MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle November 2017

1.11.

Wladimir Makanin, * 13.03.1937 Orsk, + 01.11.2017, russischer Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen und Drehbücher, u. a. "Stimmen", "Der Verlust", "Mit einer Decke behangener Tisch mit Karaffe in der Mitte", "Underground oder Ein Held unserer Zeit", "Benzinkönig"

2.11.

Hannelore Kaub, * 07.07.1936 Berlin, + 02.11.2017 Berlin, deutsche Kabarettistin; wirkte als Hauptdarstellerin und Autorin in zahlr. Programmen im Kabarett "Das Bügelbrett" mit; Soloprogramme u. a.: "Das Allerletzte"

3.11.

Abdur Rahman Biswas, * September 1926 Shaistabad, + 03.11.2017 Dhaka, bangladeschischer Politiker; Staatspräsident 1991-1996; fr. Minister für Textilwirtschaft sowie Gesundheit

Wilhelm Rawe, * 07.02.1929 Havixbeck, + 03.11.2017 Havixbeck, deutscher Jurist und Politiker; CDU; Parlamentar. Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1971-1982; Parlamentar. Staatssekretär beim Bundesministerium für Post- und Fernmeldewesen 1982-1993; MdB 1964-1994

Karl-Heinz Sohn, * 19.04.1928 Barmen (heute zu Wuppertal), + 03.11.2017 Essen, deutscher Volkswirtschaftler und Manager; SPD; Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit 1969-1974; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (EntwicklungsgesellschaftmbH; DEG) 1974-1983; Veröffentl. u. a.: "Jugend, Betriebsvertretungen und Gewerkschaften", "Die Kehrseite der Wohlstandsgesellschaft"

4.11.

Klaus Dieter Leister, * 26.11.1937 Berlin, + 04.11.2017 Bonn, deutscher Jurist und Institutsdirektor; SPD; war Bankmanager (WestLB); Leiter der Düsseldorfer Staatskanzlei 1983-1989; Staatssekretär im Innenministerium von Nordrhein-Westfalen 1982-1983; Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung 1981-1982

5.11.

Nancy Friday, * 27.08.1933 Pittsburgh/PA, + 05.11.2017 Manhattan/NY, amerikanische Autorin; Veröffentl. u. a.: "My Secret Garden", "Eifersucht. Die dunkle Seite der Liebe", "Die Macht der Schönheit"

Lothar Thoms, * 18.05.1956 Guben, + 05.11.2017 Forst/Lausitz, deutscher Radsportler (Bahn); für die DDR Olympiasieger im 1.000 m Zeitfahren 1980, Weltmeister 1977, 1978, 1979 und 1981; mehrfacher DDR-Meister

6.11.

Karin Dor, * 22.02.1938 Wiesbaden (n.a.A. 22.02.1936 Wiesbaden), + 06.11.2017 München, deutsche Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Man lebt nur zweimal", "Der Schatz im Silbersee", "Die Nibelungen", "Die Antwort kennt nur der Wind", "Ich bin die Andere", "Die abhandene Welt"; Fernsehen u. a.: "Die große Freiheit"

Richard F. Gordon jr., * 05.10.1929 Seattle/WA, + 06.11.2017 San Marcos/CA, amerikanischer Astronaut; Besatzungsmitglied der Mondmission "Apollo 12" (1969)

Günter Hoge, * 07.10.1940 Berlin, + 06.11.2017 Berlin, deutscher Fußballspieler; sechsfacher Nationalspieler für die DDR; spielte für Lichtenberg 47, ASK Vorwärts Berlin, Motor Köpenick, TSC Berlin und 1. FC Union Berlin, DDR-Meister 1960 und 1962 (mit Vorwärts), DDR-Pokalsieger 1968 (mit Union), aus disziplinarischen Gründen mehrfach für die Oberliga gesperrt (ab 1970 für sechs Jahre)

7.11.

