auf einen weiten Bereich menschlichen Verhaltens und menschl. Zusammenarbeit, auch außerhalb von Märkten; wurde 1970 Prof. an der University of Chicago, zuvor ab 1960 Prof. an der Columbia University in New York

Dirk Kollmar, * 06.09.1963 Oettingen, + 03.05.2014, dt. Wirtschaftsmanager, fr. geschäftsführender Gesellschafter und Hauptgesellschafter/Stimmhalter der Oettinger Brauerei GmbH; drittgrößte Privatbrauerei Deutschlands und meistverkaufte deutsche Biermarke

4.5.

Hans Georg Hillmann, * 25.10.1925 Nieder Mois/Schlesien, + 04.05.2014 Frankfurt/Main, deutscher Grafikdesigner und Illustrator; genoss als wegweisender Plakatgestalter und Illustrator internationalen Ruf; war neben seiner Professur an der Kunsthochschule in Kassel für die Zeitschrift "twen" und das FAZ-Magazin als Illustrator tätig; 1970 erschien sein revolutionäres Buch "Fliegenpapier", eine illustrierte Ausgabe der Kriminalerzählung von Dashiell Hammett

Helga Königsdorf, * 13.07.1938 Gera, + 04.05.2014 Berlin, deutsche Schriftstellerin; Mathematikerin an der Akademie der Wissenschaften der DDR 1961-1990; Veröffentl. u. a.: "Die geschlossenen Türen am Abend", "Im Schatten des Regenbogens", "Adieu DDR. Protokolle eines Abschieds", "Die Entsorgung der Großmutter", "Landschaft im wechselnden Licht"

Tatjana Samojlowa, * 04.05.1933 Leningrad, + 04.05.2014 Moskau, russische Schauspielerin; Filme u. a.: "Die Kraniche ziehen", "Anna Karenina"

Hermann Schreiber, * 04.05.1920 Wiener Neustadt, + 04.05.2014 München, österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Publizist; ab Mitte der 1950er Jahre ein maßgeblicher Autor von Sachbüchern, aber auch Romanen und Jugendbüchern, u. a. "Sturz in die Nacht", "Vom Einbaum zum Düsenklipper", "Die Belle Epoque in Paris", "Ein kühler Morgen" (Memoiren), "Straßburg zwischen den Zeiten, zwischen den Völkern"

6.5.

Kurt Ackermann, * 02.03.1928 Insingen, + 06.05.2014 Herrsching am Ammersee, deutscher Architekt; Bauwerke u. a.: Christuskirche in Bad Füssing, Dienstgebäude des Amts für Datenverarbeitung München, Eissporthalle Olympiapark München; 2000 Aufnahme in die Bayerische Akademie der Schönen Künste; Prof. an der Universität Stuttgart 1974-1993

Maria Lassnig, * 08.09.1919 Kappel am Krappfeld/Kärnten, + 06.05.2014 Wien, österreichische Malerin; Prof. an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien 1980-1997; Werke: Gemälde, Aquarelle, Gouachen, Zeichnungen, Radierungen und Zeichentrickfilme zum Thema Körper, Körpergefühl und Körperbewusstsein

7.5.

Sir George Christie, * 31.12.1934, + 07.05.2014, britischer Operndirektor; leitete 1958-2000 das Opernhaus Glyndebourne i.d. Grafschaft Sussex, das 1934 von seinem Vater gegründet worden war

Colin Pillinger, * 09.05.1934 Kingswood, + 07.05.2014 Cambridge, britischer Forscher und Planetologe; vor allem bekannt als Projektleiter und Konstrukteur der Marssonde "Beagle 2", die im Juni 2003 zum Mars startete

Elaine Sturtevant, * 1930 Lakewood/OH, + 07.05.2014 Paris (Frankreich), amerik. Künstlerin; bekannt durch Wiederholungen von Werken berühmter Zeitgenossen wie Andy Warhol, Jasper Johns, Anselm Kiefer u. a.; Vertreterin der Appropriation Art

8.5.

