MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juni 2016

Sascha Lewandowski, * 05.10.1971 Dortmund, + Juni 2016 Bochum (Suizid), deutscher Fußballtrainer; arbeitete zunächst im Nachwuchsbereich u. a. für SG Wattenscheid 09, VfL Bochum und ab 2007 für Bayer Leverkusen; bildete ab April 2012 zusammen mit Sami Hyypiä bei Bayer das erste Trainer-Duo der Bundesliga, kehrte zu Saisonbeginn 2013/14 in die Nachwuchsabteilung zurück und übernahm 2014 nochmals interimsweise für einige Monate das Cheftraineramt in Leverkusen; von Juli 2015 bis März 2016 Cheftrainer beim Zweitligisten 1. FC Union Berlin

1.6.

Wjatscheslaw Daschitschew, * 09.02.1925 Moskau, + 01.06.2016 Moskau, russischer Historiker und Politikwissenschaftler; Abteilungsleitung am Institut für internationale wirtschaftliche und politische Studien 1972-1990; Professor am Institut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen in Moskau 1970-1971

2.6.

Andrzej Niemczyk, * 16.01.1944 Łódź, + 02.06.2016 Warschau, polnischer Volleyballtrainer; Trainer der dt. Frauennationalmannschaft 1981-1989 und der poln. Frauennationalmannschaft 1970-1977 und 2003-2006, Europameister 2003 und 2005; war Vereinstrainer im Männer- und Frauenbereich, u. a. bei SV Bayer Lohhof, Vakifbank Ankara und beim SCC Berlin; u. a. mehrf. dt. Meister und Pokalsieger

3.6.

Muhammad Ali, * 17.01.1942 Louisville/KY, + 03.06.2016 Scottsdale bei Phoenix/AZ, amerikanischer Boxer; Olympiasieger 1960; Weltmeister im Schwergewicht 1964-1967, 1974-1978 und 1978-1980; legendär waren v. a. s. WM-Kämpfe gegen Sonny Liston, Joe Frazier ("Fight of the Century", "Thrilla in Manila") und George Foreman ("Rumble in the Jungle"); gilt als eine der größten Persönlichkeiten der Sportgeschichte überhaupt; Unterstützer der Emanzipationsbewegung der Afroamerikaner in den 1960er Jahren; "Friedensbotschafter" des islamischen Glaubens; zahlr. Ehrungen, u. a. "Sportler des Jahrhunderts" 1999

4.6.

Elfriede Eilers, * 17.01.1921 Bielefeld, + 04.06.2016 Bielefeld, deutsche Politikerin; SPD; MdB 1957-1980; Vors. der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokrat. Frauen 1973-1977; stellv. Bundesvors. der Arbeiterwohlfahrt 1972-1990

Antti Hyry, * 20.10.1931 Kuivaniemi, + 04.06.2016 Espoo, finnischer Schriftsteller; Erzählungen und Romane u. a.: "Vater und Sohn", "Daheim", "Erzählungen", "Uuni", "Kertomus"

5.6.

Manfred Böhmer, * 21.09.1936 Solingen, + 05.06.2016, deutscher Radsportfunktionär; Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) 1997-2001

Jerome Bruner, * 01.10.1915 New York City, + 05.06.2016 New York City, Jérôme Seymour Bruner (* 1. Oktober 1915 in New York City; † 5. Juni 2016 ebenda) war ein US-amerikanischer Psychologe mit pädagogischen Interessen. Er leistete wichtige Beiträge zur kognitiven Lerntheorie und war ein Initiator der sogenannten kognitiven Wende der Psychologie.

Christian Gottfried Dierig, * 12.10.1923 Langenbielau, + 05.06.2016 Augsburg, deutscher Textilunternehmer; Vorstand der Dierig Holding AG 1953-1990, ab 1969 Vorsitzender

6.6.

