MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2018

1.3.

Orin Smith, * 26.06.1942 Ryderwood/WA, + 01.03.2018 Jackson/WY, amerikanischer Industriemanager; CEO Starbucks 2000-2005

Michael Strempel, * 09.03.1944 Drasdo/Brandenburg, + 01.03.2018, deutscher Fußballspieler; 15-facher Nationalspieler für die DDR (ein Tor); spielte - meist als Verteidiger - u. a. für SC Cottbus, Wismut Gera und von 1967 bis 1973 für den FC Carl Zeiss Jena, für den er über 200 Spiele bestritt, DDR-Meister 1968 und 1970, DDR-Pokalsieger 1972

Luigi Taveri, * 19.09.1929 Horgen, + 01.03.2018, Schweizer Motorradrennfahrer; Weltmeister in der 125-ccm-Klasse 1962, 1964 und 1966, sechsfacher WM-Zweiter und WM-Dritter; 135 Grand-Prix-Rennen (30 Siege); mehrf. Schweizer Meister

2.3.

Gillo Dorfles, * 12.04.1910 Triest, + 02.03.2018 Mailand, italienischer Maler und Kunstkritiker; gab Ende der 1950er Jahre die Malerei zunächst auf und wandte er sich der Kunstkritik und -theorie zu; Veröffentl. u. a.: "Kitsch", "Anthologie des schlechten Geschmacks", "Im Labyrinth des Geschmacks"; absolvierte außerdem ein Medizinstudium (1935) mit der Spezialisierung für Psychiaterie

Ota Filip, * 09.03.1930 Ostrava/Mährisch-Ostrau (Tschechien), + 02.03.2018 Garmisch-Partenkirchen, tschechisch-deutscher Schriftsteller; zählte zu den polit. engagierten Schriftstellern des "Prager Frühling"; 1997 Affäre um Verpflichtung für den tschechoslowakischen Geheimdienst; Werke: Romane, Erzählungen, Essays, Reportagen, Gedichte, Hörspiele (z. T. unter Pseudonym), u. a. "Das Café an der Straße zum Friedhof", "Ein Narr für jede Zeit", "Zweikämpfe", "Der Großvater und die Kanone", "Die stillen Toten unterm Klee", "Das Russenhaus"

Jesús López Cobos, * 25.02.1940 Toro/Provinz Zamora, + 02.03.2018 Berlin (Deutschland), spanischer Dirigent; neben mehreren Engagements als Chefdirigent an versch. Opernhäusern zuletzt Musikdirektor des Teatro Real in Madrid (2002-2010)

Carlo Ripa di Meana, * 15.08.1929 Marina di Pietrasanta bei Lucca, + 02.03.2018 Rom, ital. Journalist und Politiker; Umweltminister 1992-1993; EG-Kommissar 1985-1992; Veröffentl. u. a.: "Eine Reise nach Vietnam", "Die audiovisuelle Regierung"

3.3.

Sir Roger Bannister, * 23.03.1929 Harrow, + 03.03.2018 Oxford, britischer Leichtathlet (Mittelstrecke); erster Läufer, der die Meile unter vier Minuten (3:59,4) lief; Olympiavierter 1952 über 800 m, Europameister 1954 über 1.500 m, EM-Dritter 1950 über 800 m; Präsident des Weltrates für Sportwissenschaft und Leibeserziehung 1976-1982

4.3.

Davide Astori, * 07.01.1987 San Giovanni Bianco, + 04.03.2018 Udine, italienischer Fußballspieler; 14-facher Nationalspieler zwischen 2010 und 2017 (ein Tor); spielte u. a. für den AC Mailand 2005-2008, Cagliari Calcio 2008-2015 und ab 2015 für den AC Florenz, bestritt insgesamt 289 Spiele in der Serie A und war zuletzt Kapitän in Florenz; wurde vor dem Ligaspiel seines Klubs in Udine tot im Mannschaftshotel aufgefunden

Manfred Jenke, * 04.04.1931 Istanbul (Türkei), + 04.03.2018 Berlin, deutscher Journalist und Publizist; Hörfunkdirektor des Westdeutschen Rundfunks (WDR) 1974-1993; ARD-Vertreter bei der Radio-Programm-Kommission der Europäischen Rundfunkunion (EBU) 1976-1993

5.3.

