MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Dezember 2019

1.12.

Miguelina Cobián, * 19.12.1941 Santiago de Cuba, + 01.12.2019, kubanische Leichtathletin (Sprint); eine der erfolgreichsten Sprinterinnen der 1960er Jahre; Olympiazweite 1968 mit der 4 x 100-m-Staffel (erste weibliche Olympiamedaillengewinnerinnen Kubas); diverse weitere Siege, u. a. bei den Panamerikanischen Spielen

Ernst Hess, * 18.03.1928, + 01.12.2019 München, deutscher Journalist und Autor; 1961-1994 unter dem Pseudonym Peter Brügge Autor des SPIEGEL; Werke u. a.: "Die Reichen in Deutschland. Bärmeier und Nikel, "Die Anthroposophen - Waldorfschule, biodynamischer Landbau, Ganzheitsmedizin, kosmische Heilslehre, "Schlachtfest für Führungskräfte - Die sechziger Jahre der Republik

Mariss Jansons, * 14.01.1943 Riga, + 01.12.2019 St. Petersburg (Russland), lettischer Dirigent; Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ab 2003; Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters Amsterdam 2004-2015; Chefdirigent der Osloer Philharmoniker 1979-2000; Gastdirigent bei zahlr. Orchestern international

2.12.

Johann Baptist Metz, * 05.08.1928 Welluck (heute Auerbach), + 02.12.2019 Münster, dt. kath. Theologe; einer der führenden kath. Theologen im deutschsprach. Raum und Mitbegr. der neuen Polit. Theologie; Veröffentl. u. a.: "Christliche Anthropozentrik", "Gott nach Auschwitz", "Glaube in Geschichte und Gesellschaft", "Zum Begriff der neuen Politischen Theologie. 1967-1977", "Memoria passionis", "Mystik der offenen Augen. Wenn Spiritualität aufbricht"

3.12.

Manfred Schneckenburger, * 01.12.1938 Stuttgart, + 03.12.2019 Köln, deutscher Kunsthistoriker; Künstlerischer Leiter der documenta 1977 und 1987

7.12.

Wolfgang Winkler, * 02.03.1943 Görlitz, + 07.12.2019, deutscher Schauspieler; v. a. bekannt als Kommissar der Krimiserie "Polizeiruf 110" an der Seite von Jaecki Schwarz; weitere Rollen u. a: "Rentner-Cop" (Serie)

8.12.

Roland Mecklinger, * 23.05.1937 Stuttgart, + 08.12.2019, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. 1996-1998 und AR-Vors. 1998-1999 der Alcatel SEL; Vorstandsvors. der Fichtel & Sachs AG 1992-1996; stellv. Vorstandsvors. der Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH 1986-1989; Vorstandsmgl. der Standard Elektrik Lorenz AG (SEL) 1981-1986

Paul A. Volcker, * 05.09.1927 Cape May/NJ, + 08.12.2019 New York/NY, amerik. Bank- und Währungsfachmann; US-Notenbankchef 1979-1987; Präsident der New Yorker Federal Reserve Bank 1975-1979;Staatssekretär für Währungsfragen 1969-1974

9.12.

Kim Woo-choong, * 19.12.1936, + 09.12.2019 Suwon, südkoreanischer Unternehmer; Gründer und Vorsitzender der Daewoo-Gruppe bis zum Zusammenbruch des Konzerns 1999; wurde im Mai 2006 wegen u. a. schweren Betrugs und Bilanzfälschung zu zehn Jahren Haft verurteilt; Ende 2007 begnadigt

10.12.

Frederick B. Dent, * 17.08.1922 Cape May/NJ, + 10.12.2019 Spartanburg/SC, amerikanischer Manager und Wirtschaftspolitiker; Republikanische Partei; Handelsminister 1973-1975; Sonderbeauftragter für Handelsfragen 1975-1977

Jurij Luschkow, * 21.09.1936 Moskau, + 10.12.2019 München (Deutschland), russischer Ingenieur und Politiker; Bürgermeister von Moskau 1992-2010; Gründer der Partei "Otetschestwo" 1998; Mitgründer der Partei "Jedinaja Rossija" 2001

11.12.

Hannes Goetz, * 27.03.1934, + 11.12.2019, Schweizer Industriemanager und Chemiker; 1983-1991 Unternehmenschef bei Georg Fischer, 1992-2000 Präsident des Verwaltungsrats der SAir Group (Swissair); 1961-1983 beim Spezialchemie-Anbieter Sika

Peter Greiner, * 20.04.1939 Rudolstadt, + 11.12.2019 Boltersen, deutscher Schriftsteller; Bühnen- und Hörspielautor

Martin Warnke, * 12.10.1937 Ijui (Brasilien), + 11.12.2019 Halle a. d. Saale, deutscher Kunsthistoriker; Forschungsschwerpunkt: Sozialgeschichte der Kunst; Prof. für Kunstgeschichte in Münster 1971-1978, in Hamburg 1979-2003

12.12.