Hans Michael Rehberg, * 02.04.1938 Fürstenwalde, + 07.11.2017, dt. Schauspieler und Regisseur; Bühnenrollen u. a. in "König Lear", "Der Kirschgarten", "Der verkaufte Großvater", "Der Schein trügt", "Orpheus in der Unterwelt"; Film- und Fernsehrollen u. a. in "Berlin Alexanderplatz", "Deutschlandspiel", "Die Frau des Architekten", "Das finstere Tal"

Hans Schäfer, * 19.10.1927 Köln-Zollstock, + 07.11.2017 Köln, deutscher Fußballspieler; 39 Länderspiele, Weltmeister 1954, WM-Teilnehmer 1958 (Vierter) und 1962 (Viertelfinale); spielte von 1948 bis 1965 für den 1. FC Köln, Deutscher Meister 1962 und 1964; Deutscher Vizemeister 1960, 1963 und 1965, Meister Oberliga West 1954, 1960-1963, bestritt 355 Oberligaspiele (223 Tore) und 39 Bundesligaspiele (20 Tore); Deutschlands Fußballer des Jahres 1963

9.11.

John Hillerman, * 20.12.1932 Denison/TX, + 09.11.2017 Houston/TX, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Is’ was, Doc?", "Endstation Hölle", "Paper Moon", "Die Brady Family 2", "In 80 Tagen um die Welt", bekannt vor allem durch seine Rolle in der TV-Serie "Magnum" (1980-1988) an der Seite von Tom Selleck

10.11.

Bernard Eckstein, * 21.08.1935 Röcknitz-Zwochau, + 10.11.2017 Leipzig, deutscher Radsportler (Straße); Weltmeister 1960 im Straßenrennen der Amateure auf dem Sachsenring; DDR-Meister 1958 im 100-km-Mannschaftszeitfahren; Gesamtdritter der Friedensfahrt 1961; später Pressefotograf

Adolf Kracht, * 06.05.1935 Beringstedt, + 10.11.2017, deutscher Wirtschaftsmanager und Bankfachfmann; Vorstandsvorsitzender 1991-1995 und danach bis 2002 Vorstandsmitglied der Rheinische Versicherungs-Gruppe AG Gerling-Konzern; Mitinhaber des Bankhauses Merck, Finck & Co.; diverse Aufsichtsratsmandate

Erika Remberg, * 15.02.1932 Medan/Prov. Sumatra (Indonesien), + 10.11.2017 Benidorm (Spanien), österreichische Schauspielerin; Filme u. a.: "Die unentschuldigte Stunde", "Wien, du Stadt meiner Träume"

11.11.

Kirti Nidhi Bista, * 20.12.1926 Kathmandu, + 11.11.2017 Kathmandu, nepalesischer Politiker; Premierminister 1969-1970, 1971-1973 und 1977-1979; Außenminister 1963-1968, 1971-1972 und 1979; unter König Gyanendra 2005/2006 stellv. Vorsitzender des Königl. Ministerrates; galt als überzeugter Monarchist und Exponent des Panchayat-Systems

12.11.

Jack Ralite, * 14.05.1928 Chalons-sur-Marne, + 12.11.2017 Aubervilliers, französischer Journalist und Kulturpolitiker; PCF; 1981-1983 Gesundheitsminister; 1983/1984 beigeordneter Minister für Arbeit; 1973-1981 Abgeordneter, 1995-2011 Senator, 1984 bis 2003 Bürgermeister von Aubervilliers

14.11.

Gunnar Uldall, * 17.11.1940 Hamburg, + 14.11.2017 Hamburg, deutscher Unternehmensberater und Politiker (Hamburg); CDU; Senator für Wirtschaft und Arbeit 2001-2008; Abgeordneter der Hamburger Bürgerschaft 1966-1983; MdB 1983-2001; wirtschaftspolit. Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1996-2001; AR-Vors. der Volkswerft GmbH Stralsund 1991-1994

16.11.

Emil Keller, * 06.03.1932 Pirmasens, + 16.11.2017, dt. Unternehmer und Politiker (Rheinland-Pfalz); CDU; Minister für Finanzen 1988-1991; Vorsitzender der Landtagsfraktion 1987/88

17.11.