Helmut Maucher, * 09.12.1927 Eisenharz/Allgäu, + 05.03.2018 Bad Homburg, deutscher Industriemanager; wurde 1980 Generaldirektor und Mitglied des Exekutivkomitees der Nestlé AG, Vevey; Delegierter 1981-1997 und Präsident 1990-2000 des Verwaltungsrates der Nestlé AG, Vevey; fr. Generaldirektor der Nestlé-Gruppe Deutschland

Hayden White, * 12.07.1928 Martin/TN, + 05.03.2018, amerikanischer Geschichtstheoretiker und Literaturwissenschaftler; Professor für die "Geschichte des Bewusstseins" an der University of California, Santa Cruz und für vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University; Veröffentl. u. a: "Metahistory"

6.3.

Erivan Haub, * 29.09.1932 Wiesbaden, + 06.03.2018 Pinedale/WY (USA), deutscher Unternehmer; in vierter Generation allein geschäftsführender Gesellschafter der Tengelmann Unternehmensgruppe 1969-1999; Chairman und Beiratsvorsitzender 2000- 2012; ab 1963 in verantwortlicher Position in der Firma tätig

Sir John Sulston, * 27.03.1942 Fulmer, + 06.03.2018, britischer Mediziner; Nobelpreis für Medizin 2002 zus. mit Sydney Brenner und Robert Horvitz für ihre Entdeckung der genetischen Steuerung der Organentwicklung und des programmierten Zelltodes; wichtige Rolle bei der Erforschung des menschlichen Genoms (Humane Genome Project)

7.3.

Reynaldo Bignone, * 21.01.1928 Morón, + 07.03.2018 Buenos Aires, argentinischer General und Politiker; führendes Mitglied der argentinischen Militärdiktatur 1976-1983; Staatspräsident Juli 1982 - Dez. 1983; später in mehreren Prozessen zu lebenslangen Haftstrafen wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen verurteilt

Dietmar Herz, * 28.12.1958 Schwabniederhofen, + 07.03.2018, deutscher Politikwissenschaftler; Prof. für Vergleichende Regierungslehre und Vorsitzender des Beirats der "Willy Brandt School of Public Policy" an der Universität Erfurt; Staatssekretär im Thüringer Justizministerium 2009-2014

8.3.

Milko Kelemen, * 30.03.1924 Podravska Slatina, + 08.03.2018 Stuttgart, kroatischer Komponist für Bühnenwerke sowie Orchester-, Kammer-, Klavier-, Vokal-, Film- und elektronische Musik; Professor für Komposition an der Stuttgarter Musikhochschule 1973-1990; Professor für Komposition am Düsseldorfer Robert-Schumann-Konservatorium 1969-1972; Werke u. a.: "Der Belagerungszustand", "Apocalyptica", "Salut au monde"

9.3.

Wolfgang Röller, * 20.10.1929 Uelsen/Bentheim, + 09.03.2018 Gravenbruch, deutscher Bankmanager; 1985 bis 1993 Vorstandssprecher und dann bis 1997 an der Spitze des Aufsichtsrates der Dresdner Bank AG; Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Dresdner Bank; ab 1951 bei dem Bankkonzern, ab 1973 Vorstandsmitglied; 1987-1991 BdB-Präsident; zahlreiche Aufsichtsratsmandate

10.3.

Hubert de Givenchy, * 20.02.1927 Beauvais/Dep. Oise, + 10.03.2018, franz. Modeschöpfer; Gründer eines eigenen Modehauses (1951/52-1995); 1997 Präsident von Christie's in Frankreich; Filmkostüme u. a. für "Breakfast at Tiffany's", "Sabrina", "Charade"; entwarf u. a. Kleider für Grace Kelly, Jacqueline Kennedy und Audrey Hepburn

Ralf Waldmann, * 14.07.1966 Hagen, + 10.03.2018 Ennepetal , deutscher Motorradrennfahrer (Straße); 169 Grand-Prix-Rennen in drei Klassen (20 Siege, 30 weitere Podestplätze); Vizeweltmeister 1996 und 1997 in der 250 ccm Klasse; später u. a. Teammanager

11.3.

