MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Januar 2017

1.1.

Anthony Atkinson, * 04.09.1944, + 01.01.2017, britischer Ökonom; spezialisierte sich auf die Themen Einkommensverteilung und Soziale Ungleichheit

Karl Gerstner, * 02.07.1930 Basel, + 01.01.2017 Basel, Schweizer Grafiker, Maler und Plastiker; galt als einer der bedeutendsten Schweizer Künstler der Gegenwart und Vertreter der Schweizer Typographie; Werke: konkrete Kunst, von farbig strukturierten Reliefs bis hin zu kinetischen Objekten als Plastiken; Veröffentl. u. a.: "Der Künstler und die Mehrheit", "Kunst = Gestaltung"

2.1.

John Berger, * 05.11.1926 Stoke Newington, + 02.01.2017 Antony b. Paris (Frankreich), britischer Schriftsteller und Kunstkritiker; Werke: Reportagen, Texte, Gedichte, Essays, Erzählungen, Romane, Sachbücher über Fotografie, Malerei und Theaterstücke, u. a. "Die Spiele", "G.", "Von ihrer Hände Arbeit" (Trilogie), "Auf dem Weg zur Hochzeit", "King", "Vom Wunder des Sehens"; auch Drehbücher, u. a. "Jonas, der im Jahr 2000 25 Jahre alt sein wird", "Sehen. Das Bild der Welt in der Bilderwelt" (BBC-Serie)

Jean Vuarnet, * 18.01.1933 Tunis (Tunesien), + 02.01.2017 Sallanches, französischer Skirennläufer und Skisportfunktionär; Olympiasieger 1960 und WM-Dritter 1958 im Abfahrtslauf, mehrfacher Französischer Meister; Vizepräsident des französischen Skiverbandes (FFS) 1962-1971

4.1.

Georges Prêtre, * 14.08.1924 Waziers, + 04.01.2017 Navès/Departement Tarn, französischer Dirigent; Lieblingsdirigent von Maria Callas

5.1.

Tullio De Mauro, * 31.03.1932 Torre Annunziata, + 05.01.2017 Rom, italienischer Sprachwissenschaftler und Politiker; parteilos; Bildungsminister April 2000 - Juni 2001 im 2. Kabinett Giuliano Amato

Christopher Weeramantry, * 17.11.1926 Colombo, + 05.01.2017, sri-lankischer Jurist; Alternativer Nobelpreis 2007 für seinen Einsatz für die Stärkung und Ausweitung des Völkerrechts

Klaus Wildbolz, * 25.08.1937 Wien (Österreich), + 05.01.2017 Wien (Österreich), Schweizer Schauspieler; fr. Ensemblemitglied am Wiener "Theater in der Josefstadt"; Gastspiele u. a. in Düsseldorf, Berlin, München, Salzburg; Fernsehen u. a.: "Ringstraßenpalais", "Hotel Paradies", "Schlosshotel Orth", "Der Bergdoktor"

6.1.

Ricardo Piglia, * 24.11.1941 Adrogué bei Buenos Aires, + 06.01.2017 Buenos Aires, argentinischer Schriftsteller, Essayist und Literaturwissenschaftler; Werke: Romane, Erzählungen, Essays, Drehbücher

Anne Volk, * 08.02.1944 Königsberg, + 06.01.2017 Hamburg, deutsche Journalistin, Chefredakteurin und Herausgeberin; leitete als erste Frau 17 Jahre lang die Zeitschrift "Brigitte", ab 1994 war sie zusätzl. Verlagsgeschäftsführerin und von 2002 bis zu ihrem Ruhestand 2004 Herausgeberin

7.1.

Mário Soares, * 07.12.1924 Lissabon, + 07.01.2017 Lissabon, portugiesischer Politiker; Staatspräsident 1986-1996; Premierminister 1976-1978 und 1983-1985; Außenminister 1974-1975; Mitglied des Europäischen Parlaments 1999-2004; Mitgründer und langjähriger Generalsekretär (1973-1986) des Partido Socialista (PS)

8.1.