Irmgard Lange, * 30.11.1941 Posen, + 08.05.2014 Berlin, deutsche Theaterschauspielerin und -regisseurin; langj. Schauspielerin am Deutschen Nationaltheater in Weimar; Stationen als Regisseurin u. a. am Theater in Karl-Marx-Stadt, im Schauspielhaus Dresden, Theater Baden-Baden, Staatsschauspiel Stuttgart und Theater Luzern; Inszenierungen u. a.: "Der Widerspenstigen Zähmung", "Was ihr wollt" (Shakespeare), "Der Gott des Gemetzels" (Yasmina Reza), "Der gute Mensch von Sezuan", "Dreigroschenoper" (Brecht), Dantons Tod" (Büchner), "Die Möwe" (Tschechow), "Glaube Liebe Hoffnung" (Horváth)

9.5.

Hugo Ernst Käufer, * 13.02.1927 Witten-Annen, + 09.05.2014 Legden, deutscher Schriftsteller und Publizist; 1967 Mitbegründer des "Werkkreis Literatur der Arbeitswelt"; Werke u. a.: "Das Werk Heinrich Bölls 1949-1963", "Spuren und Linien", "Der Holzschneider HAP Grieshaber", "Bei Licht besehen", "Kartoffelkrautfeuer", "Im Steinbruch des Vergessens"

Mel Patton, * 16.11.1924 Los Angeles/CA, + 09.05.2014 Fallbrook/CA, amerikanischer Leichtathlet (Sprint); Olympiasieger 1948 über 200 m und mit der 4 x 100 m-Staffel; u. a. zwischen 1947 und 1949 mehrf. Weltrekordler über 100 sowie 1949 Weltrekordler über 220 y

10.5.

Gert Börnsen, * 10.02.1943 Wilster, + 10.05.2014 Kiel, deutscher Politologe und Politiker (Schleswig-Holstein); SPD; Fraktionsvorsitzender im Kieler Landtag 1988-1996

12.5.

Cornell Borchers, * 16.03.1925 Heydekrug/Memel (heute Litauen), + 12.05.2014, deutsche Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Martina", "Es begann mit einem Kuss", "Maxie", "Das geteilte Herz", "Nur Du allein", "Istanbul"; zeitw. auch in Hollywood tätig

H. R. Giger, * 05.02.1940 Chur, + 12.05.2014 Zürich, Schweizer Künstler; Maler, Skulpteur, Industriedesigner und Innenarchitekt; einer der führenden Vertreter des fantastischen Realismus; auch Filmdesigner, u. a. "Alien", "Species"

Lorenzo Zambrano Triviño, * 27.03.1945 Monterrey, + 12.05.2014 Madrid/Spanien, mexikanischer Unternehmer; Vorstandsvorsitzender und Chef des CEMEX-Konzerns, einem der größten Zementhersteller der Welt

15.5.

Jean-Luc Dehaene, * 07.08.1940 Montpellier (Frankreich), + 15.05.2014 Quimper (Frankreich), belgischer Jurist und Politiker; Christdemokraten (CVP bzw. CD&V); Premierminister 1992-1999; zuvor Minister für Institutionelle Reformen sowie Soziales und Verkehr 1981-1992; stellv. Premier ab 1988; Vizepräsident des Europäischen Konvents 2002-2003; MdEP ab 2004; Verwaltungsratsvorsitzender des Finanzkonzerns Dexia ab 2008

16.5.