Sarah Haffner, * 27.02.1940 Cambridge (Großbritannien), + 11.03.2018 Dresden, deutsche Malerin und Autorin; Werke: Porträts, Stillleben, Landschaften und Stadtansichten; Veröffentl. u. a.: "Gewalt in der Ehe und was Frauen dagegen tun", "Graue Tage. Grüne Tage", "Eine andere Farbe. Geschichten aus meinem Leben"; verh. mit Sebastian Haffner

Karl Kardinal Lehmann, * 16.05.1936 Sigmaringen, + 11.03.2018 Mainz, dt. kath. Theologe; Kardinal; Bischof von Mainz 1983-2016; Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz 1987-2008; Mitgl. im Päpstl. Rat zur Förderung der Einheit der Christen ab 2002 und im Päpstl. Rat für die Sozialen Kommunikationsmittel ab 2008

Siegfried Rauch, * 02.04.1932 Landsberg/Lech, + 11.03.2018 Untersöchering, deutscher Schauspieler; Filme und Fernsehen u. a.: "Patton - Rebell in Uniform", "Der gestohlene Himmel", "Es muss nicht immer Kaviar sein"; "Eine glückliche Familie", "Traumschiff" (Serie), "Der Bergdoktor" (Serie)

Heribert Reitz, * 01.06.1930 Offheim/heute zu Limburg a.d. Lahn, + 11.03.2018 Limburg-Offheim, dt. Politiker (Hessen); SPD; Minister für Finanzen, Wirtschaft und Technik 1972-1984

12.3.

Arnfrid Astel, * 09.07.1933 München, + 12.03.2018 Trier, dt. Schriftsteller, Lyriker und Rundfunkredakteur; Leiter der Literaturabt. beim Saarländischen Rundfunk 1967-1998; Herausgeber "Lyrische Hefte"; Veröffentl. u. a.: "Die Faust meines Großvaters & andere Freiübungen", "Die Amsel fliegt auf. Der Zweig winkt ihr nach", "Wohin der Hase läuft", "Was ich dir sagen will ... kann ich dir zeigen"

Gisela Breitling, * 27.05.1939 Berlin, + 12.03.2018 Berlin, deutsche Malerin des Realismus; gründete 1987, zus. mit Evelyn Kuwertz "Das verborgene Museum" in Berlin, in dem vorwiegend Werke von vergessenen europäischen Künstlerinnen ausgestellt werden; zu ihrem umfangreichen Gesamtwerk (mehr als 700 Gemälde) gehören neben der Malerei auch Bücher, Aufsätze und Organisation von Ausstellungen

Ken Flach, * 24.05.1963 St. Louis, + 12.03.2018 San Francisco, amerikanischer Tennisspieler; im Doppel: Olympiasieger 1988, Wimbledon-Sieger 1987 und 1988, US-Open-Sieger 1985 (jeweils mit Robert Seguso); US-Open-Sieger 1993 (mit Rick Leach); später Trainer

Peter Frisch, * 21.04.1935 Reichenbach, + 12.03.2018, deutscher Jurist; SPD; Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) 1996-2000

Rudolf Mang, * 17.06.1950 Bellenberg, + 12.03.2018 Bellenberg, deutscher Gewichtheber; im Superschwergewicht Weltmeister 1973 im Reißen, Europameister 1971 im Reißen und 1972 im Drücken und Reißen, Olympiazweiter 1972 im Mehrkampf; dreif. dt. Meister im Mehrkampf

13.3.

Bernd Podak, * 20.08.1942 Berlin, + 13.03.2018 Marienheide, deutscher Handballspieler; Torwart; zwölffacher Nationalspieler; spielte u. a. für den VfL Gummersbach 1965-1972, Europapokalsieger der Landesmeister 1967 und 1970,Deutscher Meister 1966, 1967 und 1969

Wilhelm Sandmann, * 07.02.1933 Münster, + 13.03.2018, dt. Zeitungsverleger; Präs. des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) 1992-2000 (danach Ehrenpräsident); Vors. der Geschäftsführung 1984-1995 und Aufsichtsratsvors. 1995-2006 der Verlagsgesellschaft Madsack

14.3.