Wiktor Kortschnoj, * 23.03.1931 Leningrad (heute St. Petersburg), + 06.06.2016 Wohlen, schweizerisch-russischer Schachspieler; mit 26 Jahren Großmeister; sechsf. Sieger und 17-maliger Teilnehmer bei Schach-Olympiaden, Vizeweltmeister 1978 und 1981, vierf. Meister der Sowjetunion, Seniorenweltmeister 2006; setzte sich 1976 in den Westen ab; Einbürgerung in die Schweiz 1991; fünff. Schweizer Landesmeister

Sir Peter Shaffer, * 15.05.1926 Liverpool, + 06.06.2016 Grafschaft County Cork (Irland), britischer Dramatiker; Werke u. a.: "Amadeus", "Equus" (Dramen); Drehbücher, Hörspiele

8.6.

Pierre Aubert, * 03.03.1927 La Chaux-de-Fonds, + 08.06.2016 Neuenburg, Schweizer Jurist und Politiker; Sozialdem. Partei; Bundespräsident 1983 und 1987; Vorsteher des Dep. für Auswärt. Angelegenheiten im Bundesrat 1978-1987; Vizepräsident des Bundesrates 1982 und 1986

Stephen Keshi, * 23.01.1962 Lagos, + 08.06.2016 Benin-Stadt, nigerianischer Fußballspieler und -trainer; 64-facher Nationalspieler, Sieger des Afrika-Cup 1994; Nigerianischer Meister 1985 mit Stade d'Abidjan, Belgischer Meister 1991 mit RSC Anderlecht; Nationaltrainer Togos 2004-2006 und 2007/08, Malis 2008-2010 und Nigerias 2011-2015, Sieger des Afrika-Cup 2013, Qualifikation für die WM 2014

Horst Stechbarth, * 13.04.1925 Tzschecheln (heute Dębinka), + 08.06.2016, deutscher General; fr. Chef der DDR-Landstreitkräfte

9.6.

Reinhart Hoffmeister, * 19.07.1023 Magdeburg, + 09.06.2016 Bremen, deutscher Journalist und Fernsehmoderator; Redaktionsleiter und Moderator des ZDF-Fernsehmagazins "aspekte" 1969-1975

10.6.

Gordie Howe, * 31.03.1928 Floral/Saskatchewan, + 10.06.2016 Toledo/OH (USA), kanadischer Eishockeyspieler; gilt als einer der größten Eishockeyspieler aller Zeiten; 1.767 Spiele in der Nat. Hockey League und 419 Spiele in der World Hockey Association; in den 1950er Jahren viermal Stanley-Cup-Sieger, insgesamt siebenmal Stanley-Cup-Finalist; 1972 Aufnahme in die Hockey Hall of Fame

11.6.

Rudi Altig, * 18.03.1937 Mannheim, + 11.06.2016 Remagen, deutscher Radsportler (Straße und Bahn); Straßenweltmeister 1966 (Profis), Weltmeister in der Einzelverfolgung 1959 (Amateure), 1960 und 1961 (Profis); 13-facher dt. Meister; acht Etappensiege bei der Tour de France, vier beim Giro d'Italia und sechs bei der Vuelta; Deutschlands Sportler des Jahres 1966; später u. a. Bundestrainer

12.6.

Hans Dedi, * 11.12.1918 Basel (Schweiz), + 12.06.2016 Fürth, eigtl. Johannes Dedi; deutscher Unternehmer; Quelle-Schickedanz-AG-Konzernchef 1975-1989; Generalbevollmächtigter bei Quelle ab 1962

14.6.

Klaus Geitel, * 1924 Berlin, + 14.06.2016 Berlin, deutscher Journalist; langj. Musik- und Tanzkritiker der "WELT" (ab1958) und der "Berliner Morgenpost" (ab 1976)

Henry McCullough, * 21.07.1943 Portstewart (Nordirland), + 14.06.2016 Macfin (Nordirland), irischer Rockgitarrist und -sänger; u. a. "Grease Band" 1968-1971; später Soloproduktionen; Erfolgstitel u. a.: "New Morning", "Can't Help Falling in Love", "Foolish Hearts", "Too Late to Worry"

15.6.

