MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle April 2014

1.4.

Jacques Le Goff, * 01.01.1924 Toulon, + 01.04.2014 Paris, französischer Historiker und Publizist; einer der Hauptvertreter der dritten Generation der Nouvelle Histoire; beschäftigt sich v. a. mit der Geschichte des Mittelalters; Veröffentl. u. a.: "Pour un autre moyen âge", "Saint Louis", "L'europe est-elle née au moyen âge?"

Rolf Rendtorff, * 10.05.1925 Preetz/Holstein, + 01.04.2014, deutscher ev. Theologe; Prof. an der Universität Heidelberg 1963-1990, Rektor 1970-1972; Vors. des "Dt.-Israel. Arbeitskreises für Frieden im Nahen Osten" 1977-1986; 1965 Mitbegründer der Deutsch-Israelischen Gesellschaft; Veröffentl. u. a.: "Das Werden des Alten Testaments"; "Die Kirchen und das Judentum. Dokumente 1945-1985" (Hrsg.)

2.4.

György Lazar, * 15.09.1924 Isaszeg, + 02.04.2014 Budapest, ungarischer Politiker; Wirtschaftsfachmann; Ministerpräsident 1975-1987; Mitglied des Politbüros 1975-1988; Arbeitsminister 1970-1975

Alfred Niepieklo, * 11.06.1927 Castrop-Rauxel, + 02.04.2014 Castrop-Rauxel, deutscher Fußballspieler, spielte von 1951 bis 1960 für Borussia Dortmund und bestritt in dieser Zeit 173 Ligaspiele, in denen er 104 Tore erzielte; mit dem BVB Deutscher Meister 1956 und 1957 traf im 1956er Finale einmal und im 1957er zweimal; bildete in Dortmund zusammen mit Alfred Preißler und Alfred Kelbassa den Innensturm der "Drei Alfredos"; wurde trotz seiner Erfolge und Klasse von Sepp Herberger nie in die Nationalmannschaft berufen

Urs Widmer, * 21.05.1938 Basel, + 02.04.2014 Zürich, Schweizer Schriftsteller und Dramatiker; Werke: Erzählungen, Romane, Theaterstücke, Essays, Kritiken, u. a. "Alois", "Die Forschungsreise", "Die lange Nacht der Detektive", "Der blaue Syphon", "Im Kongo", "Top Dogs", "Der Geliebte der Mutter", "Das Buch des Vaters", "Ein Leben als Zwerg", "Herr Adamson", "Reise an den Rand des Universums"

3.4.

Régine Deforges, * 15.08.1935 Montmorillon, + 03.04.2014 Paris, französische Schriftstellerin; Romane, Essays und Erzählungen, u. a."Die Wölfin von Poitiers", "Das Unwetter", "Die Reisende", "Das blaue Fahrrad" (verfilmt)

4.4.

Peter Liechti, * 08.01.1951 St. Gallen, + 04.04.2014 Zürich, Schweizer Dokumentarfilmer, Autor, Regisseur und Kameramann; Filme u. a.: "Signers Koffer - Unterwegs mit Roman Signer", "Hans im Glück", "Das Summen der Insekten", "Vaters Garten - Die Liebe meiner Eltern"

Koumba Yalla, * 15.03.1953 Bula/Region Cacheu, + 04.04.2014 Bissau, guinea-bissauischer Politiker; Staatspräsident 2000-2003; erfolglose Präsidentschaftskandidaturen 2005, 2009, 2012; Gründer/Präsident des Partido para a Renovação Social (PRS)

5.4.

Alan Davie, * 28.09.1920 Grangemouth/Schottland, + 05.04.2014 Hertford, britischer Maler und Musiker; bedeutender Vertreter der Abstrakten Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg; seine Werke sind Bestandteile zahlr. Museen und Galerien weltweit; Teilnahme an Ausstellungen u. a.: 1958 Biennale von Venedig, zw. 1959 und 1977 nahm er an mehreren documentas in Kassel teil

Peter Matthiessen, * 22.05.1927 New York City, + 05.04.2014 Long Island/NY, amerikanischer Schriftsteller; Romane und Sachbücher; Werke u. a.: "Das verborgene Tal", "Far Tortuga", "Auf der Spur des Schneeleoparden", "Shadow Country", "In Paradise"

6.4.