Danny Aiello, * 20.06.1933 Manhattan/NY, + 12.12.2019 New Jersey, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Der Pate – Teil II", "Radio Days", "Mondsüchtig", "Do the Right Thing", "Jack Ruby - Im Netz der Mafia", "Nichts als Trouble mit den Frauen", "City Hall", "The Neighborhood"

Sir Peter Snell, * 17.12.1938 Opunake/Taranaki, + 12.12.2019 Dallas/TX (USA), neuseeländischer Leichtathlet (Mittelstrecke); Olympiasieger 1960 und 1964 über 800 m sowie 1964 über 1.500 m; mehrf. Weltrekordler; 2012 Aufnahme in die IAAF Hall of Fame; später Sportmediziner

13.12.

Gerd Baltus, * 29.03.1932 Bremen, + 13.12.2019 Hamburg, dt. Schauspieler; Ensemblemitglied u. a. des Hamburger Schauspielhauses (1953-1957) und der Münchner Kammerspiele (1959-1966); Gastspiele u. a. bei den Salzburger Festspielen; Filme und Fernsehen u. a.: "Der Hausmeister", "Jakob und Adele", "Geschichten aus dem Leben", "Fünf Millionen und ein paar Zerquetschte", "Zweikampf"; zahlreiche Auftritte in Krimiserien, u. a. "Tatort", "Der Kommissar", "Derrick"; auch Hörspiel- und Hörbuchsprecher"

14.12.

Anna Karina, * 22.09.1940 Solbjerg, b. Aarhus, + 14.12.2019 Paris (Frankreich), dänische Schauspielerin; Filme u. a.: "Eine Frau ist eine Frau", "Die Geschichte der Nana S.", "Die Außenseiterbande", "Der Reigen", "Elf Uhr nachts", "Die Nonne", "Der Fremde", "Chinesisches Roulette"

Panamarenko, * 05.02.1940 Antwerpen, + 14.12.2019 Brakel, belgischer Künstler; auch Maler, Bildhauer, Performance-Künstler; bekannt v. a. als Konstrukteur eigenwillig konstruierter Luftfahrzeuge

17.12.

Karin Balzer, * 05.06.1938 Magdeburg, + 17.12.2019, deutsche Leichtathletin (Hürden) und Leichtathletiktrainerin; für die DDR Olympiasiegerin 1964 über 80 m Hürden, Olympiadritte 1972 über 100 m Hürden,; Europameisterin 1966, 1969 und 1971, Hallen-Europameisterin von 1967-1971; siebenfache Weltrekordlerin; später auch Trainerin, u. a. von ihrem Sohn Falk Balzer und Anja Rücker

18.12.

Claudine Auger, * 26.04.1941 Paris, + 18.12.2019 Paris, französische Schauspielerin; 1958 "Miss World France"; Filme u. a.: "Die eiserne Maske", "James Bond 007 – Feuerball", "Der Bastard", "Salz auf unserer Haut"

Christoph Vitali, * 28.09.1940 Zürich, + 18.12.2019 Zürich, Schweizer Jurist und Museumsleiter; Intendant der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn 2007-2008; Direktor der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel 2003-2007; Direktor des "Hauses der Kunst" in München 1993-2003; fr. Verwaltungsdirektor der Städt. Bühnen Frankfurt/M.; Direktor und Geschäftsführer der Frankfurter Kulturgesellschaft 1985-1994

20.12.

Hermann L. Gremliza, * 20.11.1940 Köln, + 20.12.2019 Hamburg, dt. Verleger und Autor; fr. leit. Redakteur beim "SPIEGEL"; Gründer des "Neuen Konkret Verlags" 1974; Hrsg., Verleger und Mitautor der Zeitschrift "konkret"; Veröffentl. u. a.: "Betrug dankend erhalten" (Sammlg. polit. Kommentare), "Vorwärts! Nieder! Hoch! Nie wieder! Eine Linke Deutsche Geschichte 1957-1997" (Sammelband)

Eduard Krieger, * 16.12.1946 Wien, + 20.12.2019 Wien, österreichischer Fußballspieler; 25-facher Nationalspieler zwischen 1970 und 1978, WM-Teilnehmer 1978; spielte u. a. für Austria Wien 1968-1975 und FC Brügge 1975-1978, österreichischer Meister 1969 und 1879, österreichischer Pokalsieger 1971 und 1974, belgischer Meister 1976-1978, belgischer Pokalsieger 1977, UEFA-Cupfinalist 1976

Roland Matthes, * 17.11.1950 Pößneck, + 20.12.2019 Wertheim, deutscher Schwimmer; für die DDR jeweils Olympiasieger über 100 m und 200 m Rücken 1968 und 1972, dreif. Welt- und fünff. Europameister zwischen 1970 und 1975; schwamm insgesamt 21 Weltrekorde; Aufnahme in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports (ISHOF) 1981 und als erster DDR-Sportler in die Hall of Fame des deutschen Sports 2006

21.12.