Wolfram Brück, * 27.02.1937 Köln-Mülheim, + 15.06.2016 Köln, deutscher Jurist; CDU; Oberbürgermeister von Frankfurt/M. 1986-1989; Vorstandschef von "Der grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH" (DSD) 1991-2002

Friedrich-Adolf Jahn, * 07.05.1935 Münster/Westf., + 15.06.2016 Münster/Westf., deutscher Jurist und Politiker; CDU; Parlamentarischer Staatssekretär 1982-1991; Vors. des Bundestagsausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1991/92; MdB 1972-1994; Präs. des Zentralverbandes der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer 1991-2002

16.6.

Dieter Holzer, * 14.11.1941 Quierschied b. Saarbrücken, + 16.06.2016 Quierschied b. Saarbrücken, deutscher Geschäftsmann und Lobbyist; verwickelt in die Leuna-Affäre (1990/91) und später zu einer Haftstrafe verurteilt; erhielt 2008 eine Bewährungsstrafe als Fluchthelfer von Ludwig-Holger Pfahls, später eine Freiheitsstrafe wegen Beihilfe und Verschleierung von Pfahls Vermögen (2010)

Luděk Macela, * 03.10.1950 Černolice, + 16.06.2016, tschechischer Fußballspieler und -funktionär; bestritt acht Länderspiele für die Tschechoslowakei zwischen 1980 und 1981 und 17 Spiele für das Olympiateam des Landes, mit der ČSSR 1980 Olympiasieger; spielte von 1970 bis 1982 für Dukla Prag und von 1982 bis 1985 für Darmstadt 98 in der 2. Bundesliga; nach der Spielerkarriere zunächst einige Jahre Trainer und später Funktionär, u. a. Generalsekretär des Tschechischen Fußballverbandes 1997-2001

17.6.

Detlef Kleinert, * 26.07.1932 Essen, + 17.06.2016, deutscher Jurist und Politiker; FDP; MdB 1969-1998

18.6.

Paul Cox, * 16.04.1940 Venlo (Niederlande), + 18.06.2016, australischer Regisseur und Fotograf; Werke u. a.: "Kosta, der Grieche", "Zwei einsame Herzen", "Der Mann, der die Blumen liebte", "Innocence - Erste Liebe, zweite Chance"

19.6.

Götz George, * 23.07.1938 Berlin, + 19.06.2016 Hamburg, deutscher Schauspieler; galt als einer der besten und populärsten Schauspieler s. Generation; Kommissar "Schimanski" in der Krimi-Serie "Tatort", daneben zahlr. Bühnen-, Film- und Fernsehrollen, u. a. in "Aus einem deutschen Leben", "Schtonk!", "Der Totmacher", "Der Sandmann", "Mein Vater", "George"; Sohn von Heinrich George und Berta Drews

Anton Jeltschin, * 11.03.1989 Leningrad/Russland, + 19.06.2016 Los Angeles/CA, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: in "Alpha Dog", "Like Crazy", "Only Lovers Left Alive" "Star Trek", "Star Trek: Into Darkness"

Wolfgang Welt, * 31.12.1952 Bochum, + 19.06.2016 Bochum, deutscher Schriftsteller; galt als Vorreiter der deutschen Popliteratur; Romane u. a.: "Peggy Sue", "Der Tunnel am Ende des Lichts", "Doris hilft"; 1979-1984 als Musikjournalist und Kritiker tätig

20.6.

Benoîte Groult, * 31.01.1920 Paris, + 20.06.2016 Hyères, französische Schriftstellerin; Feministin; Werke u. a.: "Salz auf unserer Haut", "Wie die Freiheit zu den Frauen kam"; "Leben heißt frei sein", "Meine Befreiung" (Autobiographien)

Edgard Pisani, * 09.10.1918 Tunis (Tunesien), + 20.06.2016 Paris, französischer Politiker; Parti Socialiste (PS); unter Michel Debré und Georges Pompidou Landwirtschaftsminister; EG-Kommissar in Brüssel 1981-1984; Veröffentl. u. a.: "La région: pour quoi faire?", "Le général indivis"

23.6.