Mickey Rooney, * 23.09.1920 New York City/NY, + 06.04.2014 Los Angeles/CA, eigtl. Joe Yule; amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Der kleine Lord", "Huckleberry Finn", "Frühstück bei Tiffany", "Heiße Rhythmen in Chicago", "Und das Leben geht weiter", "Zwei Brüder auf der Flucht", "Nachts im Museum - Das geheimnisvolle Grabmal"; seine Schauspielkarriere gilt mit insg. 88 Jahren als die längste, die ein Schauspieler jemals im Kino zustande brachte

7.4.

Peaches Geldof, * 13.03.1989 London, + 07.04.2014 Wrotham/Kent, britisches Model und Journalistin; schrieb für versch. Zeitungen und Zeitschriften und hatte im brit. Fernsehen eine eigene Reality-Show "Teenage Mind"; Tochter des irischen Rockmusikers und Aktivisten Bob Geldof

8.4.

Karlheinz Deschner, * 23.05.1924 Bamberg, + 08.04.2014 Hassfurt am Main, deutscher Schriftsteller; bekannt v. a. als Kirchenkritiker; Werke: Romane, Aphorismen, Literaturkritiken sowie v. a. Veröffentl. zur Kirchengeschichte, u. a.: "Kitsch, Konvention und Kunst", "Florenz ohne Sonne", "Abermals krähte der Hahn", "Kriminalgeschichte des Christentums" (10 Bände), "Warum ich Christ, Atheist, Agnostiker bin" (Hrsg.)

Gheorghe Licu, * 01.12.1945 Fierbinti/Kreis Ilfov, + 08.04.2014, rumänischer Handballspieler und -trainer; 197-facher Nationalspieler (328 Tore), Weltmeister 1970 und 1974, Olympiazweiter 1976 und Olympiadritter 1972; Co-Trainer von Alfred Gislason beim SC Magdeburg 1999-2006, Cheftrainer des SCM Jan. - Juni 2006, Deutscher Meister 2001, EHF Champions-League-Sieger 2002; Vater von Robert-Ioan Licu

Herbert Schoen, * 18.05.1929 Luckenwalde, + 08.04.2014 Berlin, deutscher Fußballspieler; zwölffacher Auswahlspieler für die DDR, Mannschaftskapitän beim ersten DDR-Länderspiel 1952 gegen Polen (0:3); spielte für SG Luckenwalde-Süd, Volkspolizei Potsdam, Dynamo Dresden und Dynamo Berlin, 179 Oberligaspiele, DDR-Meister 1953, DDR-Pokalsieger 1952; nach der Spielerkarriere von 1963 bis 1990 Nachwuchstrainer bei Dynamo Berlin

9.4.

Arthur Robinson, * 16.12.1926 Calder Hall, + 09.04.2014 Port of Spain, Politiker in Trinidad und Tobago; Premierminister 1986-1991; Staatspräsident 1997-2003

Werner Ungerer, * 22.04.1927 Stuttgart, + 09.04.2014, fr. dt. Diplomat;

10.4.

Bomboko Lokumba, * 1928 Bolomba, + 10.04.2014 Brüssel, kongolesischer Politiker und Diplomat; nach Unabhängigkeit des belgischen Kongo Außenminister 1960-1963 und 1965-1969

Sue Townsend, * 02.04.1946 Leicester, + 10.04.2014 Leicester, britische Schriftstellerin; Werke u. a.: "Adrian Mole" (Buchserie), "Ghost Children", "The Queen in Hell Close", "Number Ten", "The Woman Who Went to Bed for a Year"

11.4.

Helga Mees, * 12.07.1937 Saarbrücken, + 11.04.2014 Saarbrücken, deutsche Fechterin (Florett); 1964 Olympiazweite im Einzel und Olympiadritte mit der Mannschaft; WM-Zweite 1958 und WM-Dritte 1959 mit der Mannschaft; Deutsche Meisterin 1960 und 1961

16.4.

Gyude Bryant, * 17.01.1949 Monrovia, + 16.04.2014 Monrovia, liberianischer Politiker; Staatspräsident 2003-2005

17.4.

Gabriel García Márquez, * 06.03.1927 Aracataca, + 17.04.2014 Mexiko-Stadt (Mexiko), kolumbianischer Schriftsteller und Journalist; Nobelpreis für Literatur 1982; Werke u. a.: "Hundert Jahre Einsamkeit", "Der Herbst des Patriarchen", "Chronik eines angekündigten Todes", "Die Liebe in den Zeiten der Cholera", "Leben, um davon zu erzählen" (Autobiographie)

Karl Meiler, * 30.04.1949 Erlangen, + 17.04.2014 Augsburg, deutscher Tennisspieler und -trainer; gewann als Aktiver 4 ATP-Titel, 1973 Platz 20 auf der Weltrangliste, spielte zwischen 1968 und 1980 in 22 Partien für Deutschland; unter Nikola Pilic DTB-Bundestrainer für den B-Kader 1985-1997

19.4.