Werner Blohm, * 25.12.1926, + 14.03.2018 Hamburg, dt. Unternehmer; Geschäftsführer der Hamburger Flugzeugbau (HFB) 1963-1969; Leiter des Unternehmensbereichs "Hamburger Flugzeugbau" bei MBB 1969-1974; Gründer der "Walther Blohm Stiftung" 1964; auch Kunstsammler und -stifter; Sohn des Hamburger Schiffbauers Walter Blohm (Blohm & Voss)

Stephen William Hawking, * 08.01.1942 Oxford, + 14.03.2018 Cambridge, britischer Mathematiker und Astrophysiker; bekannt durch seine trotz ALS-Erkrankung erfolgreiche Forschungs-, Lehr- und Autorentätigkeit; Veröffentl. u. a.: "Eine kurze Geschichte der Zeit", "Einsteins Traum", "Das Universum in der Nussschale", "Die unglaubliche Reise ins Universum", "Der große Entwurf"

15.3.

Thomas Löffelholz, * 07.11.1932 Wiesbaden, + 15.03.2018 Königswinter, deutscher Journalist; Hrsg. und Chefredakteur der "WELT" 1995-1998; Chefredakteur der "Stuttgarter Zeitung" 1983-1995

17.3.

Phan Van Khai, * 25.12.1933 Thong Hoi, + 17.03.2018 Distrikt Cu Chi, vietnamesischer Politiker; Ministerpräsident 1997-2006, fr. Bürgermeister von Ho-Chi-Minh-Stadt

Michael Rutschky, * 25.05.1943 Berlin, + 17.03.2018 Berlin, deutscher Schriftsteller und Publizist; Veröffentl. u. a.: "Erfahrungshunger", "Lebensromane. Zehn Kapitel über das Phantasieren", "Wie wir Amerikaner wurden", "Das Merkbuch. Eine Vatergeschichte".

Jochen Senf, * 06.01.1942 Frankfurt am Main, + in der Nacht vom 17.03.2018 zum 18.03.2018 Berlin, dt. Schauspieler; zahlr. Fernsehfilme, u. a. Tatortkommissar Max Palu, "Troublemaker", "Die schönsten Jahre unseres Lebens", "Der Mann aus der Pfalz"; schrieb auch Hörspiele, Drehbücher und Romane

18.3.

Samuel Epstein, * 13.04.1926 Middlesbrough, + 18.03.2018 Chicago/IL (USA), britischer Mediziner; wurde bekannt als einer der weltweit führenden Kämpfer für die Prävention von Krebs; Alternativer Nobelpreis 1998; Veröffentl. u. a.: "The Politics of Cancer"

Ivor Richard, * 30.05.1932 Cardiff, + 18.03.2018, britischer Jurist und Politiker; fr. Führer des House of Lords; fr. EG-Kommissar

19.3.

Jürg Laederach, * 20.12.1945 Basel, + 19.03.2018 Basel, Schweizer Schriftsteller und Dramatiker; Werke u. a.: "Das ganze Leben", "Passion", "Emmanuel. Wörterbuch des hingerissenen Flaneurs" (Romane); "Ein milder Winter", "In Hackensack. Vier minimale Stücke" (Dramen), "Depeschen aus Mailland" (Hrsg. Michel Mettler), "Harmfuls Hölle in dreizehn Episoden"

20.3.

Peter G. Peterson, * 05.06.1926 Kearney/NE, + 20.03.2018 New York/NY, amerikanischer Investor und Politiker; 1985 Mitgründer und Chairman der Blackstone Group; u. a. Berater für internationale Wirtschaftsfragen im Stab des Weißen Hauses von Präsident Nixon 1971-1972; Handelsminister 1972-1973; Chairman of the Board bei der Lehman Brothers Kuhn Loeb Inc. in New York 1973-1983

22.3.

