MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Maurizio Pollini

italienischer Pianist und Dirigent
Geburtstag: 5. Januar 1942 Mailand
Todestag: 23. März 2024 Mailand
Nation: Italien

Internationales Biographisches Archiv 07/2025 vom 11. Februar 2025 (ds)


Blick in die Presse

Herkunft

Maurizio Pollini wurde 1942 in Mailand in eine großbürgerliche Familie von Kreativen geboren. Sein Vater war der modernistische Architekt Gino Pollini, seine Mutter Renata Melotti die Schwester des abstrakten Bildhauers Fausto Melotti.

Ausbildung

Schon als Kind studierte P. Klavier bei Carlo Lonati am Mailänder Conservatorio di Musica. Als Elfjähriger trat er 1953 zum ersten Mal öffentlich auf. Drei Jahre später spielte P. in einem Konzert die kompletten Chopin-Etüden und mit 15 Jahren (1957) wurde er Zweiter im Internationalen Wettbewerb von Genf (der erste Preis wurde nicht vergeben). Mit 17 Jahren war P. Preisträger des Pozzoli-Wettbewerbs in Seregno, und im März 1960 machte er mit einem ersten Preis beim Chopin-Wettbewerb in Warschau international auf sich aufmerksam. Die Ausbildung vollendete P. bei Arturo Benedetti-Michelangeli.

Wirken

Frühe WeltkarriereNach dem Gewinn des Chopin-Wettbewerbs und dem bewundernden Lob Arthur Rubinsteins zog sich P. zunächst noch ein Jahr zurück, und konzentrierte sich in den Folgejahren auf wenige Auftritte pro Jahr. Dennoch avancierte er schnell zu einem der bedeutendsten Konzertpianisten der Welt, ...


Die Biographie von Maurizio Pollini ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library