Oleg Protopopow

russischer Eiskunstläufer (Paarlauf); schrieb mit seiner Frau Ludmilla Protopopowa († 2017) in den 1960er Jahren Eiskunstlaufgeschichte; für die UdSSR Olympiasieger 1964 und 1968 sowie Weltmeister und Europameister 1965-1968 im Paarlauf

* 16. Juli 1932 Leningrad (heute Sankt Petersburg)

† 31. Oktober 2023 Interlaken (Schweiz)

Wirken

Oleg Aleksejewitsch Protopopow wurde am 16. Juli 1932 in Leningrad geboren und ist Lehrer von Beruf. Die vier Jahre jüngere Ludmilla Jewgenewna P., geb. Belousowa, die als Eiskunstläuferin lange ihren Mädchennamen führte, kam vom Ballett her. Mit 12 Jahren trat sie in den Moskauer Eiskunstlaufverein ein und wurde Schülerin von Larisa Ikovlewna Nowoschilowa. Sehr bald fiel ihre ungewöhnliche Grazie und Schwerelosigkeit auf. Sie hatte schon Erfahrung im Paarlauf, als sie im Herbst 1954 in Moskau Oleg Protopopow kennenlernte. Auch Oleg hatte bereits Erfahrung als Einzelläufer. Er war 1946 14jährig zuerst öffentlich aufgetreten. Beide Eisläufer blieben für immer als Partner zusammen. Die Belousowa ging nach Leningrad, wo sie in das Institut für Eisenbahningenieure eintrat und gleichzeitig ihr Eislauftraining mit P. fortsetzte. Seit 1958 starteten die beiden - inzwischen verheiratet und Eltern eines Kindes - bei den großen internationalen Eiskunstlauf-Wettbewerben.

1962 gewannen sie erstmals den Titel der UdSSR, nachdem sie 1960 in Garmisch unter der europäischen Elite bereits den vierten Rang ...