Rene Houseman, * 19.07.1953 Santiago del Estero, + 22.03.2018 Buenos Aires, argentinischer Fußballspieler; 53-facher Nationalspieler zwischen 1973 und 1979, Weltmeister 1978, WM-Teilnehmer 1974; spielte u. a. für Defensores de Belgrano, CA Huracán, CA River Plate und in Südafrika für AmaZulu Durban

Charles Lazarus, * 04.10.1923 Washington/DC, + 22.03.2018 New York/NY, amerikanischer Unternehmer; Gründer des Spielwarenunternehmens Toys'R'us

23.3.

Philip Kerr, * 22.02.1956 Edinburgh, + 23.03.2018 London, britischer Schriftsteller; Autor von Krimis, Thriller und Fantasyromanen; Bernhard-Gunther-Reihe (14 Bände); weitere Bücher u. a.: "Das Wittgensteinprogramm", "Game over", "Der zweite Engel", "Newtons Schatten", "Der Pakt"; als P. B. Kerr: Fantasy-Jugendbuch-Serie "Die Kinder des Dschinn", "Friedrich der große Detektiv"

24.3.

José Antonio Abreu, * 07.05.1939 Valera/Prov. Trujillo, + 24.03.2018 Caracas, venezolanischer Ingenieur und Musiker; Alternativer Nobelpreis 2001; versuchte, elitäre Strukturen im Bereich der Musik aufzubrechen und Musikausbildung zu einem Grundrecht für alle Kinder seines Landes zu machen; Gründer eines sozialpolitischen Projekts, durch Musik Armut, Verwahrlosung, Drogenkonsum, Prostitution und Kriminalität einzudämmen (Musikzentren und angeschlossene Orchester für Kinder und Jugendliche); 1989 Kulturminister

Lys Assia, * 03.03.1924 Rupperswil/Kt. Aargau, + 24.03.2018 Zollikon b. Zürich, Schweizer Schlagersängerin und Schauspielerin; zahlr. Konzertreisen und Fernsehauftritte; Erfolgstitel u. a.: "Oh mein Papa", "Refrain", "Eine weiße Hochzeitskutsche"

25.3.

Ulrich Schröder, * 19.03.1952 Melle, + 25.03.2018, deutscher Jurist, Betriebswirt und Bankmanager; Sept. 2008 - Dez. 2017 Vorstandsvorsitzender der KfW-Bankengruppe; zuvor ab 2002 Vorstandschef der NRW.Bank; ab 1983 bei deren Vorläuferin WestLB tätig, darunter von 1997 bis 2001 in Paris und zuletzt 2002 im Vorstand

Dagfinn Varvik, * 08.06.1924 Leinstrand, + 25.03.2018, norwegischer Politiker; u. a. fr. Außenminister

26.3.

Kay Hoff, * 15.08.1924 Neustadt/Holstein, + 26.03.2018 Berlin, deutscher Schriftsteller; Werke: Lyrik, Romane, Erzählungen und Hörspiele, u. a. "In Babel zuhaus", "Wir fahren nach Jerusalem", "Die Chance", "Konzert an vier Telefonen", "Nachtfahrt", "Der Kopf in der Schlinge"

27.3.

Stéphane Audran, * 08.11.1932 Versailles/Dép. Seine-et-Oise, + 27.03.2018, französische Schauspielerin; Filme u. a.: "Schrei, wenn du kannst" ,"Der Schlachter" , "Die untreue Frau", "Blutige Hochzeit", "Champagner-Mörder" , "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" , "Babettes Fest"; verheiratet 1964-1980 mit dem Regisseur Claude Chabrol

Martin Haas, * 25.12.1962 Aalen, + 27.03.2018 München, deutscher Journalist und Fernsehmoderator; ab 1991 Nachrichtensprecher von Sat.1-Frühstücksfernsehen;

29.3.

Anita Shreve, * 07.10.1946 Dedham/MA, + 29.03.2018 Newfield/NH, amerikanische Schriftstellerin; Veröffentl. u. a.: " Past the Island, Drifting", "The Pilot's Wife", "Resistance" (2003 verfilmt)

30.3.