Hortense Anda-Bührle, * 18.05.1926 Zürich, + 16.05.2014, Schweizer Unternehmerin, Kunstsammlerin und Mäzenin; Miterbin und Großaktionärin des von ihrem Vater gegr. Bührle-Konzerns; ein Großteil ihrer Kunstsammlung - ein Erbe ihres Vaters- wurde 1960 in die Stiftung E.G. Bührle überführt; gründete 1976 die nach ihrem Mann - einem Pianisten- benannte Géza-Anda-Stiftung zur Förderung junger Pianisten

Rolf Boysen, * 31.03.1920 Flensburg, + 16.05.2014 München, deutscher Schauspieler; insbesondere den Münchner Kammerspielen und Regisseur Dieter Dorn verbunden; Rollen u. a. in "Der zerbrochene Krug", "Nathan der Weise", "Der Schein trügt", "Die Dreigroschenoper", "König Lear", "Wallenstein", "Der Kaufmann von Venedig", "Bakchen"; Fernseharbeiten, u. a. "Wallenstein" und "Buddenbrooks"; auch Synchronsprecher, Rezitator und Hörbuchsprecher

Harald Stöber, * 25.06.1952 Witten, + 16.05.2014, deutscher Industriemanager; Vorstandsvorsitzender der Mannesmann Arcor AG & Co von Juli 1997 bis Juni 2008; ab 1982 beim Mannesmann-Konzert und dort beim Aufbau der Telekommunikations-Aktivitäten mit maßgeblich, ab 1990 in der Geschäftsführung der Mannesmann Mobilfunk GmbH zuständig für Marketing und Vertrieb; 2008-2011 Aufsichtsratsvorsitzender der Arcor (nach Umfirmierung Vodafone) und nach 2011 Mitglied des Aufsichtsrats der Vodafone AG; 1999-2012 Vizepräsident des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) und 2011 bis 2014 Aufsichtsratsvorsitzender der Sirrix AG

17.5.

Ursula Benedix, * 12.09.1922 Neurode, + 17.05.2014, deutsche Politikerin; CDU; fr. MdB

Gerald Edelman, * 01.07.1929 New York City/NY, + 17.05.2014 San Diego/CA, amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 1972 zus. mit Rodney R. Porter für die Erforschung und Aufklärung der Struktur der an der Immunabwehr beteiligten Antikörper

Hansjürgen Pohland, * 04.12.1934 Berlin, + 17.05.2014 Mandelieu-la-Napoule (Frankreich), deutscher Regisseur und Filmproduzent; Filme u. a.: "Was du ererbt von Deinen Vätern", "Strom über Berge", "Knigge im Wald", "Schatten" (Kurzfilme); "Tobby", "Die Rebellen von Oberhausen" (Dokumentarfilme); "Katz und Maus" (Film)

18.5.

Dobrica Cosić, * 29.12.1921 Velika Drenova, + 18.05.2014 Belgrad, serbischer Schriftsteller; Staatspräsident der Bundesrepublik Jugoslawien 1992-1993; Werke: Romane, Essays, Reportagen, u. a. "Die Sonne ist fern", "Die Teilungen"

Hans-Peter Dürr, * 07.10.1929 Stuttgart, + 18.05.2014 München, dt. Physiker, Friedensforscher und Publizist; Altern. Nobelpreis 1987 für seinen aktiven Einsatz in der Friedensbewegung, profunde Kritik der "Strategischen Verteidigungsinitiative" (SDI) sowie seine Forschung über den friedlichen Einsatz von High Technology; Veröffentlichungen u. a. "Für eine zivile Gesellschaft", "Die Tatsachen des Lebens", "Auch die Wissenschaft spricht nur in Gleichnissen", "Geist, Kosmos und Physik"

Wubbo Ockels, * 28.1946 Almelo, Niederlande, + 18.05.2014 Amsterdam, Niederlande, Wubbo Johannes Ockels (* 28. März 1946 in Almelo, Niederlande; † 18. Mai 2014 in Amsterdam)<sup id="cite ref-Telegraaf 1-0" class="reference">[1]</sup> war ein niederländischer Physiker und Raumfahrer. Er war der erste niederländische Staatsbürger im Weltall, nachdem ein halbes Jahr zuvor bereits der gebürtige Niederländer Lodewijk van den Berg ins Weltall gestartet war. Dieser war allerdings zum Zeitpunkt seines Raumfluges bereits US-Bürger.

