Percy Adlon
deutscher FilmregisseurGeburtstag: | 1. Juni 1935 München |
Todestag: | 10. März 2024 Los Angeles/CA (USA) |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 1. Juni 1935 München |
Todestag: | 10. März 2024 Los Angeles/CA (USA) |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 06/2025 vom
Percy (eigtl. Paul Rudolf Parsifal) Adlon wurde 1935 in München geboren. Sein Vater war der Wagner-Sänger Rudolf Lambenthal, die Mutter stammte aus der Berliner Hotelierfamilie Adlon. Als A. zur Welt kam, sang sein Vater gerade den Parsifal an der New Yorker Met. Auch A. begann mit zwölf Jahren mit dem Singen, musste es aber wegen Stimmbandproblemen aufgeben.
Aufgewachsen in Ammerland am Starnberger See, studierte A. von 1954 bis 1958 in München Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte. An der Studiobühne der Universität sammelte er erste Theatererfahrungen, bevor er ab 1958 hauptberuflich der Schauspielerei nachging.
Vom Schauspieler zum Regisseur1961 begann A., als Radiosprecher zu arbeiten. Er bearbeitete auch literarische Texte und schrieb schließlich selbst Hörspiele. 1970 debütierte er als Dokumentarfilmer beim Bayerischen Rundfunk, wo er in den folgenden sieben Jahren über 150 Dokumentarfilme drehte. "Tomi Ungerers Landleben", "Mann und Frau im Gehäuse" (über den Schriftsteller Alfred Andersch), "Fräulein Annette Kolb", "Der Tänzer Heinz Bosl", "Wolfgang ...