MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle September 2014

1.9.

Ralf Bendix, * 16.08.1924 Dortmund, + 01.09.2014 Stansstad-Füringen (Schweiz), deutscher Jazzmusiker, Schlagersänger, Komponist, Produzent und Texter; Hits u. a.: "Wo meine Sonne scheint", "Kriminal Tango", "Babysitter Boogie", "Schaffe, schaffe Häusle baue"; wirkte auch in mehreren Spielfilmen und Fernsehfilmen und -serien mit, u. a.: "Was macht Papa denn in Italien", "Der lachende Vagabund" (Spielfilme), "Haifischbar", "Musik aus Studio B" (Fernsehserien), "Vom Ersten das Beste", "Strandgeflüster " (Fernsehfilme); entdeckte als Talentsucher und Produzent u. a. den Schlagersänger Heino

Gottfried John, * 29.08.1942 Berlin, + 01.09.2014 Utting am Ammersee, deutscher Schauspieler; Filme u. a.: "Jaider - der einsame Jäger", "Die Ehe der Maria Braun", "Goldeneye", "Asterix & Obelix gegen Caesar"; Fernsehen u. a.: "Acht Stunden sind kein Tag", "Berlin Alexanderplatz"; spielte in einer Vielzahl von Fernsehfilmen - und serien, drehte insgesamt über 100 Filme; Veröffentlichungen u. a.: "Bekenntnisse eines Unerzogenen" (autobiograph. Roman)

Walter Keller, * 27.12.1953 Uster, + 01.09.2014 Zürich, Schweizer Journalist, Verleger und Galerist; gründete 1978 die Zeitschrift "Der Alltag. Die Sensation des Gewöhnlichen", 1984 die Zeitschrift "Parkett"; Chefredakteur der Zeitschrift "DU" ab 2008; betrieb ab 2010 in Zürich die "Galerie Walter Keller"

Adolf Theobald, * 14.03.1930 Koblenz, + 01.09.2014 Berlin, deutscher Journalist, Verlagsmanager und Publizist; gründete das Wirtschaftsmagazin "Capital", die Lifestyle-Zeitschrift "Twen" und das Umweltmagazin "Natur"; Chefredakteur von "Geo" 1985-1987; Geschäftsführer des SPIEGEL 1987-1991

2.9.

Helena Rakoczy, * 23.12.1921 Krakau, + 02.09.2014 Krakau, polnische Geräteturnerin und Turntrainerin; 1950 Weltmeisterin am Schwebebalken, im Sprung, im Bodenturnen und im Mehrkampf sowie WM-Dritte am Stufenbarren; 1954 WM-Dritte am Stufenbarren und im Mehrkampf; 1956 Olympiadritte mit der Gymnastikmannschaft; später Trainerin; Aufnahme in die International Gymnastics Hall of Fame 2004

3.9.

Ernst Wolff, * 01.04.1936 Fürstlich Drehna, + 03.09.2014 Luckau-Fürstlich Drehna, deutscher Motorsportler; startete bei Motorrad-, Motocross- und Motorbootrennen; dreizehnfacher DDR-Meister

4.9.

Włodzimierz Kotoński, * 23.08.1925 Warschau, + 04.09.2014 Warschau, polnischer Komponist; befasste sich mit elektroakustischer Musik und arbeitete regelmäßig mit dem Experimentalstudio des Polnischen Rundfunks zusammen; unterrichtete seit 1967 an der Warschauer Musikakademie, wo er auch das Studio für elektronische Musik leitete

Wolfhart Pannenberg, * 02.10.1928 Stettin, + 04.09.2014 München, deutscher ev. Theologe; lehrte 1958-1961 als Prof. für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, 1961-1967 an der Theologischen Fakultät der Universität Mainz und 1967-1994 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er das Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene gründete

Joan Rivers, * 08.06.1933 New York, + 04.09.2014 New York, amerikanische Komikerin; wurde 1965 bekannt nach einem Auftritt in der Johnny Carson Show und galt bis zuletzt als "Enfant terrible" der amerikanischen Comedy-Szene; trat in Cabarets, Talkshows und bei den Oscars auf

Hagen Schulze, * 31.07.1943 Tanger (Marokko), + 04.09.2014, deutscher Historiker; Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London 2000-2006; Forschungsschwerpunkte u. a. vergleichende Geschichte Europas, Rezeptionsgeschichte politischer und kultureller Symbole, Geschichtstheorie und -methodologie

5.9.