Gordon Willis, * 28.05.1931 New York City/NJ, + 18.05.2014 North Falmouth/MA, amerikanischer Kameramann; Filme u. a.: "Der Pate", "Die Unbestechlichen", "Der Stadtneurotiker", "Manhattan", "Geschenkt ist noch zu teuer"

19.5.

Sir Jack Brabham, * 02.04.1926 Hurstville/New South Wales, + 19.05.2014 Gold Coast/Queensland, australischer Autorennfahrer (Formel 1); Weltmeister 1959, 1960 und 1966, Vizeweltmeister 1967; insgesamt 14 Siege in 126 Grand-Prix-Rennen zwischen 1955 und 1970

Lothar Domröse, * 27.10.1920 Stolp, + 19.05.2014 Bonn, deutscher General a. D.

21.5.

Karl-Hans Kern, * 03.10.1932 Stuttgart, + 21.05.2014, deutscher Politiker und Theologe; SPD; MdB 1967-1976; Schuldekan in den ev. Kirchenbezirken Heilbronn und Brackenheim 1982-1998

Jaime Lusinchi, * 27.05.1924 Clarines, + 21.05.2014 Caracas, venezolanischer Politiker und Arzt; Staatspräsident 1984-1989; Fraktionsführer der Acción Democrática (AD) 1967-1979

22.5.

Imre Gedövari, * 01.07.1951 Budapest, + 22.05.2014, ungarischer Fechter (Säbel); Olympiasieger 1988 mit der Mannschaft, Olympiadritter 1980 im Einzel und mit der Mannschaft; Weltmeister 1978, 1981 und 1982 mit der Mannschaft; WM-Zweiter 1981 und WM-Dritter 1982 im Einzel; Fechter des Jahres in Ungarn 1978 und 1984; später u. a. Generalsekretär des Ungarischen Fechtverbandes MVSZ 1989-1991

23.5.

Walter Romberg, * 27.12.1928 Schwerin, + 23.05.2014 Teltow, deutscher Mathematiker und Politiker (Berlin); SPD; letzter Finanzminister der DDR von April bis Aug. 1990

24.5.

Diego Cordovez, * 03.11.1935 Quito, + 24.05.2014 Quito, ecuadorianischer Politiker und Jurist; fr. Untergeneralsekretär der UNO; Außenminister 1988-1992

Klaus Herm, * 13.01.1925 Berlin, + 24.05.2014 Berlin, deutscher Theater- und Filmschauspieler; wirkte 23 Jahre am Schiller- und Schlossparktheater in Berlin, ab 1970 als freier Schauspieler in Theatern, u. a. in München, Düsseldorf, London, New York und Israel; Filme u. a.: "Der Ritter von der traurigen Gestalt", "Warten auf Godot", "Paulchen", "Der Führerschein","Tod eines Schülers", "Meine Tochter gehört mir"; zahlr. Gastrollen in vielen Fernsehserien

Michael Schmidt, * 06.10.1945 Berlin, + 24.05.2014 Berlin, deutscher Fotograf; arbeitet in Schwarzweißtechnik mit Fotoserien, bis 1990 überwiegend in Berlin, 1988 Einzelausstellung im MoMA New York, als einer der ersten deutschen Fotografen

Wilhelm Zundler, * 18.09.1919 Berlin, + 24.05.2014, deutscher Manager; langj. Geschäftsführer der Verlagsgruppe Handelsblatt und Ehrenmitglied des Deutschen Marketing-Verbandes (DMV); Gründungsvater von mehr als zwei Dutzend Marketing-Clubs in Deutschland

25.5.

Wojciech Jaruzelski, * 06.07.1923 Kurów/Krs. Pulawy, + 25.05.2014 Warschau, polnischer Militär und Politiker; Ministerpräs. 1981-1985; Staatspräs. 1985-1990; General ab 1956; Generalstabschef 1965-1968; Verteidigungsmin. 1968-1983; Mitgl. der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PZPR) 1948-1990 (Erster Sekr. 1981-1989); Mitgl. des Sejm 1961-1989; Vors. des Militärrats nach Verhängung des Kriegsrechts 1981-1983

Matthew Saad Muhammad, * vermutlich 1954 Philadelphia/PA, + 25.05.2014 Philadelphia/PA, amerikanischer Boxer; Weltmeister des Verbandes WBC im Halbschwergewicht 1979-1981; 68 Profikämpfe (49 Siege); 1998 Aufnahme in die Internationale Boxing Hall of Fame

27.5.