Michael Herr, * 13.04.1940, + 23.06.2016 New York City/NY, amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor; Werke u. a.: "Dispatches" (dt. "An die Hölle verraten"), "Walter Winchell", "Kubrick"; Mitautor des Drehbuchs zu den Filmen "Full Metal Jacket" und "Apocalypse Now", dessen Handlungen auf seinen Roman "Dispatches" aufbauen

25.6.

Bill Cunningham, * 13.03.1929 Boston/MA, + 25.06.2016 Manhattan/NY, amerikanischer Modefotograf der New York Times; war bekannt für seine Straßen- und Schnappschussfotografie; 2010 zeigte das Museum of Modern Art in New York seine gefeierte Dokumentation "Bill Cunningham New York"

Manfred Deix, * 22.02.1949 St. Pölten, + 25.06.2016 Klosterneuburg bei Wien, österreichischer Maler und Cartoonist; war einer der populärsten zeitgenössischen satirischen Zeichner im deutschsprachigen Raum, hielt das Milieu des Kleinbürgers in allen denkbaren Variationen fest; Veröffentl. u. a.: "Satiren aus Wien", "Geisterfahrer. Menschen unterwegs", "Der dicke Deix"

Giuseppe Ferrara, * 15.07.1932 Castelfiorentino, + 25.06.2016 Rom, italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Kritiker; Filme u. a.: "Die 100 Tage von Palermo", "Die Affäre Aldo Moro", "Giovanni Falcone"

Alfred Hartenbach, * 05.03.1943 Niedergrenzebach, + 25.06.2016 Hannoversch Münden, deutscher Jurist und Politiker; SPD; Parlamentarischer Staatssekretär im Justizministerium 2002-2009; MdB 1994-2009

Patrick Mayhew, * 11.09.1929 Cookham, + 25.06.2016 Kent, britischer Politiker und Jurist; fr. Nordirlandminister

26.6.

Austin Clarke, * 26.07.1934 Saint Michael (Barbados), + 26.06.2016 Toronto, kanadischer Schriftsteller; Romane, Kurzgeschichten und Lyrik, u. a. "Survivors of the Crossing", "The Meeting Point", "The Polish Hoe", "Membering" (Romane), "Where the Sun Shines Best" (Lyrik)

27.6.

Maurice Georges Dantec, * 13.06.1959 Grenoble (Frankreich), + 27.06.2016 Montreal, kanadischer Schriftsteller franz. Herkunft; Romane u. a.: "La Sirene Rouge" (dt. "Die rote Sirene"), "Les Racines du Mal" (dt. "Die Wurzeln des Bösen"), "Babylon Babys", "Villa Vortex"

Pelle Gudmundsen-Holmgreen, * 21.11.1932 Kopenhagen, + 27.06.2016, dänischer Komponist; Kompositionen u. a.: Orchesterwerke und Streichquartette, Kammermusik und Konzerte für Cello und Klavier; seine "Symfoni/Antifonti" (1978) wurde mit dem Musikpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet und 2006 in den Dänischen Kulturkanon aufgenommen

Bud Spencer, * 31.10.1929 Neapel, + 27.06.2016 Rom, eigtl. Carlo Pedersoli; ital. Filmschauspieler, Unternehmer, Drehbuchautor und Komponist; Jurist; fr. Leistungssportler (Schwimmen und Wasserball); Filme u. a.: "Die rechte und die linke Hand des Teufels", "Vier Fäuste für ein Halleluja" (mit Terence Hill); "Plattfuß in Afrika", "Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen"; komp. u. a. Songs und Filmmusiken

Silvia Tennenbaum, * 10.03.1928 Frankfurt a. Main (Deutschland), + 27.06.2016, amerikanische Schriftstellerin; Werke u. a.: "Rachel. The Rabbi's Wife" (dt. "Rachel, die Frau des Rabbi"), "Yesterday's Street" (dt. "Straßen von gestern"), 2012 stand das Buch im Zentrum des Literaturfestivals "Frankfurt liest ein Buch"

29.6.