Bo Boliko Lokonga Monse Mihomo, * 15.08.1934 Lobamiti, + 30.03.2018 Brüssel (Belgien), kongolesischer Gewerkschafter und Politiker

23. Februar 2025

1775: Uraufführung der Komödie "Der Barbier von Sevilla" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in Paris
95. Geburtstag: Harry Boldt, * 23.2.1930 Insterburg, deutscher Dressurreiter und Trainer für Dressurreiten; als Aktiver jeweils Olympiasieger mit der Mannschaft und Olympiazweiter im Einzel 1964 und 1976; Weltmeister mit der Mannschaft 1966, 1974 und 1978; Bundestrainer 1981-1992, dabei zahlr. Titel bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen
80. Geburtstag: Georg Milbradt, * 23.2.1945 Eslohe, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 2002-2008; Vorsitzender der CDU Sachsen 2001-2008; Staatsminister für Finanzen 1990-2001; MdL 1994-2009
80. Geburtstag: Ludo Dielis, * 23.2.1945 Deurne, belgischer Billardspieler; neunf. Weltmeister, 14-facher Einzel-Europameister, 37-facher belgischer Meister; 1990 Sportler des Jahres in Belgien
65. Geburtstag: Naruhito, * 23.2.1960 Tokio, Kaiser von Japan ab 1. Mai 2019; davor Kronprinz; ältester Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko; Start der Regierungszeit "Reiwa" ("schöne Harmonie"); verheiratet mit Masako Owada; Geburt der gemeinsamen Tochter Aiko 2001
65. Geburtstag: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, * 23.2.1960 Stuttgart, deutsche Adelige und Managerin; 1980 Heirat mit dem Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis († 1990); provokante Auftritte in der Öffentlichkeit; ab 1990 Sanierung des Hauses Thurn und Taxis; Buchveröffentlichungen u. a.: "Gloria - Die Fürstin", "Die Fürstin und der Kardinal. Ein Gespräch über Glauben und Tradition"
60. Geburtstag: Helena Suková, * 23.2.1965 Prag, tschechische Tennisspielerin; Doppelspezialistin; insgesamt 69 Doppeltitel, davon neun Grand-Slam-Siege im Doppel und fünf im Mixed; Olympiazweite im Damen-Doppel 1988 und 1996 (mit Jana Novotna); zehn WTA-Tour-Siege im Einzel; Tochter der Tennisspielerin Véra Suková († 1982)
25. Todestag: Sir Stanley Matthews, * 1.2.1915 Hanley/Stoke-on-Trent, † 23.2.2000 Stoke-on-Trent (n.a.A. 23.2.2000 Newcastle-under-Lyme), englischer Fußballspieler; gilt als einer der besten Rechtsaußen aller Zeiten; 54 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1950 und 1954; Europas Fußballer des Jahres 1956; spielte u. a. für den FC Blackpool 1947-1961, FA-Cup-Sieger 1953
25. Todestag: Albrecht Goes, * 22.3.1908 Langenbeutingen (heute zu Langenbrettach/Württ.), † 23.2.2000 Stuttgart, deutscher ev. Pfarrer und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Theaterstücke, Erzählungen, Romane, Essays, Reden und Predigten, u. a. "Unruhige Nacht" (verfilmt), "Unsere letzte Stunde", "Das Brandopfer", "Die Weihnacht der Bedrängten", "Der Knecht macht keinen Lärm"
25. Todestag: Hans A. Wuttke, * 23.10.1923 Hamburg, † 23.2.2000 Bühl, deutscher Bank- und Finanzfachmann; Präsident der International Finance Corporation (IFC) in Washington 1981-1984
25. Todestag: Ofra Haza, * 19.11.1957 Tel Aviv (n.a.A. 19.11.1958 Tel Aviv oder 19.11.1959 Tel Aviv), † 23.2.2000 Ramat Gan, israelische Popsängerin; Erfolgstitel u. a.: "Im Nin'Alu", "Temple of Love" (mit Sisters of Mercy), "Jenseits von Liebe" (mit Stefan Waggershausen)
20. Todestag: Peter Benenson, * 31.7.1921 London, † 23.2.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis
10. Todestag: Heinz Horn, * 17.9.1930 Duisburg, † 23.2.2015 Mülheim an der Ruhr, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Ruhrkohle AG, Essen 1985-1994; Mitglied der Geschäftsleitung der Krupp Industrie- und Stahlbau 1968-1972



Lucene - Search engine library