Nicolai Gedda, * 11.07.1925 Stockholm, + 08.01.2017 Tolochenaz (Schweiz), schwedischer Opern- und Konzertsänger (Tenor); Auftritte u. a. an der Oper von Stockholm, der Mailänder "Scala", der "Metropolitan Opera" New York und bei den Salzburger Festspielen

Roy Innis, * 06.06.1934 St. Croix, + 08.01.2017 New York City, amerikanischer Bürgerrechtler; Bundesvorsitzender des Congress for Racial Equality (CORE) 1968-2017; stand der separatistischen "Black Power"-Bewegung nahe; später Hinwendung zu konservativ-republikanischen Positionen

James R. Mancham, * 11.08.1939 Victoria/Insel Mahé, + 08.01.2017 Glacis/Insel Mahé, Politiker auf den Seychellen; Gründer der Democratic Party; Präsident 1976-1977; fr. Chefminister

Ruth Perry, * 16.07.1939 Dia Town, + 08.01.2017 Columbus/OH (USA), liberianische Politikerin; Präsidentin Sept. 1996 - Mai 1997; engagierte sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen und Rechte der Frauen in Liberia; Gründerin der Organisation "Peace Now" und Gründungsmitglied der "Women's Development Association"

Ali Akbar Rafsanjani, * 25.08.1934 Bahreman bei Rafsanjan, + 08.01.2017 Teheran, iranischer Geistlicher (Ajatollah), Unternehmer und Politiker; Staatspräsident 1989-1997; Vorsitzender des mächtigen Expertenrats 2007-2011 (Mitglied ab 1999; Mtgl. des Schlichtungsrats ab 1997 (Vors. ab 2002); nach dem Sturz von Schah Reza Pahlawi Mtgl. des Revolutionsrates 1979/1980; Innenminister 1979/1980; MdP 1980-2000 (Präs. 1980-1989); Oberbefehlshaber 1988/1989: stellv. Vorsitzender des Verfassungsrevisionsrat von 1989; erfolglose Präsidentschaftskandidatur 2005; Mitbegr. der Islamisch-Republikanischen Partei (IRP) 1979; galt als moderater konservativer Pragmatiker; avancierte ab 2005 zum Gegenspieler von Revolutionsführer Khamenei

9.1.

Zygmunt Bauman, * 19.11.1925 Posen (heute Poznan/Polen), + 09.01.2017 Leeds (Großbritannien), britischer Soziologe polnischer Herkunft; Vertreter der Postmoderne; Veröffentl. u. a.: "Dialektik und Ordnung", "Moderne und Ambivalenz", "Flüchtige Moderne", "Flüchtige Zeiten. Leben in der Ungewissheit", "Die Angst vor den anderen"

10.1.

Roman Herzog, * 05.04.1934 Landshut/Bayern, + 10.01.2017 Jagsthausen, deutscher Jurist und Politiker; CDU; Bundespräsident 1994-1999; Prof. für Staatsrecht und Politik 1965-1973; MdL Baden-Württemberg 1980-1983; Kultus- (1978-1980) und Innenminister (1980-1983) von Baden-Württemberg; Richter am Bundesverfassungsgericht 1983-1994; seine sog. "Ruck-Rede" vom 26. April 1997 gilt als seine nachhaltigste

Clare Hollingworth, * 10.10.1911 Knighton, + 10.01.2017 Hongkong (China), britische Journalistin und Autorin; Kriegskorrespondentin im Zweiten Weltkrieg; berichtete als Erste vom Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, was als "Scoop des Jahrhunderts" bezeichnet wurde

Oliver Smithies, * 23.07.1925 Halifax, + 10.01.2017 Chapel Hill/NC, britisch-amerikanischer Genetiker; Nobelpreis für Medizin 2007 zus. mit Martin Evans und Mario Capecchi für Forschungen zur DNA-Rekombination, zum "gene targeting" und zur Entwicklung von "Knock-out-Mäusen"

11.1.

François Van der Elst, * 01.12.1954 Opwijk, + 11.01.2017 Aalst, belgischer Fußballspieler; 44-facher Nationalspieler (14 Tore), Vizeeuropameister 1980, WM-Teilnehmer 1982; spielte u. a. für den RSC Anderlecht 1971-1980, West Ham United und SC Lokeren, mit Anderlecht Europapokalsieger der Pokalsieger 1976 und 1978, Belgischer Meister 1972 und 1974, belgischer Pokalsieger 1972, 1973, 1975 und 1976

12.1.

