russische Eiskunstläuferin (Paarlauf); schrieb mit ihrem Mann Oleg Protopopow in den 1960er Jahren Eiskunstlaufgeschichte; für die UdSSR Olympiasiegerin 1964 und 1968 sowie Weltmeisterin und Europameisterin von 1965 bis 1968 im Paarlauf
Erfolge/Funktion:
Olympiasiegerin 1964, 1968
Weltmeisterin 1965 bis 1968
Profi-Weltmeisterin 1973, 1983, 1985
Europameisterin 1965 bis 1968
* 22. November 1935 Uljanowski
† 26. September 2017 (Schweiz)
Ludmilla Protopopowa war der weibliche Part der "Protopopows", die in den sechziger Jahren Eiskunstlaufgeschichte geschrieben und über Jahre das Paarlaufen dominiert hatten. 1954 lernte die grazile Russin in Moskau ihren späteren Gatten Oleg Protopopow kennen, und die beiden wurden nicht nur privat, sondern auch sportlich ein Paar. Nach der Heirat im Dezember 1957 zog das Ehepaar Protopopow, den Mädchennamen Belousowa behielt Ludmilla nur als Sportlerin, nach Leningrad, wo Ludmilla in das Institut für Eisenbahningenieure eintrat, sich gleichzeitig aber intensiv ihrem Eislauftraining widmete. Erst nach der Geburt ihres Kindes begannen die beiden - auch für damalige Verhältnisse relativ spät - intensiver an ihrer internationalen Karriere zu basteln, in der sie dann alles erreichten, was es im Eislaufsport zu erreichen gibt.
Bei allen öffentlichen Auftritten stand dabei die zarte Ludmilla deutlich im Schatten ihres sie nicht nur an Körpergröße überragenden Ehemannes. Bei Interviews oder Presseauftritten ...