Richard Erny, * 16.07.1928 Mannheim, + 05.09.2014 Bochum, deutscher Kulturdezernent; holte als Kulturdezernent von Bochum (1970-1990) Regisseure wie Peter Zadek, Claus Peymann und Frank-Patrick Steckel ans Schauspielhaus Bochum

Ruth Kappelsberger, * 13.11.1927 München, + 05.09.2014 Berg/Starnberger See, deutsche Fernsehansagerin und Schauspielerin; begann als Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk und gehörte ab 1954 zu den ersten Ansagerinnen im deutschen Fernsehen; Filmen und Fernsehserien u. a.: "Wetterleuchten um Maria", "Der Edelweißkönig", "Plonk" (Filme), "Königlich Bayerisches Amtsgericht", "Drei sind einer zuviel", "Der Gerichtsvollzieher" (Serien); war verheiratet mit dem 2014 verstorbenen Sänger Fred Bertelmann

Wolfgang Wruck, * 08.04.1944, + 05.09.2014 Berlin, deutscher Fußballspieler; sechsfacher Nationalspieler für die DDR; spielte von 1966 bis 1974 für den 1. FC Union Berlin, für den er 1966 auch das erste Tor in der Oberliga erzielte, 1968 Gewinner des FDGB-Pokals, des nationalen Pokalwettbewerbs der DDR; Ehrenmitglied des 1. FC Union Berlin

7.9.

Anahita Ratebzad, * Oktober 1931 Guldara, + 07.09.2014, afghanische Ärztin und Politikerin; Dr. med.

8.9.

Eberhard Schlotter, * 03.06.1921 Hildesheim, + 08.09.2014 Altea. Provinz Alicante, Königreich Spanien, Eberhard Schlotter (* 3. Juni 1921 in Hildesheim; † 8. September 2014 in Altea, Provinz Alicante, Königreich Spanien)<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup> war ein deutscher Maler und Grafiker. Er lebte in Spanien und Deutschland.

9.9.

Emilio Botín, * 01.10.1934 Santander, + 09.09.2014 Madrid, spanischer Bankmanager und Bankier; seit 1986 als Presidente und cosejero delegado Konzernchef der nunmehrigen Grupo Banco Santander; 1958 Eintritt in die Bank, seit 1960 im Verwaltungsrat, seit 1964 im Vorstand, 1977 Leiter des operativen Geschäfts

10.9.

Richard Kiel, * 13.09.1939 Detroit/MI, + 10.09.2014 Fresno/CA, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Der Spion, der mich liebte", "Moonraker - Streng geheim", "Pale Rider - Der namelose Reiter", "Inspektor Gadget"

Károly Sándor, * 26.11.1928 Szeged, + 10.09.2014 Budapest, ungarischer Fußballspieler; 75-facher Nationalspieler zwischen 1949 und 1964, ab 1957 Nationalmannschaftskapitän, WM-Teilnehmer 1954 (kein Einsatz), 1958 und 1962; spielte von 1947 bis 1965 für MTK Budapest (damals Vörös Lobogó) und bestritt für den Verein 379 Erstligaspiele (182 Tore), dreifacher Ungarischer Meister, einmal ungarischer Pokalsieger

11.9.