Graham Taylor, * 15.09.1944 Worksop/Nottinghamshire, + 12.01.2017 Worksop/Nottinghamshire, englischer Fußballspieler und -trainer; trainierte u. a. den FC Watford, Aston Villa Birmingham, Wolverhampton Wanderers und FC Watford; englischer Nationaltrainer 1990-1993; nach der Trainerlaufbahn als Experte für die BBC tätig

13.1.

Gilberto Kardinal Agustoni, * 26.07.1922 Schaffhausen, + 13.01.2017 Rom (Italien), Schweizer Geistlicher; emeritierter Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche

Ari Rath, * 06.01.1925 Wien, + 13.01.2017 Wien, israelischer Journalist, Publizist und Friedensaktivist; Herausgeber der englischsprachigen Zeitung "Jerusalem Post"; Veröffentl.: "Ari heisst Löwe" (Autobiographie)

Antony Earl of Snowdon, * 07.03.1930 London, + 13.01.2017 London, brit. Fotograf, Filmemacher und Autor; fr. Ehemann der Prinzessin Margaret von Großbritannien und Nordirland († 2002); Mitglied des House of Lords ab 1961

14.1.

Herbert Mies, * 23.02.1929 Mannheim, + 14.01.2017 Mannheim, deutscher Politiker; Vorsitzender der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) 1973-1990

Heinrich Senfft, * 26.04.1928 Stuttgart, + 14.01.2017 Berlin, deutscher Jurist; Medienanwalt und Publizist; galt als Verteidiger der Pressefreiheit

15.1.

Jan Szczepański, * 20.11.1939 Małecz/Powiat Tomaszowski, + 15.01.2017, polnischer Boxer; im Leichtgewicht Olympiasieger 1972, Europameister 1971, sechsfacher Polnischer Meister; später auch Trainer

16.1.

Eugene A. Cernan, * 14.03.1934 Chicago/IL, + 16.01.2017 Houston/TX, amerikanischer Astronaut und Industrieller; Teilnehmer der Mondlandung 1972; später u. a. Vorstandsvors. der Johnson Engineering Corporation (Design und Entwicklung von Mannschaftsstationen für Space Shuttle, Spacelab, Space Station, Mondbasen und Mars-Außenposten der NASA)

17.1.

Franz Burda jr., * 24.05.1932 Offenburg, + 17.01.2017 Offenburg, dt. Unternehmer; geschäftsführender Gesellschafter der Burda-Gruppe 1973-1986

Walter Lange, * 29.07.1924 Dresden, + 17.01.2017 Ingolstadt, deutscher Uhrmacher und Unternehmer; Wiederbegründer der Luxusuhrenmarke A. Lange & Söhne in Glashütte und zuletzt als Repräsentant der Firma tätig

18.1.

Peter Abrahams, * 03.03.1919 Vrededorp nahe Johannesburg (n.a.A. 19.03.1919 Vrededorp nahe Johannesburg), + 18.01.2017 Kingston (Jamaika), südafrikanischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Mine Boy" (dt. "Schwarzer Mann im weißen Dschungel"), "Wild Conquest" (dt. "Wilder Weg"), "Tell Freedom: Memories of Africa" (dt. "Dort, wo die weißen Schatten fallen"), "The Black Experience in the 20th Century"

Wilhelm Noll, * 15.03.1926 Kirchhain, + 18.01.2017 Kirchhain, deutscher Motorradrennfahrer; mit Beifahrer Fritz Cron im Seitenwagen Weltmeister 1954 und 1956, WM-Zweiter 1955, dt. Meister 1954 und 1956, achtf. Grand-Prix-Sieger; später Sportfunktionär

Roberta Peters, * 04.05.1930 Bronx/NY, + 18.01.2017 Rye/NY, amerikanische Opern-, Operetten-, Musical-, Lied- und Konzertsängerin (Sopran); gehörte zu den bekanntesten Koloratursopranistinnen des 20. Jahrhunderts

19.1.