Helma Sanders-Brahms, * 20.11.1940 Emden, + 27.05.2014 Berlin, deutsche Filmregisseurin und Autorin; zählt international zu den anerkanntesten deutschen Filmautorinnen; Filme u. a.: "Unter dem Pflaster ist der Strand", "Shirins Hochzeit", "Heinrich", "Deutschland, bleiche Mutter", "Die Berührte", "Apfelbäume", "Geliebte Clara"; Veröffentl. u. a.: "Das Dunkle zwischen den Bildern" (Essays, Porträts, Kritiken)

28.5.

Maya Angelou, * 04.04.1928 St. Louis/MO, + 28.05.2014 Winston-Salem/NC, eigtl. Marguerite Annie Johnson; amerikanische Schriftstellerin und Dichterin; eine der bedeutendsten afroamerikanischen Autoren und Bürgerrechtlerinnen Amerikas; Werke v. a.: Lyrik und Autobiographien, u. a.: "I Know Why the Caged Bird Sings", "Georgia, Georgia", "The Heart of a Woman", "All God's Children Need Travelling Shoes", "A Song Flung Up to Heaven"

Azlan Shah, * 19.04.1928 Batu Gajah, + 28.05.2014 Kuala Lumpur, malaysischer Jurist; König von Malaysia (Yang di-Pertuan Agong) 1989-1994; Sultan von Perak ab 1984; jüngster Richter des Commonwealth ab 1965, Lord President des Obersten Gerichtshofes von Malaysia ab 1982; war u. a. Kanzler der Universität Malaya in Kuala Lumpur und Präsident der Asian Hockey Federation

Malcolm Glazer, * 15.08.1928 New York, + 28.05.2014 New York, amerikanischer Unternehmer; Präsident und Generaldirektor der Holding First Allied Corporation, die div. Geschäftsfelder bündelte; Eigentümer von Sportunternehmen, u. a. 2005 Kauf des englischen Fußballklubs Manchester United

29.5.

Dietrich Bode, * 27.06.1934 Gießen, + 29.05.2014, deutscher Verleger; ehem. Leiter und Geschäftsführer des Reclam Verlages

Karlheinz Böhm, * 16.03.1928 Darmstadt, + 29.05.2014 Grödig b. Salzburg, deutsch-österreichischer Schauspieler; Gründer und Leiter der Stiftung "Menschen für Menschen" (gegr. 1981, Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien); Bühnenrollen u. a. in "König Lear"; Film- u. Fernsehrollen u. a.: "Sissi", "Peeping Tom", "Martha"; auch Opern- und Operettenregie; Sohn von Karl Böhm

Richard Dürr, * 01.12.1938 St. Gallen, + 29.05.2014 Lausanne, Schweizer Fußballspieler; 29-facher Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1962 und 1966; spielte für Young Boys Bern, Xamax Neuenburg und die längste Zeit seiner Karriere für Lausanne Sports (1961-1971), mit Lausanne Schweizer Meister 1965 und Cupsieger 1962 und 1964

31.5.

Eugenio George, * 22.02.1935 Baracoa, + 31.05.2014 Havanna, kubanischer Volleyballtrainer; gilt als Architekt der kubanischen Volleyballschule; vom Weltverband FIVB als bester Trainer des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet; ab 1969 langjähriger Trainer der kubanischen Frauen-Nationalmannschaft; Olympiasieger 1992, 1996 und 2000 sowie Olympiadritter 2004; Weltmeister 1978, 1994 und 1998; 2005 Aufnahme in die Volleyball Hall of Fame

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library