Joachim Fuchsberger, * 11.03.1927 Stuttgart, + 11.09.2014 Grünwald, deutscher Fernsehmoderator, Produzent und Schauspieler; Filmrollen u. a.: "Der letzte Mann", "Kleiner Mann - ganz groß", "Das fliegende Klassenzimmer", zahlr. Edgar-Wallace-Filme; Talk-, Quiz- und Showmaster, u. a. "Auf los geht's los", "Heut' abend"

12.9.

Ian Paisley, * 06.04.1926 Armagh/Nordirland, + 12.09.2014 Belfast, nordirischer protestant. Politiker und Geistlicher; Vorsitzender der Democratic Unionist Party (DUP) 1971-2008; Erster Minister der Regionalregierung 2007-2008; MdEP 1979-2004, Abgeordneter im britischen Unterhaus 1970-2010 und im nordirischen Regionalparlament 1998-2011; Mitglied des House of Lords ("Lord Bannside") ab 2011; Gründer (1951) und Moderator (bis 2008) der "Free Presbyterian Church of Ulster"; galt über Jahrzehnte als eine der zentralen Figuren im Nordirland-Konflikt, wandelte sich dabei von einem radikalen Gegner jedes Kompromisses mit den Katholiken zum Vermittler und Befürworter eines Friedensabkommens

Erwin Sinnwell, * 17.03.1929 Hüttersdorf, + 12.09.2014, deutscher Politiker (Saarland); CDU; Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft 1974-1977

13.9.

Milan Galic, * 08.03.1938 Bosansko Grahovo, + 13.09.2014 Belgrad, serbischer Fußballspieler; 51-facher Nationalspieler, WM-Vierter 1962, Vizeeuropameister 1960, Olympiasieger 1960; spielte von 1959 bis 1966 für Partizan Belgrad und anschließend für Standard Lüttich und Stade Reims; vierfacher Jugoslawischer und zweifacher Belgischer Meister, mit Partizan 1966 Finalist im Europapokal der Landesmeister

14.9.

Isidoro Álvarez, * 1935 Borondes,Grado, + 14.09.2014 Majadahonda, spanischer Unternehmer; langj. Präsident der spanischen Warenhauskette "El Corte Inglés", das sich aus einer kleinen Schneiderei in den 1930er Jahren zu einer der umsatzreichsten Warenhausketten Europas entwickelte

Miroslav Hlinka, * 31.08.1972 Trenčin, + 14.09.2014 Banská Bystrica (Suizid), slowakischer Eishockeyspieler; mit der Nationalmannschaft Weltmeister 2002, WM-Zweiter 2000 und WM-Dritter 2003; spielte u. a. für HC Dukla Trenčín (Tschechoslowakischer Meister 1992, Slowakischer Meister 1994), HC 05 Banská Bystrica, HC Sparta Prag, HC Pardubice und HC Zlín (Tschechischer Meister 2004)

15.9.

Thomas Lenk, * 15.06.1933 Berlin, + 15.09.2014 Schwäbisch Hall, deutscher Künstler; Bildhauer und Grafiker; schuf u. a. Plastiken aus geschichteten geometrischen Formen, die ein Spiel mit Raumillusionen bewirken

Jürg Schubiger, * 14.10.1936 Zürich, + 15.09.2014 Zürich, Schweizer Schriftsteller; auch als Verleger und Psychologe tätig; Werke: Kinderbücher, Romane, Kurzgeschichten, Hörspiele, u. a. "Hin- und Hergeschichten", "Als die Welt noch jung war", "Aller Anfang", "Der weiße und der schwarze Bär", "Als der Tod zu uns kam", "Das Kind im Mond"

17.9.

Peter Macke, * 26.11.1939, + 17.09.2014 Bretten bei Karlsruhe, deutscher Jurist; Richter am Bundesgerichtshof 1981-1991; Präsident des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg und Gründungspräsident des Brandenburgischen Oberlandesgericht ab 1991; initiierte Ende der 1980er Jahre als Vorsitzender des Richtervereins am Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Errichtung einer Stele, mit der erstmals an die Opfer der NS-Justiz erinnert wurde

18.9.