Miguel Ferrer, * 07.02.1955 Santa Monica/CA, + 19.01.2017 Los Angeles/CA, amerikanischer Filmschauspieler; Filme u. a.: "Hochzeit mit Hindernissen", "Revenge - Eine gefährliche Affäre", "Hot Shots! Der zweite Versuch", "Alf - Der Film", "Iron Man 3"

Willy Quatuor, * 20.02.1937 Dortmund, + 19.01.2017, deutscher Boxer; Europameister im Leichtgewicht 1964; Europameister im Superleichtgewicht 1965-1967; bestritt 79 Profikämpfe (64 Siege)

20.1.

Klaus Huhn, * 24.02.1928 Berlin, + 20.01.2017 Berlin, deutscher Sportjournalist und -funktionär; galt als linientreuester Sportjournalist der DDR; 1946 Mitbegründer des Neuen Deutschlands, zunächst Lokalreporter und von 1952 bis 1990 Sportchef der Zeitung; Vorsitzender der Sportjournalistenvereinigung im Verband der Journalisten der DDR 1978-1988; u. a. Präsident des Radsportverbandes der DDR 1967-1969; ab 1954 langjähriger Organisator der Internationalen Friedensfahrt

21.1.

Vahit Halefoglu, * 19.11.1919 Antakya, + 21.01.2017 Istanbul, türkischer ehem. Diplomat und Politiker; Außenminister 1983 bis 1987

Veljo Tormis, * 07.08.1930 Kuusalu, + 21.01.2017 Tallin, estnischer Komponist; sein Werk umfasst mehr als 500 Chorkompositionen, die Mehrheit basiert auf traditionellen estnischen Volksliedern

22.1.

Werner Nekes, * 29.04.1944 Erfurt (n.a.A. ), + 22.01.2017 Mühlheim a.d. Ruhr, deutscher Filmregisseur; Filme u. a.: "Uliisses", "Johnny Flash", "Der Tag des Malers"; besaß eine umfangreiche Sammlung optischer Apparate der Vor- und Frühgeschichte des Films, ausgestellt in einem Privatmuseum in Mühlheim

25.1.

Buchi Emecheta, * 21.07.1944 Lagos, + 25.01.2017 London (Großbritannien), nigerianische Schriftstellerin; Werke u. a: "In the Ditch", "The Bride Price", The Slave Girl", "The Moonlight Bride", "A Kind of Marriage" , "The New Tribe" (Romane), "Titch the Cat", "Nowhere to Play" (Kinderbücher), "Head Above Water" (Autobiographie)

John Hurt, * 22.01.1940 Chesterfield/Derbyshire, + 25.01.2017 Cromer/Norfolk, britischer Schauspieler; überaus wandlungsfähiger Charakterdarsteller; zahlr. Bühnen-, Film- und Fernsehrollen; Filme u. a.: "Ein Mann für jede Jahreszeit", "12 Uhr nachts - Midnight Express", "Alien", "Der Elefantenmensch", "Harry Potter und der Stein der Weisen", "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes I&II", "Melancholia", "Dame, König, As, Spion", "Jackie"

26.1.

Mike Connors, * 15.08.1925 Fresno/CA, + 26.01.2017 Tarzana/CA, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a: "Die letzten Sieben", "Todesfalle Pazifik", "Unser Mann in Rio", "Lawinenexpress", "Abrechnung um Mitternacht", "Gideon", "Mannix" (Fernsehserie)

Barbara Hale, * 18.04.1922 Dekalb/IL, + 26.01.2017 Sherman Oaks/CA, amerikanische Schauspielerin; Filme u. a.: "Das unheimliche Fenster", "Seminola", "Die siebente Kavallerie", "Tag der Entscheidung", "Perry Mason" (Fernsehserie)

Jean-Claude Riber, * 14.09.1934 Mulhouse/Elsass, + 26.01.2017 Fraize, franz. Opernregisseur und Intendant; Generaldirektor des Grand Théâtre in Genf 1973-1980; Generalintendant der Städt. Bühnen Bonn 1980-1992

Michael Tönnies, * 19.12.1959 Essen, + 26.01.2017 Essen, deutscher Fußballspieler; spielte für FC Schalke 04 1974-1981, SpVgg Bayreuth 1981-1982, 1. FC Bocholt 1982-1985, Rot-Weiß Essen 1985-1987, MSV Duisburg 1987-1992, Wuppertaler SV 1992-1994; ingesamt 40 Bundesligaspiele (13 Tore) und 132 Zweitligaspiele (62 Tore)

27.1.