Hamish Maxwell, * 24.08.1926 Liverpool (Großbritannien), + 19.04.2014 Palm Beach/FL, amerikanischer Industriemanager; ab 1954 für den Zigarettenkonzern Philip Morris, Inc, tätig, dabei ab 1985 Chairman und CEO

20.4.

Ilse von Bredow, * 05.07.1922 Teichenau/Schlesien, + 20.04.2014 Hamburg, deutsche Schriftstellerin; Romane, Kurzgeschichten und Sachbücher u. a.: "Kartoffeln mit Stippe" (verfilmt), "Glückskinder", "Ein Bernhardiner names Möpschen" (verfilmt), "Denn Engel wohnen nebenan"

Alistair MacLeod, * 20.07.1936 North Battleford, Saskatchewan, + 20.04.2014 Windsor (Ontario), Alistair MacLeod (* 20. Juli 1936 in North Battleford, Saskatchewan; † 20. April 2014 in Windsor, Ontario) war ein kanadischer Schriftsteller, der 2001 mit seinem Roman Land der Bäume (No Great Mischief) den IMPAC-Preis gewann und für den Rogers Writers’ Trust Fiction Prize nominiert war.

21.4.

Herbert Stenger, * 11.01.1948, + 21.04.2014, deutscher Automobilsportler; einer der erfolgreichsten deutschen Bergrennsportler, u. a. siebenfacher Europa-Bergmeister, neunfacher Europa-Vizebergmeister, neunfacher Deutscher Automobil-Bergmeister, vierfacher Österreichischer Bergmeister

22.4.

Gerhard Böttcher, * 10.06.1945, + 22.04.2014 Halle/Saale, deutscher Leichtathletiktrainer (Diskuswerfen); Bundestrainer 1992-2001, die von ihm trainierte Ilke Wyludda wurde 1996 Olympiasiegerin; trainierte auch bis 2009 die spätere Vizeweltmeisterin Nadine Müller

Michael Glawogger, * 03.12.1959 Graz, + 22.04.2014 Monrovia (Liberia), österreichischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Megacities", "Workingman's Death", "Whores' Glory - Ein Triptychon zur Prostitution", "Das Vaterspiel", "Untitled" (posthum realisiert von Monika Willi)

Werner Potzernheim, * 08.03.1927 Hamburg, + 22.04.2014 Hemmingen-Arnum, deutscher Radsportler; gehörte zu den erfolgreichsten Bahnradfahrern der 1950er und 1960er Jahre; Olympiadritter 1952 im Sprint; 15-facher Deutscher Meister

Wieland Schmied, * 05.02.1929 Frankfurt a. Main, + 22.04.2014 Vorchdorf/Österreich, österreichischer Kunsthistoriker und -kritiker, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; Direktor der Kestner-Gesellschaft Hannover 1963-1973; Präsident der Internationalen Sommerakademie Salzburg 1980-1999; Rektor an der Akademie der Bildenden Künste München 1988-1993; Verfasser von Arbeiten zur Kunst und Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; veröffentl. auch eigene Lyrik; Werke u. a.: "Wegbereiter zur modernen Kunst", "Hundertwasser ", "Nach Klimt", "Begegnungen mit Samuel Beckett in Berlin", "Erinnerungen an Ezra Pound"

24.4.

Hans Hollein, * 30.03.1934 Wien, + 24.04.2014 Wien, österreichischer Architekt und Designer; gilt als einer der Pioniere der Postmoderne; Bauwerke u. a.: Kerzengeschäft Retti in Wien, die amerikanische Botschaft in Moskau, Städt. Museum am Abteiberg in Mönchengladbach, Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/M., Europäisches Zentrum für Vulkanismus in Saint-Our-les-Roches, Österreichische Botschaft in Berlin; auch Design, Kunst und Ausstellungsgestaltung

Sandy Jardine, * 31.12.1948 Edinburgh, + 24.04.2014 Edinburgh, schottischer Fußballspieler; 38-facher Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1974 und 1978; spielte von 1966 bis 1982 für die Glasgow Rangers und absolvierte für den Club 671 Pflichtspiele, danach bis 1988 bei Heart of Midlothian, Europapokalsieger der Pokalsieger 1972, Schottischer Meister 1975, 1976 und 1978, schottischer Cupsieger 1973, 1976,1978, 1979 und 1981; zweifacher schottischer Fußballer des Jahres

Tadeusz Rózewicz, * 09.10.1921 Radomsko/Wojewodschaft Lódz, + 24.04.2014 Breslau, polnischer Lyriker und Dramatiker; Werke u. a.: "Die alte Frau brütet", "Die Kartothek", "Die Zeugen", "Er ging aus dem Hause", "Weiße Ehe" (Dramen); "Formen der Unruhe" (Lyrik); "Mutter geht" (Erinnerungen)

25.4.