Kenny Wheeler, * 1930 Toronto, + 18.09.2014 London (Großbritannien), kanadischer Jazztrompeter und Komponist; Karrierestart in den 1950er Jahren als Mitglied von Swing-Orchestern und Bands, u. a. von Ronnie Scott, Jonny Dankworth, Tony Oxley und Mike Gibbs; beeinflusste die Jazzszene auch als Komponist u. a. mit "Sometime Suite", "Music for Large & Small Ensembles" und "Music for Brass Ensembles and Solists"

19.9.

Guntram Brattia, * 21.11.1966 Innsbruck, + 19.09.2014 b. Markt Schwaben (Deutschland) (Motorradunfall), österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur; Filme u. a.: "Paradiso - Sieben Tage mit sieben Frauen", "Das Sichtbare und das Unsichtbare", "Pink"; Fernsehen u. a.: "Propaganda", "Verkauftes Land", "Mord in Ludwigslust"; Theaterengagements u. a.: Bayerisches Staatsschauspiel (1988-1993 und 2010-2014)), Deutsches Theater Berlin 1993-2000, Schauspiel Essen 2005-2006; Theaterregie u. a.: "Ein Kind unserer Zeit" (Dt. Theater Berlin), "Die Versprochene" (Städtische Theater Freiburg), "Kasimir und Karoline" (Tiroler Landestheater), "Ambrosia" (Tiroler Volksschauspiele Telfs)

Keith Brueckner, * 19.1924 Minneapolis, Minnesota, + 19.09.2014, Keith Allan Brueckner (* 19. März 1924 in Minneapolis, Minnesota; † 19. September 2014) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Kernphysik und Laserfusion beschäftigte.

20.9.

Takako Doi, * 30.11.1928 Kobe, + 20.09.2014, japanische Politikerin; Sozialdemokratische Partei (SDP); Parteivorsitzende 1986-1991 und 1996-2003; erste weibliche Unterhausvorsitzende Japans 1993-1996

George Sluizer, * 25.08.1932 Paris (Frankreich), + 20.09.2014 Amsterdam, niederländischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor; Werke u. a.: "Land aus Menschenhand", "Joao und das Messer", "Spurlos verschwunden", "Crime Time", "Dark Blood"

21.9.

Hans-Otto Schümann, * 04.12.1916 Hamburg, + 21.09.2014 Hamburg, deutscher Segler und Sportfunktionär; Präsident des Deutschen Segler-Verbandes 1985-1993 (ab 1993 dessen Ehrenpräsident); Sieger des Admiral's Cup 1973, 1985 und 1993

Paul Tiedemann, * 29.06.1935 Radeburg, + 21.09.2014 Linz (Österreich), deutscher Handballspieler und -trainer; 100-facher Nationalspieler, Feldhandballweltmeister 1963; Spieler 1956-1967 und Trainer 1967-1974 des SC DHfK Leipzig; Auswahltrainer der DDR 1976-1988, Olympiasieger 1980; ägyptischer Nationaltrainer 1989-1992

22.9.

Adelaida García Morales, * 11.10.1945 Badajoz, + 22.09.2014 Dos Hermanas, spanische Schriftstellerin; Werke u. a.: "Der Süden/Bene", "Das Schweigen der Sirenen", "Die Logik des Vampirs", "Die Geometrie der Liebe"

24.9.

Christopher Hogwood, * 10.09.1941 Nottingham, + 24.09.2014 Cambridge, britischer Dirigent; produzierte mit seinem 1973 gegründeten Orchester "Academy of Ancient Music" mehr als 250 Aufnahmen, darunter die erste Gesamtaufnahme aller Mozart-Symphonien auf historischen Instrumenten; dirigierte ab 1981 große Orchester in den USA; Professor für Alte Musik an der Royal Academy of Music in London ab 1992

26.9.

Wolfgang Hutter, * 13.12.1928 Wien, + 26.09.2014, Wolfgang Hutter (* 13. Dezember 1928 in Wien; † 26. September 2014)<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup> war ein österreichischer Maler und Grafiker.