Naim Süleymanoglu, * 23.01.1967 Ptichar, + 17.11.2017 Istanbul (n.a.A. 18.11.2017 Istanbul), bulgarisch-türkischer Gewichtheber; Olympiasieger 1988, 1992 und 1996; 22-facher Weltmeister; 19-facher Europameister; stellte 42 Weltrekorde auf; "Gewichtheber des Jahrhunderts"; setzte sich 1986 in die Türkei ab; später u. a. Politiker und Mitglied des NOK der Türkei

18.11.

Azzedine Alaïa, * vermutlich 1940 Tunis/Tunesien, + 18.11.2017 Paris/Frankreich, tunesischer Modedesigner; zu seinen Markenzeichen zählten Leder, Stretchmaterial sowie Reissverschlüsse als Zierde in der Damenmode; gründete 1979 das Unternehmen Azzedine Alaïa, das er 2000 an Prada verkaufte; zu seinen Kundinnen zählten u. a. Grace Jones, Madonna, Tina Turner, Lady Gaga und Michelle Obama

Horst Hussel, * 28.04.1934 Greifswald, + 18.11.2017 Berlin, deutscher Zeichner, Grafiker und Illustrator; auch Schriftsteller und Herausgeber; Ehrenpräsident der "Schwitters-Gesellschaft"; Veröffentl. u. a.: "Fliegende Gurken", "Aprillenwetter"

Friedel Rausch, * 27.02.1940 Duisburg, + 18.11.2017 Horw/Kanton Luzern (Schweiz), deutscher Fußballspieler und -trainer; spielte für den Meidericher SV und Schalke 04, 170 Bundesligaspiele; Trainer u. a. bei Schalke 04, Eintracht Frankfurt (UEFA-Cup-Sieger 1980), Fenerbace Istanbul, Iraklis Saloniki, FC Luzern (Schweizer Meister 1989, Schweizer Pokalsieger 1992), 1. FC Kaiserslautern, Bor. Mönchengladbach

Pancho Segura, * 20.06.1921 Guayaquil (Ecuador), + 18.11.2017 Carlsbad/CA, amerikanischer Tennisspieler und -trainer; wurde vor allem berühmt durch seine von ihm selbst entwickelte beidhändige Vorhand; als Amateur u. a. US-Hochschulmeister; wurde 1947 Profi und gewann von 1950 bis 1952 die US-Profimeisterschaft; Weltranglistenerster 1950; später u. a. Trainer von Jimmy Connors; 1984 Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame

19.11.

Andrea Cordero Lanza di Montezemolo, * 27.08.1925 Turin, + 19.11.2017 Rom, italienischer Theologe; Assessor des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalemon 2001-2006; 2006 zum Kardinal erhoben; gehörte zu den herausragenden Persönlichkeiten der internationalen Vatikanpolitik

Lutz Kayser, * 31.03.1939 Stuttgart, + 19.11.2017 Bikendrik Island (Marshallinseln), deutscher Raketentechniker; 1974 Gründer der Orbital Transport- und Raketen AG (OTRAG)

Charles Manson, * 12.11.1934 Cincinnati/OH, + 19.11.2017 Bakersfield/CA, amerikanischer Sektenführer; Leiter der Manson Family, einer sektenähnlich strukturierten Hippie-Kommune in der Nähe von Los Angeles, die 1969 durch die Ermordung von Sharon Tate, Leno und Rosemary LaBianca und vier weiteren Personen bekannt wurde; wurde wegen Verabredung zum Mord zum Tode verurteilt und verbüßte eine lebenslange Haftstrafe.

Jana Novotná, * 02.10.1968 Brno (Brünn), + 19.11.2017 (Tschechien), tschechische Tennisspielerin; 24 Grand-Prix-Siege im Einzel; 76 Grand-Prix-Siege im Doppel; Wimbledon-Siegerin 1998; 16-fache Grand-Slam-Siegerin im Mixed und Doppel; Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame 2005

20.11.