Tito Vilanova, * 17.09.1968 Bellcaire d'Empordà, + 25.04.2014 Barcelona, spanischer Fußballspieler und -trainer; bestritt als Aktiver 26 Spiele in der Primera Division für Celta Vigo; Cheftrainer des FC Barcelona Juli 2012 - Juli 2013, davor u. a. Co-Trainer 2008-2012 (als Assistenzcoach von Josep Guardiola), Champions-League-Sieger 2009 und 2011, Spanischer Meister 2009, 2010, 2011 und 2013, Spanischer Pokalsieger 2009 und 2012

Stefanie Zweig, * 19.09.1932 Leobschütz, + 25.04.2014 Frankfurt am Main, deutsche Schriftstellerin; Werke: Romane, Kinder- und Jugendbücher, u. a.: "Ein Mundvoll Erde", "Nirgendwo in Afrika" (autobiographischer Roman, von Caroline Link verfilmt), "Der Traum vom Paradies", "Und das Glück ist anderswo", vierteilige (fiktive) Sternberg-Familienchronik in der Frankfurter "Rothschildallee"

26.4.

Klaus Schultz, * 20.05.1947 Bad Kissingen, + 26.04.2014 München, deutscher Theaterintendant und Dramaturg; fr. Dramaturg an der Oper Frankfurt und an der Bayerischen Staatsoper; Intendant in Aachen, Mannheim und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München

27.4.

Vujadin Boškov, * 09.05.1931 Begec, + 27.04.2014 Novi Sad, serbischer Fußballspieler und -trainer; als Spieler 58 Länderspiele für Jugoslawien; als Trainer einer der profiliertesten Europas, arbeitete u. a. bei Feyenoord Rotterdam 1976-1978, Real Madrid 1979-1982, bei verschiedenen italien. Vereinen (Samp. Genua, AC Neapel, AS Perugia); jugoslawischer Nationaltrainer 1971-1973 und 1999-2000

28.4.

Peter Kauffold, * 19.08.1937 Magdeburg, + 28.04.2014 Laage, deutscher Politiker (Mecklenburg-Vorpommern); SPD; Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur 1998-2002; Parlamentarischer Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium der DDR April - August 1990; über 100 wissenschaftliche Publikationen

29.4.

Hans-Joachim Giersberg, * 09.03.1938, + 29.04.2014, deutscher Kunsthistoriker; fr. Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten; hatte großen Anteil an der Sanierung zahlr. Schlösser

Bob Hoskins, * 26.10.1942 Bury St. Edmunds/Suffolk, + 29.04.2014 London, britischer Schauspieler und Regisseur; Filme u. a.: "The Cotton Club", "Mona Lisa", "Falsches Spiel mit Roger Rabbit", "TwentyFourSeven", "Johannes XXIII. - Für eine Welt in Frieden", "Lady Henderson präsentiert", "The Street"; erklärte 2012 das Ende seiner Karriere mit Verweis auf eine Parkinson-Diagnose

Emilio Riva, * 21.06.1926, + 29.04.2014 Malnate/Prov. Varese, italienischer Stahlunternehmer; Inhaber und Mitbegründer (1954) des Riva-Konzerns

30.4.

Mieczysław Wilczek, * 1932, + 30.04.2014 Warschau, poln. Chemiker und Jurist; Wirtschaftspolitiker; Industrieminister 1988-1989

