italienischer Pianist und Dirigent; einer der weltweit bedeutendsten Konzertpianisten seiner Generation; u. a.: Chopin- und Beethoven-Interpret, auch Avantgarde-Pianist; spielte u. a. mit den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern und dem London Symphony Orchestra; weltweite Konzertauftritte ("Progetto Pollini")
* 5. Januar 1942 Mailand
† 23. März 2024 Mailand
Herkunft
Maurizio Pollini wurde 1942 in Mailand in eine großbürgerliche Familie von Kreativen geboren. Sein Vater war der modernistische Architekt Gino Pollini, seine Mutter Renata Melotti die Schwester des abstrakten Bildhauers Fausto Melotti.
Ausbildung
Schon als Kind studierte P. Klavier bei Carlo Lonati am Mailänder Conservatorio di Musica. Als Elfjähriger trat er 1953 zum ersten Mal öffentlich auf. Drei Jahre später spielte P. in einem Konzert die kompletten Chopin-Etüden und mit 15 Jahren (1957) wurde er Zweiter im Internationalen Wettbewerb von Genf (der erste Preis wurde nicht vergeben). Mit 17 Jahren war P. Preisträger des Pozzoli-Wettbewerbs in Seregno, und im März 1960 machte er mit einem ersten Preis beim Chopin-Wettbewerb in Warschau international auf sich aufmerksam. Die Ausbildung vollendete P. bei Arturo Benedetti-Michelangeli.