Martin Peters, * 08.11.1943 London-Plaistow, + 21.12.2019, englischer Fußballspieler; 67-facher Nationalspieler (20 Tore), Weltmeister 1966, EM-Dritter 1968; spielte u. a. für West Ham United 1959-1970 und Tottenham Hotspur 1970-1975, Europacupsieger der Pokalsieger 1965, UEFA-Cupsieger 1972, dreifacher EFL-Cupsieger

23.12.

Wander Bertoni, * 11.10.1925 Codisotto/Prov. Reggio Emilia (Italien), + 23.12.2019 Wien, österreichischer Bildhauer; arbeitete an der Restauration zahlreicher bombengeschädigter Denkmäler nach dem Zweiten Weltkrieg; Ausstellung seiner Skulpturen auf zahlr. Biennalen, u. a. in Venedig, São Paulo und Antwerpen

25.12.

Peter Schreier, * 29.07.1935 Meißen, + 25.12.2019 Dresden, dt. Sänger (Tenor) und Dirigent; zahlr. Gastspiele in aller Welt; umfangreiches Repertoire, u. a. "Messias", Bach-Kantaten, "Don Giovanni", "Meistersinger"; auch Dirigent

26.12.

Hans-Jörg Criens, * 18.12.1960 Neuss, + 26.12.2019 Mönchengladbach, deutscher Fußballspieler und -trainer; spielte u. a. für Borussia Mönchengladbach 1981-1993 (290 Bundesligaeinsätze; 92 Tore)

Sue Lyon, * 10.07.1946 Davenport/IA, + 26.12.2019 Los Angeles/CA, amerikanische Schauspielerin; Filme u. a.: "Lolita", "Die Nacht des Leguan", "Sieben Frauen"

28.12.

Vilhjálmur Einarsson, * 04.06.1934 Hafranes im Reyðarfjörður, + 28.12.2019 Reykjavík, isländischer Leichtathlet (Dreisprung); 1956 Olympiazweiter (erster isländischer Gewinner einer Olympiamedaille); EM-Dritter 1958

29.12.

Alasdair Gray, * 28.12.1934 Glasgow, + 29.12.2019 Glasgow, schottischer Schriftsteller; verknüpfte in seinen Arbeiten Realismus, Fantasy und Science Fiction; gestaltete seine Veröffentlichungen auch typographisch interessant und verwandte darin eigene Illustrationen; Werke u. a.: "Lanark - A Life in Four Books", "The Fall of Kelvin Walker", "Something Leather", "A History Maker"; setzte sich für die Unabhängigkeit Schottlands ein

Erich Reusch, * 26.06.1925 Wittenberg, + 29.12.2019, deutscher Bildhauer und Architekt; galt als "Pionier im dezentralen Raum"; Arbeiten im öffentl. Raum u. a.: Wasserrelief (Forumsbrunnen), Campus der Ruhr-Universität Bochum; Neugestaltung des Ehrenmals 20. Juli 1944, Berlin; Grüne Säule, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Manfred Stolpe, * 16.05.1936 Stettin-Hökendorf/Pommern, + 29.12.2019 Potsdam, deutscher Jurist und Politiker; SPD; Ministerpräsident in Brandenburg 1990-2002; Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und Aufbau Ost 2002-2005; Mitglied des SPD-Bundesvorstands 1991-2002; Konsistorialpräsident der Ostregion der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg 1982-1990

30.12.

Jan Fedder, * 14.01.1955 Hamburg, + 30.12.2019 Hamburg, deutscher Schauspieler; Filme und Fernsehen u. a.: "Großstadtrevier" (Serie), "Neues aus Büttenwarder" (Serie), "Der Mann im Strom", "Das Feuerschiff", "Das Boot", "Soul Kitchen"

Harry Kupfer, * 12.08.1935 Berlin, + 30.12.2019 Berlin, dt. Theaterwissenschaftler und Opernregisseur; Operndirektor und Chefregisseur an der Komischen Oper Berlin 1981-2002; galt als Regisseur mit feinem Gespür für psychische Prozesse; zahlr. Opern-Inszenierungen; Prof. an der Berliner Musikhochschule

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library