19. Februar 2025

1825: Uraufführung des Trauerspiels "König Ottokars Glück und Ende" von Franz Grillparzer im Burgtheater Wien
1925: In Genf geht die Völkerbundkonferenz zu Ende. Konferenzbeschluss ist es, die Überwachung des Opiumhandels zu verschärfen
70. Geburtstag: Jeff Daniels, * 19.2.1955 Athens/GA, amerikanischer Schauspieler, Autor und Musiker; Filme u. a.: "The Purple Rose of Cairo", "Dumm und dümmer", "Der Tintenfisch und der Wal"; Serien u. a.: "The Newsroom", "Godless", "The Looming Tower"; Theaterarbeiten u. a.: "Der Gott des Gemetzels"; 1991 Gründer des Theaters "The Purple Rose Theatre Company"; 1999 Mitgründer der Filmproduktionsfirma "Purple Rose Films"
70. Geburtstag: Siri Hustvedt, * 19.2.1955 Northfield/MN, amerikanische Schriftstellerin; Werke: Lyrik, Romane, Essays, u. a. "Die Verzauberung der Lily Dahl", "Was ich liebte", "Die Leiden eines Amerikaners", "Die zitternde Frau. Eine Geschichte meiner Nerven", "Der Sommer ohne Männer", "Die gleißende Welt", "Die Illusion der Gewissheit", "Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen", "Damals", "Mütter, Väter, Täter"; verh. mit Paul Auster
65. Geburtstag: Eberhard Zorn, * 19.2.1960 Saarbrücken, deutscher Offizier; 2018-2023 Generalinspekteur der Bundeswehr; 2015-2018 Abteilungsleiter im Bundesverteidigungsministerium; 2012-2014 Büroleiter des Generalinspekteurs; 2014/2015 Divisionskommandeur; seit 1978 Artillerieoffizier bei der Bundeswehr
65. Geburtstag: Andrew, * 19.2.1960 London, Duke of York; Prinz von Großbritannien und Nordirland; Sohn von Königin Elizabeth II.; Ehe mit Sarah Ferguson 1986-1996
50. Todestag: Luigi Dallapiccola, * 3.2.1904 Pisino/Istrien (heute Pazin/Kroatien), † 19.2.1975 Florenz, italienischer Komponist; langjähr. Prof. am Konservatorium in Florenz; erster Vertreter der Zweiten Wiener Schule in Italien; Werke u. a.: "Nachtflug", "Der Gefangene", "Odysseus" (Opern); "Divertimento"
1995: Uraufführung am Hansa-Theater in Berlin: "Fragen Sie Frau Irene" von Sabine Thiesler, unter Regie von Klaus J. Rumpf, . Choreographie: A. Lempert.
25. Todestag: Friedensreich Hundertwasser, * 15.12.1928 Wien, † 19.2.2000 auf dem Seeweg von Neuseeland nach Europa, österreichischer Maler und Baukünstler; Werke in starken Farben mit verschlungenen Linien; auch Architektur; Bildtitel u. a.: "Fressende Fische und Radfahrer", "Singende Dampfer", "Regentag"; schuf u. a. in Wien das "Hundertwasserhaus" und das "KunstHausWien"; bezeichnet sich als "Magier der Vegetation"
2000: Uraufführung an den Bühnen der Stadt Bielefeld: "Dreißig" von Werner Buhss, . Regie: Hermann Schein.
2005: Uraufführung am Freiburger Theater: "Hans im Glück - oder Das Theater der Ökonomie" von Peter-Adrian Cohen, Tankred Dorst, , Werner Fritsch, , Ulrich Hub, Tom Peuckert, Moritz Rinke, und Felicia Zeller. Regie: David Mouchtar-Samorai, .
10. Todestag: Harold Johnson, * 9.8.1928 Manayunk/PA, † 19.2.2015 Philadelphia/PA, amerikanischer Boxer; insgesamt 87 Profikämpfe (76 Siege); Weltmeister im Halbschwergewicht 1961-1963; bestritt insgesamt sieben Titelkämpfe, von denen er fünf gewann; 1993 Aufnahme in die International Boxing Hall of Fame
2020: In der hessischen Stadt Hanau erschießt ein 43-jähriger deutscher Bankangestellter und Sportschütze zunächst bei einer Shisha-Bar in der Stadtmitte vier Menschen. Er fährt dann mit dem Auto in den Stadtteil Kesselstadt, wo fünf Menschen vor und in einem Kiosk von ihm getötet werden. Sechs Personen werden zum Teil schwer verletzt. Alle Opfer haben einen Migrationshintergrund. In seiner nahegelegenen Wohnung erschießt der Mann danach seine Mutter und sich selbst. In einem Video und einem Manifest des wahrscheinlich psychisch kranken Täters zeigt sich ein von Rassismus und Verschwörungstheorien geprägtes Weltbild. Der Massenmord - der sich nach Einschätzung von Beobachtern in eine Serie von rassistisch motivierten Gewalttaten einreiht - löst Entsetzen und Trauer im ganzen Land aus.



Lucene - Search engine library