Klaus Asche, * 05.03.1933 Helmstedt, + 27.01.2017, deutscher Industriemanager; Jurist; Vorstandsvorsitzender der Holsten-Brauerei AG 1980-1996; V 1990-1996

Emmanuelle Riva, * 24.02.1927 Cheniménil, + 27.01.2017 Paris, französische Schauspielerin; große Theaterkarriere; Filme u. a.: "Hiroshima, mon amour", "Die Tat der Thérèse D." ,"Liebe"

28.1.

Ernst M. Binder, * 05.01.1953 Mostar (Jugoslawien), + 28.01.2017 Graz, österreichischer Dichter und Theaterregisseur; Werke u. a.: "Hochzeitsnacht", "Der Schatten der Palme", "Beckett Silence" (Theaterstücke), "Flucht" (Roman), "Fragmente", "Grenzgänger" (Erzählungen)

Lennart Nilsson, * 24.08.1922 Strängnäs, + 28.01.2017 Stockholm, schwedischer Fotograf; zunächst Kriegs- und Porträtfotograf, später Pionier im Bereich mikrokopischer Aufnahmen, u. a. von Embryonen, Bakterien und Viren; Veröffentl. u. a.: "Ein Kind entsteht"

19. April 2025

1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg beginnt. Erste blutige Zusammenstöße der kgl. brit. Truppen mit den Milizen von Massachusetts bei Lexington und Concord
75. Geburtstag: Jacques Herzog, * 19.4.1950 Basel, Schweizer Architekt; intensive Zusammenarbeit mit s. Partner Pierre de Meuron; Werke u. a.: Tate Gallery of Modern Art in London, Allianz-Arena in München, Stadion für die Olympischen Spiele 2008 in Peking, Walker Art Center in Minneapolis, Bibliotheksgebäude der Technischen Universität Cottbus, Elbphilharmonie in Hamburg, Neue Messehalle Basel, Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem
75. Geburtstag: Harald Hein, * 19.4.1950 Tauberbischofsheim, † 20.5.2008 Tauberbischofsheim, deutscher Fechter (Degen und Florett); Olympiasieger 1976 mit der Florettmannschaft; dreifacher Mannschafts-Weltmeister; vielf. dt. Meister; später Trainer
75. Geburtstag: Jochen Bohl, * 19.4.1950 Lüdenscheid/Westfalen, deutscher evang. Theologe; Landesbischof der Landeskirche Sachsen 2004-2015; fr. stellv. EKD-Ratsvorsitzender
65. Geburtstag: Gustavo Petro, * 19.4.1960 Ciénaga de Oro, kolumbianischer Politiker und Ökonom; ab Aug. 2022 erster linksgerichteter Präsident des Landes (als Kandidat des "Pacto Histórico"); Abgeordneter 1991-1994 und 1998-2006; Senator 2006-2010 und 2018-2022; Bürgermeister von Bogotá 2012-2014 und 2014-2015; Mitglied der Stadtguerilla M-19 1977-1990; 1990 Mitgründer der Partei "Alianza Democrática M-19"
50. Todestag: Robert Aron, * 25.5.1898 Vésinet, † 19.4.1975 Paris, französischer Schriftsteller und Historiker; einer der Vorväter einer europ. und föderalist. Politik in Frankreich; Veröffentl. u. a.: "La révolution nécessaire", "Victoire à Waterloo", "Histoire de Vichy"
50. Geburtstag: Gentleman, * 19.4.1975 Osnabrück, deutscher Reggae-/Dancehall-Sänger; Alben/CDs u. a.: "Journey To Jah", "Confidence", "Diversity", "Conversations" (mit Ky-Mani Marley); Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern
2000: Uraufführung am Theater am Turm, Frankfurt/Main: "Das Welttheater 3" von Marius von Mayenburg, und Roland Schimmelpfennig, . Regie: Tom Kühnel, und Robert Schuster, .
2005: Am zweiten Tag des Konklaves der 115 wahlberechtigten Kardinäle der katholischen Kirche in Rom wird der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger, , der langjährige Leiter der Kongregation für die Glaubenslehre, zum Nachfolger von Papst Johannes Paul II., gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI., .



Lucene - Search engine library