Carl Haas, * 26.02.1929 Chicago/IL, + 29.06.2016 Lake Forest/IL, amerikanischer Autosportfunktionär; feierte als Teamchef in verschiedenen US-Rennsportserien 140 Rennsiege und 16 Meisterschaften; u. a. eigenes Formel-1-Team 1985/86; führte lange Jahre mit dem Schauspieler Paul Newman († 2008) das Newman-Haas-Team in der Indy-Car-Serie

30.6.

Geoffrey Hill, * 18.06.1932 Bromsgrove/Worcestershire, + 30.06.2016 Cambridge, brit. Lyriker; Gedichtesammlungen u. a.: "For the Unfallen", "Mercian Hymns", "Speech! Speech!", "Clavics"; Lehrtätigkeiten in Leeds, Cambridge und Boston und 2010-2015 an der Universität Oxford

Martin Lundström, * 30.05.1918 Tvärliden/Gemeinde Norsjö, + 30.06.2016, schwedischer Skilangläufer; Olympiasieger 1948 über 18 km und mit der Staffel, Olympiadritter 1952 mit der Staffel; Weltmeister 1950 mit der Staffel; sechsfacher Schwedischer Meister

19. April 2025

1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg beginnt. Erste blutige Zusammenstöße der kgl. brit. Truppen mit den Milizen von Massachusetts bei Lexington und Concord
75. Geburtstag: Jacques Herzog, * 19.4.1950 Basel, Schweizer Architekt; intensive Zusammenarbeit mit s. Partner Pierre de Meuron; Werke u. a.: Tate Gallery of Modern Art in London, Allianz-Arena in München, Stadion für die Olympischen Spiele 2008 in Peking, Walker Art Center in Minneapolis, Bibliotheksgebäude der Technischen Universität Cottbus, Elbphilharmonie in Hamburg, Neue Messehalle Basel, Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem
75. Geburtstag: Harald Hein, * 19.4.1950 Tauberbischofsheim, † 20.5.2008 Tauberbischofsheim, deutscher Fechter (Degen und Florett); Olympiasieger 1976 mit der Florettmannschaft; dreifacher Mannschafts-Weltmeister; vielf. dt. Meister; später Trainer
75. Geburtstag: Jochen Bohl, * 19.4.1950 Lüdenscheid/Westfalen, deutscher evang. Theologe; Landesbischof der Landeskirche Sachsen 2004-2015; fr. stellv. EKD-Ratsvorsitzender
65. Geburtstag: Gustavo Petro, * 19.4.1960 Ciénaga de Oro, kolumbianischer Politiker und Ökonom; ab Aug. 2022 erster linksgerichteter Präsident des Landes (als Kandidat des "Pacto Histórico"); Abgeordneter 1991-1994 und 1998-2006; Senator 2006-2010 und 2018-2022; Bürgermeister von Bogotá 2012-2014 und 2014-2015; Mitglied der Stadtguerilla M-19 1977-1990; 1990 Mitgründer der Partei "Alianza Democrática M-19"
50. Todestag: Robert Aron, * 25.5.1898 Vésinet, † 19.4.1975 Paris, französischer Schriftsteller und Historiker; einer der Vorväter einer europ. und föderalist. Politik in Frankreich; Veröffentl. u. a.: "La révolution nécessaire", "Victoire à Waterloo", "Histoire de Vichy"
50. Geburtstag: Gentleman, * 19.4.1975 Osnabrück, deutscher Reggae-/Dancehall-Sänger; Alben/CDs u. a.: "Journey To Jah", "Confidence", "Diversity", "Conversations" (mit Ky-Mani Marley); Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern
2000: Uraufführung am Theater am Turm, Frankfurt/Main: "Das Welttheater 3" von Marius von Mayenburg, und Roland Schimmelpfennig, . Regie: Tom Kühnel, und Robert Schuster, .
2005: Am zweiten Tag des Konklaves der 115 wahlberechtigten Kardinäle der katholischen Kirche in Rom wird der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger, , der langjährige Leiter der Kongregation für die Glaubenslehre, zum Nachfolger von Papst Johannes Paul II., gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI., .



Lucene - Search engine library