Thomas Schamoni, * 13.08.1936 Berlin, + 26.09.2014 München, deutscher Filmautor und -regisseur; 1970 Mitgründer des Filmverlags der Autoren; zahlr. Kurz-, Fernseh- und Spielfilme, u. a. "Ein großer, graublauer Vogel", "Der Eisberg der Vorsehung", "Platzangst"

Dorothy Tyler, * 14.03.1920 Stockwell/London, + 26.09.2014 London, britische Leichtathletin (Hochsprung)

30.9.

Martin L. Perl, * 24.06.1927 Brooklyn/NY, + 30.09.2014 Palo Alto/CA, amerikanischer Physiker; Nobelpreis 1995 für Physik zus. mit F. Reines für bahnbrechende Leistungen im Bereich der Leptonenphysik, Reines für die Entdeckung des "Neutrinos" und Perl für die Entdeckung des "Tauons"; u. a. Prof. am Stanford Linear Accelerator Center (SLAC) 1963-2004

Peter von Seidlein, * 1925 München, + 30.09.2014 München, deutscher Architekt; Bauwerke u. a.: Druckzentrum des Süddeutschen Verlags in München, Erweiterungsbau der Allianz in Schwabing; Bürogebäude am Löwenturm; erhielt 1994 den Architekturpreis der Stadt München

16. April 2025

200. Todestag: Johann Heinrich Füssli, * 6.2.1741 Zürich, † 16.4.1825 Putney Hill (heute zu London), in England Henry Fuseli; englischer Maler, Dichter und Kunstschriftsteller schweizerischer Herkunft; fr. Direktor der Royal Academy; Werke: Zeichnungen, Illustrationen, Gemälde, z. T. mit phantast. Themen, u. a. "Die Nachtmahr", "Titanias Erwachen"
1925: Bombenanschlag von Linksradikalen in der Kathedrale von Sofia. Über 200 Tote, mehr als 500 Verletzte
85. Geburtstag: Margrethe II., * 16.4.1940 Kopenhagen, Königin von Dänemark 1972-2024; älteste Tochter von König Frederik IX. († 1972); verh. mit Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik; † 2018); Mutter von König Frederik X.
70. Geburtstag: Henri, * 16.4.1955 Schloss Betzdorf/Luxemburg, Großherzog von Luxemburg seit dem Jahr 2000; zuvor Erbgroßherzog von Luxemburg und ab 1998 Statthalter; Mitglied des Staatsrats 1980-1998
65. Geburtstag: Rafael Benítez, * 16.4.1960 Madrid, spanischer Fußballtrainer; zunächst Spieler; Trainer u. a. beim FC Valencia, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, SSC Neapel, Real Madrid, Newcastle United und ab 2023 bei Celta Vigo; span. Meister 2002 und 2004, UEFA-Cupsieger 2004, Gewinner Champions League 2005, FA Cupsieger 2006, Sieger FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010, Sieger Europa League 2013, ital. Pokalsieger 2014; span. "Trainer des Jahres" 2002, UEFA-Trainer des Jahres 2004 und 2005
65. Geburtstag: Pierre Littbarski, * 16.4.1960 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 73-facher Nationalspieler, Weltmeister 1990, Vizeweltmeister 1982 und 1986; spielte 14 Jahre für den 1. FC Köln und ging 1993 als Spieler nach Japan; dort später auch Trainer; weitere Trainer- bzw. Co-Trainerstationen in Deutschland (MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg), Australien, Iran und Liechtenstein (FC Vaduz)
20. Todestag: Volker Vogeler, * 27.6.1930 Bad Polzin/Pommern, † 16.4.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"
2015: Uraufführung am Theater Ulm: "Die Bakchen (Pussy Riot)" von John von Düffel, nach Euripides. Inszenierung: Andreas von Studnitz, .



Lucene - Search engine library