Dieter Bellmann, * 24.07.1940 Dohna, + 20.11.2017 Leipzig, deutscher Schauspieler und Regisseur; war u. a. am "Theater Junge Generation" tätig und danach bis 1997 Ensemblemitglied am Schauspielhaus Leipzig; Fernsehen u. a.: "Die Abenteuer des Werner Holt", "Meschkas Enkel", "In aller Freundschaft" (98-17; Serie); Regiearbeiten u. a.: "Der Hase und der Igel", "Gavroche", "Die verzauberten Brüder"; auch Synchronsprecher für u. a: Donald Sutherland, Jonathan Pryce und Alain Delon

21.11.

Peter Berling, * 20.03.1934 Meseritz, + 21.11.2017 Rom (Italien), deutscher Filmproduzent, Schauspieler und Schriftsteller; Filme u. a.: "Liebe ist kälter als der Tod", "Sehnsucht nach Afrika", "Die Ehe der Maria Braun", "Theo gegen den Rest der Welt", "Kir Royal", "Cobra Verde", "Homo Faber"; als Produzent arbeitete er u. a. für den Regisseur Werner Fassbinder; Veröffentl. u. a.: "Franziskus oder Das zweite Memorandum", "Die Ketzerin", "Zodiak", "Die Geschichte der Astrologie", "Hazard & Lieblos", "Der Chauffeur"

22.11.

Jon Hendricks, * 16.09.1921 Newark/OH, + 22.11.2017 New York City/NY, amerikanischer Jazzsänger; Mitbegründer der Vokalgruppe Lambert, Hendricks & Ross; begann in den 1960er Jahren eine Solokarriere; erhielt fünf Grammy-Awards für sein Album "Vocalese"

Dmitri Hvorostovsky, * 16.10.1962 Krasnojarsk/Russland, + 22.11.2017 London/England, russischer Opernsänger; Bariton; zahlr. Auftritte u. a. bei den Salzburger Festspielen, der Metropolitan Opera, New York, der Wiener Staatsoper und in Berlin Unter den Linden

25.11.

Rosario Green Macias, * 31.03.1941 Mexiko-Stadt, + 25.11.2017 Mexiko-Stadt, mexikanische Politikerin; 1998-2000 Außenministerin; ab 2005 Generalsekretärin des Partido Revolucionario Institucional (PRI); ab 2006 Senatsmitglied

26.11.

Georg Iggers, * 07.12.1926 Hamburg/Deutschland, + 26.11.2017 Amherst/MA, amerikanischer Historiker; Forschungsthema: Geschichte der Geschichtsschreibung und Geschichtstheorie; interessierte sich vor alem für die deutsche Geschichtswissenschaft und die interkulturelle Historiographie

29.11.

Verena Stefan, * 03.10.1947 Bern, + 29.11.2017 Montreal (Kanada), mehrsprachige Schriftstellerin Schweizer Herkunft; verfasste mit "Häutungen" ein Kultbuch der Frauenbewegung; Werke: Romane, Lyrik, Prosa, Essays, u. a. "Es ist reich gewesen. Bericht vom Sterben meiner Mutter", "Fremdschläfer", "Die Befragung der Zeit"

William Steinkraus, * 12.10.1925 Cleveland/OH, + 29.11.2017, amerikanischer Springreiter; Olympiasieger 1968 im Einzel, Olympiazweiter 1960 und 1972 sowie Olympiadritter 1952 mit der Mannschaft; zahlreiche weitere Siege bis 1972; WM-Vierter 1960 im Einzel; später u. a. Präsident des U.S. Equestrian Teams, Direktor der American Horse Shows Association (Vorläuferorganisation der United States Equestrian Federation) und Präsident des Komitees des Springreiterweltcups

30.11.

Alain Jessua, * 16.01.1932 Paris, + 30.11.2017 Evreux, franz. Filmregisseur; fr. Regieassistent u. a. von Max Ophüls und Marcel Carné; Filme u. a.: "Jeu de massacre", "Die Hunde", "Der Schocker"; auch Buchveröffentlichungen

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library